window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 11. April 2019
Nummer 15
Weltwoche International
Florian Schwab
A load of hot air that costs the earth
From Richard Branson to the New York Times, everyone is toasting Climeworks, a start-up from the ETH. By 2025, the company aims to use its air filtration system to clean up one percent of the world’s CO2 emissions caused by fossil fuels. Its founders have an entrepreneurial approach – but their business model is based on a risky bet, at the taxpayers’ expense.
Amy Holmes
Lori Lightfoot’s Wild Ride
America’s third largest city just made history. Lori Lightfoot — a black, gay woman — won a resounding victory to become mayor of Chicago. Democratic insider Christine Pelosi tells DIE WELTWOCHE that the political outsider faces a tough uphill battle against entrenched political forces in the most corrupt city in the United States. But as Reverend Jesse Jackson says, “people wanted change.”
Amy Holmes
Bernie Rebels
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Holt euch, was euch gehört!
Die in Berlin geforderte Enteignung von Immobilienfirmen ist überfällig. Bei der Umsetzung könnte sich Deutschland an Modellen orientieren, die sich in der Schweiz bewährt haben. Von Jacqueline Badran
Als Paris die Hauptstadt der Welt und die Welt voller Wunder war
Der Existenzialismus scheint gerade wieder etwas ins Gespräch zu kommen. Ein kleiner Rückblick auf jene Tage, in denen ein paar Menschen in Paris eine neues Freiheitskonzept entwarfen, um dem Sein das Nichts zu nehmen.
«Zu einer funktionierenden Demokratie gehören alle politischen Familien.»
Inland
Alex Baur
Perfide Anspielungen
Der Wirbel um eine Prostituierte in der SRF-Sendung «Schawinski» zeigt einmal mehr: Wahre Trickser erfinden keine Zitate, sie stellen sie in einen falschen Zusammenhang.
Rico Bandle
Rechts reden, links leben
Im Zürcher Quartier, wo ich wohne, gehört es zur Pflicht, sich lautstark für Sozial- und Umweltanliegen auszusprechen. Ich halte dagegen. Und fühle mich gut dabei.
Florian Schwab
Der abenteuerliche Expansionskurs der Post
Die Post verdient nicht mehr genug Geld, um die Wünsche von Politik und Gewerkschaften zu befriedigen. Sie hat sich darum auf einen abenteuerlichen Expansionskurs in riskante Geschäftsfelder begeben. Schon bald will die Postfinance Hypotheken verkaufen.
Hubert Mooser
Duell der Alpha-Frauen
Simonetta Sommaruga und Karin Keller-Sutter können es nicht miteinander.Parlamentarier sprechen von «Zickenkrieg».
Peter Keller
Wenn die SRG dreimal zulangt
Seit diesem Jahr müssen KMU-Betriebe für Radio und TV Tausende Franken Zwangsausgaben leisten. Manche Unternehmen werden mehrfach besteuert. Der Ärger im Gewerbe ist gross. Verantwortlich für den Murks ist der Filz um Doris Leuthard.
Rudolf Walser
Über die Wirtschaft hinaus
Das Rahmenabkommen mit der EU fasst eine Anpassung des Freihandelsabkommens von 1972 ins Auge. Das ist für die Schweiz mit erheblichen Risiken behaftet.
Andreas Kley
Harmonie der Gegensätze
Ist die Verknüpfung von Steuerreform und AHV-Finanzierung ein staatspolitisches Schwerverbrechen? Die Kritiker deuten das an und betonen den Grundsatz der Einheit der Materie. Die Kritiker irren. Ein Parlament muss Kompromisse dieser Art schmieden können, sonst leidet die Demokratie.
Christoph Mörgeli
Ausnahmeentscheider
Der Zürcher Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger (FDP) steht in der Kritik wegen mutmasslich rechtswidriger Entscheidungen. Seine Dissertation gibt Einblick in sein Amtshandeln.
Hubert Mooser
Walliser Wertarbeit
Schon fast sechs Milliarden Franken hat die A9 verschlungen. Ein Ende ist nicht abzusehen.
Matthias Ackeret
Sterbehilfe, ein helvetisches Heiligtum
Als ich miterlebte, wie eine gesunde Frau mit Hilfe von Exit in den Tod ging, habe ich begonnen, mich eingehender mit dem Thema zu befassen. Kaum mehr jemand traut sich noch, kritische Fragen zu dem Geschäft zu stellen. Dabei wäre dies dringend nötig.
