window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 06. Dezember 2018
Nummer 49
Literatur-Extra
Pierre Heumann
Schwarzmaler aus Jerusalem
Yuval Noah Harari gelingt ein internationaler Bestseller nach dem anderen. Der israelische Historiker schreibt mit der Kraft eines alttestamentarischen Propheten, der vor einem apokalyptischen Ereignis warnt.
Rico Bandle
Unsere Bücher des Jahres
Was lohnt sich an langen Winterabenden zu lesen? Persönliche Empfehlungen von Prominenten, Experten und den Weltwoche-Autoren. Illustration von Luisa Jung
Christoph Mörgeli
Fabulierer des Kalten Krieges
Im Roman «Das Verhör des Harry Wind» (1962) liess Walter Matthias Diggelmann den erfolgreichsten PR-Mann des Landes umfassende Rechenschaft ablegen.
Heimo Schwilk
Euphorie und Depression
Sollen Drogen legalisiert werden? Vieles spricht für eine Lockerung der restriktiven Politik. Die Schweiz böte beste Voraussetzungen, wie das neue Buch von Alexander Wendt zeigt.
Karl Lüönd
Saga der friedlichen Integration
Dublin hat James Joyce und «Ulysses», Barcelona hat «La ciudad de los prodigios» von Eduardo Mendoza, Zürich hat «Alles in Allem» von Kurt Guggenheim.
Hubert Mooser
«Dieser seltsame Mann»
Oskar Freysinger landet mit der literarischen Aufarbeitung seiner Wahlschlacht gegen den früheren CVP-Präsidenten Christophe Darbellay einen Verkaufshit. 
Max Wey
Chropfleerete
Was sind wir doch für ein verfressenes Völkli.
Weltwoche International
Urs Gehriger
«Trump is not capable»
Weekday nights Fox News Channel star, Tucker Carlson, can be found merrily berating hapless guests, grilling liberal pundits, and defending America’s working and middle classes. Puckish and pugilistic, the 49-year-old insists the Washington elites among whom he grew up despise America’s “normal people.” An ardent fan of Carlson who regularly tunes in to watch the hit cable gab fest is President Donald J. Trump. But as I learn in my interview with Carlson for the Swiss weekly DIE WELTWOCHE, the feelings are not entirely mutual.
Amy Holmes
Trump’s China Détente
Saturday night in Buenos Aires, over grilled sirloin steak with red onions, goat ricotta and dates, paired with a 2014 Malbec red wine, President Trump and President Xi Jinping called a trade war truce.  According to the South China Morning Post, the room burst into applause.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Gottlieb F. Höpli
Fadengerade an die Spitze
Mitte der 1990er Jahre fragte ich Karin Keller-Sutter, ob sie sich nicht der nationalen Politik zuwenden wolle. Die junge Frau mit dem Kurzhaarschnitt hatte den diskreten Hinweis nicht nötig. Anatomie einer erstaunlichen Karriere.
Inland
Peter Keller
Abenteuer Bundesrat
Was macht das Amt aus Bundesräten? Wie verändert die Aufgabe den Menschen dahinter? Inwiefern bleibt man Bundesrat über die Amtsdauer hinaus? Sechs ehemalige Mitglieder berichten von ihren persönlichen Erfahrungen.
Hubert Mooser
Der grosse Graben
Der Uno-Migrationspakt bewegt die Schweiz. Welche Parlamentarier sind für ihn, welche dagegen? Die Weltwoche hat bei allen National- und Ständeräten nachgefragt.
Christoph Mörgeli
Kolchose Solothurn
Die Finanzausgleichszahlungen steigen 2019 für Solothurn am stärksten. Dies belegt die Strukturschwäche eines staatsgläubigen Kantons.
Daniela Niederberger
Mama kommt nicht
Der Arbeitgeberverband will, dass Mütter mehr arbeiten. Und was passiert mit den Kindern?
Rico Bandle
Mähdrescher für alle
Millionen von Fans weltweit spielen auf Computern und Konsolen mit dem «Landwirtschafts-Simulator» aus Schlieren. Gerade ist eine neue Version des Bestsellers auf den Markt gekommen. Zu Besuch bei den erfolgreichsten Game-Entwicklern des Landes.
Alex Baur
Optimale Betriebstemperatur
An der Weltklimakonferenz in Polen wird über die Folgen der Erderwärmung debattiert. Für die Schweiz wären diese gemäss einer grossen Studie des Internationalen Währungsfonds positiv: weniger Krankheiten, weniger Heizbedarf, höhere Produktivität.
Ausland
Urs Gehriger
«Trump packt es nicht»
Tucker Carlson ist der Aufsteiger des Jahres in der US-Medienszene. Gnadenlos stellt der Talkmaster auf Fox News seine Gäste zur Rede. Trump ist regelmässiger Zuschauer. Doch Carlson ist wenig begeistert von seinem Präsidenten.
Amy Holmes
Feuerpause
Trump verständigt sich mit China.
Hansrudolf Kamer
Präsident der Epochenwende
.
Wolfgang Koydl
Willkommene Krise
Ein kleiner Zwischenfall im Schwarzen Meer hat eine internationale Krise ausgelöst. Die Beteiligten werden von der Innenpolitik getrieben. Am meisten der Präsident der Ukraine, Petro Poroschenko, der um seine Wiederwahl bangt.
