window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 21. Februar 2019
Nummer 8
Weltwoche International
Simon Zwahlen
The digitisation of ownership
People have different opinions about the cryptocurrency Bitcoin, but the technological revolution that it spawned is fundamentally changing the worlds of society and business. In some blockchain-related matters, Switzerland is further ahead than California.
Amy Holmes
Trump’s Emergency
Last Friday, the Commander in Chief boldly proclaimed, “I, DONALD J. TRUMP, by the authority vested in me by the Constitution... hereby declare that a national emergency exists at the southern border of the United States.”
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Roger Köppel
Müssen wir das Klima retten?
Eine neue Sonnenreligion verdunkelt die Hirne von Politikern und Gelehrten.
Christoph Mörgeli
Was uns die Klimapolitik kostet
Christoph Mörgeli
Zeitgeist-Wende
Die FDP will sich bei Umweltfragen neu erfinden. Nicht zum ersten Mal.
Inland
Philipp Gut und Roman Zeller
Powerplay gegen Schweizer Hilfswerke
Heimische Nichtregierungsorganisationen erhielten von Brüssel gegen 30 Millionen Franken jährlich. Damit ist nun Schluss. Die Streichung der Gelder habe nichts mit Brexit und Rahmenvertrag zu tun, versichert die EU. Wirklich?
Hubert Mooser
Maurers superbes Projekt
Das Finanzdepartement investiert 1,4 Milliarden Franken in Informatiksysteme. Hat es die Kosten diesmal besser im Griff als beim Projekt Insieme? Kritiker warnen vor einem neuerlichen Debakel.
Christoph Mörgeli
Verwaiste Kommandobrücke
Armeechef Philippe Rebord ist über die Neujahrstage ernstlich erkrankt und war für mehrere Wochen unsichtbar. Jetzt kämpft er sich zurück.
Philipp Gut
Enkeltrick der Juso
Elsi Müller, 86, ärgert sich. Ihr Verdacht: Die Jungsozialisten würden gezielt ältere Menschen täuschen, um sie zur Unterschrift für die 99-Prozent-Initiative zu verleiten.
Katharina Fontana
Unnötiges Revival
Eine Nationalratskommission will die Doppelnamen wiedereinführen und den Frauen den Entscheid zwischen Tradition und Emanzipation ersparen. Warum?
Beat Gygi
Zugriff mit voller Gewalt
Die AHV zieht beim Eintreiben von Gebühren auch das Vermögen der Ehepartner heran.Ist das zulässig? Die Frage beschäftigt jetzt das Bundesgericht.
Ausland
Erik Ebneter
Fluch der guten Tat
Der Antisemitismus in Europa flammt auf. Wie geht es den Juden in Deutschland? Der Historiker Michael Wolffsohn, dessen Familie den Holocaust überlebt hat, fürchtet einen Exodus, wenn die Politik die Gefahr weiterhin vor allem bei Rechtsextremen verorte.
Jürg Altwegg
Frexodus
Bald ein Europa ohne Juden? Der provokative Essay des Politologen Danny Trom.
Pierre Heumann
«Koscherstempel für Antisemitismus»
Unter Corbyn könnte Judenfeindlichkeit zum Mainstream werden, sagt Holocaustforscherin Deborah Lipstadt über den britischen Oppositionsführer.
Urs Gehriger
Rottweilers Zähmung
«Der Kapitalismus ist moralisch bankrott und steuert geradewegs auf eine Tragödie zu.» Starökonom Paul Collier spielt in seinem neusten Werk auf der Klaviatur der Apokalypse. Ist unser Gesellschaftsmodell noch zu retten?
Vanessa Rolfini
Auf und davon
Nicolás Maduros Diktatur hat die grösste Massenflucht in der jüngeren Geschichte Lateinamerikas zu verantworten. Über drei Millionen Venezolaner leben heute im Exil. Ausgerechnet sie helfen dem Regime, an der Macht zu bleiben. Teil 2.
