window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 21. November 2019
Nummer 47
Weltwoche International
The Buttigieg Bump
Florian Schwab
Safe Spaces Are Making Us Sick: The rise of cyber cry-bullies. They’re coming for you!
Two short years ago, famed journalist and author Douglas Murray smashed the multicultural consensus on global mass migration with his international bestseller, “The Strange Death of Europe.” The 40-year-old historian is back with “The Madness of Crowds.” Murray’s new cri de coeur examines the rise of left wing mob justice in the age of social media.
Urs Gehriger
“Political Sins Are Not Impeachable Crimes”
The Democrats’ impeachment of President Trump has begun. Renowned lawyer Alan Dershowitz tells Die Weltwoche that, so far, they don’t have a case. The Harvard Law professor says the Democratic-led interrogation is, “an attack on Trump's foreign policy.” 
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Philipp Gut und Christoph Mörgeli
Die Zukunft der Sozialdemokratie
Mit einer harten, aber fairen Einwanderungspolitik hat Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in Dänemark den taumelnden Sozialdemokraten einen unerwarteten Aufschwung beschert. Mit einem ähnlichen Kurswechsel könnte die SP Schweiz sogar die SVP gefährden.
Inland
Philipp Gut
Schmuddel-Rap
Das Bundesgericht rügt das milde Urteil gegen die Musiker, die Natalie Rickli beschimpft haben.
Hubert Mooser
Prügelknabe Parmelin
SVP-Bundesrat Guy Parmelin hat ein Image-Problem. Egal, was er tut, er steht am Ende schlecht da, wie jüngst beim Streit um den angeblichen Maulkorb für ETH-Forscher.
Roman Zeller
Sieben Sorten Tee
Im neuen Bundesasylzentrum in Zürich herrschten menschenunwürdige Zustände, sagt SP-Stadtrat Raphael Golta. Stimmt das?
Saïda Keller-Messahli
Erdogans langer Arm in die Schweiz
Der türkische Staat weitet seinen Einfluss auf die Muslime in den deutschsprachigen Ländern aus. Kritik am Islam wird als «Islamophobie» abgetan. Ich habe das selbst erlebt und wehre mich dagegen.
Ausland
Roger Köppel
«Wir leben in hysterischen Zeiten»
Nico Hofmann ist einer der grössten und erfolgreichsten deutschen Filmemacher. Seine Produktionen erreichen Millionen und lösen Kontroversen aus. Er beobachtet eine «Hysterisierung» der Politik und eine Verengung des intellektuellen Klimas. Der Aufstieg der AfD macht ihm grosse Sorgen.
Urs Gehriger
Soll ihn der Teufel holen
Seine Feinde haben die hypnotisierende Fähigkeit, Sünden zu Verbrechen zu erklären.Warum US-Präsident Donald Trump trotzdem nicht des Amtes enthoben wird. Und welche Ziele die Demokraten mit ihrem Politspektakel tatsächlich verfolgen.
Amy Holmes
Star der Stunde
Ein 37-jähriges Wunderkind mischt die Vorwahlen der Demokraten auf.
Jürg Altwegg
Heiliger Bürgerkrieg
Grosse Attentate sind in jüngster Zeit ausgeblieben. Doch der Islamwissenschaftler Gilles Kepel warnt: Von muslimischen «Enklaven» Europas aus werde ein Religions- und Bürgerkrieg entfacht. Das Ende des Islamischen Staats (IS), der Kepel zum Tod verurteilt hat, erhöhe die Terrorgefahr noch.
Pierre Heumann
780 Milliarden Dollar
Als langjähriger Nahostkorrespondent muss ich vehement widersprechen.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Die grösste List
Was die linken Grünen und die rechte AfD verbindet.
Roger Köppel
La ruse suprême
Le point commun des Verts de gauche et de l’AfD de droite.
Katharina Fontana
Kein Fall für den Strafrichter
Im Februar wird das Stimmvolk darüber entscheiden, ob Homosexuelle speziellen Schutz vor Diskriminierung brauchen. Nüchtern betrachtet, lautet die Antwort: nein.
Yaël Meier
Gefällt mir nicht
Instagram will die Likes abschaffen. Wie bitte?
Anton Beck
Jugendidol Bärfuss
Als Intellektueller und Choleriker wird Lukas Bärfuss verehrt oder verachtet. Die Jugend ist von ihm begeistert. Dies weist auf eine bisher wenig verstandene Qualität des Phänomens Bärfuss hin.
Alex Baur
Appelle an die Intoleranz
Linksextreme verhindern mit Unterstützung von Journalisten einen Kongress von Klimaskeptikern in München. In Deutschland ist der Gesinnungsterror wieder salonfähig.
Peter Keller
Porträt der Woche
Sepp Blatter
Krawatte trug nur einer
Neulich war ich zum Mittagessen beim ungarischen Premier Viktor Orbán. Es war eine Rückkehr in die schönste Zeit des europäischen Fussballs.
Alex Baur
Die irre Welt des Evo Morales
Der gestürzte bolivianische Caudillo ist ein Meister der Täuschung. Seine ganze Karriere fusst auf dem Kokain-Business, doch es gelang ihm, die Mafia auf Distanz zu halten. Hinter der Fassade des Indianers versteckt sich ein wendiger Pragmatiker.
