window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 09. August 2018
Nummer 32
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Philipp Gut
Hetzjagd auf einen Läufer
Der Schweizer Leichtathletikverband verzichtet an den Europameisterschaften in Berlin auf einen seiner stärksten Trümpfe: Nach einer Medienkampagne vonundentzog er Pascal Mancini die Lizenz. Der Sprinter soll angeblich ein «Nazi» und ein «Rassist» sein. Wirklich?
Felix Werner Nöthiger
Geheim heisst nicht verboten
Urs Paul Engeler hat in der Weltwoche die neue Doktorarbeit zur Widerstandsorganisation P-26 kritisiert. Als Leiter der beiden Museen des Widerstandes widerspreche ich: Engeler unterschlägt den wesentlichen Punkt.
Christoph Mörgeli
Humor im Nationalsozialismus
Waren Lachen und Nazi-Diktatur wirklich «tödliche» Gegensätze? Widerstanden die aufrechten Deutschen mit Flüsterwitzen ihrem unmenschlichen Regime? Machten Terror, Judenvernichtung und Kriegsverbrechen einen Deutschen Humor unmöglich? Die Forschung liefert erstaunliche Antworten.
Inland
Beat Gygi
Qualität des freien Marktes
Wie gut ist das Schweizer Gesundheitswesen? Offiziell wird das hohe Niveau gelobt. Die Erfahrungen von Cédric George aus Sicht einer Privatklinik ergeben ein anderes Bild.
Alex Baur
Aufstand der Freigeister
1968 brandete weltweit eine marxistische Renaissance durch die Universitäten. In Zürich traf die Welle mit Verspätung ein – und stiess auf ungeahnte Widerstände. Eine Begegnung mit Wortführern der «anderen 68er».
Roman Zeller
Strafen bestrafen
Eltern seien häufig gewalttätig, befindet eine neue Studie. Braucht es schärfere Gesetze?
Alex Baur
Guatemala unterstützt Sperisen
Erwin Sperisen zieht von Genf nach Bern, wo seine Frau Elisabeth seit Anfang Juli für die Botschaft von Guatemala arbeitet. In Spanien wurde derweil der letzte vermeintliche Mitverschwörer definitiv freigesprochen. Der Prozess gegen den ehemaligen Polizeichef kippt ins Surreale.
Schweiz 1848: Demokratie für den Werktag
Das Werden der Bundesverfassung von 1848 wurde von Rolf Holenstein nach unpublizierten Protokollen neu recherchiert. Die Gründungszeit der modernen Schweiz eignet sich nicht für Heldenmythen. Dennoch bleibt die Verfassung ein genialer Wurf.
Ausland
Pierre Heumann
Gesprächsangebot
Sind die amerikanischen Sanktionen gegen den Iran sinnvoll?
Isi Leibler
Israels treuer Beistand
US-Präsident Donald Trump verwirrt oft Freund und Feind. Dennoch beeindruckt seine Leistungsbilanz – vor allem im Nahen Osten.
Amy Holmes
Trump vs. Trump
Was stimmt jetzt? Widersprüchliche Rauchzeichen.
Hansrudolf Kamer
Die blaue Welle verebbt
Für die Midterm-Wahlen im November haben sich die republikanischen Aussichten verbessert. Die Demokraten ringen nach Themen und landen fast immer bei Trump. Das ist zu wenig.
Henryk M. Broder
Bürger in Bewegung
Die deutsche Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht hat einen Wandel hinter sich. Jetzt will sie diesen in einer Bewegung umsetzen.
Thilo Sarrazin
Deutschland in der Sommerpause
Oberflächlich betrachtet, könnte es dem Land kaum bessergehen. Trotzdem wächst der Missmut der Bevölkerung. Weshalb?
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Eidgenossen
Wer wissen will, warum es die Schweiz immer noch gibt, sollte den Bundesbrief lesen.
Confédérés
Pour savoir pourquoi la Suisse existe toujours, il faut lire le Pacte fédéral.
Alex Baur
Illegal bleibt illegal
Es gibt Randphänomene, die erst zum Problem werden, wenn man sie abschliessend regeln will. Die Sans-Papiers gehören in diese Kategorie.
Thomas Renggli
Erfundener Eklat
Nationaltrainer Vladimir Petkovic tut seine Pflicht. Aber sein Vorkämpfer Valon Behrami spielt den Beleidigten.
Rico Bandle
SRF macht Freude
Nach der «No Billag»-Abstimmung zeigt sich der Sender in Hochform.
Alex Baur
Zwischen statt über den Gipfeln
Der tiefe Flug durch die Alpentäler ist ein Markenzeichen der Nostalgieflieger in der Schweiz. Flog die «Tante Ju» diesmal eine Spur zu tief? Einiges deutet darauf hin.
Christoph Mörgeli
Botschafterin im Angriffsmodus
Ursula Plassnik, Österreichs Botschafterin in der Schweiz, gibt sich undiplomatisch. Österreich will seine EU-Präsidentschaft nutzen, um Druck auf das Nachbarland auszuüben.