Amy Holmes
Notstand
58 Mal haben US-Präsidenten seit 1979 den Notstand erklärt. Tut es Trump, tobt das halbe Land.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Normale Normalität
Die Abnormalität des EU-Rahmenvertrags wird deutlich. Dank der neuen Normalität der britisch-schweizerischen Beziehungen.
Roger Köppel
Normalité normale
L’anomalie de l’accord-cadre de l’UE devient flagrante. Grâce à la nouvelle normalité des relations helvético-britanniques.
Peter Keller
Tulpen und Rosen
Auch gleichgeschlechtliche Paare sollen heiraten dürfen. Doch die Ehe für alle führt nicht nur begrifflich auf Abwege.
Beat Gygi
Rien ne va plus
Rahmenvertrag: Chefunterhändler Balzaretti verhindert Nachbesserungen.
Gerhard Pfister
Draussen bleiben
Im Uno-Sicherheitsrat, der über Krieg und Frieden entscheidet, kann unser Land als neutraler Vermittler nur verlieren.
Daniela Niederberger
Tatort Wickeltisch
Ein Kinderbetreuer missbrauchte in einer Krippe zwei kleine Buben. Der Bund findet trotzdem, es brauche mehr Männer in Kitas. Weshalb eigentlich?
Erik Ebneter
Jenny – Eine Geschichte aus der Schweiz
Qëndresa Sadriu ist 24 und Gemeinderatspräsidentin von Opfikon. Ihre Eltern stammen aus dem Kosovo, und sie findet, die Weltwoche wisse nichts über die Leute von dort. Höchste Zeit für eine Begegnung.
Wolfgang Koydl
Heimat, fremde Heimat
Nach mehr als zwanzig Jahren im Ausland bin ich nach Deutschland zurückgekehrt – und befinde mich in einem Wechselbad der Gefühle: Manches ist altbekannt, manches empörend, einiges schlicht surreal. Notizen aus einem merkwürdig fremden, seltsam vertrauten Land.
Christoph Mörgeli
Verhältnismässiges Dominospiel
Peter Bodenmann
In der Not der Oskar
Parteien müssen ihre potenziellen Wählerinnen und Wähler mobilisieren. Niemand machte dies bisher besser als die SVP.
Weltwoche
«Meint ihr das wirklich ernst?»
Jonas Projer wechselt von der «Arena» zum Blick. Es kann eine famose Kombination werden.
Henryk M. Broder
Total normal
Friedlich und vernünftig. Aber Vorsicht!
Hansrudolf Kamer
Trump & Kim 2.0
Präsident Trump trifft Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un nächste Woche in Hanoi. Regeln die beiden nun den Frieden? Ist Kim zu trauen? Ausblick auf den Grossen Gipfel.
Wirtschaft & Wissenschaft
Simon Zwahlen
Digitalisierung des Eigentums
An der Kryptowährung Bitcoin scheiden sich die Geister. Die technologische Revolution, die sie in Gang gesetzt hat, pflügt Gesellschaft und Wirtschaft um. Beim Thema «Blockchain» ist die Schweiz in gewissen Bereichen weiter als Kalifornien.
Pierre Heumann
Als wär’s ein Stück Rind
Der israelisch-französische Agronom Didier Toubia produziert Fleisch, ohne Tiere zu schlachten. Die Kuh wird durch Inkubatoren ersetzt, in denen Zellen zum Steak zusammenwachsen. Toubia glaubt an ein Milliardengeschäft.
Florian Schwab
Steuervögte auf dem Schloss
Die OECD ist williger Handlanger der Hochsteuerstaaten im Kampf gegen Konkurrenz. Jetzt holt sie – nach dem automatischen Informationsaustausch – zum nächsten Schlag aus. Im Visier sind Gewinne aus Internetgeschäften sowie von Firmen in exportstarken Ländern wie der Schweiz.
