Dies ist wiederum ein hervorragender Artikel von Alex Baur, ganz herzlichen Dank dafür! Es ist für mich unbegreiflich, dass anscheinend die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung dem Bundesrat, der Task-Force und den Mainstreammedien immer noch unkritisch alles glaubt und bereit zu sein scheint, jegliche Massnahmen zu erdulden.
Bruno Mair
12.01.2021|12:37 Uhr
@Lips. Das der Twitter-Kurs eingebrochen ist, ist höchstwahrscheinlich nur eine kurzfristige Reaktion. Die Lücke werden ganz sicher andere wieder füllen. "Medien sind ja die allergrössten Heuchler und Lügner" (meint auch Herr Zimmermann). Nun ja Herr Lips ... auch die WeWo gehört zu den Medien. Die wollen sich ja auch möglichst gut "Verkaufen". Dann gibt's auch noch die "alternativen Medien", um Wutbürger bei Laune zu halten. Selbst das ist ein lukratives Businessmodel, die Leichtgläubige sektiererisch via Spenden, hinters Licht führen.
Hans Georg Lips
12.01.2021|09:34 Uhr
Schön, der Twitterkurs ist um 7% eingebrochen, wir reden hier von Milliardenverlusten, weil diese selbsternannten Autokraten Trump aussperrten. Das ist halt so, wenn man die Welle verlässt auf der man reitet. Kann auch ein Lehrblätz sein für die Zuckerbergs und für die Medien überhaupt. Medien sind ja die allergrössten Heuchler und Lügner und das meint ja auch der Herr Zimmermann der WW. Ich habe mich kurz nach Anfang von Facebook sofort verabschiedet, nachdem ich rasch so viele aufdringliche (falsche) Freunde hatte. Das ist doch alles ein bisschen zum K.....
Hans Georg Lips
11.01.2021|16:29 Uhr
Es ist viel schlimmer. Wir müssen ab jetzt die Herren Zuckerberg, Bezos und Konsorten fragen, ob und was wir sagen dürfen. Selbst Regierungschefs in Amt und Würden, werden von diesen Meinungsfaschisten ausgebremst. Alle Medien gehen in diese Richtung. Da bleibt dem Staat nur eines, der Besitz eines Massenmediums. Das ist in der "fortschrittlichen" Schweiz schon so, mit SRF. Und dem "Kauf" der Medienanstalten Tamedia, NZZ etc. Stalinisten, Maoisten und XiPingisten wussten das längst.
Annemarie Reich
11.01.2021|15:58 Uhr
Danke Alex Baur, hervorragender Artikel. Ohne Sie wäre die Weltwoche längst eine lahme Ente. Leider kann die permanente Panikmache grossen Erfolg verbuchen.
Kommentare
Login
Jean-Marc Boll
12.01.2021|19:47 Uhr
Dies ist wiederum ein hervorragender Artikel von Alex Baur, ganz herzlichen Dank dafür! Es ist für mich unbegreiflich, dass anscheinend die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung dem Bundesrat, der Task-Force und den Mainstreammedien immer noch unkritisch alles glaubt und bereit zu sein scheint, jegliche Massnahmen zu erdulden.
Bruno Mair
12.01.2021|12:37 Uhr
@Lips. Das der Twitter-Kurs eingebrochen ist, ist höchstwahrscheinlich nur eine kurzfristige Reaktion. Die Lücke werden ganz sicher andere wieder füllen. "Medien sind ja die allergrössten Heuchler und Lügner" (meint auch Herr Zimmermann). Nun ja Herr Lips ... auch die WeWo gehört zu den Medien. Die wollen sich ja auch möglichst gut "Verkaufen". Dann gibt's auch noch die "alternativen Medien", um Wutbürger bei Laune zu halten. Selbst das ist ein lukratives Businessmodel, die Leichtgläubige sektiererisch via Spenden, hinters Licht führen.
Hans Georg Lips
12.01.2021|09:34 Uhr
Schön, der Twitterkurs ist um 7% eingebrochen, wir reden hier von Milliardenverlusten, weil diese selbsternannten Autokraten Trump aussperrten. Das ist halt so, wenn man die Welle verlässt auf der man reitet. Kann auch ein Lehrblätz sein für die Zuckerbergs und für die Medien überhaupt. Medien sind ja die allergrössten Heuchler und Lügner und das meint ja auch der Herr Zimmermann der WW. Ich habe mich kurz nach Anfang von Facebook sofort verabschiedet, nachdem ich rasch so viele aufdringliche (falsche) Freunde hatte. Das ist doch alles ein bisschen zum K.....
Hans Georg Lips
11.01.2021|16:29 Uhr
Es ist viel schlimmer. Wir müssen ab jetzt die Herren Zuckerberg, Bezos und Konsorten fragen, ob und was wir sagen dürfen. Selbst Regierungschefs in Amt und Würden, werden von diesen Meinungsfaschisten ausgebremst. Alle Medien gehen in diese Richtung. Da bleibt dem Staat nur eines, der Besitz eines Massenmediums. Das ist in der "fortschrittlichen" Schweiz schon so, mit SRF. Und dem "Kauf" der Medienanstalten Tamedia, NZZ etc. Stalinisten, Maoisten und XiPingisten wussten das längst.
Annemarie Reich
11.01.2021|15:58 Uhr
Danke Alex Baur, hervorragender Artikel. Ohne Sie wäre die Weltwoche längst eine lahme Ente. Leider kann die permanente Panikmache grossen Erfolg verbuchen.