Christoph Mörgeli
Erdbeben im Tessin
Peter Bodenmann
Alte weise Männer braucht das Land
Bis 2030 will die Europäische Investitionsbank 1000 Milliarden Euro in den ökologischen Umbau stecken.
Weltwoche
Glaube an die Würde
Wenn Journalisten den Moralfinger heben, haben sie ein Zauberwort. Es heisst «Glaubwürdigkeit».
Henryk M. Broder
Heikos Regenbogen
Ein Preis für den Bundesaussenminister.
Geng Wenbing
Familie mit 56 Ethnien
Rund ein Zehntel der chinesischen Bevölkerung gehört ethnischen Minderheiten an. Die Politik des Zentralstaats ist darauf ausgerichtet, den Besonderheiten Rechnung zu tragen.
Wirtschaft & Wissenschaft
Silvio Borner
Pensionskassen im Sumpf
Die berufliche Vorsorge gerät unter Druck. Daran schuld sind auch die Pensionskassen selbst. Aussichten auf die kommende Verstaatlichung der zweiten Säule.
Beat Gygi
Die ETH folgt der Mode
Der ETH-Rat hat mitten im Klima-Fieber beschlossen, ein Superinstitut für Umwelt und Nachhaltigkeit zu schaffen. Die im Februar antretende neue Führung wird vor vollendete Tatsachen gestellt.
Florian Schwab
Kühler Kopf beim Klima
Wie kann die Geldpolitik den Klimawandel bekämpfen? Um diese Frage ist eine weltweite Debatte entbrannt. Im Brennpunkt ist auch die Nationalbank. Deren Reaktion fällt erfrischend nüchtern aus.
Katharina Fontana
Wie man das Volk aushebelt
Vor siebzig Jahren setzte sich das Volk gegen den autoritär regierenden Bundesrat zur Wehr und beendete das Notstandsregime. Stehen wir wegen der Klimafrage vor einer Rückkehr des Notrechts?
Kultur & Gesellschaft
Hubert Mooser
Kochender Dildo wird von Lastwagen überfahren
Sibylle Berg schreibt seit Jahren das immer gleiche Buch. Was ist ihr Rezept?
Beatrice Schlag
Komplimente
Florian Schwab
Sie brauchen Faschisten, damit sie selber die Guten sind
Der Historiker Douglas Murray, einer der Star-Intellektuellen Grossbritanniens, störte mit dem Bestseller «Der Selbstmord Europas» den Migrations-Konsens. Jetzt erforscht er den Aufstieg eines «linken Mobs» im Zeitalter der sozialen Medien. Wir haben den Denker auf seiner Buchtour getroffen.
Christine Brinck
Vertrauen, Respekt, Selbstständigkeit
Wie man das Klassenzimmer menschlicher und erfolgreicher machen kann.  
Christina Linhardt
Ich tanzte mit Dürrenmatt, bis er umfiel
Als Tochter eines literarischen Elternhauses traf ich Schweizer Geistesgrössen von Friedrich Dürrenmatt und Hugo Loetscher bis zu Peter Bichsel. Die Erinnerungen gehören zu den schönsten meines Lebens.
Jürg Altwegg
Boulevard in den Dschihad
Im frankophonen Theater hat sich der Genfer Dramatiker Dominique Ziegler einen Namen gemacht. Seine jüngste deutschsprachige Inszenierung «Der Weg ins Morgenland» handelt vom Islamismus. Ziegler steht für ein engagiertes Volkstheater, das unterhalten und aufklären will.
Rubriken
Peter Hartmann
Der Visionär
Bernet, Lombardi, Cassis, Berset, Wappler, Föhn, Fluri, Barthassat, Mattig, Windsor, Elizabeth, Charles, Franziskus
Wolfgang Koydl
Werner Gustav Doehner
Beda M. Stadler
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Peter Ruch
Zeit und Ewigkeit
Max Wey
Doof
Wurdest du zu heiss gebadet, oder hast du Tinte gesoffen?
Peter Rüedi
Jarrett, no limits
Wolfram Knorr
Endspiel der Goodfellas
Die Kluft zwischen kommerziellen und ambitionierten Filmen wird immer grösser. Jüngster Beleg ist Martin Scorseses «The Irishman». Die Studios lehnten ab – Netflix produzierte.
Norbert Körzdörfer
Wohin streamst du?
Ein Leben im Paradies der Reize.
Andreas Thiel
Politik
Hildegard Schwaninger
Im Zentrum steht Cassius
Suworow-Preis in der neuen Schweizer Botschaft in Moskau; «Gastro Round Table» in der «Couronne».
Claudia Schumacher
Sucht und Liebe
Linus Reichlin
Spontanorgasmus
Peter Rüedi
Charakterkopf im Primitivo-Land
David Schnapp
Eine Lanze für Bern
David Schnapp
Kompakt und schnell
Ein Sportstourer mit 300 PS und übersichtlichen Dimensionen: Was den Seat Leon Cupra zum idealen Fahrzeug macht.
Tamara Wernli
Allergische Veganer
Auf Fleisch spezialisierte Fastfood-Ketten waren seit je die Lieblingslokale von Veganern. Darum liegt es nahe, dass sie dort jetzt zwei Schlachtfettspritzer bemängeln.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.