window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 07. September 2017
Nummer 36
Titelgeschichte
Alex Baur
Die Enteignung des Bauern Ueli K.
Hinter dem vermeintlichen Pferdequälerskandal in Hefenhofen verbergen sich ­Intrigen, die wenig mit Tierschutz zu tun haben. Mit der überstürzten Räumung des Kesselring-Hofs machten sich die Thurgauer Behörden zum willfährigen Vollstrecker fanatischer Aktivisten.
Inland
Pierre Maudet
Meine Leistungsbilanz
Ich sei primär ein guter Verkäufer, konstatierte die Weltwoche vergangene Woche. Die Zahlen sagen etwas anderes. Eine Entgegnung von Staatsrat Pierre Maudet
René Zeller
So funktioniert Propaganda
Der Abstimmungskampf um die Rentenreformist ein Lehrstück. Parteien und Komitees sind out, prominente Köpfe sind in.
Michael Baumann und Philipp Gut
In den Mund gelegt
Der Bieler Islamist Abu Ramadan habe Hasspredigten gehalten und zur «Vernichtung» und «Zerstörung» Andersgläubiger aufgerufen. Dies behaupteten der Tages-Anzeiger und das Schweizer Fernsehen.Die explosiven Wortlaut-Zitate sind konstruiert, wenn nicht erfunden.
Katharina Fontana
Milder Umgang mit Sozialfällen
Die Schweiz kann Ausländer, die auf Kosten des Staates leben, zwar wegschicken, tut dies aber nur zurückhaltend. In der Praxis gelten hohe Hürden.
Alex Reichmuth
«Vom Feld bis auf den Teller»
Die Vorlage zur «Ernährungssicherheit» ist kaum umstritten. Ein ­Fehler: Der neue Verfassungsartikel öffnet ­Regulierung und Bevormundung Tür und Tor.
Hubert Mooser
Mal Schweizer, mal Franzose
Pierre Maudet ist ein politisches Naturtalent. Als Bundesratskandidat hat er aber ein Problem. Er gilt als EU-Turbo.
Christoph Mörgeli
Das Doppelleben der Doppelbürger
Die Bundesratswahlen bringen das Doppelbürgerrecht wieder aufs Tapet. Das Thema weckt Emotionen. Bedeutet die zweifache Staatsbürgerschaft eine Bereicherung oder eine Rechtsungleichheit?
René Zeller
Das Volk im Nacken
Bundesrat Guy Parmelin will eine rundum modernisierte Luftverteidigung. Diese Schicksalsfrage für die Armee wird der Verteidigungsminister nicht am Volk vorbeischmuggeln können.
Andreas Gross
Belprahon und Sorvilier
Die demokratische Feinarbeit zur Bewältigung des Jura-Konflikts ist noch nicht zu Ende. Belprahon und Sorvilier stimmen ab, ob sie sich mit Moutier dem Kanton Jura anschliessen möchten.
Beat Gygi
Künstliche Ernährung
Was Doris Leuthard dem Volk zur AHV-Abstimmung sagt und was nicht. Ein genauer Blick auf die Radio- und Videorede der Bundespräsidentin.
Ausland
Urs Gehriger
Junta im West Wing
«Ich mag Generäle», erklärte Donald Trump schon im Wahlkampf. Nun scheinen sie im Weissen Haus das Kommando übernommen zu haben. Ihre Mission: Amerikas Hegemonie in der Welt sichern. Und den Präsidenten im Zaum halten. Doch der zeigt sich gegen alle Disziplinierung resistent.
«Inspiration für alle»
Trump nominiert Botschafter für die Schweiz und für Deutschland und drängt auf den Mars.
Hansrudolf Kamer
Späte Kalkulation des Schreckens
Nordkoreas Test einer Wasserstoffbombe und der Raketenversuch über Japan offenbaren das nukleare Paradox. Die Grossmächte behelfen sich mit Rhetorik und Gestik.
Matthias Matussek
Blitzkrieg der Mitmenschlichkeit
Historisch zu Extremen neigend, hat sich das moderne Deutschland dem moralischen Imperialismus verschrieben. Ob Migration, Atomstrom oder Amerika – am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Wehe, wer sich seiner selbstlosen Zudringlichkeit zu entziehen versucht!
Thilo Sarrazin
Deutschland in der Gartenlaube
Nicholas Farrell
«Nur am Anfang schlimm»
Am Strand von Rimini vergewaltigen vier Afrikaner eine polnische Touristin. Journalisten, die auf die Herkunft der Tatverdächtigen hinwiesen, werden als islamfeindliche Rassisten beschimpft. Vom Umgang mit Verbrechen im Migrationsland Italien.
Kendal Nezan
Die betrogene Nation
Am 25. September stimmen die Kurden im Nordirak über die Unabhängigkeit ab. Am Ergebnis besteht kein Zweifel, wohl aber daran, ob sie wirklich den seit hundert Jahren versprochenen eigenen Staat erhalten.
Pierre Heumann
Gefährlicher Traum
Falls das Kurdenreferendum erfolgreich ist, könnte ein neuer Versagerstaat entstehen, der den Nahen Osten zusätzlich destabilisiert.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
«Detailproblem»
Die NZZ hat vergessen, was die Schweiz ist.
Roger Köppel
«Problème de détail»
La NZZ a oublié ce qu'est la Suisse.
Katharina Fontana
Starke Volksrechte
Das Parlament hat seine Pläne, das Initiativrecht einzuschränken, schrittweise beerdigt. Das ist eine gute Nachricht.