Beat Gygi
«Bezahlen für den Marktzugang»
Der Ökonom Dieter Pfaff zu den Spannungen zwischen Firmen und Steuerbehörden und den neuen Spielregeln für die Digitalwirtschaft.
Mark van Huisseling
Spürnase für Raketen
Klaus Hommels, ein Deutscher mit Schweizer Pass, wurde mit Investments in Technologieunternehmen, auch aus Europa, reich. Jetzt verlangt er, dass die EU-Staaten eingreifen – man dürfe das Internet nicht den Amerikanern überlassen.
Kultur & Gesellschaft
Michael Bahnerth
Koryphäe der Konzepte
David Schärer ist Werber und wahrscheinlich Schweizer Meister im Generieren von Aufmerksamkeit. Aus Sympathie berät er auch die Operation Libero. Ein Treffen mit einem Mann, dem die Ideen so geschmeidig ins Hirn flutschen wie die Austern durch den Mund.
Peter Keller
Generation Schlaffi
Der westliche Mann wird immer femininer. Das zeigen auch medizinische Studien: Die Spermiendichte hat sich halbiert, die Hoden schrumpfen, die Nippel wachsen. Den Rest besorgt die MeToo-Bewegung.
Mark van Huisseling
Die Katze bleibt
Rico Bandle
Er will nicht, er muss
Thomas Hirschhorn ist die grösste Reizfigur der Schweizer Kunstszene, seit er vor fünfzehn Jahren ein Bild Blochers symbolhaft anpinkeln liess. Zu Besuch in seinem Pariser Atelier, wo er mit sechs Assistenten seine weltweit gefragten Werke herstellt.
Rolf Hürzeler
«Den linken Verstand verloren»
Der deutsche Maghreb-Kenner Samuel Schirmbeck wirft der Linken vor, den Islamismus zu fördern. Darüber hat er ein Buch geschrieben – «Gefährliche Toleranz».  
Hanspeter Künzler
Das traurige Nachleben von Neverland
Ein vielbeachteter Dokumentarfilm gibt vor, Michael Jackson endgültig als aktiven Pädophilen zu entlarven. Glaubwürdig ist dies nicht.
Rolf Hürzeler
Liebe als Irrtum
Der britische Schriftsteller Julian Barnes seziert in seinem neuen Roman «Die einzige Geschichte» eine gescheiterte Beziehung.
Rubriken
Peter Hartmann
Am Geldautomaten
Maurer, Schwenk, Brunner, Parmelin, Bertschi, Schilliger, Suhner, Zanetti, Blum, Vidal, Alioth, Leuenberger, Scheuer, Silberschmidt, Corbyn, Gurtner, Riklin, Jott Jenny
Wolfram Knorr
Bruno Ganz
Tamara Wernli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Ruch
Danke
Wolfram Knorr
«Prince of Darkness»
«Vice» ist die unglaubliche Biopic-Satire über Washingtons wohl einflussreichsten Vizepräsidenten Dick Cheney.
Peter Rüedi
Kontrolle, ma non troppo
Andreas Thiel
Dialektik
Hildegard Schwaninger
Ausnahmezustand im Nobelort
Superreiche Inder stellen mit ihrer Party in St. Moritz alles bisher Dagewesene in den Schatten.
Claudia Schumacher
Kreisel der Wut
Linus Reichlin
Bullenweine
Peter Rüedi
Der Geschmack des Steins
Andreas Honegger
Ohne Schlagseite
David Schnapp
Man könnte
Ein Cayenne Turbo sieht nicht spektakulär aus. Er ist eher das leistungsfähige Arbeitstier in der Porsche-Familie.
Tamara Wernli
Tyrannei der Dauerempörten
Viele Unternehmen knicken heute unter der Internet-Entrüstung ein. Der deutsche Smoothie-Hersteller True Fruits feuert seinen Kritikern ein «Fuck you!» entgegen.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.