window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 25. März 2021
Nummer 12
Diese Woche
Roger Köppel
Freundliche Beziehungen zu China
Joe Bidens Stenograf, Beda Stadler, Putins Frauen,Lob der Illoyalität, Leben in den Wäldern
Alex Baur
Scharfrichter statt Ringrichter
Sandro Brotz ist die fatalste Fehlbesetzung, die sich SRF je geleistet hat. Mit ihm hat die Sendung «Arena» ihre Funktion verloren.
Peter Rothenbühler
Lieber Joseph Maria Bonnemain
Markus Somm
Tagebuch
Hubert Mooser
Captain Long Covid
Bundesrat Alain Berset hat keinen Plan, wie die Schweiz aus der Corona-Krise herauskommen soll.
Erik Ebneter
Blick in die Zeit
Erik Ebneter
Schweiz ohne Gott
Die Anrufung des Allmächtigen soll aus der Verfassung gestrichen werden. Dabei steht der Gottesbezug seit Jahrhunderten für den schweizerischen Freiheitswillen.
Gmür, Bregy, Müller, Romano, Herzog, Grütter, Zimmermann, Somm, Brenn, Farage, Palin, Abdul, Daniels
Florian Schwab
Banken-Sheriff Mark Bransons neues Revier
Christoph Mörgeli
Schluss mit Rauchen, willkommen Diversity
Klaus Schwab
Es gibt einen besseren Kapitalismus
Unternehmen haben eine soziale Verantwortung. Tito Tettamantis Orientierung am Gewinn ist überholt.
Peter Bodenmann
Alpen-Opec futsch und fertig
Eine sich spaltende Gesellschaft hat zwei Optionen: Klassenkampf oder Fremdenhass.
Urs Gehriger
«Biden verliert definitiv den Faden»
Der langjährige Stenograf des Präsidenten schildert, wie sein Chef von Weltpolitikern gedemütigt wurde. Und wie er Amerikas führende Journalisten gefügig stimmte.
Marcel Odermatt
Eine schickliche Beerdigung
Der Rahmenvertrag liegt auf dem Sterbebett. Ringt sich der Bundesrat am Mittwoch bereits dazu durch, den Deal zu bestatten?
Katharina Fontana
Dogmen und Dünkel
Es ist nicht eine zu tiefe Maturitätsquote, an der das Schweizer Bildungssystem krankt.
Peter Rothenbühler
Genfs verletzter Löwe
Der tief gefallene Pierre Maudet hat gute Chancen, wieder in die Regierung gewählt zu werden. Er bleibt ein politisches Ausnahmetalent und eine faszinierende Persönlichkeit.
Rolf Hürzeler
Missbrauchter Mord
In Südlondon wird eine junge Frau getötet. Aktivistinnen instrumentalisieren die Tragödie für den Geschlechterkampf und stellen alle Männer als potenzielle Gewalttäter an den Pranger.
Weltwoche
275 Millionen Gewinn im Leichenhaus
Die Verlage melden glänzende Gewinne. Die Politik will sie dennoch kräftig subventionieren.
Alex Baur
«Schwierig, meine Häme zu zügeln»
Der Immunologe Beda Stadler pendelte zwischen Leben und Tod. Jetzt ist er wieder da.Hier spricht er über alles, was man über Impfungen wissen muss.
Beat Gygi
Wie Kinder und Jugendliche leiden
Hansrudolf Kamer
Joe’s Fehlstart
Bidens aussenpolitische Gehversuche scheitern. Russland und China spielen nicht mit.
Norbert Körzdörfer
Glühbirnen der guten Laune
Ich kenne die Optimisten Otto Waalkes, Will Smith, Mario Barth und Jerry Seinfeld. Was ist das Geheimnis ihres Glücks?
Urs Paul Engeler
Die linken und grünen Zölche
Neue Schulden auf Schuldenberge, leere Versprechungen, Plünderung und Vertröstungen, blanke Kassen: Das Zölch-Prinzip regiert nun auch die Schweizer Finanzpolitik.
Wolfgang Koydl
Putins Frauen
Mutter, Ehefrau, Töchter und – vielleicht – eine Geliebte: Welchen Einfluss haben sie auf den Kreml-Chef? Angeblich legten sie ihm sogar den Rücktritt nahe.
Hans Kaufmann
Europas Impfdebakel
Was läuft schief in der Europäischen Union? Die Impfungen harzen. Das Vertrauen schwindet.Die Pharma-Industrie setzt sich aus der überregulierten EU ab.
Marco Caimi
Brief aus Liestal
Rainer Hank
Illoyalität ist eine Tugend
Loyalität ist bequem. Und gefährlich. Mit dem britischen Schriftsteller Graham Greene halten wir dagegen: Nimm die Gegenposition ein. Wechsle immer die Seiten.
