window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 14. Oktober 2021
Nummer 41
Diese Woche
Roger Köppel
Hass, ein Plädoyer
Schweizer Fernsehen, Menschen von morgen, Frankreich im Taumel, Impfwiderstand der Ärzte, Playmate Taylor Brumann
Ulrich Schlüer
Siegeszug des Islam in Deutschland
Neuerdings ruft in Köln der Muezzin zum Gebet. Davon war beim Bau der Moschee nie die Rede. Die Schweiz bleibt von solchen Auswüchsen verschont – dank der Minarettverbots-Initiative.
Peter Rothenbühler
Liebe Laurence Cretegny
Thomas Renggli
Tagebuch
Hubert Mooser
Ueli Maurer, einfach unerschütterlich
Egal, wie heftig das Gewitter ist, das über ihn hereinbricht: Der Finanzminister erträgt es stoisch. Der Mann ist ein Weltwunder der Gelassenheit.
Michael Maar
Blick in die Zeit
René Hildbrand
Grossbaustelle Schweizer Fernsehen
Es holpert viel und funkelt wenig.
Michael Bahnerth
Erster Schnee auf der Seelenlandschaft
Wenn sich das Ich anfühlt wie die Trompete von Chet Baker.
Calmy-Rey, Macron, Müller, Mathys, Bertschi, Noser, Gössi, Prinz William, Prinz Andrew, Königin Elizabeth, Mussolini
Christoph Mörgeli
Cédric, der Aufgeblasene
Christoph Mörgeli
Lob des Herkommens
Österreichs neuer Bundeskanzler Alexander Schallenberg hat von mütterlicher und väterlicher Seite illustre Vorfahren.
Peter Bodenmann
Wer geht mit wem wo ins Bett?
Touristisches Geotracking: Man müsste endlich die roten Socken in den Alpen orten.
Michael Fleischhacker
Aufstieg und Fall eines Wunderkinds
Sebastian Kurz ist ein politisches Ausnahmetalent, keine Frage. Am Ende zerstörten ihn die Kräfte, die ihn emporgehoben hatten.
Peter Nobel
Plädoyer für die Anwälte
Die vagen Vermutungen um die «Pandora Papers» verunglimpfen einen ganzen Berufsstand. Nur die schwarzen Schafe sollten dem Volkszorn verfallen. Alles andere ist falsch.
Nena Brockhaus
Faszination alte weisse Männer
Warum ich mir vom feministischen Feindbild gerne die Welt erklären lasse.
Daniela Niederberger
Ärzte im Widerstand
Hunderte Mediziner in der Schweiz wehren sich gegen die Corona-Impfung. Ohne Erfolg – obwohl schon 29 Kinder und Jugendliche in Europa nach der Impfung starben.
Wolfgang Koydl und Thomas Renggli
Jörg Meuthens verbrannte Erde
Wolfgang Koydl
Grün sei nur der Firnis
Olaf Dinné war der erste Grüne, der in ein deutsches Parlament gewählt wurde. Bis heute setzt er sich für Umweltanliegen ein. Seine Ex-Partei verachtet er.
Weltwoche
Das fliegende Personal sitzt fest
Ein schöner, alter Brauch stirbt aus. Chefredaktoren werden nicht mehr fristlos entlassen.
Jürg Altwegg
Requiem auf Frankreich
Die Grande Nation fürchtet ihre Auflösung. Eric Zemmour liefert die Erzählung dazu. Der Journalist wird im Land immer beliebter. Seine Chancen auf die Präsidentschaft steigen.
Marcel Odermatt
Lifestyle-Politik im Bundeshaus
Astronomische Corona-Schulden, unsichere AHV-Renten, drohende Stromlücke: Die Schweiz steht vor gewaltigen Herausforderungen. Doch diese sind in Bern kaum ein Thema.
Reinhard Mohr
Mein Leben als Mohr
Plötzlich gilt mein Familienname als rassistisch. Soll ich ihn wirklich ablegen, wie mich Freunde und Kollegen halb im Ernst fragen?
