Politiker sollten Visionen haben, eigene Überzeugungen. Das findet sich nur noch bei der SVP und Gewissen Grün-Roten. Die ganze Mitte ist verseucht von ehrgeizigen, karrieregeilen Menschen, die in der Politik eine persönliche Chance sehen. Da ohne innerer Kompass und Überzeugungen sind sie einfach dafür, was sie glauben, ist gut für die nächsten Wahlen, resp. was z. B. Umfragen meinen. Dies ist nicht nur ein CH-Problem. Noch ein wenig problematischer wird es, wenn sie direkt von den Grossfirmen gekauft sind. Lösung: drastische Amtszeitbeschränkungen.
Richard Müller
13.05.2019|09:14 Uhr
So, so, die Schweiz will. Eigentlich will ja die FDP. Und weil sie nicht weiss, was sie will, will sie einfach. Weil sie morgen sowieso etwas anderes will, ist es gescheit, nicht zu sagen, was sie heute will. Gut, dass wir Stimmbürger so unendlich blöd sind und bei solch hohler Phrasendrescherei nicht eine Sekunde lang an Schaumschlägerei oder gar hilfloses Politmarketing denken.
Rainer Selk
08.05.2019|20:57 Uhr
Es war Herr Walti, der vor 6 Wochen im Tele Zürich kaltschnäuzig wissen liess, dass bei Annahme der Steuer-/AHV-'Packung' allein im Kanton ZH CHF Mio. 400.- / Jahr fehlen. Woher die Kohle kommen soll? Von der FDP-'Freiheit'? Ich habe die Nase voll von Politmarketing + Schaumschlägereien à la Walti + werde den Schmarren ablehnen! Hr. Walti glaubt, es kämen neue Firmen i. d. CH, wegen tieferer Steuern. Die brauchen dann Wohnungen, mehr Strassen usw. Die Wirtschaft stagniert. Das irreale FDP-Wunschdenken bleibt + die Realität wird sie abstrafen. Kommt dann der nächste FDP Steuer-Coup? Pfui!
Kommentare
Login
Juerg von Burg
14.05.2019|14:29 Uhr
Politiker sollten Visionen haben, eigene Überzeugungen. Das findet sich nur noch bei der SVP und Gewissen Grün-Roten. Die ganze Mitte ist verseucht von ehrgeizigen, karrieregeilen Menschen, die in der Politik eine persönliche Chance sehen. Da ohne innerer Kompass und Überzeugungen sind sie einfach dafür, was sie glauben, ist gut für die nächsten Wahlen, resp. was z. B. Umfragen meinen. Dies ist nicht nur ein CH-Problem. Noch ein wenig problematischer wird es, wenn sie direkt von den Grossfirmen gekauft sind. Lösung: drastische Amtszeitbeschränkungen.
Richard Müller
13.05.2019|09:14 Uhr
So, so, die Schweiz will. Eigentlich will ja die FDP. Und weil sie nicht weiss, was sie will, will sie einfach. Weil sie morgen sowieso etwas anderes will, ist es gescheit, nicht zu sagen, was sie heute will. Gut, dass wir Stimmbürger so unendlich blöd sind und bei solch hohler Phrasendrescherei nicht eine Sekunde lang an Schaumschlägerei oder gar hilfloses Politmarketing denken.
Rainer Selk
08.05.2019|20:57 Uhr
Es war Herr Walti, der vor 6 Wochen im Tele Zürich kaltschnäuzig wissen liess, dass bei Annahme der Steuer-/AHV-'Packung' allein im Kanton ZH CHF Mio. 400.- / Jahr fehlen. Woher die Kohle kommen soll? Von der FDP-'Freiheit'? Ich habe die Nase voll von Politmarketing + Schaumschlägereien à la Walti + werde den Schmarren ablehnen! Hr. Walti glaubt, es kämen neue Firmen i. d. CH, wegen tieferer Steuern. Die brauchen dann Wohnungen, mehr Strassen usw. Die Wirtschaft stagniert. Das irreale FDP-Wunschdenken bleibt + die Realität wird sie abstrafen. Kommt dann der nächste FDP Steuer-Coup? Pfui!