Wirtschaft
Lob des Kartells
Mit vereinten Kräften schwierige Herausforderungen bewältigen, Selbsthilfe in einer Genossenschaft:Das waren in der Schweiz wichtige Überlebensstrategien. In Märkten ist man mit einer solchen Haltung rasch in einem Kartell. Ist das so schlimm?
Kommentare
Login
Michael Wäckerlin
06.08.2018|23:54 Uhr
Die Kartelle mit der grössten Wohlfahrtschädigung sind allesamt staatlich geschützte Mono- und Oligopole: Der Finanz- und Versicherungsmarkt, die Energieträger, Erzeuger und Verteiler, Telekommunikation, durch das Patent- und Zulassungsrecht isolierte Märkte mit hoher Preisdiskriminierung (z.B. Fahrzeuge, Pharmaprodukte), medizinische Dienstleistungen, etc. Dazu kommen noch Schädigungen durch direkte Staatsmonopole und Zwangsprodukte.
Hans Baiker
05.08.2018|16:14 Uhr
Google hat sich nicht an einer Preisabsprache beteiligt. Die EU sucht Mittel und Wege für ihre Finanzierung. Da muss daslinke Feindbild Konzerne helfen. Google hat nach wie vor die besten Suchalgorithmen. Werde trotz EU nicht darauf verzichten.
Jürg Brechbühl
26.07.2018|17:39 Uhr
Was erfahren wir an Fakten? Massenhaft Hausdurchsuchungen und beschlagnahmte Akten. Ob es Preisabsprachen gab oder nicht, weiss auch Herr Gygi nicht. Eine Kooperation bei der Einführung einer technischen Neuerung ist nicht das gleich wie ein Preisabsprache. Preise kann man nur absprechen, wenn alle das gleiche anzubieten haben. Das ist genau das Gegenteil von einer Neuerung. Dazu kommen in der Baubranche die enormen Schmiergeldzahlungen an Beamte bei der Bauvergabe und letztlich die enormen Summen, die schwarz verdient, schwarz gehortet werden, locker 20% des ganzen Branchenumsatzes.
Regula Neukomm
26.07.2018|11:14 Uhr
Sie haben ein sehr merkwürdiges Verständnis von Märkten, Herr Gygi, wenn Sie glauben, dass ein, zwei Anbieter in einem Markt ausreichen. Wir befinden uns weltweit in einem Konzentrationsprozess, wie ihn Marx im Kapital beschrieben hat; das war zwar keine geistige Grosstat, aber immerhin richtig (im Gegensatz zum Rest in diesem unsäglichen Buch).