Wieder eine weitere prima ausgedachte Privatinitiative, auf die die sterilen öffentlich bestallten Pädagogologen, Edukatoren, Psycho-Fuzzis und vergleichbaren Theorie-Bedenkenträger nie gekommen wären, die sie aber neidisch sofort an sich reissen mussten, um ihr den lockeren Geist zu nehmen, der sie ausmachte und diesen auf ihre eigene engstirnige Beschränktheit zu reduzieren, da diese der einzige Sinn ist, den sie verstehen – und dadurch einer vollblütigen Idee das Lebenslicht auszublasen. In diesem Sinne sollte das Ding evtl. umgetauft werden in «Undertakers Cup» oder «Bestatter-Pokal».
Nannos Fischer
08.02.2018|19:40 Uhr
Die UBS sollte sich vom Kids Cup trennen und ihn, unter dem Titel «Beadles Cup», in die kompetenten Hände der Lehrer, Schulbehörden, Datenschützer, Bildungsbeamten und Migrationsverantwortlichen legen, unter dem Motto: «Macht euren Dreck alleene.» Und sich dann etwas einfallen lassen, was all den Youngsters einen maximalen Plausch bereitet und sie wiederum hautnah mit Anstrengung, richtigem Wettbewerb, Sieg und Niederlage in Kontakt bringt, und was sie allein durchzuziehen und gegen jede Einmischung von Seiten von Lehrern, Bildungsfuzzis, Amtspersonen, etc. zu verteidigen bereit ist.
Rainer Selk
07.02.2018|22:07 Uhr
Dafür haben wir seit einiger Zeit die triefend miefige SRG Ernennung von kleinkarierten 'Helden-des-Alttags- Bedeutungslosigkeit'. Zu Zeiten der DDR gab es die 'Helden der Arbeit' (bei der Erfüllung von 5 Jahresplänen etc.) !! Tausende v. freiwilligen CH Helfern, die täglich in der Stille + ohne viel Aufsehen, helfend zur Seite stehen, keine öffentl. 'SRG Belobigung der Selbstverständlichkeiten' brauchen oder wünschen. Die SRG Aktion stinkt dermassen, dass ich das Radio abschalte. Die linke SRG 'glaubt' an etwas besonderes, was in der CH täglich normal ist, aber nicht 'Links'!
Kommentare
Login
Nannos Fischer
08.02.2018|20:27 Uhr
Wieder eine weitere prima ausgedachte Privatinitiative, auf die die sterilen öffentlich bestallten Pädagogologen, Edukatoren, Psycho-Fuzzis und vergleichbaren Theorie-Bedenkenträger nie gekommen wären, die sie aber neidisch sofort an sich reissen mussten, um ihr den lockeren Geist zu nehmen, der sie ausmachte und diesen auf ihre eigene engstirnige Beschränktheit zu reduzieren, da diese der einzige Sinn ist, den sie verstehen – und dadurch einer vollblütigen Idee das Lebenslicht auszublasen. In diesem Sinne sollte das Ding evtl. umgetauft werden in «Undertakers Cup» oder «Bestatter-Pokal».
Nannos Fischer
08.02.2018|19:40 Uhr
Die UBS sollte sich vom Kids Cup trennen und ihn, unter dem Titel «Beadles Cup», in die kompetenten Hände der Lehrer, Schulbehörden, Datenschützer, Bildungsbeamten und Migrationsverantwortlichen legen, unter dem Motto: «Macht euren Dreck alleene.» Und sich dann etwas einfallen lassen, was all den Youngsters einen maximalen Plausch bereitet und sie wiederum hautnah mit Anstrengung, richtigem Wettbewerb, Sieg und Niederlage in Kontakt bringt, und was sie allein durchzuziehen und gegen jede Einmischung von Seiten von Lehrern, Bildungsfuzzis, Amtspersonen, etc. zu verteidigen bereit ist.
Rainer Selk
07.02.2018|22:07 Uhr
Dafür haben wir seit einiger Zeit die triefend miefige SRG Ernennung von kleinkarierten 'Helden-des-Alttags- Bedeutungslosigkeit'. Zu Zeiten der DDR gab es die 'Helden der Arbeit' (bei der Erfüllung von 5 Jahresplänen etc.) !! Tausende v. freiwilligen CH Helfern, die täglich in der Stille + ohne viel Aufsehen, helfend zur Seite stehen, keine öffentl. 'SRG Belobigung der Selbstverständlichkeiten' brauchen oder wünschen. Die SRG Aktion stinkt dermassen, dass ich das Radio abschalte. Die linke SRG 'glaubt' an etwas besonderes, was in der CH täglich normal ist, aber nicht 'Links'!