window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 10. August 2017
Nummer 32
Interview
Wolfgang Koydl
«Es muss nicht gleich eine Mauer sein»
Mit den Migrantenzahlen steigen auch wieder die Wahlchancen der Alternative für Deutschland. Doch an einen Politikwechsel glaubt AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland nicht: Dazu sei die Gesellschaft noch nicht bereit.
Aus dem Inhalt
Intern
Roger Kimball
Cassis, Trump
Pourquoi le président des États-Unis fait-il plus impression que les carriéristes qui piétinent aux portes du Conseil fédéral.
Titelgeschichte
Florian Schwab
Kurzschluss unter der Motorhaube
Krampfhaft reden Politiker das Ende von Diesel und Benzin herbei. Sie feiern die Elektromobilität. Doch Tesla und Co. sind keineswegs so umweltfreundlich, wie behauptet. Und auch die Kunden sind noch nicht überzeugt.
Beat Gygi
«Hocheffizient, emissionsarm»
Motorexperte und ETH-Professor Christopher Onder erklärt, warum der Verbrennungsmotor ein wesentlicher Bestandteil unseres Mobilitätssystems bleiben wird.
Inland
Philipp Gut
Asyl für unbekannt
Die Zahl minderjähriger Asylbewerber, die ohne ihre Eltern reisen, nimmt stark zu. Doch nur bei 3,7 ­Prozent von ihnen steht die Identität zweifelsfrei fest. Der Bund tut wenig, um den offenkundigen ­Missbrauch zu bekämpfen.
Alex Baur
Im Namen der Menschenrechte
Der Uno-Menschenrechtsausschuss in Genf lanciert in seinem jüngsten Bericht zur Schweiz einen ­Angriff auf die direkte Demokratie. Hinter dem Manöver steckt ein Netz von NGOs und Juristen. Sie machen mobil gegen die Selbstbestimmungsinitiative.
Hubert Mooser
Köpferollen nach Schweizer Art
Alle kritisieren den US-Präsidenten Trump wegen seiner sprunghaften Personalpolitik. Hierzulande agieren und agierten die Bundesrätinnen Sommaruga und Widmer-Schlumpf ähnlich unzimperlich.
Vorhang auf
Nach Ignazio Cassis haben auch Isabelle Moret und Pierre Maudet die Deckung verlassen. Jemand aus diesem freisinnigen Trio wird aller Voraussicht nach Bundesrat Didier Burkhalter beerben. Was alle drei noch liefern müssen, ist inhaltlicher Klartext. Wo stehen sie politisch?
René Zeller
Pardini und die Fahne
SP-Nationalrat Corrado Pardini hat vor einer Fahne der militanten kurdischen Arbeiterpartei PKK ­referiert. Das würde er nicht mehr machen, räumt der Gewerkschafter ein.
Hubert Mooser
Expedition Grönland
Vor der Klimadebatte im Parlament baut Bundespräsidentin Doris Leuthard die Bedrohungskulisse auf – mit einem Schaulaufen in der Eiswüste von Grönland.
Alex Reichmuth
Der Krawall-Invalide
Ein IV-Rentner und Sozialhilfebezüger will mehr Geld. Er beschimpft, bedroht und betrügt ­Gemeindebehörden aufs übelste. Konsequenzen hat das für ihn fast keine.
Beat Gygi
Verbaute Zukunft
Gemeinden entscheiden grossenteils selbständig und in Eigenverantwortung über ihre ­Angelegenheiten. Dieses Bild von der Gemeindeautonomie stimmt nicht mehr. Die Schweiz wird zunehmend von oben her regiert.
Ausland
Florian Schwab
Im Kraftzentrum
Ein neues Buch zeigt Angela Merkels Unbeliebtheit bei den Konservativen.
Rainer Zitelmann
War Hitler rechts?
Der deutsch-österreichische Diktator und Kriegsverbrecher Adolf Hitler (1889–1945) gilt bis heute als ­abschreckender Inbegriff des rechten Extremismus. Diese Sicht verkennt Hitlers politische Positionen.
Andrew Roberts
Abwarten, Kassandra
Das Brexit-Drehbuch scheint bereits geschrieben: Die EU gibt sich stark, einig und siegesgewiss, ­Grossbritannien dagegen verzagt, chaotisch und zerstritten. Die Europäer freuen sich zu früh.
Klaus Zaugg
Lächeln im Reich des Bösen
Wie ist es in Nordkorea, einem abgeschotteten Staat, der unter der Knute eines eisernen Herrschers ­leidet? Notizen von einer Reise durch ein mysteriöses, aber oft erstaunlich ­normales Land.
Andreas Gross
Konkrete Utopie
Zum Rücktritt Carla Del Pontes aus der Syrien-UntersuchungsKommission der Uno.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Cassis, Trump
Warum der US-Präsident mehr Eindruck macht als die ­Karrieristen, die für den Bundesrat Schlange stehen.
René Zeller
Freisinniges Geknorz
Im Bundesratszimmer grassiert Amtsmüdigkeit. Die Schweizer Konkordanzregierung braucht neue Köpfe, die ihre Parteien überzeugend repräsentieren.
