window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 29. November 2018
Nummer 48
Weltwoche International
Amy Holmes
Border Wars
Sunday afternoon, the “nonexistent” caravan crisis erupted into violent conflict on America’s southern border.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Erik Ebneter
Der reiche Mann im Tockenburg
Toni Brunner, erfolgreicher Parteichef, politisches Urtalent und Archetyp des positiven Denkens, zieht sich aus dem Bundeshaus zurück. Der stets heitere Bauer und Gastwirt gehört zu den populärsten Politikern der Schweiz. Sein Geheimnis? Tiefe. Und ein vielschichtiger Charakter.
Inland
Katharina Fontana und Philipp Gut
Kinderlose regieren die Schweiz
Politiker mit dem Erfahrungsschatz und der Verantwortung von Eltern sind im Bundesrat in der Minderheit. Nach der Wahl vom Mittwoch dürften die Kinderlosen ihre Mehrheit noch ausbauen. Ist das ein Problem?
Katharina Fontana
Rechte Frau – schlechte Frau?
Hubert Mooser
Auf eine Stufe mit Trump und Orbán
Was der Flüchtlingspakt an Überraschungen birgt und warum der Bundesrat auch diese nächste Uno-Vereinbarung nicht ablehnen will.
Alex Baur
Amtlich verordnete Neidkultur
In Schlieren ZH wurde der Sekundarlehrer Stefan Achermann von der Schulpflege aus dem Amt gejagt, weil er zu viel Engagement an den Tag legte. Andere Lehrer könnten sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen. Ein Lehrstück aus einem Schulsystem, das nur Mittelmass toleriert.
Roman Zeller
Kampf gegen die Uber-Macht
Dem Fahrdienst Uber droht Ungemach: Der Zürcher Kantonsrat sagt ja zum neuen Taxigesetz, und ein Konkurrent plant den Frontalangriff.
Ausland
Roman Zeller
Seid umschlungen, Milliarden
Gemäss Uno-Flüchtlingspakt sollen die Industrienationen mehr Flüchtlinge aufnehmen. Eine Studie im Auftrag der EU sieht Platz für 3,83 Milliarden.
Urs Gehriger
Jamal Khashoggis anderes Gesicht
Ein furchtloser Freund der Demokratie und unbeugsamer Kritiker der saudischen Diktatur, der seinen Mut mit dem Leben bezahlte – so wird der ermordete Journalist Jamal Khashoggi beschrieben. Nun mehren sich die Zweifel. Auf den Spuren des Mannes hinter dem Mythos.
Amy Holmes
Grenzkrieg
Die USA wehren sich gegen illegale Migranten und ernten Prügel.
Roger Köppel
Retter aus dem Abgrund
In Österreich ist seit bald einem Jahr eine neue Regierung am Werk. Mittendrin und prägend: die Aufregerpartei FPÖ. Ihr Chef ist Vizekanzler Heinz-Christian Strache, fast so umstritten wie einst Jörg Haider, der James Dean der österreichischen Nachkriegspolitik.
Hansrudolf Kamer
Amerika und seine Richter
In Amerika funktioniert das Rechtswesen politisch. Formell sind die Gerichte unabhängig, doch praktisch sind sie seit langem von der Parteipolitik geprägt – Ideal und Wirklichkeit.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Zu abstrakt
Lehren aus der Volksabstimmung über Selbstbestimmung.
Roger Köppel
Trop abstrait
Leçons de la votation populaire sur l'autodétermination.
Beat Gygi
Leben ausserhalb der Mauern
Die Brexit-Turbulenzen bieten der Schweiz neue Chancen. Allerdings nicht in Brüssel.
Thomas Renggli
Arnos letztes Bully
Keiner prägte das Schweizer Eishockey mehr als der Trainer des HC Davos.
Christoph Mörgeli
Nichts als Direktdemokraten
Die Gegner der Selbstbestimmungsinitiative präsentierten sich als die wahren Freunde der Volksrechte. Noch fehlt der Tatbeweis.
Wolfgang Koydl
Alle gegen Alice
Die Kampagne gegen Alice Weidel trägt hysterische Züge. Die Spendenvorwürfe sind ein Vorwand: Die AfD-Politikerin wird bekämpft, weil sie attraktiv für bürgerliche Wähler ist. Unrühmlich verhält sich ihre Schweizer Wohngemeinde Biel.
Peter van Ham
Wir wollen euch nicht
Ein US-Missionar starb auf den Andamanen-Inseln im Pfeilhagel eines rätselhaften Urvolks. Die Fremdenfeindlichkeit der Steinzeitmenschen hat gute, nachvollziehbare Gründe.
Christoph Mörgeli
Nachbarn aus Nigeria
Peter Bodenmann
Sibylle Berg schlägt Christoph Blocher
Toni Brunner sah es kommen. Deshalb verliess er das sinkende Schiff in Richtung «Haus der Freiheit».
Weltwoche
Adie, Basel
Warum fällt uns der Abschied von der Basler Zeitung so viel schwerer als der Abschied von anderen Blättern?
Henryk M. Broder
Label-Politik
Legal, illegal, scheissegal.
