window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 15. März 2018
Nummer 11
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Rico Bandle
Fünfsternehotel auf Kosten der Krankenkasse
Audrey Hepburn und Sophia Loren liessen es sich hier gutgehen. Heute ist der Bürgenstock wieder eines der schönsten und teuersten Hotel-Resorts Europas. Und ein Symbol für die Auswüchse unseres Gesundheitswesens.
Beat Gygi
Vertragszwang
Regierungsräte bestimmen die Kliniken für ihren Kanton. Wo bleibt der Wettbewerb?
Philipp Gut
«Sie wissen gar nicht, was ein Hausarzt ist»
Warum steigen die Krankenkassenprämien jedes Jahr? Wie können wir die Kosten in den Griff kriegen? Antworten von Josef E. Brandenberg, Orthopäde und Präsident des Chirurgen-Dachverbands.
Inland
Katharina Fontana
Ausgehebelte Verwahrung
Das Bundesgericht würgt die Anwendung lebenslänglicher Verwahrung konsequent ab. Es stellt Anforderungen auf, die so nicht im Gesetz stehen.
Philippe Weissenberger
Wenn der Mörder straflos bleibt
René Zeller
Fürbitte in der Mitte
Das Undenkbare wird denkbar. Die CVP muss um ihren Bundesratssitz bangen. Doris Leuthard kann das mit einer Demission noch in diesem Jahr oder Anfang 2019 verhindern. Das ist das Kalkül ihrer ungewöhnlichen Rücktrittsankündigung.
Hubert Mooser
Eine schrecklich nette Familie
Club Méditerranée im Bundeshaus: Apéros, Jassen, Golfen, Skifahren, Tschutten, Turnen und Musizieren – es gibt ein grosses Bedürfnis der Parlamentarier nach gemeinsamen Aktivitäten.
Fabian Ruch
Ein Berner Traum
Am Wochenende feiert der BSC Young Boys das 120-Jahr-Jubiläum.Dass man wohl bald Meister wird, will man in Bern noch nicht so richtig wahrhaben.
«Wie ein Rockstar begrüsst»
Der Auftritt von Steve Bannon am «Free Speech Summit» derWeltwochestiess auf enormes Interesse. ­Lokalpresse und Weltmedien berichteten aus Zürich.
Florian Schwab
Quälgeist vom Paradeplatz
Praktisch im Alleingang hat ­Journalist Lukas Hässig den Skandal rund um den ­ehemaligen Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz ins Rollen gebracht. Mit seinem Online-Kanalhält er die Bankenbranche auf Trab.
Ausland
Jürg Altwegg
Grösser als Frankreich
Steve Bannon rettet für die angeschlagene Marine Le Pen den Parteikongress in Lille. Um den Front national regierungsfähig zu machen, will sie diesen von den Schatten der Vergangenheit befreien.
Florian Schwab
Phänomen Uribe
Der kolumbianische Ex-Präsident lehrt Präsident Santos und die Farc weiter das Fürchten.
Claudia Schumacher
Einfacher denken in guten Röcken
Deutschlands erste Digitalministerin, Dorothee Bär, polarisierte schon vor Amtsantritt mit markigen Sätzen und fränkischem Charme. Was kann sie erreichen? Eine Begegnung in Berlin.
Thilo Sarrazin
Rückkehr aus Absurdistan
Angela Merkel befolgt eine Grundregel des ­politischen Machterhalts: niemals einen schweren Fehler zugeben. Kann sie ­ihre Karriere mit dem richtigen Schlussstein beenden?
Jakub Kumoch
Keine Schuld am Holocaust
Wir Polen brauchen uns für unsere Haltung während des Holocaust nicht zu schämen. Der polnische Staat versuchte, den nationalsozialistischen Völkermord an Juden mit allen möglichen Mitteln zu stoppen. Eine Entgegnung auf einen Weltwoche-Artikel.
Wolfgang Koydl
Mister 70 Prozent
Die meisten Russen wünschen sich einen Wandel, zugleich fürchten sie sich davor. Genau wegen dieses Widerspruchs wird Wladimir Putin am kommenden Sonntag wiedergewählt werden.Ohne Betrug und ohne Mogeleien.
Amy Holmes
Gott und die Girls
Amerikas Frauen streben ins Weisse Haus.
Matthias Matussek
Mummenschanz im Heiligen Land
Kommentare & Analysen
Hausbesetzer des Freisinns
Philipp Müller und Cédric Wermuth: das neue Traumpaar der Europapolitik.
Squatteurs du radicalisme
Philipp Müller et Cédric Wermuth: le nouveau duo de rêve de la politique européenne.
Katharina Fontana
Politische Drückeberger
Der Ständerat will das Verhältnis von ­Landesrecht und Völkerrecht nicht selber regeln. Lieber überlässt er die Frage der Justiz. Damit drückt er sich vor seiner Aufgabe.
René Zeller
Parmelin fasst Tritt
Es ist klug, über die Zukunft der Luftwaffe abzustimmen, bevor Lobbyisten die Kampfzone besetzen.
Wolfgang Koydl
Lizenz zum Fantasieren
Niemand inszeniert Spionage so gut wie die Briten. Im Fall des vergifteten Agenten Sergei Skripal ­verschmelzen Fakten und Fiktion wie in einem Thriller.
Urs Gehriger
Rexit
Langsam lichten sich in Washington die Reihen und der Nebel. Donald Trump entlässt Aussenminister Rex ­Tillerson. Der Weg ist frei für die Trumplomatie.
Christoph Mörgeli
Der Unverzichtbare
Ueli Maurer würde auf Wunsch seiner Partei jederzeit zurücktreten. Aber die SVP lässt ihn nicht. Auch nicht 2019.
