Politik
Zurück auf den Erfolgspfad
Trotz Automatisierung und Informatik entwickelt sich die Produktivität der Wirtschaft schleppend. Regulierung und Überwachung untergraben Vertrauen und Wohlstand. Die Schweiz muss Distanz zur EU gewinnen.
23.05.2018
Von Kurt Schiltknecht und Doriano Strologo (Illustration)
Kommentare
Login
Regula Neukomm
27.05.2018|09:50 Uhr
Das ist der beste Text seit vielen Nummern - ganz herzlichen Dank, Herr Schiltknecht! Sie sprechen die Wurzel des Problems so klar und deutlich an wie man es sonst kaum je liest: Unsere Gesellschaft krankt an Dekadenz. Alles Mögliche und Unmögliche wird als Ziel verfolgt - nur nicht unsere Wohlfahrt. Ideale, wie Religion, Moral, Gleichheit, usw. absorbieren immer mehr unserer Kräfte.
Annemarie Reich
27.05.2018|07:29 Uhr
Das ist der beste Text in dieser Nummer. Kann ich unterschreiben. Vielen Dank Herr Schiltknecht!
Alois Bissig
24.05.2018|14:12 Uhr
Heute gibt es keinen Grund mehr Unternehmer zu sein. Wer mehr Leistung erbringen will wird auch mehr besteuert und mit Vorschriften eingedeckt bis es ihm verleidet. Wer keine Leistung bringt hat keine Nachteile zu befürchten.Die Schweiz ist nicht mehr ein Sonderfall. Unsere Enkel müssen sich einmal daran gewöhnen den Gürtel enger zu schnallen.