Kopf der Woche: Jair Bolsonaro
Was die Schweiz von Bolsonaro lernen kann
Das mediale Sperrfeuer gegen den neuen brasilianischen Präsidenten ist erstaunlich. Jair Bolsonaro ist weder Diktator noch Faschist. Der Mann könnte sich als Glücksfall erweisen. Für sein Land, für Südamerika, für die Schweiz.
Kommentare
Login
Rainer Selk
26.01.2019|10:03 Uhr
@Hartmann. Habe auf Ihre Empfehlung bei Schweiz5 reingeschaut. Offensichtlich sind Sie ein interessierter Zuschauer dort. Würde Ihnen aber RTL DSDS vorschlagen. Dort werden Leute 'vorgeführt', wie weder etwas können noch etwas darastellen, aber applaudiert werden. Ganz in ihrem Sinne. Die anschliessende Steigerung wäre das Dschungelcamp in Australien. Viel Erfolg!
Rainer Selk
25.01.2019|17:29 Uhr
@Hartmann. Keine Aussage zur Sache, aber TV Wechselvorschlag. Super, aber inhaltlich belanglos im Leerlauf von Kristallkugel, hm? 'Bolzen' Sie weiter im nichtssagenden SP Lachnummernstil. Viel Glück und alles Gute!
Walter Moser
25.01.2019|02:07 Uhr
Wenn es wegen der Linksideolgie der Wirtschaft und dem Volk schlechter geht, istes leicht, Besseres zu versprechen.Kenne Brasil seit 40 Jahren, und vor 30 Jahren wurde Collor zum Presidenten gewählt. Alles Euphorie: Der junge bringt Brasil vorwärts! Nach 2 Jahren wurde er wegen Korruption etc. abesetzt. Heute ist er Senador für den Staat Alagoas.Mal sehen wie es mit Bolsonaro geht.
Michael Hartmann
24.01.2019|16:38 Uhr
sie sollten kein schweizer fernsehen srf gucken, selk! gehen sie doch auf schweiz5.
Rainer Selk
24.01.2019|10:00 Uhr
In fast jeder SRF / DRS Nachricht wird Bolzonaro als 'umstritten' hingestellt, wie auch Trump. Wertes SRF/DRS, diese Leute sind ordentlich gewählt worden, ob es Euch oder uns passt oder nicht. Dauert nicht mehr lange + dann kommt die Retourkutsche, wenn es heisst SRF/DRS sind umstrittene linkstheologisch populistische Verschwörungstheorie Verbreiter!! Es reicht langsam mit den unterschwellig schwülen Unterschiebungen.