René Zeyer
Geldflüsse einer Netzaktivistin
Es kracht im Verein von Jolanda Spiess-Hegglin. Die Nationalrätinnen Tamara Funiciello und Greta Gysin sind Knall auf Fall vom Präsidium zurückgetreten. Liegt es an den Finanzen?
Amy Holmes
Verloren im Weltall
Rolf Hürzeler
Den Briten geht es gut
Die Vorstellung von den darbenden Brexit-Briten ist für viele reizvoll – aber falsch. Versorgungsengpässe sind auf der Insel nichts Neues. Das Land funktioniert.
Taylor Brumann
Fast ikonenhaft
Bretman Rock, 23, ist der erste homosexuelle Mann auf dem Playboy-Cover. Die Inszenierung ist gelungen.
Pierre Heumann
Blühender Paria-Staat am Horn von Afrika
Somaliland ist international nicht anerkannt und erhält keine Entwicklungshilfe. Trotzdem geht es den Menschen dort besser als vielen anderen auf dem Kontinent.
Hubert Mooser
Asylgrund Velofahren
David Engels
Radikaler Liberalismus
Die europäischen Eliten setzen in der EU ihre Werte durch. Polen hält dagegen – mit guten Gründen.
Das Sonntagsdilemma
Was jeden Sonntag in der Schweiz passiert, glaubt einer alleine gar nicht.
Marc Neumann
J. D. Vance entdeckt den Trump in sich
Der Bestsellerautor kandidiert als Republikaner für einen Sitz im US-Senat. Lange war er ein Kritiker des früheren Präsidenten. Jetzt ist alles anders.
Weltwoche
Schweiz macht auf Österreich
Kanzler Sebastian Kurz stürzt über das korrupte Verhältnis von Politik und Medien. Für die Schweizer Politik ist solche Verfilzung neuerdings nachahmenswert.
Norbert Körzdörfer
Körzis Hollywood
Judith Vitale
Sklavenhandel, auch eine Schweizer Sünde?
Wissenschaft, Medien und Politik zimmern sich ein schräges Geschichtsbild zurecht: Die Schweiz sei mitschuldig an der Sklaverei und verdanke ihren Reichtum dem Kolonialismus.
Andreas Thiel
Trau(er)feier
Sarah Pines
Freiheit für Facebook
Soll der amerikanische Staat die Inhalte von sozialen Medien stärker regulieren? Nein. Die Forderung ist heuchlerisch.
Fabian Gull
Scheinheilige von Manila
Die neue Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa gilt im Westen als journalistische Ikone. Auf den Philippinen sehen es viele Menschen etwas anders.
David Woo
Wenn der Drache schlappmacht
Steht Chinas Wirtschaft vor dem Zusammenbruch? Nein. Aber die Immobilienkrise dürfte das Wachstum erheblich verlangsamen. Das sind schlechte Nachrichten – für die ganze Welt.
Samira Rubina
Lolita-Mode ist der letzte Schrei
Vladimir Nabokovs Roman handelt vom sexuellen Missbrauch eines Kindes. Trotzdem ist im Internet ein Hype darum entstanden. Erste Plattformen gehen dagegen vor.
Anabel Schunke
Wie uns der Staat auspresst
Die öffentlichen Ausgaben wachsen und wachsen, die Teuerung steigt und steigt.
Leserbriefe
Pierre Heumann
Abolhassan Bani Sadr (1933–2021)
Andreas Glarner
Beat Arnold (1978–2021)
Beat Gygi
Wie Sozis gegen bessere Löhne kämpfen
Die Besteuerung von Firmen belastet auch die Arbeitnehmer.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Manfred Loimeier
Fremde Heimat
Der diesjährige Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah befasst sich in seinem Werk mit der Begegnung zwischen den Kulturen. Gerade in Europa ist so eine Stimme wichtig.
Dagmar Just
Spektakulärer Erotiker
Rolf Hürzeler
Einsamer Kampf gegen sich selbst
Bernadette Conrad
Vietnams Trauma
Walter Hollstein
Bedrohter Rechtsstaat
Peter Ruch
Mein Inneres
Angelika Maass
Unaufdringliche Schönheit
Mit der Eröffnung des Chipperfield-Baus ist das Kunsthaus Zürich in Bewegung geraten. Die Erweiterung – überzeugend.
