window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 04. Oktober 2018
Nummer 40
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Tamara Wernli
Die Mär von der diskriminierten Frau
Bei den kommenden Bundesratswahlen scheint es kein wichtigeres Kriterium zu geben als das Geschlecht. Die autoritäre Forderung nach einem rein weiblichen Kandidaten-Ticket suggeriert, dass es Frauen aus eigener Kraft nicht nach oben schaffen.
Beat Gygi
Überlegene Lebensökonomie
Die Gleichstellungspolitik ist angewiesen auf diskriminierte Frauen. Die Fixierung auf Lohngleichheit und Diversität geht an der Wirklichkeit vorbei.
Inland
Hubert Mooser
Bersets Eiertanz
Bundesrat Alain Berset bleibt merkwürdig still in der Europafrage. Der EU weicht er aus, mit den Genossen will er es sich nicht verscherzen. Am liebsten würde er einfach sein Präsidialjahr geniessen.
Hubert Mooser
Musterknabe
Rolf Hürzeler
Die Sterbehelferin von Biel-Benken
Erika Preisig muss sich vor Gericht wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Die Baselbieter Hausärztin hatte einer Patientin mit umstrittener Diagnose zum Freitod verholfen. «Jeder Mensch darf einen würdigen Tod wählen», findet sie. Tatsächlich?
Roger Köppel
Einer, der die Schweiz zusammenhält
Alle reden über den Bundesrat. Wir treffen den CVP-Präsidenten Gerhard Pfister an einem wie aus der Zeit gefallenen Ort. Thema: Warum eigentlich fusioniert seine Partei nicht mit der SVP? Und: Wann steigt er als Bundesratskandidat doch noch in die Hosen?
Peter Keller
Pulverrauch und Cannabiswolken
Der Doppelrücktritt der Bundesräte Johann Schneider-Ammann und Doris Leuthard eröffnet den Wahlkampf 2019. Auch in der Herbstsession blinkte das Parlament mehrheitlich links.
Erik Ebneter
«Das wäre wie die Todesstrafe»
Zehn Angeklagte stehen im An-Nur-Prozess vor Gericht. In vier Fällen fordert die Staatsanwaltschaft einen Landesverweis. Das Verfahren wirft ein Schlaglicht auf die Debatte um die Härtefallklausel.
Ausland
Thilo Sarrazin
Verdrängung als Kunstform und Prinzip
Deutschland im Herbst 2018.
Urs Gehriger
Obamas Heimat brennt
In Chicagos Süden sterben mehr Amerikaner als im Irak zu den schlimmsten Zeiten. Es ist ein Krieg von Schwarz gegen Schwarz. Was ist los in Barack Obamas Heimatstadt?
Urs Gehriger
Krawallkultur als Justiz
Die Angriffe auf den designierten US-Supreme-Court-Richter Brett Kavanaugh verströmen den Odem einer Schreckensherrschaft. Sie offenbaren eine #MeToo-Bewegung, die alles Mass zu verlieren droht. Und eine Demokratische Partei, der jedes Mittel recht ist, um sich die Macht zu sichern.
Amy Holmes
Der Deal istgemacht
Präsident Donald Trump hält seine Versprechen – das zeigt der neue Nafta-Vertrag.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Der stille Amerikaner
Kavanaugh wollte perfekt sein, darum stürzte er ab.
Roger Köppel
Un Américain bien tranquille
Kavanaugh voulait être parfait, voilà pourquoi il s'est crashé.
Hubert Mooser
Im Drehkreuz
Wer begleitet Keller-Sutter? Was macht die CVP? Welche Namen muss sich auf keinen Fall merken? Alles, was man über die nahenden Bundesratswahlen wissen muss.
Hubert Mooser
Wink von oben
Muss es gar keine CVP-Frau sein? Die abtretende Bundesrätin irritiert ihre Parteikolleginnen.
Rolf Hürzeler
Alle gegen die Pfarrerstochter
Die britische Regierungschefin Theresa May hat keine Verbündeten mehr, weder in Europa noch in Grossbritannien. Trotzdem: Sie ist stärker als ihre Widersacher. Im Volk gewinnt die Angefeindete erstaunlicherweise an Zuspruch.
Beat Gygi
Selbstbestimmung ist gut fürs Geschäft
Die Wirtschaftsverbände kämpfen gegen die Selbstbestimmungsinitiative mit dem Vorwurf, diese gefährde den Export. Die organisierte Wirtschaft ist aber nicht das Volk.
Christoph Mörgeli
Wer schädigt die Wirtschaft?
Peter Bodenmann
Kalt abgeduscht von Doris
Doris Leuthard hat 16 von 17 Abstimmungen gewonnen.
Weltwoche
Küsschen, Küsschen
Nach Jahren des Streits haben sich in der Medienbranche alle wieder lieb. Sie lieben sich, weil sie müssen.
Henryk M. Broder
Kein Erbarmen
Merkel wird von Erdogan vorgeführt.
Wirtschaft & Wissenschaft
Stefan Kölliker
Starke Position
In der letzten Ausgabe schrieb Weltwoche-Redaktor Florian Schwab, die einst grosse Uni St. Gallen drohe zur «Behörde» zu mutieren. Die HSG sei im «Niedergang»begriffen. Das Gegenteil ist der Fall.
