window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 08. März 2018
Nummer 10
Aus dem Inhalt
Intern: Pierin Vincenz, Uni Zürich, SRG, Steve Bannon
Titelgeschichte
Beat Gygi
Jagdfieber
Seit der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz in Untersuchungshaft ist, spekulieren Medien weitherum über seine Straftaten und über die Mitschuld seines Nachfolgers Patrik Gisel. Was ist bei Raiffeisen genau passiert?
Katharina Fontana
Von Beginn weg schuldig
Beat Gygi
«Vincenz war der Superstar»
Der ehemalige Credit-Suisse-Banker und Bankenprofessor Hans Geiger erklärt Pierin Vincenz nach der Eröffnung eines Strafverfahrens für «erledigt». Wie kommt er zu dieser Aussage?
Inland
Matthias Ackeret
Ohne Krawatte
Philipp Gut
Und übrig blieb die Cousine
Die Universität Zürich sucht einen «Direktor universitäre Medizin». Im Rennen um den neuen Topjob ist einzig noch Beatrice Beck Schimmer, die Cousine von Bildungsdirektorin Silvia Steiner. Die Kandidatin war in ein aktenkundiges Verfahren wegen zweifelhafter Datenverwendung verwickelt.
Katharina Fontana
Die Crux mit der Frauenfrage
Der Druck auf das Parlament, bei der nächsten Vakanz im Bundesrat eine Frau zu wählen, ist hoch. Bürgerliche Frauenfreunde könnte das vor ein Dilemma stellen.
René Zeller
Falscher Mann am falschen Ort
Alain Berset ist 2017 mit seiner Reform der Altersvorsorge gescheitert. Sein zweiter Versuch wird zerzaust. Niemand im Bundesrat stoppt ihn. Eine personelle Rochade würde der Sache dienen.
Christoph Mörgeli
Verschönern und verschleiern
Der Bundesrat will die Anbindung an die EU. Mit flockigen Worten kaschiert er die Entmachtung von Volk und Parlament und die Verlagerung der Gesetzgebungskompetenz nach Brüssel.
Hubert Mooser
Sozialhilfe für alle
Hubert Mooser
Leere Versprechen
Das Tessin und Italienliegen sich erneut in den Haaren.
René Zeller
Wankelmütige Gralshüterin
Weltwoche
Ran an den Speck
Die SRG-Spitze erkaufte sich den Sieg bei der «No Billag»-Abstimmung mit dem Versprechen, dass die SRG bescheidener werde. Das war unvorsichtig, denn nun müssen die Sieger liefern. Abstriche von 350 Millionen Franken sind problemlos machbar.
Weltwoche
Die Abschussliste
Von «Happy Day» über «Tatort» bis zu «10 vor 10»: Es ist ziemlich klar, welche TV-Sendungen es nicht mehr braucht.
Elizabeth Economy
Globalisierung und Repression
Chinas Präsident träumt von der «grossen Verjüngung» seiner Nation und will das Reich der Mitte zum Modell für andere Länder machen. Die USA haben noch keine Antwort auf das immer selbstbewusstere Auftreten Pekings gefunden.
Ausland
Nicholas Farrell
Ende der liberalen Mitte
Hansrudolf Kamer
Imperialismus à la chinoise
Chinas Macht weckt Widerstände – in Amerika, aber auch in der Nachbarschaft. Vor allem Indien modernisiert sein Militär und baut seine Stellung im Indischen Ozean aus.
Amy Holmes
Live aus dem Weissen Haus
Nach Twitter kommt TV: Akt zwei der Trump-Show.
Peter Forster
Blufft Putin?
Russland verfolgt militärisch hochfliegende nukleare Aufrüstungspläne. Was ist von Wladimir Putins Atomwaffenprogramm zu halten? Ein nüchterner Blick auf dessen Rede vom 1. März.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Eine Gemeinheit
Fall Vincenz oder die journalistische Verwilderung des Rechtsstaats.
Roger Köppel
Une infamie
L'affaire Vincenz ou l'ensauvagement de l'État de droit par les journalistes.
Rico Bandle
Verlorenes Terrain
Die Schweizer Städte haben sich zu links-grünen Reservaten mit politischer Monokultur entwickelt. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Denn es lebt sich wunderbar darin.
Hubert Mooser
Begehrte Objekte
Sollen Übernahmen mit Beteiligung ausländischer Staaten erschwert werden?
Urs Paul Engeler
Geld zurück!