Peter Hartmann
Spiel mir Ravioli
Beat Gygi
Täuschung
­Die Linken wollen die ­Altersvorsorge nicht wirklich sanieren.
Leuthard, Sommaruga, Burkhalter, Pfister, Cavalli, Cassis, Pelli, Sorg, Widmer-Schlumpf, Hämmerle, Levrat, Wyss, Berset, Keller-Sutter, Wermuth, Chávez Frías, Maduro, Hadorn-Stuker, Ammann, Glarner, Moiré
Urs Heller
Christian Millau
Christoph Mörgeli
Kadavergehorsam in der Monopolanstalt
Peter Bodenmann
Nächstes Jordan-Opfer: Utzenstorf
Da sein starker Franken es will, stehen ­unsere Fabriken still.
Weltwoche
Die Party der indirekten Demokratie
Das Schweizer Politsystem ist Gift für den Journalismus. Einziges Antidot sind die Bundesratswahlen.
Henryk M. Broder
Pechvogel
Zubrot für Christian Wulff.
Thilo Sarrazin
Warum geht es der SPD so schlecht?
Der Erfolg der Sozialdemokraten war mit vier grossen Versprechen verbunden. Bei allen Punkten hat die Partei ihre Markenstärke verloren.
Hansrudolf Kamer
Eine amerikanische Seifenoper
Amerika reibt sich an Donald Trump. Doch die Skandalitis funktioniert auch als Blitzableiter. Unter Trump verändert sich mehr, als man auf den ersten Blick sieht.
Peter Ruch
. . . dem Baltikum
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Leise an die Spitze
Der Schweizer Sicherheitskonzern Kaba ist durch den Zusammenschluss mit Dorma auf mehr als die ­doppelte Grösse angewachsen und an die Weltspitze vorgestossen, ohne dass dies gross auffiel. Wie führt CEO Riet Cadonau das Unternehmen?
Silvio Borner
Die nächste Krise steht vor der Tür
In Europa zieht die Wirtschaft an, Macron verspricht neuen Schwung, aber Stabilität ist nicht zu erwarten. Die Schulden sind zu schwer.
Kultur & Gesellschaft
Rico Bandle
Hollywood der Bundesbeamten
Beim Filmfestival Locarno ist der Film auch bei seiner 70. Ausgabe bloss Nebensache. An unzähligen Partys und Empfängen klopfen sich Heerscharen von Politikern, Beamten, SRG-Leuten und Filmern auf die Schultern. Es geht um Geld, Aufmerksamkeit und einen Hauch von grosser Welt.
Dominik Imseng
Der erste Punk
Als Charles Baudelaire 1857 «Les Fleurs du Mal» veröffentlichte, wurde er wegen «Aufreizung der Sinne» verurteilt. Mittlerweile gilt der vor 150 Jahren verstorbene Dichter als Begründer der modernen Lyrik.
Gottlieb F. Höpli?
Sehnsucht nach dem grossen Ganzen
Lukas Bärfuss ist ein Autor, der die Menschheit mehr liebt als die Menschen. Das zeigen seine letzten Texte.
Claudia Schumacher
Das Wunder von Holmes Chapel
Der Geschmack junger Mädchen machte One Direction zur bislang erfolgreichsten Boygroup. Seit die Sänger auf Solopfaden wandeln, zeigt vor allem einer, dass sich künstlerisches Talent und der Stallgeruch einer Castingband nicht automatisch ausschliessen.
Michèle Binswanger
Sie bereuen nichts
Die weibliche Untreue hat andere Gründe als die männliche – und zieht andere Folgen nach sich. Was ich in zwei Jahren Recherche über Fremdgeherinnen gelernt habe.
Rubriken
Christoph Mörgeli
Der frechste Stadtschreiber der Schweiz
Weil ihm angeblich eine Beförderung entgangen sei, verlangt Daniel Roth vom Bund 1,83 Millionen Franken. Bei anderen, die wirklich geschädigt sind, ist der Aarauer Beamte weniger grosszügig.
Wolfram Knorr
Vertreibung aus dem Paradies
Früher war alles besser? Aber klar doch, solange das «Grand ­Hotel» das Epizentrum der Filmfestspiele Locarno war.
Beatrice Schlag
Königin der Quoten
Peter Ruch
Splitter und Balken
Wolfram Knorr
Die Welt als Wahnvorstellung
David Lynch, Maler und Cineast, brachte die Avantgarde nach ­Hollywood. Sein Debüt, der schrille Albtraum «Eraserhead», kommt wieder ins Kino.
Peter Rüedi
Die Band ist der Star
Andreas Thiel
Sozialstriptease
Hildegard Schwaninger
Naturgewaltige Töne an der Landquart
In Klosters fand zum ersten Mal das Music Festival statt – mit dem Segen von Prince Charles.
Claudia Schumacher
Falsche Orgasmen
Linus Reichlin
Im Rampenlicht
Peter Rüedi
Lirac, cool and hot
David Schnapp
Sommer mit Diesel (I)
Durchs schöne Südtirol mit dem Porsche Cayenne. Teil 1: Der Kampf gegen das schlechte Gewissen.
Julia Onken
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.