Ausland
Florian Schwab
Handelskolonie
Brexit: Die unheimliche Sogkraft der Zollunion mit der EU.
Jürg Altwegg
«Wir brauchen die bürgerliche Rechte»
Populisten aller Länder wollen das Europäische Parlament erobern. Was trennt, was verbindet sie?Der französische Politologe Jean-Yves Camus über ihre ideologische Herkunft, die Gefahren und Grenzen ihrer Allianz.
Hansrudolf Kamer
Totgesagte leben länger
Die Nato ist älter geworden als beabsichtigt. Amerika ist mehr denn je auf Asien fokussiert, und sein Präsident twittert Kritisches, doch Europa braucht das Bündnis weiter.
Amy Holmes
Bernie, der Rebell
Sanders wagt sich in die Festung der Konservativen – und kann nur gewinnen.
Pierre Heumann
Das Echo von Gaddafis Warnung
Unruhen in vier nordafrikanischen Ländern könnten neue Flüchtlingsströme auslösen. Die EU ist ratlos – und macht sich mitschuldig.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
EU-Rahmenvertrag: Wo die NZZ falschliegt
Neben den Grünliberalen gehört die Neue Zürcher Zeitung zu den grossen Anhängern des EU-Rahmenabkommens. Woche für Woche legt sich die Chefredaktion für den institutionellen Vertrag ins Zeug, der die Schweiz fremdem Recht, fremden Gesetzgebern und EU-Sanktionen unterwerfen möchte. Was taugen die Argumente?
Roger Köppel und Beatrice Schlag
Accord-cadre UE: en quoi la NZZ se trompe
Aux côtés des Vert’libéraux, la Neue Zürcher Zeitung est l’un des grands partisans de l’accord-cadre avec l’UE. Semaine après semaine, la rédaction en chef se mobilise en faveur de l’accord institutionnel qui aimerait asservir la Suisse au droit étranger, aux législateurs étrangers et aux sanctions de l’UE. Que valent ses arguments?
Erik Ebneter
Frauenopfer
Bundesrätin Amherd hat sich zum Ziel gesetzt, die Armee weiblicher zu machen. Fast alle finden das gut. Warum eigentlich? Die Erfahrungen anderer Streitkräfte sind jedenfalls nicht nur positiv.
Heute ja, morgen nein
Dass die EU unser Unternehmenssteuer-Regime und das Waffenrecht nicht länger akzeptieren will, ist verständlich. Wer dies einräumt, kann das Rahmenabkommen umso besser ablehnen.
Christoph Mörgeli
Zerschellende Wahlwellen
Peter Bodenmann
LSVA: Der 25-Milliarden-Deal
Die Astag von Adrian Amstutz ist – man kann es kaum glauben – stolz auf die Schwerverkehrsabgabe.
Weltwoche
Der Aufstieg von Aarau
Wer hätte je gedacht, dass Aarau die zweitwichtigste Medienstadt des Landes wird?
Henryk M. Broder
Greta statt Heidi
Komplett erneuerbar.
Schönfärberei
Zum Artikel «Autonomie und Wohlstand» in der Weltwoche vom 4. April.
Teurer Rummel
Von Richard Branson bis New York Times: Alle feiern das ETH-Start-up Climeworks. Bis 2025 will die Firma ein Prozent der weltweiten fossilen CO2-Emissionen aus der Luft filtern. Die Gründer geben sich unternehmerisch. Doch ihr Geschäftsmodell ist eine gewagte Wette auf Kosten der Steuerzahler.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Deutschlands Wirtschaft wird demontiert
Die deutschen Exporteure sind Weltmeister, die Arbeitslosigkeit ist gering, dem Land scheint es gutzugehen, auch wenn jetzt eine Flaute kommt. Der Schein trügt: Umwelt-, Sozial- und Geldpolitiker zerstören die Grundlage der Wirtschaft.
Wolfgang Koydl
Obrigkeitsgläubig
Viele finden Schlupfwege aus dem Regeldickicht der EU, die Deutschen aber nie.
Beat Gygi
ETH im Blindflug
Joël Mesot hat sich als neuer Präsident der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich rasch in die Schulführung integriert. Das ist gefährlich für ihn und für die Schule. Verliert er seine Handlungsfreiheit, ist die Qualität bedroht. Das zeigt die Entlassung von Astronomieprofessorin Marcella Carollo.
