window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 08. November 2018
Nummer 45
Extra: Magie des Geldes
Florian Schwab
Der Boom hält an
Trotz jüngster Turbulenzen an den Märkten herrscht beim Weltwoche-Ökonomen-Panel Zuversicht. Vierzehn führende Bankenvertreter und Finanzprofessoren äussern sich über die besten Anlagestrategien, die Wirtschaftspolitik und die aussichtsreichsten Währungen.
Beat Gygi
Erhöhter Puls und Taschenrechner
Der Kampf der Banken um den Hypothekenmarkt wird härter. Die Vermittlung von Krediten gewinnt an Bedeutung, weil die Angst vor steigenden Zinsen wächst.
Florian Schwab
«Wir Bergvölker sind besonders freiheitsliebend»
Sie ist eine prominente Kritikern der Österreichischen Nationalbank (OeNB), doch seit kurzem amtiert Barbara Kolm als Vizepräsidentin der traditionsreichen Institution. Gespräch über die riskante Geldpolitik der Staatsbanken, den Sozialstaat und ihr Verhältnis zur FPÖ.
Claude Baumann
Seiner Zeit immer voraus
Marc Bürki schrieb mit Swissquote eine der wenigen echten Erfolgsgeschichten auf dem modernen Schweizer Finanzplatz.In die Finanzindustrie kam er durch Zufall.
Weltwoche International
Amy Holmes
Kavanaugh Post Script
A lie can travel halfway around the world while the truth is still putting on its shoes. Jonathan Swift.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Rico Bandle
Oasen des wahren Lebens
Das Privatfernsehen erlebt in der Schweiz einen nie dagewesenen Boom. Sendungen wie «Der Bachelor», «Ninja Warrior Switzerland» und «Switzerland’s Next Topmodel» halten die Nation in Atem. Und das mit gutem Grund.
Rico Bandle
Vorwärtsspulen
Die Privatsender sehen durch Replay-TV ihr Geschäftsmodell in Gefahr.
Mia Madisson
Mein Bachelor
Ich will berühmt werden. Auf welche Art, ist mir egal.
Inland
Katharina Fontana
Professor Freigeist
Marcel Niggli ist einer der eigenständigsten Schweizer Rechtsgelehrten. Für ihn verfolgt die Selbstbestimmungsinitiative urliberale Anliegen, von der Verklärung des Völkerrechts hält er nichts.
Philipp Gut
Amherds Erbsünde
Viola Amherd gilt als Topkandidatin für den Bundesratssitz der CVP. Ein Erbschaftsfall voller Fehler und Ungereimtheiten lässt Zweifel an den beruflichen, vielleicht auch menschlichen Fähigkeiten der Notarin aufkommen.
Hubert Mooser
Letztes Gefecht
Das Konzept zur Luftverteidigung ist das bisher wichtigste Geschäft von Guy Parmelin. Seine Bundesratskollegen schiessen quer. Wechselt er bald das Departement?
Peter Keller
Immerhin ehrlich
Bundesratskandidatin Heidi Z’graggens verbaler Fehltritt ist eine Wohltat.
Erik Ebneter
Konservative Rebellin
Marianne Binder war Fernsehmoderatorin und Kabarettistin, jetzt will sie Ständerätin werden. «Man muss in der Politik unterhalten können», sagt sie. Ihr liebstes Stilmittel ist die Provokation. Das macht sie in ihrer Partei, der CVP, zu einer raren Erscheinung.
Peter Keller
Teilzeit-Nation Schweiz
Ein Vorstoss verlangt, dass Bundesräte künftig zu zweit im Jobsharing-Modell arbeiten sollen. Was wie ein Gag daherkommt, ist längst Realität: Immer weniger Schweizerinnen und Schweizer arbeiten Vollzeit. Mit volkswirtschaftlichen Folgen.
Christoph Mörgeli
Exit-Strategie für Schawinski
Der 73-jährige Roger Schawinski kann mit seiner Fernseh-Talkshow nicht ewig weitermachen. Auch nicht mit seinen Privatradios. Findet er rechtzeitig den Absprung?