Amy Holmes
Lichtblick aus dem Sunshine State
Urs Gehriger
Schwarze gegen Asiaten
Donald Trump soll schuld sein an der Gewaltwelle gegen Asiaten in den USA. Die Zahlen sagen etwas anderes.
Martin Schubarth
Lifestyle-Menschenrechte
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte folgt dem Zeitgeist. Ich habe meine Bedenken.
Horst Bacia
Atomkraft? Ja, bitte!
Die Grünen in Finnland korrigieren wegen der Klimakrise ihren Kurs und setzen auf Nuklearenergie.
Katharina Fontana
Das ABC von Corona
Wer die Krisenpolitik des Bundesrates nicht versteht, sollte es mit den Informationen in leichter Sprache versuchen.
Cora Stephan
Das verletzte Ich
Meghan Markle ist die erste Frau in der Geschichte, die einen Prinzen in einen Frosch verwandelt hat.
Marcel Odermatt
Letztes Aufgebot
Mit aller Macht versucht die CVP im Wallis ihre Mehrheit im Staatsrat zu sichern. Dafür empfiehlt sie sogar die Wahl des SVP-Kandidaten.
Henryk M. Broder
Im Zweifel gegen den Angeklagten
Der beschuldigte Mann muss heute beweisen, dass er zu Unrecht beschuldigt wird.
Leserbriefe
Manuel Brug
James Levine (1943–2021)
Mark van Huisseling
Elsa Peretti (1940 –2021)
Beat Gygi
Auf dem Weg zur Rentiers-Gesellschaft
Die Corona-Krise lockert den Zusammenhang zwischen Arbeit und Einkommen.
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Ikone der Woche
Matthias Matussek
Schon wieder verfehlt
Zum dritten Mal in Folge möchte Sloterdijk dem Gottesglauben die ideologischen Tricksereien austreiben – und schon wieder steht er ratlos in der Arena.
Birgit Kelle
Mensch, Esther
Peter Nobel
Anpacken, um die Welt zu retten
Kurt Steinmann
Über das Unerhoffte
Pierre Heumann
Szenen einer Kindheit
Peter Ruch
Kopf, Herz, Hand
Daniel Weber
Der Zauber des Anfangs
Die Kopien von Höhlenmalereien waren in den 1930er Jahren eine Sensation. Jetzt wurden sie wiederentdeckt – ihre Faszinationskraft ist ungebrochen.
Jean-Martin Büttner
Der atonale Patriarch
Manuel Brug
Licht im Dunkel der Zeit
Wolfram Knorr
Im freien Fall
Marc Bodmer
Schaurig-Schönes auf Rätoromanisch
Peter Rüedi
Kontrabass im Rampenlicht
Leben heute
Mark van Huisseling
Meine Home-Office-Lüge
Linus Reichlin
Die grosse Liebe
Claudia Schumacher
Büroaffären
Michael Bahnerth
Ein bisschen Ekstase
Die Plätze, an denen ich war und an denen ich gerne die Zeit angehalten hätte.
Roman Zeller
Wasser und Erde
Für Safet Salai, 59, entsprechen die Theorien von Qanon seiner Sicht auf die Welt. Er macht sich damit keine Freunde.
Andreas Thiel
Erinnerung
David Schnapp
Neurosen und Soul-Food
Peter Rüedi
Müller-Thurgau im Aargau
David Schnapp
Schlichte Gemüter
Lichtspiele und Projektionen stimmen einen beim neuen Seat Leon zuversichtlich für den weiteren Tagesverlauf.
Benjamin Bögli
Der Handschuh unter den Sesseln
David Schärer
Stichwort: Worthülse
Fragen Sie Dr. M.
Katharina Fontana
Markus Meier
Der Direktor des Hauseigentümerverbandes erklärt den neuen Traum vom Eigenheim. Er fordert, dass die Politik endlich mehr fürs Wohneigentum tut.
H. D. Walden
Mein Leben in den Wäldern
Vor einem Jahr war ich ein Stadtmensch, der die Natur mochte. Heute ist alles anders. Das gehört nun zu meinem Leben: jeden Tag zwei Stunden im Wald.
Tamara Wernli
Der Hase ist der bessere Journalist
Die Gaming-Community sei sexistisch und frauenfeindlich. Hach!
Weltwoche International
Amy Holmes
See Ron Run!
Urs Gehriger
How Putin pulled the plug on Biden
President Joe Biden’s longtime, former stenographer Mike McCormick recounts how his boss was ritually humiliated by world leaders; manipulated a supine press; and now, at 78 years old, is disintegrating before the public’s eyes. Comparing the Biden of today with the globe trotting hot shot he watched up close, McCormick says “he is definitely losing touch.”  
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.