Giles Milton
Der Mann mit dem tödlichen Geheimnis
Edward Oxford war ein Herumtreiber mit einer ungesunden Begeisterung für Feuerwaffen. Die Idee, die Königin zu erschiessen, war ihm im Frühling 1840 gekommen. Was als Gedankenspiel begonnen hatte, entwickelte sich nach und nach zu einer Obsession.
Kultur & Gesellschaft
Philipp Gut
Deutsch-blondes Phänomen
Fernsehmoderatorin, Sängerin und Komikerin Barbara Schöneberger hat ein eigenes Frauenmagazin. Nun folgt Barbaradio. Die Weltwoche traf die geniale Selbstvermarkterin, umringt von ihren weiblichen Fans, in Berlin.
Roman Zeller
Geduldiger Büezer
Christian Fassnacht begeistert mit YB national und international. Vor sieben Jahren begrenzte sich sein Radius noch auf die Zürcher Coca-Cola Junior League. Bei FC Red Star war ich sein Teamkollege.
Hans Ulrich Gumbrecht
Staunen wie Captain Cook
In der Hauptstadt Auckland herrscht Rauchverbot selbst im Freien. Draussen im wilden Land ziehen Landschaften wie aus Tolkiens «The Lord of the Rings» in Bann. Dazwischen liegen die Alpen der Antarktis. Neuseeland lässt dem Staunen keine Pause. Von Hans Ulrich Gumbrecht
Jürg Altwegg
Macron, hautnah
Rubriken
Peter Hartmann
Frau handelt
Leuthard, Berset, Schneider-Ammann, Maurer, Brunner, Müller, Reynard, Comte, Dengler, Pfister, Zuberbühler, Weber, Smajic
Hanspeter Born
Charles Aznavour
Max Wey
Das falsche Wort
Willkommen im Durcheinandertal.
Peter Ruch
Von Propheten und Hofnarren
Wolfram Knorr
Der Künstler und der steinerne Gast
«Werk ohne Autor» von Florian Henckel von Donnersmarck, der düsteren Biografie des Malers Gerhard Richter nachempfunden, ist ein Epos über Kunst und Politik.
Peter Rüedi
Herzschlag von Mother Africa
Der Experte für alle Lebenslagen
Beat Gygi
Beim Zahnarzt
Andreas Thiel
Burkaverbot
Hildegard Schwaninger
Leuchtturm des Tourismus
Feierliche Eröffnung des «Bürgenstock Resorts» hoch über dem Vierwaldstättersee.
Claudia Schumacher
Jalousie
Linus Reichlin
Der Apotheker
Peter Rüedi
KnochentrockenerReichsrat
David Schnapp
Alte Bekannte
David Schnapp
«Meh Dräck!»
Die vierte Generation des BMW X5 ist auf der Strasse komfortabler und im Gelände abenteuerlustiger.
Daniela Niederberger
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Matthias Matussek
«Strauss hätte auf den Putz gehauen»
Vor der Landtagswahl in Bayern habe ich mich mit meinem Freund und Ex-Kollegen, demSpiegel-Kolumnisten Jan Fleischhauer, ausgetauscht und unsere gemeinsame Liebe entdeckt: Bayern, das gelobte Land.
Jürg Altwegg
Friede dem Volk, Krieg den Eliten
Undemokratisch sind nicht die Populisten, sondern die Eliten. Der französische Geograf Christophe Guilluy, 53, beschreibt den kulturellen und sozialen Bruch in den westlichen Ländern, der die Siege von Trump wie Macron ermöglichte: Die Mittelschicht stirbt aus, die Eliten verabschieden sich vom Volk.
Literatur-Spezial
Thomas Bodmer
Genialer Einfaltspinsel
Diesen Herbst erscheint die deutschsprachige Neuedition sämtlicher Romane von George Simenon. Blick hinter die Kulissen der Ein-Mann-Schreibfabrik.
Pia Reinacher
Wuchernde Fabulierfreude
Fantastisch, schwindelerregend, unkontrolliert: María Cecilia Barbettas Zweitling «Nachtleuchten» steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises.
Christoph Mörgeli
Gedankentief, glühend, grimmig
Albin Zollinger vollendete seinen Künstlerroman «Pfannenstiel» in acht Wochen. Grossartige Naturschilderungen wechseln mit heftiger Kritik an helvetischen Unzulänglichkeiten.
Wolfram Knorr
Monster der alternativen Fakten
Stephen King legt mit «Der Outsider» sein erstes Horror-Werk über die Trump-Ära vor.
Prof. Dr. Tilman Nagel
Sarrazins Wahrheiten über den Islam
Die deutschen Feuilletons weigern sich, über das neue Buch von Thilo Sarrazin zu berichten. Es sei nur «Haarsträubendes über den Islam» zu lesen, heisst es. Und: Es wimmle nur so von Fehlern. Wirklich? Zeit für eine sachliche Bestandesaufnahme.
Wolfram Knorr
Knorrs Krimis
Heimo Schwilk
Kämpfen und lachen
In der DDR kam er wegen «staatsfeindlicher Hetze» ins Gefängnis. Zuletzt wurde er wegen konservativer Positionen angefeindet. Im September ist der Schriftsteller und Dissident Ulrich Schacht verstorben. Ein letzter Besuch in seinem schwedischen Exil, kurz vor seinem Tod.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.