Wirtschaft & Wissenschaft
Olivia Steinemann
Latein ist schön
Ich musste mir viele Sprüche anhören, als ich als Miss-Zürich-Kandidatin sagte, ich würde Latein studieren. Doch die alte Sprache ist alles andere als verstaubt.
Florian Schwab
Warum wir Pierin Vincenz vermissen
Wegen eines drohenden Strafverfahrens ist der frühere Raiffeisenchef in Ungnade gefallen. Allen Anschuldigungen zum Trotz: Der Bündner Charakterkopf hat bleibende Verdienste um die Bank und um den Finanzplatz Schweiz.
Beat Gygi
Landwirtschaft im Park
Direktzahlungen sind seit einer Generation ein wichtiges Mittel, um Leistungen der Landwirtschaft zugunsten der Allgemeinheit zu honorieren. Unternehmerische Bauern sehen darin eine Falle.
Jürg Altwegg
Der erste Gutmensch
Unter Präsident Macron, der die Revolution beenden will, kehrt der Geist von Maximilien de Robespierre in die aktuelle französische Politik zurück. Die schillernde Figur der Terreur elektrisiert Linke wie Rechte. Aber war er ein «Christus der Demokratie», wie Historiker Marcel Gauchet meint?
Giles Milton
Christliche Sklavin im Harem
Von Korsaren auf hoher See überwältigt, wurde die Holländerin Maria ter Meetelen zum Sultan von Marokko verschleppt. Gehorchte sie den Wünschen des Herrschers nicht, würde sie gefoltert, bevor man sie lebendigen Leibes verbrennen würde. Da verlegte sich Maria auf eine List.
Kultur & Gesellschaft
Franziska K. Müller
Verhüllen ist sexy. Wirklich?
Die Religion beeinflusst die Modewelt. Auf den massgebenden Laufstegen ist Verschleierung der letzte Schrei. In der Szene ist man sich einig: Da sei etwas Tolles im Gang.
Christoph Mörgeli
Versöhnt mit dem Wiederholungstäter
Harald Naegeli, Pionier von illegalen Graffiti, darf in den Grossmünstertürmen sprayen. Jetzt verwirklicht er den Traum seines «Zürcher Totentanzes».
Michael Bahnerth
Königin der Geschmacklosigkeit
Die Basler Stadtpräsidentin und die andauernde Suche nach einem Kleid, das zu ihr passt.
Marcel Reif
Black Friday am Zürichberg
Fifa-Präsident Gianni Infantino plant den Ausverkauf des schönsten Spiels der Welt. Ich ärgere mich masslos, aber vielleicht sollten wir ihm auch dankbar sein für seine Unverfrorenheit. Niemand kann sagen, er habe es nicht gewusst.
Michael Bahnerth
Göttin der Makellosigkeit
Rico Bandle
Superstars aus dem Jenseits
Am Montag gibt Opern-Diva Maria Callas ein Konzert in Basel – obwohl sie seit vierzig Jahren tot ist. Die Hologramm-Show istein Vorgeschmack dessen, was in der Unterhaltung auf uns zukommt.
Fabian Gull
Der Held des Westens spielt in China keine Rolle
Der Künstler Ai Weiwei ist weltweit einer der berühmtesten Chinesen. Im Westen wird er bewundert und als Held im Kampf gegen staatliche Repression gefeiert. In seiner Heimat ist Ai jedoch nahezu unbekannt, teilweise auch verhasst, in jedem Fall aber ist er weitgehend irrelevant.
Michael Bahnerth
Tunnel der Liebe
Dreizehn Jahre lang war «El Chapo» unauffindbar. Und wenn man ihn fand, entwischte er umgehend wieder aus dem Gefängnis. Bis er eine Frau traf, die anders war als alle andern zuvor. Der Wunsch, sie zu treffen, war so mächtig, dass der mächtige Mann unvorsichtig wurde.
Rubriken
Peter Hartmann
Chinas «Aescher»
Rutz, Eder, Brupbacher, Schneider-Ammann, Dobler, Sollberger, Friedl, Gracia, Huonder, Zimmermann, Oberauer, Sieber, Jäger, Elmer, Altmaier, Merkel, Gabbana
Wolfram Knorr
Bernardo Bertolucci
Peter Ruch
Noch keine Zeit für Gott?
Wolfram Knorr
Der Schürfer und das Gold
In der Lovestory «Cold War» wird auf Farbe verzichtet, das Schwarzweiss entwickelt sich zu einem Hochamt der Ästhetik.
Peter Rüedi
Voran zu den Wurzeln
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Auf Freiersfüssen
Andreas Thiel
Klimaforscher
Hildegard Schwaninger
Hohelied der Freundschaft
Grosse Feier der Schweizer Freunde des Israel-Museums im Zürcher Kunsthaus; Buchpremiere «Schweizer Fleischküche» in Rapperswil.
Claudia Schumacher
Mannsgeruch
Linus Reichlin
Stromausfall
Peter Rüedi
Klassenwechsel
Andreas Honegger
Ein In-Lokal in der Modestadt
David Schnapp
Einfach angenehm
Harmonie und perfekte Balance sind entscheidende Werte für ein Fahrzeug. Wir fahren deshalb den Mazda CX-3.
Daniela Niederberger
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.