Axel Meyer
Vater von Fake News
Wir sollten die Irrlehren von Foucault und Co. vergessen. Sie sind Ausdruck von persönlichen Obsessionen, nicht von Wissenschaft, und werfen uns hinter die Aufklärung zurück.
Wäis Kiani
«Nahbar sein»
Über Influencer wird viel gespottet. Zu Unrecht, wie die Zürcher Schauspielerin Zoë Pastelle beweist. Die 18-Jährige ist eine der wenigen Schweizerinnen, die in diesem Fach international erfolgreich sind.
Christoph Mörgeli
«Maul halten» des Maulhelden
Peter Bodenmann
Zürich: Big-Five-Pfeifen
Christophe Darbellay hatte das richtige Konzept. Aber er verstand nicht, wie Protestanten funktionieren.
Weltwoche
Geheim, geheim, geheim
Für Journalisten ist die Welt ein komplexes Konstrukt. Sie ist voller geheimer Geheimnisse.
Henryk M. Broder
Einer ist nicht genug
Mehr Beauftragte braucht das Land.
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Schweizerische Selbstbedienung
Die SBB sollen als Aktiengesellschaft des Bundes die Interessen der Steuerzahler und Kunden verfolgen. Zum Zuge kommen aber eher das Management und andere Interessengruppen.
Rudolf Walser
Kosteninsel Schweiz
In Diskussionen über hohe Preise wird die Rolle des Staates kaum gross thematisiert. Die Politik konzentriert sich zu stark auf populäre Konsumgüter.
Florian Schwab
Der Sheriff ist zurück
In Zürich lobte Politstratege Steve Bannon Kryptowährungen als Waffe gegen das Establishment. Derweil ­bereitet Washington eine Gegenoffensive vor. Erinnerungen an den US-Steuerstreit werden wach. Gerät auch das florierende Zuger «Crypto Valley» ins Fadenkreuz?
David Engels
Zaungäste des Untergangs
Als Oswald Spengler vor 100 Jahren «Untergang des Abendlandes» veröffentlichte, hielten ihn viele für einen Spinner. Sein Werk über Migration, Souveränitätsverlust, Globalisierung und Verarmung ist aktueller denn je.
Giles Milton
Der Kamikaze-Pilot, der überlebte
Shigeyoshi ­Hamazono war bereit, bei seinem letzten Einsatz im Frühling 1945 das Leben zu opfern. Doch die Operation Kikusui verlief nicht genau nach Plan.
Beat Gygi
Bucher in Stadt und Land
Kultur & Gesellschaft
Beatrice Schlag
Pfeil, Bogen, Holzkeule
Mark van Huisseling
Goodbye Hollywood, hello Itschnach
Als Mode- und Porträt-Fotograf war Michel Comte ein Star. Jetzt ist er Künstler. Seit neustem lebt der 64-jährige Zürcher wieder in der Schweiz.
Cora Stephan
Der Fall Tellkamp ist ein Fall Suhrkamp
Nach einem öffentlichen Auftritt distanzierte sich der Verlag von ­seinem Autor. Sollten Schriftsteller in politischen Dingen lieber das Maul halten?
Rolf Hürzeler
Schweizerische Perspektivenwechsel
Die beiden Künstler Adolf Dietrich und Niklaus Stoecklin hatten eine ähnliche Wahrnehmung der Schweizer Wirklichkeit. Das Zürcher Kunsthaus erinnert in einer Ausstellung an sie.
Benjamin Bögli
Liebe in Zeiten von Uber
Der unwiderstehliche Reiz von Judd Apatows Zeitgeist-Serie «Love».
Rolf Hürzeler
Churchill in den Fängen Kleopatras
Der in Liebesdingen tugendhafte Winston Churchill soll in den dreissiger Jahren eine aussereheliche Affäre mit Lady Doris Castlerosse gehabt haben. Die Geschichte treibt die britische Presse um.
Andreas Honegger
Regisseur von Gartenträumen
Enzo Enea ist der Star unter den Gartengestaltern. Angefangen hatte er mit einem Kleinbetrieb. Heute realisiert er seine Werke auf der ganzen Welt.
Dagmar Just
Das schöne Gesicht des Krieges
Als erste Frau der Welt schrieb sie Geschichte: Helena löste den Trojanischen Krieg, Trojas Untergang und die anschliessende Gründung Roms aus. Allein durch ihre Schönheit, so die Legende. Ein Männertraum.
Rubriken
Peter Hartmann
Kim und Trump
Berset, Herzog, Leuthard, Janssen, Vincenz, Maurer, von Graffenried, Feuz, ­Kilchsperger, Marchand, Matter, Wermuth, Blocher, Lothe, Projer, Jositsch, Beck Schimmer, Southern
Klaus J. Stöhlker
Helmut Maucher
Peter Ruch
Herausforderung Strafrecht
Wolfram Knorr
Die andere Front
«Les gardiennes» erzählt vom Ersten Weltkrieg aus der Sicht von Bäuerinnen, die um ihre Männer und Söhne bangen und dabei das Land in Schuss halten.
Peter Rüedi
Auferstehung von den Toten
Der Experte für alle Lebenslagen
Andreas Thiel
Rahmenmenü
Hildegard Schwaninger
Ewige Wiederkehr
Sozialdemokraten feiern am Zürcher Opernball; Interesse und Begeisterung für Wagners «Parsifal».
Claudia Schumacher
Frühlingsstress
Linus Reichlin
Gleichgültigkeit
Peter Rüedi
Väter und Söhne
David Schnapp
Eines für alle
David Schnapp
Von Sinnen
Der Tesla S P100D beschleunigt schneller als fast alles, was sonst auf der Strasse unterwegs ist. Und er kann ein Leben verändern.
Chandra Kurt
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.