Wir haben es mit dem Angriff der Salonsozialisten zu auf unsere freiheitliche westliche Wertordnung zu tun. Wyss wird wohl der eine sein. Aber es gibt eine ganze Liste von diesen Besserwissern mit schlechtem Gewissen.
Hans Georg Lips
23.11.2020|18:48 Uhr
Der Financier heisst Wyss.Er sagte ja selbst er würde es tun.
Hans Baiker
20.11.2020|23:54 Uhr
Jeder der KVI unterstützt, und sei es in gutem Glauben, hat nicht begriffen, weshalb sie der falsche Ansatz ist, um die Welt zu verbessern. Die CH-Konzerne sind nicht die einzigen Player in der dritten Welt. Allein schon die verordneten Umtriebe werden die Konkurrenzfähigkeit schwächen. An ihre Stelle werden chinesische K. treten. Man kann sich fragen, ob die Befürworter sich damit nicht eine gute Ausgangslage für die Seidenstrasse schaffen wollen. Alle Linken sind ohnehin begeistert von China und deren Social Control.
Bea Lieberberg
20.11.2020|07:22 Uhr
Wer sich nur einmal 1 Minute mit dem Straf- und Zivilrecht, resp. mit dem Leben beschäftigt hat, muss nicht zwingend an einer Uni sein, DER HAT BEGRIFFEN, DASS DIE BEWEISLAST-UMKEHR, LEBENSFREMD ist, ja überhaupt nicht geht (die Deutschen praktizieren es dennoch resp. die EU). Schulbeispiel: Wie soll ich beweisen, dass ich noch NIE auf dem Mond war und dort kein Stück Land besitze. Per Feststellungsurkunde beim Notar im innersten von Afrika, bei Prof. Dr. Schügumüünurüski? Wer diese Vorlage (hat wenig nur mit Konzern zu tun) unterstützt, kann auch gleich die ganze Wirtschaft an die Wand fahren
Fritz Sperber
19.11.2020|10:55 Uhr
Ich vermute, Teile der Wirtschaft haben diese Schwindelkampagne doch unterstützt. Es sind diese nützlichen Idioten, die nicht gemerkt haben, worum es hier geht. Es geht mitnichten um Menschenrechte. Es geht darum, einen weiteren Nagel in den Sarg einer freiheitlichen Schweiz mit freiheitlicher funktionierender Wirtschaft einzuschlagen im Interesse des Sozialismus.
Kommentare
Login
Jürg Brechbühl
24.11.2020|22:34 Uhr
Wir haben es mit dem Angriff der Salonsozialisten zu auf unsere freiheitliche westliche Wertordnung zu tun. Wyss wird wohl der eine sein. Aber es gibt eine ganze Liste von diesen Besserwissern mit schlechtem Gewissen.
Hans Georg Lips
23.11.2020|18:48 Uhr
Der Financier heisst Wyss.Er sagte ja selbst er würde es tun.
Hans Baiker
20.11.2020|23:54 Uhr
Jeder der KVI unterstützt, und sei es in gutem Glauben, hat nicht begriffen, weshalb sie der falsche Ansatz ist, um die Welt zu verbessern. Die CH-Konzerne sind nicht die einzigen Player in der dritten Welt. Allein schon die verordneten Umtriebe werden die Konkurrenzfähigkeit schwächen. An ihre Stelle werden chinesische K. treten. Man kann sich fragen, ob die Befürworter sich damit nicht eine gute Ausgangslage für die Seidenstrasse schaffen wollen. Alle Linken sind ohnehin begeistert von China und deren Social Control.
Bea Lieberberg
20.11.2020|07:22 Uhr
Wer sich nur einmal 1 Minute mit dem Straf- und Zivilrecht, resp. mit dem Leben beschäftigt hat, muss nicht zwingend an einer Uni sein, DER HAT BEGRIFFEN, DASS DIE BEWEISLAST-UMKEHR, LEBENSFREMD ist, ja überhaupt nicht geht (die Deutschen praktizieren es dennoch resp. die EU). Schulbeispiel: Wie soll ich beweisen, dass ich noch NIE auf dem Mond war und dort kein Stück Land besitze. Per Feststellungsurkunde beim Notar im innersten von Afrika, bei Prof. Dr. Schügumüünurüski? Wer diese Vorlage (hat wenig nur mit Konzern zu tun) unterstützt, kann auch gleich die ganze Wirtschaft an die Wand fahren
Fritz Sperber
19.11.2020|10:55 Uhr
Ich vermute, Teile der Wirtschaft haben diese Schwindelkampagne doch unterstützt. Es sind diese nützlichen Idioten, die nicht gemerkt haben, worum es hier geht. Es geht mitnichten um Menschenrechte. Es geht darum, einen weiteren Nagel in den Sarg einer freiheitlichen Schweiz mit freiheitlicher funktionierender Wirtschaft einzuschlagen im Interesse des Sozialismus.