Alex Baur
Alternativlos falsch
Das Gesetz über den Einsatz von Sozialdetektiven hat vor allem einen Mangel: Es ist unnötig. Trotzdem bleibt dem Stimmbürger nur ein Ja, wenn er den Sozialmissbrauch bekämpfen will. Die Richter in Strassburg und Lausanne lassen ihm keine Wahl.
Roman Zeller
Digitaler Trash
Der Abstimmungskampf um die Selbstbestimmungs-Initiative ist entbrannt – auch auf Social Media. Dort haben die Gegnerdie Nase vorn.
Mark Eisenegger
Immer auf den Mann
Zum Artikel «Ein Problem namens Eisenegger» vom 25. Oktober.
Ausland
Sophie Mühlmann
«Wie Hühner in einem Käfig»
Rahima Akter hat grosse Träume: Sie will die bestgebildete Frau ihres Volkes werden. Sie gehört den Rohingya an, die in ihrer Heimat Myanmar als «Untermenschen» gelten. 700 000 sind auf der Flucht. Die tragische Geschichte eines stolzen Volks.
Amy Holmes
PS: Kavanaugh
Ein neuer Senatsbericht entlastet Trumps Oberrichter Brett Kavanaugh.
Hansrudolf Kamer
Last der Geschichte
Europa gedenkt des Endes des Ersten Weltkriegs. Trump fliegt als Ehrengast ein. Die Ablehnung, mit der er empfangen wird, ist nichts Neues. Europa hat oft Mühe mit US-Präsidenten.
Rolf Hürzeler
Unruhe hinter den Fassaden
Nordirland steht mit dem Brexit an einem politischen Wendepunkt: Die alten Gräben zwischen irischen Nationalisten und britischen Loyalisten öffnen sich wieder.
Pierre Heumann
Zweierlei Ellen
Gegen Saudi-Arabien packt die EU die Moralkeule aus. Dem Iran hingegen wird hofiert.
Der lange Abschied
AfD und SPD werden auf absehbare Zeit die führenden Oppositionsparteien in deutschen Parlamenten sein.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Migrationspakt
Bundesrat und Parlament drücken ihn durch.
Pacte sur les migrations
Le Conseil fédéral et le Parlement le font passer.
Beat Gygi
Lob der Ärzte
Bundesrat Berset heizt die Empörung über Ärztelöhne an und ebnet so den Weg für mehr staatliche Steuerung. Ist Gesundheit, sind Spitzenmediziner so wenig wert?
Christoph Mörgeli
Behörde bewaffnet Muslim
Polizei und Wohngemeinde wollten einem ausländischen Muslim keinen Waffenschein ausstellen. Die Rassismuskommission verschaffte ihm die ersehnte Waffe.
Alex Baur
Die Bluse, nicht das Kopftuch
Der Grenzwacht-Chef von Brig hätte im Fall der schwangeren Suha Jneid einen Arzt rufen müssen. Doch am Tod der ungeborenen Sara trägt er keine Schuld.
Michèle Binswanger
Treibstoff Arroganz
Viele halten Kanye West für ein Genie, er sich selber auch. Seit er Präsident Trump unterstützt, gilt er bei vielen auch als durchgeknallt. Diese Diagnose greift zu kurz.
Cristina Staub
Wenn #MeToo das Gehirn vernebelt
Im Zuge der #MeToo-Debatte ist es normal geworden, Männer für Übergriffe zu beschuldigen, die Jahre zurückliegen. Dabei weiss man aus der Neuropsychologie, dass unser Gedächtnis in solchen Fällen äusserst unzuverlässig ist.
Christoph Mörgeli
Rauchzeichen aus der Wyoming-Ranch
Peter Bodenmann
I denk that is impossible
Die CVP steigt in Bern mit zwei Lachnummern in die Bundesratswahlen.
