window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 19. Juli 2018
Nummer 29
Fussball-WM 2018
Thomas Renggli
Die Sieger vom Hinterhof
Sport und Politik gehören nicht zusammen – behauptet zumindest die Fifa.
Sepp Blatter
Russland hat geliefert
Und die Franzosen und Kroaten machten vor, wie es auch gehen könnte.
Marcel Reif
Trommelregen
Kein Jubelfoto mit Mesut Özil.
Interview
Rico Bandle
Max Frisch überwies ihm 20 000 Franken
Er ist ein Einzelkämpfer und eine der markantesten Stimmen der Schweizer Literatur. E. Y. Meyer über seine Freundschaft zu Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld, zu Frisch und Dürrenmatt und darüber, weshalb er bei der Masseneinwanderungsinitiative mit Ja stimmte.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Florian Schwab
«Hypnotische Massenphänomene»
Peter Thiel gehört zu den ganz grossen Figuren des Silicon Valley. Jetzt verlässt er das Mekka der Internetwirtschaft. Ein Gespräch über den menschlichen Herdentrieb, erfolgreiches Investieren, Donald Trumps Begabung, Homosexualität und den Tod.
“Hypnotic Mass Phenomena”
Peter Thiel is one of Silicon Valley’s bigger-than-life characters. Now he is leaving the epicenter of the tech industry. A conversation on human herd behavior, successful investment, Donald Trump’s genius, homosexuality and death.
Inland
Alex Baur
Rückendeckung für Sommaruga
Obwohl sich in Eritrea kaum etwas geändert hat, kehrt das Bundesverwaltungsgericht seine Praxis um: Dienstverweigerung ist nun doch kein Fluchtgrund mehr, für die meisten Eritreer ist eine Heimkehr zumutbar. Mit Juristerei hat das wenig zu tun – dafür umso mehr mit Politik.
Urs Paul Engeler
Geheime Elemente, neu geschichtet
Eine eben erschienene Dissertation versucht, die illegale und 1990 liquidierte «Geheimarmee» P-26 zu rechtfertigen. Mit mässigem Erfolg.
Hubert Mooser
Für ihn ist Politik wie Velofahren
Der Baselbieter SP-Nationalrat Eric Nussbaumer politisiert so konsequent, bis es weh tut. Das bekommen jetzt seine Parteikollegen auch bei der Europa-Politik zu spüren.
Katharina Fontana
Des einen Freud, der anderen Leid
Das Bundesgericht ebnet den Weg für schnellere Scheidungen. Und nimmt damit vorab den Ehefrauen ein Druckmittel aus der Hand.
Hubert Mooser
Damenwahl mit Schönheitsfehlern
Bundesrat Schneider-Ammann versteckt seine neue Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation vor der Öffentlichkeit. Warum nur?
Joël Widmer
Wellness und Knochenarbeit
Ausbildungschef Daniel Baumgartner reformiert die Rekrutenschule. Bis jetzt erfolgreich, wie ein Besuch auf dem Kasernenhof in Bülach bestätigt.
Ausland
Pierre Heumann
Ewiges Provisorium
Handy-Kameras könnten in Hebron eine von der Schweiz finanzierte Truppe ersetzen.
Michael Fleischhacker
Zwischen Anpacken und Weiterschlafen
Kaum ein Politiker Europas geniesst in diesem Sommer so viel Aufmerksamkeit wie der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz. Mit seinem neuen Stil hält er die PR-Maschinerie der Koalitionsregierung straff in der Hand. Wo will der junge Politstar hin?
Urs Gehriger
«Sie finden das alarmierend? Gut!»
Faschismus ist als Kampfbegriff in aller Munde. Madeleine Albright widmet dem Phänomen ein ganzes Buch. Es ist ein aufwühlend geschriebenes Werk, das schrille Töne anschlägt. Im Gespräch mit der Weltwoche hilft die Grande Dame der US-Aussenpolitik beim Lesen.
Amy Holmes
Tumult
Trump und Putin als Schwulenpaar: Der Humor kennt keine Grenzen.
Wolfgang Koydl
Schleichwege ins Chaos
Mit den Deutschen wisse man nie, seufzte ein britischer Nachkriegsdiplomat: «Wenn sie dir nicht zu Füssen liegen, gehen sie dir an die Kehle.» Tatsächlich ist keine Nation so sprunghaft und unberechenbar – gestern militaristisch, heute multikulti. Und morgen? Das Land befindet sich erneut im Umbruch.
Boris Kálnoky
«Bei Erdogan habe ich mich geirrt»
Der britische Historiker Norman Stone zählt zu den schillerndsten Figuren seiner Zunft. Nach Oxford und Cambridge lehrte er jahrelang in der Türkei. Einst begeisterte ihn Erdogan – heute vergleicht er ihn mit Mussolini. Ein Spaziergang in Budapest, wo der Professor seine Unschuld verlor.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Sternstunden
Trump erweist sich als brillanter Aussenpolitiker.
Grands moments
Trump s'avère brillant en politique étrangère.
