Das grüne Lager gewinnt an Boden. Im Moment steht der Kampf gegen den globalen Klimawandel im Zentrum. Was an Kosten, Vorschriften und Verboten auf uns zukommt, wird verdrängt.
27.03.2019
Von Beat Gygi
Anmeldung
Bitte wählen Sie einen Anmeldevorgang, der Ihrem Status entspricht.
Nie vergessen. Der Ursprung der Grünen liegt bei den Päderasten um Cohn-Bendit. Sie haben jetzt nur eine neue Sau, die sie, verstärkt durch die linke Presse (eine rechte Tagespresse gibt es nicht) durchs Dorf jagen. Es sind Heuchler, die den modernsten Teil der Kommunikation (Internet etc.) enorm energieintensiv (Blockchain, Bitcoin) und die Billigstflüge wohl am stärksten mitbenutzen. Und Dr. Rösti hat seine 60'000 Bauernnaturpfleger gar nicht ins Spiel gebracht. Traut er ihnen nicht? Ein Fehler.
Michael Hartmann
02.04.2019|10:58 Uhr
dancer, wer sich für die natur einsetzt (ob es nun aus ihrer sicht richtig oder falsch ist), hat keinen emot. bezug zum land und lehnt die schweiz. werte ab? na das ist ja starker tobak. da haben sie sogar das vreneli von nebenan verschreckt, die freitags im garten jätet.
Hans Georg Lips
01.04.2019|12:36 Uhr
Es geht hier um zutiefst menschliche Haltungen. Bei Grün vereinigt sich die Haltung "wir sind nicht schuld, wir tun was, wir machen mit Vorschriften die Welt besser, wir sind die besseren Menschen und gehören jener schönguten Gruppe an, die unsere Urbedürfnisse nach blinder Seligkeit abdeckt". "to belong to " ist das Bedürfnis des wohltuenden Schlafes, der vermeintlichen Unschuld und gleichzeitig der Exkulpation des denkenden Individualisten. Der stört den gemeinsamen Frieden der neuen Loyolas. Deckt es auf bei der Weltwoche. Grün ist vorbei, ausser im deutschen Sprachraum.
Markus Dancer
01.04.2019|07:43 Uhr
31. März 2019: Die Jungen wählen grün u. werd. dabei getäuscht! Der Grund? Etablierte "Altparteien" werden nicht mehr als vertrauenswürdig angesehen! "Grün" (eigentlich tiefrot) wird mangels Alternativen gewählt, von Leuten die kein emot. Bezug zum Land mehr haben, die Schweiz. Werte entweder ablehnen od. nicht kennen! Die Dekaden lange Immigration, schulische Gehirnwäsche, Globalisten-Presse (inkl. SRF) u. Dummheit zeigen ihre verheerende Wirkung! Die polit. Landschaft verändert sich nachhaltig u. zerstörerisch in eine primitive Gruppenzugehörigkeitsgesellschaft (Tribalism) wie in Afrika!
Felix Moosmann
31.03.2019|17:04 Uhr
Mich treibt mehr die Frage um, wie steht es mit der Stromversorgung der Schweiz in naher Zukunft. Wie können wir unsere Unabhängigkeit in diesem Bereich wieder erreichen? Nebst der Klimadiskussion in all ihren Facetten sollte dieses Thema entscheidender sein.
Kommentare
Login
Hans Georg Lips
02.04.2019|13:58 Uhr
Nie vergessen. Der Ursprung der Grünen liegt bei den Päderasten um Cohn-Bendit. Sie haben jetzt nur eine neue Sau, die sie, verstärkt durch die linke Presse (eine rechte Tagespresse gibt es nicht) durchs Dorf jagen. Es sind Heuchler, die den modernsten Teil der Kommunikation (Internet etc.) enorm energieintensiv (Blockchain, Bitcoin) und die Billigstflüge wohl am stärksten mitbenutzen. Und Dr. Rösti hat seine 60'000 Bauernnaturpfleger gar nicht ins Spiel gebracht. Traut er ihnen nicht? Ein Fehler.
Michael Hartmann
02.04.2019|10:58 Uhr
dancer, wer sich für die natur einsetzt (ob es nun aus ihrer sicht richtig oder falsch ist), hat keinen emot. bezug zum land und lehnt die schweiz. werte ab? na das ist ja starker tobak. da haben sie sogar das vreneli von nebenan verschreckt, die freitags im garten jätet.
Hans Georg Lips
01.04.2019|12:36 Uhr
Es geht hier um zutiefst menschliche Haltungen. Bei Grün vereinigt sich die Haltung "wir sind nicht schuld, wir tun was, wir machen mit Vorschriften die Welt besser, wir sind die besseren Menschen und gehören jener schönguten Gruppe an, die unsere Urbedürfnisse nach blinder Seligkeit abdeckt". "to belong to " ist das Bedürfnis des wohltuenden Schlafes, der vermeintlichen Unschuld und gleichzeitig der Exkulpation des denkenden Individualisten. Der stört den gemeinsamen Frieden der neuen Loyolas. Deckt es auf bei der Weltwoche. Grün ist vorbei, ausser im deutschen Sprachraum.
Markus Dancer
01.04.2019|07:43 Uhr
31. März 2019: Die Jungen wählen grün u. werd. dabei getäuscht! Der Grund? Etablierte "Altparteien" werden nicht mehr als vertrauenswürdig angesehen! "Grün" (eigentlich tiefrot) wird mangels Alternativen gewählt, von Leuten die kein emot. Bezug zum Land mehr haben, die Schweiz. Werte entweder ablehnen od. nicht kennen! Die Dekaden lange Immigration, schulische Gehirnwäsche, Globalisten-Presse (inkl. SRF) u. Dummheit zeigen ihre verheerende Wirkung! Die polit. Landschaft verändert sich nachhaltig u. zerstörerisch in eine primitive Gruppenzugehörigkeitsgesellschaft (Tribalism) wie in Afrika!
Felix Moosmann
31.03.2019|17:04 Uhr
Mich treibt mehr die Frage um, wie steht es mit der Stromversorgung der Schweiz in naher Zukunft. Wie können wir unsere Unabhängigkeit in diesem Bereich wieder erreichen? Nebst der Klimadiskussion in all ihren Facetten sollte dieses Thema entscheidender sein.