window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 19. November 2020
Nummer 47
Diese Woche
Christoph Mörgeli
Berset: Erpressung und Vertuschung
Bundesrat Alain Berset wurde mit offenbar verfänglichen Fotos und Mails um 100 000 Franken erpresst. Die Bundesanwaltschaft vernichtete alles belastende Material, weil sonst Berset sein Amt nicht mehr richtig ausüben könne.
Roger Köppel
Rassismus in den Schweizer Schulen
Anleitungen zum Glücklichsein: Mit Roberto Blanco, Yoram Hazony, Nora Kronig und anderen guten Nachrichten im November
Michael Bahnerth
Zauberhafte Melodie des Novembers
Für viele ist er das ungeliebte Stiefkind des Kalenders, die Plage unter den Monaten. Völlig zu Unrecht. Der November ist nicht Blues, er ist Swing und Quelle des Daseins.
Peter Rothenbühler
Lieber Erich Fehr
Nicoletta Cimmino
Tagebuch
Hubert Mooser
Säulenheiliger des Unfreisinns
Als Aushängeschild der linken Konzernverantwortungsinitiative bekommt alt Ständerat Dick Marty eine Bedeutung, die er als Politiker in Bern nie hatte.
Erik Ebneter
Blick in die Zeit
Christoph Mörgeli
Bester Geheimdienst der Welt
In den neunziger Jahren dockten Schweizer Spione via Crypto AG bei den Amerikanern an. Und lieferten unseren Behörden wichtigste Entscheidungsgrundlagen.
Maurer, Fischer, Beeler, Ackermann, Amherd, Süssli, Burkhalter, Leuthard, Rimoldi, Chiesa, King, Puschkin, Johnson, Symonds
Christoph Mörgeli
Wer hat so viel Pinkepinke?
Alex Baur
Wie im Schlaraffenland
Ein Prozess in Winterthur offenbart Abgründe: Ein Garagist bezieht seit 23 Jahren Sozialhilfe. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Peter Bodenmann
Trump braucht ehrenvollen Abgang
Die Republikaner können Trumps Niederlage für ihn und sich vergolden.
Beat Gygi
Die Welt wird besser
Die Menschen leben länger, sind gesünder, wohlhabender und friedlicher denn je.
Amy Holmes
Trumps Regenbogen
Rickli schlägt Berset
Im Streit um Spitalbetten weist Zürichs Gesundheitsdirektorin den Bundesrat in die Schranken. Die Episode zeigt, wie sich die Kräfteverhältnisse während der Corona-Krise verschoben haben.
Nicholas Farrell
Berlusconi machte es besser
Silvio Berlusconi war Europas Trump vor Trump, aber bei den Wählern viel erfolgreicher.Warum? Weil er, anders als Donald Trump, ein Charmeur ist.
Pierre Heumann
Philosoph des Nationalstaats
Der israelische Denker Yoram Hazony ist hoch gebildet und Vater von neun Kindern.  Er warnt vor einem Imperialismus, der alle Länder unter einem System vereinigen will.
Hubert Mooser
Die Frau, die das Coronavirus besiegen muss
Es ist ein Wettrennen gegen die Zeit: Eine Oberwalliserin jagt im Auftrag des Bundesrates auf dem gesamten Erdball nach einem Wundermittel gegen das Coronavirus.
René Zeyer
Trumpfieren mit der Weltwoche
Eines muss man dem Schwärmer Roger Köppel lassen: Seine Treue zum abgewählten US-Präsidenten ist so absurd wie unverbrüchlich.
Katharina Fontana
Etappensieg der EU-Freunde
Der Bundesrat treibt die Schweiz beim Rahmenabkommen ohne Not in die Enge.
Rolf Hürzeler
Struwwelpeters Lady Macbeth
Cherchez la femme: Carrie Symonds ist die starke Frau an der Seite Boris Johnsons.  Jetzt scheint sie gerade seine Regierung auszuräumen. Ob das gut kommt?
Urs Gehriger
«Stoppt den Diebstahl!»
In der Wahlnacht sind offenbar massenweise Wahlzettel aufgetaucht. Sie gingen zu 100 Prozent an Joe Biden. Trumps Anwälte nehmen die Wahlmaschinen der Firma Dominion ins Visier.
Thilo Sarrazin
Preussens Monumente
Im Bewusstsein der meisten Bewohner ist Berlin eine geschichtslose Stadt.
Thomas Renggli
«Man hat mich gern, weil ich nie etwas Böses gemacht habe»
Der 83-jährige Entertainer Roberto Blanco hat seit 25 Jahren den Schweizer Pass. Ein Gespräch über Glück, Heimat, Spass in schwierigen Zeiten und sein Comeback.
