René G. Sauvain. Von dem post romantischen linken 'Herzgejammer', 'Gekeife' und 'Gejohle' gar nicht zu reden, jenseits vom Bärndütsch. SRF greift nun auf Mani Matter zurück, mit seinem dem 'edlen Alt-Sozi Geklampfe'. Auch die Reitschule wird stiller, dafür radikaler, mit letzten 'Gefechten' in 'Besetzermusik'! SRF wiederholt beständig die Songs ab 1975 mit linken 'Schwung', wie 'Sylvias Mother said' oder 'Gröhlemeier'. Schade gibt es, jenseits von 'Bärn', kein Kabarett Rotstift + Co mehr. Und Emil ist mehrheitl. verstummt. SRF Musik ist trostlose Wiederholungsbandschleife. Gähn!
René G. Sauvain
22.02.2017|23:17 Uhr
Ihr Frage Hr. Mumenthaler kann ich Ihnen beantworten. Die Musik zwingt den Sänger ein gewisses Tempo einzuhalten, beim B ä r n d ü t s c h kann man sich Zeit lassen!
Kommentare
Login
Rainer Selk
26.02.2017|15:07 Uhr
René G. Sauvain. Von dem post romantischen linken 'Herzgejammer', 'Gekeife' und 'Gejohle' gar nicht zu reden, jenseits vom Bärndütsch. SRF greift nun auf Mani Matter zurück, mit seinem dem 'edlen Alt-Sozi Geklampfe'. Auch die Reitschule wird stiller, dafür radikaler, mit letzten 'Gefechten' in 'Besetzermusik'! SRF wiederholt beständig die Songs ab 1975 mit linken 'Schwung', wie 'Sylvias Mother said' oder 'Gröhlemeier'. Schade gibt es, jenseits von 'Bärn', kein Kabarett Rotstift + Co mehr. Und Emil ist mehrheitl. verstummt. SRF Musik ist trostlose Wiederholungsbandschleife. Gähn!
René G. Sauvain
22.02.2017|23:17 Uhr
Ihr Frage Hr. Mumenthaler kann ich Ihnen beantworten. Die Musik zwingt den Sänger ein gewisses Tempo einzuhalten, beim B ä r n d ü t s c h kann man sich Zeit lassen!