Leo Wieland
Ein Gespenst mit Namen Vox
Nach den Linkspopulisten von Podemos hat Spanien jetzt auch eine rechtspopulistische Partei: Vox. Sie ist gegen illegale Einwanderung, katalanische Putschisten und die Frankenstein-Koalition des Dr. Sánchez.
Georges Kern
Peking
Erik Ebneter
Die Zeit ihres Lebens
Annegret Kramp-Karrenbauer, die Generalsekretärin der CDU, könnte schon bald deutsche Kanzlerin sein. Woher kommt diese Frau? Was treibt sie an?
Peter Hartmann
Ich bin ich
Nigerias Präsident Muhammadu Buhari lebt, sagt er.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Die Unantastbare
Karin Keller-Sutter und die neue Heiligenverehrung.
Roger Köppel
L'intouchable
Karin Keller-Sutter et la nouvelle vénération des saints.
Katharina Fontana
Mehr Draufgängertum, bitte!
Die Schweizer Landesregierung bekommt zwei neue Bundesrätinnen. Das ist gut so. Doch hoffentlich wird die Politik nicht so brav wie im Wahlkampf beschworen.
Florian Schwab
Maurer kämpft sich frei
Es ist nicht bekannt, ob Finanzminister Ueli Maurer (SVP) Unterweisung in asiatischer Kampfkunst bekommt.
Katharina Fontana
«Keine Freizügigkeit für kriminelle Ausländer»
Die Schweiz darf Gewalttäter, die aus der EU stammen, des Landes verweisen. Das sagt das Bundesgericht im ersten grossen Ausschaffungsurteil. Und dürfte damit für Erleichterung sorgen.
Philipp Gut
Angriff auf die Privaten
Finanzmarktaufsicht und Versicherer machen mobil gegen Privatspitäler. Dabei treffen sie ausgerechnet jene, die den Steuerzahler nicht belasten. Cédric George, Chef der Klinik Pyramide, schlägt Alarm – und macht einen überraschenden Vorschlag.
Mark van Huisseling
Lizenz zum Flöten
Vor fünfzig Jahren veröffentlichte Ian Anderson mit Jethro Tull sein erstes Album. Seither hält die seltsame Ausstrahlung des auf einem Bein stehenden, Querflöte spielenden Briten an.
Christoph Mörgeli
Blau ist das neue Rot
Peter Bodenmann
Schweiz in zu kurzen Hosen
Milliardär Radovan Vitek – in kurzen Hosen – bläst der Walliser Politik den Marsch.
Weltwoche
Sonderfall der Skurrilität
Es gibt eine Skurrilität auf dieser Welt: ein Land, wo alle Medien gegen die grösste Regierungspartei sind.
Henryk M. Broder
Saubere Luft
Am 1. Januar können wir die Reset-Taste drücken.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Wie Hansjörg Wyss Milliardär wurde
Medizinaltechnik-Unternehmer Hansjörg Wyss hat ein grosses Vermögen aufgebaut, mit dem er grosszügig Umverteilung betreibt. Seine Gewinne stammen grösstenteils von Prämien- und Steuerzahlern.
Silvio Borner
Die Elite verdirbt ihren Nachwuchs
Management-Kaderschmieden verlegen sich zunehmend auf Emotionen und Werturteile. Wie die Universität St. Gallen ihren Ruf als führende Wirtschaftsuniversität der Schweiz verspielt.
Gottlieb F. Höpli
Vernebelter Blick auf den Süden
Warum Italien in den Rankings der Ökonomen so schlecht abschneidet.
Giles Milton
Die geheimste Adresse der Welt
In ein paar Hütten in Virginia verbarg sich ein delikates ambitiöses Programm. Amerikaner sortierten hier 4000 gefangene Nazis nach speziellen Fähigkeiten aus. «Operation Büroklammer» legte die Basis für eine Mission, die auf dem Mond endete.
Kultur & Gesellschaft
Michael Bahnerth
Auf Wiedersehen in der Provinz
Roman Zeller
Liebe zum Detail
Château d’Yquem produziert den weltweit exquisitesten Weisswein. Pierre Lurton, Chef des Châteaus, erklärt mit Poesie, wie man so weit gekommen ist.
Rubriken
Peter Hartmann
Rocky stirbt
Hubert Mooser
Johann Schneider-Ammann, Doris Leuthard, Karin Keller-Sutter, Viola Amherd, Anita Fetz, Gerhard Pfister, Petra Gössi, Albert Rösti, Christian Levrat, Hans Wicki, Walter Thurnherr, Isidor Baumann, Louis Ursprung
Wolfram Knorr
Stephen Hillenburg
Peter Ruch
Linke und rechte Parteien
Wolfram Knorr
Grosses Kino, eingezäunt
Das Netflix-Meisterwerk «Roma», in Venedig mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, läuft in ausgewählten Lichtspieltheatern. Das sollte man nutzen.
Peter Rüedi
Liebhaber des Ungesagten
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Familienunternehmen seit 1931
Andreas Thiel
Gemeinsinn
Hildegard Schwaninger
Begeisterung für den Kuhfladen
Die Galerie Gmurzynska verlässt St. Moritz. Beauty-Apéro von Adriana Tripa in Zürich. Spitzenkoch im TGV.
Claudia Schumacher
Nett-Advent
Linus Reichlin
Privat versichert
Peter Rüedi
Alpiner Chardonnay
David Schnapp
Die beste Pizza in Los Angeles
David Schnapp
«Stairway to Heaven»
Porsche ist dem Ideal des perfekten Autos wieder einen Schritt näher gekommen.
Thomas Renggli
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.