Gegenrede
Spiel mit dem Feuer
Die Befürworter des neuen Geldspielgesetzes loben Netzsperren als sinnvolle Regelung des Marktzugangs. Sie irren. Damit würde ein gefährlicher Präzedenzfall geschaffen, und den Spielsüchtigen wäre nicht geholfen.
16.05.2018
Von Matthias Müller
Kommentare
Login
Rainer Selk
17.05.2018|10:54 Uhr
Wie schon bei der Billagabstimmung, steht hier im Hintergrund die Verteilung von Geldern an Künstler und Sportler (Lotteriefonddenken), die damit politisch manipuliert in eine 'interne' Richtung getrimmt werden. Und das stört mich gewaltig, weil dahinter eine Umverteilungsmaschinerie steht, die kaum noch durchschaut werden kann. Ich 'spiele' grundsätzlich nicht, werde aber aus erw. Gräden die INI annehmen. Der Staat soll sich um 'Künstler' und Sportler kümmern, nicht irgendwelche diffusen multikulturellen Abhängigkeitsgeldtöpfe.