Weltwoche
Strahlende Sterne
Die neue Radio- und TV-Direktorin Nathalie Wappler hat ein ungewöhnliches Profil. Aber es macht nichts.
Henryk M. Broder
Sündenbock
Die Causa Maassen ist mitnichten erledigt.
Wirtschaft & Wissenschaft
Florian Schwab
Schatzkarte für den Kronprinzen
Der Schweizer Finanzplatz ist in Aufregung. Ab Herbst 2019 wollen Bundesrat und Parlament Bankkundendaten nach Saudi-Arabien liefern. Jetzt regt sich Widerstand.
Silvio Borner
Sears-Bankrott: Wo steht die Migros?
Gross, breit aufgestellt, beliebt und als Genossenschaft für alle offen: Die Migros sieht stabil aus, aber im Innern knirscht es.
Giles Milton
Der letzte Tote des Ersten Weltkriegs
Seit Stunden war der Waffenstillstand unterzeichnet. Henry Gunther wusste nichts davon. Wegen mangelnden Patriotismus zum Soldaten degradiert, schritt der Amerikaner zur vermeintlichen Heldentat.
Kultur & Gesellschaft
Michael Bahnerth
Gott spielen
Der neue Dok-Film des Schweizer Filmemachers Christian Frei ist grosses Kino. «Genesis 2.0» handelt von den Möglichkeiten der Bio-Synthetik – von der künstlichen Wiedergeburt des Mammuts und von jakutischen Stosszahnjägern.
Max von Tilzer
Importierte Verbrechen
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagt, die Zahl der Kriminalfälle in Deutschland sei gesunken, trotz der Öffnung der Grenzen. Dabei verschleiert sie die Tatsachen. Internationale Vergleiche zeigen: Je restriktiver die Asylpolitik ist, desto weniger schwere Straftaten gibt es.
Rico Bandle
Getränke und Spiele
Claude Cueni
Lebenslüge eines Künstlers
Mit dem Einmarsch der britischen Armee 1944 in Brüssel enden die goldenen Jahre von Hergé. Der Erfinder von «Tim und Struppi» bereut seine Nazi-Vergangenheit nicht, was ihm kaum schadet. Die Hergé-Story, Teil 2.
Hanspeter Born
Die Hrolfur-und-Fritz-Saga
Wie der Zürcher Glasmaler Fritz J. Dold einen grossartigen Liederabend in Reykjavík rettete.
Rubriken
Peter Hartmann
Der Grösste
Cassis, Hiltpold, Kiener Nellen, Leuthard, Portmann, Pfister, Savary, Recordon, Zimmermann, Matter, Amsler, Schneider-Ammann, Sticher, Serebrennikow, Taleb, Silver
Michael Bahnerth
James J. «Whitey» Bulger
Peter Ruch
Egal, ob verheiratet oder ledig
Wolfram Knorr
Wahre Bruderschaft
«First Man» feiert Neil Armstrong, den ersten Mannauf dem Mond, und den Männlichkeitskult – goldrichtig für den Neokonservatismus.
Peter Rüedi
Weltliches Exerzitium
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Dominoeffekt
Andreas Thiel
Schlepper
Hildegard Schwaninger
Grosszügig gegen Analphabetismus
Wohltätiges Zürich: Spendefeuerwerk am «Room to Read» im «Dolder», 14. Kispi-Ball mit Prominenz im «Baur au Lac».
Claudia Schumacher
Single, sei froh!
Linus Reichlin
Amor et dolor (2)
Peter Rüedi
Klasse aus dem Mezzogiorno
Andreas Honegger
Weitab vom Schuss, genau am Ziel
David Schnapp
Feuer und Flamme
Der Renault Megane R.S. fährt im Rennen der schnellen Kompakten vorne mit.
Michael Baumann
Wohnzimmer als Zentrum
Yvonne Henkel berät bei Wohnbedarf Kunden beim Einrichten ihres Zuhauses und ist bestrebt, ein Wohlfühl-Ambiente zu schaffen.
Beat Gygi
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.