Der Bodenmann verwendert immer nur Fakten die ihm genehm sind und die meist mit Tatsachen nichts zu tun haben. Er soll zswar auch in Zukunft verzapfen was er will aber bitte nicht mehr in der WW. Er soll doch in der WOZ veröffentlichen, denn da gehört er hin. Schade um jeden cm2 Papier, der ihm zur Verfügung gestellt wird. Gleiches gilt für Schawinsky,.
Hans Baiker
01.12.2017|21:53 Uhr
Der Autor sieht bei der SNB eine grosse Zahl an der man sich nach seinen Vorstellungen bedienen könnte. Da wird ihm wie jedem Linken schwurblig. Die soz. EU hält sich nur noch mit den Negativzinsen und allf. Brexit-Nachzahlungen über Wasser. Weshalb die SNB bei den Negativzinsen mitmacht, ist leider immer noch Jordans Geheimnis. Schön wäre es, wenn B. nicht ständig unterschiedl. Arbeitlosenstatisiken miteinander vergleichen würde. Jedoch B. wie auch Pardini haben begriffen: Die EU ist ein ausgezeichneter Katalisator und Treiber für die Sozialisierung der cH, sonst leider nichts.
Kommentare
Login
George Lips
05.12.2017|09:15 Uhr
Der Bodenmann verwendert immer nur Fakten die ihm genehm sind und die meist mit Tatsachen nichts zu tun haben. Er soll zswar auch in Zukunft verzapfen was er will aber bitte nicht mehr in der WW. Er soll doch in der WOZ veröffentlichen, denn da gehört er hin. Schade um jeden cm2 Papier, der ihm zur Verfügung gestellt wird. Gleiches gilt für Schawinsky,.
Hans Baiker
01.12.2017|21:53 Uhr
Der Autor sieht bei der SNB eine grosse Zahl an der man sich nach seinen Vorstellungen bedienen könnte. Da wird ihm wie jedem Linken schwurblig. Die soz. EU hält sich nur noch mit den Negativzinsen und allf. Brexit-Nachzahlungen über Wasser. Weshalb die SNB bei den Negativzinsen mitmacht, ist leider immer noch Jordans Geheimnis. Schön wäre es, wenn B. nicht ständig unterschiedl. Arbeitlosenstatisiken miteinander vergleichen würde. Jedoch B. wie auch Pardini haben begriffen: Die EU ist ein ausgezeichneter Katalisator und Treiber für die Sozialisierung der cH, sonst leider nichts.