Negativzins-Milliarden gehören den Sparern.
Katharina Fontana
Wenn sich der Sudan um Schweizer Frauen sorgt
Die Schweiz hat bei den Menschenrechten viel Luft nach oben, kritisiert die Uno in ihrem neuesten Länderbericht. Der Bundesrat macht gute Miene zum bösen Spiel.
Florian Schwab
«Egal, was die Eliten sagen»
In seiner mit Spannung erwarteten Zürcher Rede analysierte Steve Bannon die grossen Kräfte, die derzeit die Welt bewegen. Die Schweiz lobte der Wahlkampfstratege von Donald Trump als freiestes Land der Welt.
Herbert Cerutti
Intelligenzbestie auf dem Meeresgrund
Die schwabbeligen Kraken sind eher unscheinbare und scheue Bewohner der Küstengewässer. Ihre Verwandlungskunst und ihre Intelligenz sind in der marinen Welt jedoch einzigartig.
Claudia Schumacher
Glühendes Talent
Augen wie ein Laser und die emotionale Intelligenz einer alten Frau: Die vierzehnjährige Britin Millie Bobby Brown fasziniert in der Serie «Stranger Things». Fünfzehn Millionen folgen ihr auf Instagram, das Debüt auf der grossen Leinwand steht fest.
Christoph Mörgeli
Nichts als Ärger mit der Stadt
Peter Bodenmann
Putins Schnuderbuben
Die amerikanischen Schnüffler wissen alles über jeden und jede. Aber die russischen Hacker holen auf.
Weltwoche
125 Jahre politisch unkorrekt
Tamedia ist 125 Jahre alt. Der Verlag war seiner Zeit immer voraus – und bezog darum immer Prügel.
Henryk M. Broder
Mehr Frauen
­Geschlechtsneutrale Hymne.
Kultur & Gesellschaft
Claudia Schumacher
Blau wie die Blume
Rico Bandle
Seismograf des Schweizer Musikgeschmacks
Die Branche darbt, doch der Produktionsfirma Hitmill läuft es prächtig. Gründer Roman Camenzind hat mit Baschi, Bligg, Pegasus und anderen das Rezept gefunden, um Schweizer Hits zu produzieren.
Regula Stämpfli
Familiäre Eiseskälte
Dank ihrer Präsenz im Schweizer Fernsehen ist Barbara Bleisch die bekannteste Philosophin des Landes. In ihrem neuen Buch plädiert sie dafür, die Familie ökonomisch zu betrachten: Der Mensch soll sich zur Selbstoptimierung umbauen.
Rubriken
Peter Hartmann
Macht des Silberblicks
Tuena, Fehr, Blocher, ­Weisskopf, Tanner, ­Mangiacapra, Marti, Glättli, Hauri, ­Silberschmidt, ­Zygmont, Sommaruga, Schnüriger, Sommaruga, Curau, ­Bacher, Marchand, ­Giroud
Wolfgang Koydl
Walentin Falin
Interviews
Florian Schwab
«Sie machen es alle»
Hacker Hernani Marques ist Experte für Computersicherheit. Er findet, dass es die ­Bundeskanzlei mit der elektronischen Stimmabgabe (E-Voting) übertreibt. Ein Gespräch über gekaperte Rechner, findige ­Geheimdienste, Edward Snowden und die E-Mails von Hillary Clinton.
Urs Gehriger
«Miststück Taylor hat alles ruiniert»
Rendez-vous mit dem Kaiser des Highlife im legendären Eagle Ski Club hoch über Gstaad: Taki Theodoracopulos erzählt Anekdoten aus sechzig Jahren über Eskapaden und Partys mit Weltstars im Berner Oberland. Und er ­verrät, wie man noch mit 81 ganze Nächte durchzecht, ohne umzukippen.
Urs Gehriger
«Sie wollen den Wandel, jetzt»
Vor seinem Zürcher Auftritt hat Steve Bannon, ehemaliger strategischer Berater im Weissen Haus, in Italien die Wahlen beobachtet. Die Weltwoche hat ihn zu seiner Einschätzung der Wahlresultate befragt.
Pia Reinacher
«Mein offizieller Titel hätte geheissen: ‹Edutainer›»
Bodo Kirchhoff gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Autoren im deutschsprachigen Raum. Im Interview spricht er über gute Geschichten, den Bedeutungsverlust der Literatur und darüber, weshalb er, der als Kind missbraucht wurde, ein Buch über seine Sexualität schreiben möchte.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 19.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.