Wolf Linder
Un Bernois de moins, cela ne fait pas un Vaudois de plus
Besteht unsere Fussball-Nationalmannschaft aus Papierschweizern? Diese Unterstellung ist unfair. Die Kontroverse um die Doppelbürger zeigt, wie dringend wir eine politische Bildung benötigen, die nicht nur den Kopf anspricht, sondern auch das Herz.
Christoph Mörgeli
Bauernfreie Ahnengalerie
Peter Bodenmann
Warten auf Feuersturm Godot
Tsipras sieht verdammt alt aus. Er sah den Feuersturm nicht kommen.
Weltwoche
Immer mehr, immer mehr
Für Journalisten besteht die Welt aus einer ständigen Spirale der Eskalation.
Henryk M. Broder
Klare Parteinahme
Die EU setzt lieber auf den Iran als auf die USA.
Wirtschaft & Wissenschaft
Florian Schwab
Schweizer Raketenmann im Silicon Valley
Von Beruf ist er Programmierer und in seiner Freizeit baut er Raketen: Der Bündner Peter Thoeny wohnt seit zwanzig Jahren in San José, Kalifornien. Er hat eine weltweit führende Software erfunden, doch unternehmerisch hatte er trotzdem nur wenig Glück.
James Hamilton-Paterson
Die Zukunft der Weltmeere
Manche Veränderungen lassen sich nicht mehr aufhalten. Die heutige Situation zeigt aber auch: Öffentlicher Druck kann etwas bewirken und zur Verbesserung beitragen.Weltwoche-Serie über die Ozeane, 6. und letzter Teil
Zurück in die Zukunft
Giles Milton
Wie Lenin das Hirn abhandenkam
Bevor Lenins Leiche einbalsamiert wurde, sägten Wissenschaftler seinen Kopf auf und holten vorsichtig das Hirn heraus. Das Sowjetregime wollte herausfinden, worin genau seine Genialität bestand. Das Forschungsergebnis war so schockierend, dass man strikte Geheimhaltung beschloss.
Kultur & Gesellschaft
Claudia Schumacher
Mein Schulfreund, der Saudi-Prinz
Das Schweizer Elite-Internat Beau Soleil gehört zu den teuersten überhaupt. Hier werden die Töchter von Präsidenten und die Fürsten von morgen erzogen. Einblicke in eine exklusive Parallelwelt.
Claudia Schumacher
Engelchen will Pornos drehen
Auf Tagesanzeiger.ch suchen Alleinerziehende und Akademikerinnen heisse Erotik-Dates, und auf 20min.ch wollen deutsche Frauen Sex mit Schweizer Männern. Ist das denn wahr?
James Delingpole
Am Rand der Welt
Mit Flugzeug, Auto und Schiff waren wir eine quälende Unendlichkeit unterwegs, doch plötzlich war alles vorbei. Hunderte von Seevögeln kreisten über den Klippen der vergessenen britischen Inselgruppe St. Kilda. Bald erfuhren wir, dass die letzte Insulanerin vor drei Jahren gestorben war.
Wäis Kiani
Die Erste ihrer Art
Karl Lüönd
Alpsegen bis Zündschnur
«Auftritt Appenzell» ist eine kurzweilige Mischung aus Lexikon und Bilderbuch. Das Landschaftsporträt zählt zu den interessantesten Neuerscheinungen des Büchersommers.
Rubriken
Peter Hartmann
Ganz gross
Maurer, Widmer-Schlumpf, Cassis, Berset, Meyer, Binder, Pfister, Göldi, Solari, Xhaka, Markwalder, Furrer, Mussolini, Erdogan
Rolf Hürzeler
Joël Robuchon
Peter Ruch
Armut ist machbar
Wolfram Knorr
Schnurrende Verschrobenheit
Die Tragikomödie mit dem irren Titel «The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society» wird ihrem Namen voll gerecht: Ein kauziges Vergnügen.
Peter Rüedi
James Dean der Trompete
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Tiefpreis-Bank im Höhenflug
Andreas Thiel
Finma
Hildegard Schwaninger
Eine Nacht in Monte Carlo
Benefiz-Party im Hotel «Hermitage» in Monaco, der exklusivsten Luxusherberge im Fürstentum.
Claudia Schumacher
Späte Mädchen
Linus Reichlin
Sommer-Extra (1)
Peter Rüedi
Klippenschluckspechte
Andreas Honegger
Fisch als Mass aller Dinge
Florian Schwab
Dem Himmel so nah
Whisky-Fachmann Tony van Rooijen über Tradition, Trendgetränke und ein Teleskop im Oberengadin.
David Schnapp
Fahrstunde auf der Rennstrecke
Einen Porsche GT2 RS zu fahren, ist schon eine grosse Sache. Wenn man von jemandem wie Le-Mans-Sieger Neel Jani lernen kann, wird der Wahnsinn kontrollierbar.
Maurus Federspiel
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.