Hanspeter Born
«Putins Pudel»
Das Treffen von Trump mit Putin war kein «tragischer Fehler», wie überall behauptet wird. In Helsinki hat man sich auf den Zahn gefühlt. Trump hat Türen geöffnet.
Beat Gygi
In der Endlosschleife
Die Schweiz macht bei der Uno-Agenda für nachhaltige Entwicklung eifrig mit. Gewinner ist die Bürokratie.
Alex Baur
Unrecht im Unrecht
Die Beschneidung ihrer beiden Töchter war zweifellos ein Verbrechen. Trotzdem überzeugt der Schuldspruch gegen eine somalische Mutter im Kanton Neuenburg nicht.
Dubravka Ugresic
Ein Märchen, mit den Füssen geschrieben
Die kroatischen Fussballhelden kaschieren den politischen, nationalen und wirtschaftlichen Bankrott unseres Landes. Der rot-weiss-karierte Freudentaumel ist eine groteske Verschleierung eines moralischen Fiaskos.
Katharina Fontana
Auf Du und Du mit der EU
SRF-Korrespondent Sebastian Ramspeck lebt mitten in der Brüsseler Polit-Blase. Kaffeerunden mit Touristen aus der Schweiz helfen ihm, den Schweizer Standpunkt nicht aus den Augen zu verlieren.
Christoph Mörgeli
Kirchensturm und Fussballsturm
Peter Bodenmann
Fast alle stehen im Regen
Fussballverband will Doppelbürger bestrafen. Das Pech: Xhaka ist kein Doppelbürger. Im Gegensatz zu Infantino.
Weltwoche
Warum diese Keilerei?
Es gibt nur noch fünf Verlagshäuser von Bedeutung. Die Aggressivität untereinander steigt.
Henryk M. Broder
Juncker mit Rücken
Bildausfall im deutschen Fernsehen.
Wirtschaft & Wissenschaft
James Hamilton-Paterson
Angriff der Seesterne
Egal, was wir den Korallen heute antun: In einer menschenfreien Zukunft werden sie eines Tages wiederkehren. Weltwoche-Serie über die Ozeane, Teil 5
Christoph Mörgeli
Der Fall des Revisors der Nation
Daniel Senn von der KPMG zerstörte Oskar Holenwegers Privatbank und entlastete den Devisenspekulanten Philipp Hildebrand. Erstmals in der Weltwoche erhobene Insidervorwürfe bringen ihn am 25. Juli vor das Bundesstrafgericht.
Giles Milton
Die Frau, die für Hitler gebar
Hildegard Trutz war verrückt nach dem Führer, «reinrassig» und gebärfreudig. In einem Schloss am Tegernsee wurde sie mit einem auserwählten SS-Offizier zur Begattung zusammengeführt. 20 000 Kinder wurden im Dritten Reich auf diese Weise gezüchtet.
Kultur & Gesellschaft
Beatrice Schlag
Unrettbar gute Laune
Claudia Schumacher
Der Frauenflüsterer
Rapper Drake umgibt sich mit der beständigen Aura des Beleidigtseins. Ein Lebensgefühl, mit dem er die Massen erreicht: Der Kanadier ist jetzt grösser als die Beatles.
Manuel Brug
Viva Vivaldi
222 Künstler und über 200 Stunden Musik auf 55 CDs: Das ist bis jetzt die bedeutende Vivaldi-Edition bei Naïve, die nun endlich fortgesetzt wird.
Urs Gehriger
Oh Delila!
Ihre Stimme ist zart wie seit Joan Baez keine. Ihr Zorn flammt auf wie seit Patti Smith nicht mehr. Delila Paz aus der Bronx ist die Offenbarung dieses Sommers.
Rubriken
Peter Hartmann
Azzurro
Leuthard, Kiener Nellen, Baltisser, Blocher, Hess, Esseiva, Markwalder, Furrer, Hugi, Kilchsperger, Ackeret, Gadient, Rásonyi, Minton Beddoes, Merz, Tichy, Merkel, Bannon, Farage, Trump
Rolf Hürzeler
Peter Carington, 6. Baron Carrington
Rico Bandle
Dr. Untereggers Show
Peter Ruch
Der sanfte Terrorismus
Wolfram Knorr
Was ist Miniatur, was real?
«Hereditary», hymnisch gefeiert, wird eine neue Qualität des Horrorfilms nachgesagt. Mal halblang.
Peter Rüedi
Die Lady ist fürs Feuer
Der Experte für alle Lebenslagen
Florian Schwab
Schönheit im Programm
Andreas Thiel
Sozialpädagogik
Hildegard Schwaninger
Geschmack des Publikums
Mundart-Premiere des Musicals «Mamma Mia!» an den Thunerseespielen; «Om Shri Gaia Ma» mit Yogameisterin Regula Curti.
Claudia Schumacher
Monsterstreitmärli
Linus Reichlin
Halbprivat
Peter Rüedi
Ein Toskaner für die Ewigkeit
David Schnapp
Wirtshaus, nächste Stufe
David Schnapp
Und los
Wer in der Velostadt Kopenhagen ein Auto lenken will, sollte die passende Grösse wählen: zum Beispiel einen Toyota Aygo.
Beatrice Schlag
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.