Julie Burchill
Dianas Fluch und Vermächtnis
Das hochemotionale Gedenken an Prinzessin Diana entwickelt zwanzig Jahre nach ihrem Tod politische Dynamik. Sollte Prinz Charles jemals den Thron besteigen, gäbe es einen Aufruhr, gegen den der Brexit wie ein harmonisches nationales Freudenfest anmutet.
Christoph Mörgeli
Pfuschen mit Doris
Peter Bodenmann
Die Super-Trümmer-Frauen
BKW kauft dank Chefin Suzanne Thoma ein Ingenieur-Büro nach dem andern auf. Auch das von Hans Grunder.
Weltwoche
Nonnen und Boulevard
Welche Blätter haben massiv an Auflage verloren und welche nicht? Das Muster ist gut erkennbar.
Henryk M. Broder
Letztes Aufgebot
Die CDU/CSU lässt die B-Promis aufmarschieren.
Wirtschaft & Wissenschaft
Florian Schwab
Meister Mack und seine Kinder
Die abenteuerliche Geschichte eines Schwarzwälder Familienunternehmens oder wie aus einem Hersteller für Zirkuswohnwagen Europas bedeutendstes Freizeitresort wurde. Die jüngste Ausbaustufe ist ein Wasserpark der Superlative.
Alex Reichmuth
Doch nicht menschengemacht
Australische Forscher haben historische Temperaturreihen mittels modernster Computermethoden analysiert. Sie kommen zu einem spektakulären Schluss: Der Mensch hat seit Beginn der Industrialisierung kaum etwas zur Erwärmung der Erde beigetragen.
Alex Reichmuth
«Noch nicht erlebt»
Ist Hurrikan Harvey wirklich ­«beispiellos»? Kommt darauf an, was man genau meint.
François Fricker
Unwahrscheinlich wahrscheinlich
An einer Party finden sich fast immer zwei Leute, die am selben Tag geboren sind. Das ist erklärbar.
Kultur & Gesellschaft
Peter Hartmann
Kleines WelttheaterVon Peter Hartmann
Rico Bandle
Der König des Unterengadins
Not Vital hat es als Künstler und Weltenbummler zu einem Vermögen gebracht. Kürzlich hat er das prächtige Schloss Tarasp erworben. Mit seinem Bruder Duri, einem Architekten, prägt er das Engadin wie niemand sonst. Jetzt soll seine Kunst endlich auch in der Schweiz bekannt werden.
Dagmar Just
Die Musen der Frauen
Viele Künstler hielten sich Musen – junge Frauen, die sie inspirierten, die ihnen für ihre sexuellen Gelüste zur Verfügung standen. Wie steht es mit den grossen Künstlerinnen? Deren Musen sind ganz anders, ihre Geschichten sind aber ebenso spektakulär.
Peter Keller
«Ich trank Schnaps, als sei es Wasser»
Adolf Eichmann organisierte die «Endlösung der Judenfrage». Seine Erinnerungen, die er kurz vor der Hinrichtung niederschrieb, hat ein junger Schweizer Historiker erstmals kommentiert herausgegeben.
Claudia Schumacher
«Die Realität ist nicht so glamourös»
Yvonne Reichmuths Lederaccessoires werden von Taylor Swift, Kristen Stewart oder Monica Bellucci getragen. Doch der Alltag ­einer Jungdesignerin ist hart.
Rubriken
Peter Hartmann
Borsalino
Karrer, Burkhalter, Noser, Hilton, Markwalder, Wey, Binder, Graf, Fluri, LeVine, Trump, Obama, Beyer, ­Müller, Dürr, Schmid
Thomas Wördehoff
Walter Becker
Peter Ruch
Homo oeconomicus
Peter Rüedi
Das Sprachtalent Christian Sands
Wolfram Knorr
Ein brennendes Anliegen
«The Promise», grosses amerikanisches Kino, erzählt faktenreich und mit einer arg schicksalsschweren Love Story vom Völkermord an den Armeniern.
Andreas Thiel
Zum Henker
Hildegard Schwaninger
Das Geheimnis des Glücks
Benefizgala für das Rote Kreuz im Zürcher «Dolder Grand», der schönste und eleganteste Fundraising-Ball der Schweiz.
Claudia Schumacher
Sapiosexuelle
Linus Reichlin
Ölwechsel (2)
Peter Rüedi
Besichtigung eines Denkmals
David Schnapp
American Way
Die Corvette ist der amerikanische 911er, ein Klassiker, dessen Faszination man sich nur schwer entziehen kann.
Ansgar Gmür
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Philipp Gut
«Das kann ich doch auch!»
Kariem Hussein ist der Posterboy der Schweizer Leichtathletik. Hier spricht er über grosse Ziele, die ­Sitten im Athletendorf, seine ägyptischen Wurzeln und die faszinierende Persönlichkeit von Usain Bolt.
Martin Spieler
«Die bittere Pille schlucken»
Als einer der grössten Versicherer der Schweiz spricht sich Helvetia für die Rentenreform 2020 aus. CEO Philipp Gmür erklärt seine Gegenposition zu den Wirtschaftsverbänden und was die Reform für die Jungen bedeutet.
Mark van Huisseling
«Ich komme auch an Zwanzigjährige ran»
Ein Gespräch mit Suzi Quatro, die so lange auftreten will, bis sie eines Tages in Lederhosen auf die Bühne stürmt – und kein Publikum mehr da ist.
David Schnapp
«Gefühl der Begehrlichkeit»
Mark Backé, Direktor der neuen Automesse «Grand Basel», über den Reiz des Sammelns und die entspannende Empfindung, in einem schönen Fahrzeug zu sitzen.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.