Gion Mathias Cavelty
Mit Leib und Seele
Wolfram Knorr
MeToo im Jahr 1386
Chris von Rohr
Alben für die Ewigkeit
Peter Kemper
Auf einer langen, kurvenreichen Strasse
Benjamin Bögli
Klasse statt Kasse?
Peter Rüedi
Wiedergefundene Melodie
Leben heute
Mark van Huisseling
Meine Landliebe
Linus Reichlin
Männerärztinnen
Claudia Schumacher
Souverän leben, souverän lieben
Julie Burchill
Kemi Badenoch
Thomas Renggli
Pino Gasparini
In Dänemark musste er vor den Groupies flüchten. Heute singt er noch immer.
Benjamin Bögli
Osinskis Spiegelkabinett
Mitten in der kalifornischen Wüste steht seit Kurzem das «Invisible House». Man kann es mieten – vorausgesetzt, man findet es.
David Schnapp
Fast vegetarisch
Peter Rüedi
Missbrauchte Unschuld
David Schnapp
Laut, fröhlich, frei
Der Porsche GT3 erinnert an die Idee, dass Autofahren nicht bloss funktional sein kann, sondern auch berührend.
Benjamin Bögli
Feuer, Lärm und Licht
Michael Baumann
Glänzendes Comeback
Alles strömte an die Olma. Die Lust, beim Traditionsanlass dabei zu sein und wieder einmal i d Möscht zu gehen, war gross.
David Schärer
Aseptisch und dominant
Dania Schiftan
Fragen Sie Dania
Florian Schwab
Piau-Voon Wang
Wie kann man als westlicher Investor in chinesische Technologiefirmen und Start-ups investieren? Antworten vom Direktor des Anlageunternehmens Legend Capital in Peking.
Thomas Renggli
Aufgehender Stern am Zugersee
Noémie Bernard war eine talentierte Springreiterin. Nun hat sie in der Küche die Zügel in der Hand.
«Meine Mutter hat mich am meisten geprägt – und Sergio Leone»
Weltwoche International
David Woo
When the Dragon stops spitting fire
Is China about to collapse under the weight of over-investment? No, but its economy is set to slow down and possibly by a lot. The repercussions will be felt around the globe.
Amy Holmes
Lost in Space
Sonderheft
Linus Reichlin, David Schnapp, Urs Paul Engeler, Ola Källenius, Dave Schneider
Linus Reichlin
Die Überwindung der Schwere
Wie der Mensch der postglazialen Fussgängerzone entkam und gottgleich der Freiheit entgegenfuhr.
Stephan Hauri
Industrie unter Strom
Florian Schwab
Die Jeep-Legende wird elektrisiert
Auf Renegade und Compass folgte der Wrangler. Schon bald gibt es alle Modelle des amerikanischen Geländewagenherstellers in der Hybridversion.
David Schnapp
Seele der Geschwindigkeit
Der Bugatti Chiron pur Sport ist wahrscheinlich das beste Auto der Welt. Auf der Suche nach der schnellen Schönheit.
Urs Paul Engeler
Segen der selbstbestimmten Mobilität
Seit fünfzig Jahren verfolgt die Politik das Automobil, das Fahrzeug des freien Individuums. Nun droht die totale Kontrolle.
David Schnapp
Die Welt in Bewegung
Ab 2026 fahren neue Audis nur noch elektrisch, 2033 werden keine Verbrenner mehr produziert.
Elektroautos
Plug-in-Hybride
Dave Schneider
«Das beste Argument ist das Produkt»
Mercedes-Benz steht am Anfang einer grossen Transformation. Für den Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, Ola Källenius, ist klar: Der Elektroantrieb setzt sich durch.
Gabriel Lotti
Pässe und Passion
Von St. Moritz über Chiavenna, den Splügenpass und Davos: Mit dem Alfa Romeo Giulia GTAm an der  Passione Engadina.
Gabriel Lotti
Neue Tonart aus Modena
Maserati stellt sich neu auf. Der Sportwagenhersteller verkleinert seine Autos und Motoren. Für italienische Sportlichkeit ist aber auch in Zukunft gesorgt.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.