Herodot
Francis Pike
Das asiatische Zeitalter hat begonnen
Die Frage ist nicht, wann China den Westen überholen wird, sondern, ob China Amerika bereits überholt hat.
Florian Schwab
Kolumbien hat Konzerne gern
Der Handelsminister des südamerikanischen Staates lobt die Präsenz von Schweizer Firmen. Er hofft auf weitere Investitionen. Die Konzernverantwortungsinitiative findet er unnötig.
Weltwoche
Redaktor – allein zu Haus
Die Journalisten tun mir leid. Sie sitzen im Home-Office, wo sie geistig vereinsamen.
Wolfgang Koydl
Wir sind Impfstoff
Ein deutsch-türkisches Medizinerpaar hat ein neues Corona-Vakzin entwickelt. Die wissenschaftliche Leistung wäre ohne den guten Geschäftssinn der beiden nicht geglückt.
Henryk M. Broder
Der Persilschein
Es gehört zum deutschen Selbstverständnis, ein Vorbild für die Welt zu sein.
Leserbriefe
Allan Guggenbühl
Remo H. Largo (1943–2020)
Beat Gygi
Asiens Freihandelspakt
China will mit vierzehn anderen Ländern den Zollabbau voranbringen. Was bedeutet das?
Literatur und Kunst
Michael Bahnerth
Frida Kahlo, «Mädchen mit Totenmaske»
Edi Zollinger
Wenn jede Silbe zählt
Die neue Übersetzung von Flauberts «Education sentimentale» muss jeden Interpreten neidisch machen.
Thomas Bodmer
Buch der Bücher
Daniel Weber
Wider das Lagerdenken
Bernadette Conrad
Literarische Berlin-Begehung
Anton Beck
Drogen in Bern
Peter Ruch
Christliche Toleranz
Rolf Hürzeler
Grossartige Geschichtslektion
Der niederländische Maler Rembrandt brachte den Orient seiner Heimat nahe: Als einen Sehnsuchtsort, den er nie besuchte.
Wolfram Knorr
Weisheit des Stoikers
Dominique Feusi
Träume gehen viral
Anton Beck
Sonnenschein und Schneesturm
Anton Beck
Was mentale Stärke vermag
Peter Rüedi
Running Wild, Running Mild
Kampf um die Freiheit
Mit „Ares“ legt der Lichtschlag Buchverlag den vierten Politthriller des Schweizer Autors, Frank Jordan, vor. Wie bereits die ersten drei Romane der Serie - „Die Ministerin“, „Der Fonds“ und „Das Attentat“ – zeichnet sich auch dieser durch seine beängstigende Nähe zur Realität, die hohe Qualität der Recherche und Höchstspannung aus.
Leben heute
Mark van Huisseling
MvH wettet
Linus Reichlin
Platzhirsch
Claudia Schumacher
Von Filtern und Schokoladenseiten
Michael Bahnerth
Rettendes Tageslicht
Wann kam die Schlaflosigkeit in die Welt?
Roman Zeller
Kleiner Glücksbringer
Chantal Giger, 20, reinigt täglich meist sechs bis sieben Heizungsanlagen. Dabei findet sie allerhand.
Andreas Thiel
Hallo Heilung
Andreas Honegger
Unter Durands Fisch
Peter Rüedi
Eine grosse Nummer zwei
David Schnapp
Im Stoff liegt der Fortschritt
Die Zeiten sind vorbei, als Cabrios reine Sommerfahrzeuge waren: zum Beispiel der Jaguar F-Type 2.0.
Benjamin Bögli
Docht des Ursprungs
David Schärer
Labyrinth
Der Experte für alle Lebenslagen
Anton Beck
Isabelle Vonlanthen
Das Literaturhaus Zürich schlägt sich innovativ und flexibel durch das Krisenjahr 2020. Isabelle Vonlanthen, mitverantwortlich für das Programm, schrieb währenddessen ihr erstes Kinderbuch.
Alex Baur
Fragen ans Gewissen
Indem sie die Gesichtsmaske im Schulzimmer verweigern, riskieren sie Existenz und Karriere. Wer sind diese Lehrerinnen?
Tamara Wernli
Jung und bedingungslos
Liebe Jugendliche, befasst euch mehr mit Geschichte.
Weltwoche International
James Delingpole
Silicon Valley’s Holy War
The world’s most powerful and unaccountable industry got involved in the fight for the Oval Office: Big Tech. It is helping the left. Massively.
Amy Holmes
GOP Minority Report
Titelgeschichte
artikel-17
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.