Der Historiker und Bestsellerautor Victor Davis Hanson über den Sturm aufs Kapitol, die Rache der Trump-Feinde und den Vertrauensverlust der Trump-Wähler in das System.
Das Trump an der Vereidigung nicht teilnimmt, zeigt nicht seine Stärke, sondern eben genau seine Schwäche. Charakterlos!
Claudio Hammer
19.01.2021|21:20 Uhr
Baiker: Mittlerweile schätzen über 60% aller Amerikaner einen 2. Bürgerkrieg als nicht mehr unwahrscheinlich ein. Und nein, der wird nicht von der Antifa losgetreten, sondern wenn schon von diesen militanten Hilly-Billy-Red-Neck-Waldmenschen und vermutlich orchestriert mit einem MAGAphon von diesem Oberbrüllaffen Alex Jones live auf Sendung. Diese rechten Egoisten labbern andauernd was von "ihren" Rechten, "ihrer" Freiheit, "ihrer" Verfassung. Was mit den anderen ist, das ist diesen Egomaniacs doch völlig egal. Aber so funktioniert Demokratie nun mal nicht. WTF they think they are!
Hans Baiker
18.01.2021|17:41 Uhr
Ich habe noch nie ein solches Bild von Trump-Anhängern gesehen, hingegen passt es zur Antifa. Die schüchternen Trump-Terroristen wurden durch geöffnete Absperrungen hereingewinkt und fanden offene Türen, wozu es Videos gibt. Es gibt auch Videos, wo von aufgebrachten Terroristen Absperrungen überwunden wurden. Nur fragt sich, was war ihr Motiv. Auf alle Fälle werden die Anhänger der Volksdemokratie am 20. unter sich sein und bleiben, die Kriminalisierung der Trumpwähler als Terroristen gehört zur Konsolidierung des "Wahlsiegs". Gorbatschow mit seiner Erfahrung beurteilt das ähnlich.
Bruno Mair
18.01.2021|15:32 Uhr
@ Baiker. "Schaut man auf die Wahlkarte, so hat Trump fast flächendeckend gewonnen." Das hört sich an wie ein schlechter Werbespot. Fakt ist: Trump hat 9 Mio. weniger Stimmen. Eine Wahlniederlage "schön" zu reden, hat noch niemanden genutzt. Finden Sie sich ganz einfach damit ab.
Beat Wittwer
18.01.2021|15:13 Uhr
Für einen Historiker, wie er von Roger Köppel angepriesen wird, scheinen mir die Aussagen über Biden von Davis Hanson doch sehr "rundumschlagend". Zu behaupten, die Linken wollten sich nie versöhnen, bevor die neue Regierung überhaupt im Amt ist, ist sehr gewagt, wenn man bedenkt, wie unversöhnlich Trump ist.
Kommentare
Login
Bruno Mair
20.01.2021|17:06 Uhr
Das Trump an der Vereidigung nicht teilnimmt, zeigt nicht seine Stärke, sondern eben genau seine Schwäche. Charakterlos!
Claudio Hammer
19.01.2021|21:20 Uhr
Baiker: Mittlerweile schätzen über 60% aller Amerikaner einen 2. Bürgerkrieg als nicht mehr unwahrscheinlich ein. Und nein, der wird nicht von der Antifa losgetreten, sondern wenn schon von diesen militanten Hilly-Billy-Red-Neck-Waldmenschen und vermutlich orchestriert mit einem MAGAphon von diesem Oberbrüllaffen Alex Jones live auf Sendung. Diese rechten Egoisten labbern andauernd was von "ihren" Rechten, "ihrer" Freiheit, "ihrer" Verfassung. Was mit den anderen ist, das ist diesen Egomaniacs doch völlig egal. Aber so funktioniert Demokratie nun mal nicht. WTF they think they are!
Hans Baiker
18.01.2021|17:41 Uhr
Ich habe noch nie ein solches Bild von Trump-Anhängern gesehen, hingegen passt es zur Antifa. Die schüchternen Trump-Terroristen wurden durch geöffnete Absperrungen hereingewinkt und fanden offene Türen, wozu es Videos gibt. Es gibt auch Videos, wo von aufgebrachten Terroristen Absperrungen überwunden wurden. Nur fragt sich, was war ihr Motiv. Auf alle Fälle werden die Anhänger der Volksdemokratie am 20. unter sich sein und bleiben, die Kriminalisierung der Trumpwähler als Terroristen gehört zur Konsolidierung des "Wahlsiegs". Gorbatschow mit seiner Erfahrung beurteilt das ähnlich.
Bruno Mair
18.01.2021|15:32 Uhr
@ Baiker. "Schaut man auf die Wahlkarte, so hat Trump fast flächendeckend gewonnen." Das hört sich an wie ein schlechter Werbespot. Fakt ist: Trump hat 9 Mio. weniger Stimmen. Eine Wahlniederlage "schön" zu reden, hat noch niemanden genutzt. Finden Sie sich ganz einfach damit ab.
Beat Wittwer
18.01.2021|15:13 Uhr
Für einen Historiker, wie er von Roger Köppel angepriesen wird, scheinen mir die Aussagen über Biden von Davis Hanson doch sehr "rundumschlagend". Zu behaupten, die Linken wollten sich nie versöhnen, bevor die neue Regierung überhaupt im Amt ist, ist sehr gewagt, wenn man bedenkt, wie unversöhnlich Trump ist.