Martin Rhonheimer
Hört nicht auf die Klimapopulisten!
In der Klimafrage werden ständig Wissenschaft und Politik vermischt. Das ist gefährlich. Der Nobelpreis für Greta Thunberg wäre lächerlich.
Amy Holmes
Sie habe die Härte der Giganten
Chicagos neue Bürgermeisterin Lori Lightfoot schreibt Geschichte. Kaum jemand hätte geglaubt, dass die Wähler im Mittleren Westen eine völlig unbekannte schwarze Kandidatin wählen würden, die obendrein mit einer weissen Frau verheiratet ist.Amy Holmes über die Ursachen eines verblüffenden Aufstiegs.
Wolfgang Koydl
«Null CO2 ist ein legitimes Ziel»
Der Westen sollte wirtschaftlich, nicht moralisch argumentieren, sagt Klimaforscher Hans von Storch. Klimaneutralität müsse sich rechnen. Die deutsche Überzeugung, dass Verzicht «geil» sei, werde nicht überall auf der Welt geteilt.Der deutsche Klimaforscher Hans von Storch warnt vor einer Verteufelung der Klimaretter. Er sieht die Notwendigkeit weitreichender Massnahmen. Gleichzeitig geisselt er den überschiessenden Moralismus vor allem seiner deutschen Landsleute in bezug auf den Temperaturanstieg.
Kultur & Gesellschaft
Beatrice Schlag
Coachellas Queen
Michael Bahnerth
Glück gefunden
Das Buch von zwei Autoren über Leben und Sterben ist ein Kleinod.
Peter Keller
Ein deutsches Missverständnis
Das Hitler-Attentat von 1944 bewegt das deutsche Seelenleben bis heute. Eine Biografie zeigt, dass für von Stauffenberg nicht Moral, sondern patriotische Verantwortung im Zentrum stand.
Thomas Wördehoff
Gänsehaut als ständiger Begleiter
Gibt es das – grundehrlichen Pop? Amanda Palmer ist nahe dran. Biblische sieben Jahre hat sie an ihrem jüngsten Album gearbeitet.
Rico Bandle
Dem Busen galt seine Leidenschaft
Er lebte für den Luxus und schöne Frauen. Peter Meyer-Fürst war der schillerndste Schönheitschirurg des Landes. Dann stürzte er ab – und das Schweizer Fernsehen sich auf ihn. Jetzt ist er tot.
Rubriken
Peter Hartmann
Netzroller
Darbellay, Meili, Maurer, Lipp, Schaltegger, Vincenz, Zanetti, Blum, Alioth, Nufer, Liechtenstein, Fischlin, Schneider-Schneiter, Trump, Obama
Peter Rothenbühler
Nachruf
Leserbriefe
Der Experte für alle Lebenslagen
Thilo Sarrazin
Das linke Utopia
Die Kommunal- und Landespolitik Berlins leistet sich eine Orgie der Selbstverzwergung. Jüngster Akt: Pläne zur Enteignung von Immobilienbesitzern.
Peter Ruch
Umkehr
Wolfram Knorr
«Sie haben gar keine Spielregeln»
Im steigenden Angebot von Netflix wird es immer schwieriger, die Spreu vom Weizen zu trennen. Hier einige Highlights, die auf jeden Fall Interesse verdienen.
Peter Rüedi
Kontrabass als Kunst
Andreas Thiel
Beim Znacht
Hildegard Schwaninger
Leeres Zelt
Gibt es in der Schweiz zu viel Zirkus? Hoher Besuch bei Hauser & Wirth; Prominenz an der Eröffnungsgala von «Das Zelt».
Claudia Schumacher
Perfektes Unglück
Linus Reichlin
Venus
Peter Rüedi
Nonplusultra an Genuss
David Schnapp
Talent und Sinn für Humor
David Schnapp
Kleiner Abenteurer
Der Suzuki Jimny ist legendär. Nun wurde der kultige Geländewagen aus Japan grundlegend erneuert.
Gabriel Lotti
Zurück in die Zukunft
Der neue Turbobenziner von Fiat bietet Crossover-Fahrspass und elegantes italienisches Design.
Tamara Wernli
Seinen Körper lieben, aber
Unternehmen binden vermehrt XXL-Damen in ihre Werbung ein und deuten damit an, dass Adipositas schön und normal ist. Das ist sie nicht. Vor allem ist sie ungesund.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.