Die Jugend von heute ist nicht nur partygeil. Forsch und fordernd greift sie in die politische Debatte ein. Die Ü-40-Generation muss sich warm anziehen.
26.07.2017
Von René Zeller (Text) und Linda Pollari (Bilder)
Anmeldung
Bitte wählen Sie einen Anmeldevorgang, der Ihrem Status entspricht.
Und hier als Nachtrag zu meinem Post vom 30.7./10.18h: http://bazonline.ch/schweiz/standard/was-dient-dem-land/story/16700534 !!
Christine Joos
30.07.2017|10:18 Uhr
Von Karriere zu sprechen, stört mich enorm. Politiker sind nicht da, um Karriere zu machen, sie sind da, um dem Volk zu dienen. Wenn Medien andauernd von "Karriere" sprechen, tut es die Bevölkerung ihnen nach, und so wird das Macht-Gebaren unserer Politiker gezüchtet, über das dann geflucht wird und die in breiten Teilen der Bevölkerung "sowieso und längers je mehr machen, wie es ihnen passt". Bitte aufhören mit diesem Höfelen den Gewählten gegenüber und dem "Respekt" (ts!) vor dem Amt. Es ist ein Job und es ist Zeit, dass wir mit unseren Angestellten ein normales Verhältnis pflegen.
Rainer Selk
28.07.2017|09:11 Uhr
@bless. Das ist 'Aktionitis' im derzetigen Hyp Hop-Stil, aber keine harte analytische Grundlagenarbeit oder Sachbezogenheit und die Verlagerung vom träumenden Hyppi-Stil der 70er, in Richtung akadämlich hochgeschaukelt tradiertem Wunschgeschwafel, mit 'Sozio-Tatsch-Quatsch verträumtem Gelaber. Leider. Aber auch die werden rasch > 40 und dann fehlt die Kohle für das nötige und motivierte 'Warmanziehen'! Ist die verblödende Realitätsverweigerung im Traumhimmel vorbei, kommen Schuldzuweisungen an alle Anderen, nur nicht an sich selbst, im ich, ich, ich. LOL
Marco Bless
27.07.2017|16:54 Uhr
"Motiviert bis in die Zehenspitzen"... Das Wort "motiviert" wurde in den PR-Küchen forciert, da es praktischerweise fast alles bedeuten kann und deshalb völlig inhaltsleer ist. Gemeint ist hier wohl "Tatendrang". Aber Tatendrang ist genau das Gegenteil davon, was Politiker auszeichnen sollte. Bescheidenheit und kluge Zurückhaltung wären gesuchte Attribute, nicht Weltverbesserer, die sich ein Denkmal setzen wollen. Man kann in diesem Zusammenhang das Attribut "motiviert" auch durchaus mit "aufgestachelt", "fanatisch" und "irregeführt" gleichsetzen.
Kommentare
Login
Christine Joos
05.08.2017|12:24 Uhr
Und hier als Nachtrag zu meinem Post vom 30.7./10.18h: http://bazonline.ch/schweiz/standard/was-dient-dem-land/story/16700534 !!
Christine Joos
30.07.2017|10:18 Uhr
Von Karriere zu sprechen, stört mich enorm. Politiker sind nicht da, um Karriere zu machen, sie sind da, um dem Volk zu dienen. Wenn Medien andauernd von "Karriere" sprechen, tut es die Bevölkerung ihnen nach, und so wird das Macht-Gebaren unserer Politiker gezüchtet, über das dann geflucht wird und die in breiten Teilen der Bevölkerung "sowieso und längers je mehr machen, wie es ihnen passt". Bitte aufhören mit diesem Höfelen den Gewählten gegenüber und dem "Respekt" (ts!) vor dem Amt. Es ist ein Job und es ist Zeit, dass wir mit unseren Angestellten ein normales Verhältnis pflegen.
Rainer Selk
28.07.2017|09:11 Uhr
@bless. Das ist 'Aktionitis' im derzetigen Hyp Hop-Stil, aber keine harte analytische Grundlagenarbeit oder Sachbezogenheit und die Verlagerung vom träumenden Hyppi-Stil der 70er, in Richtung akadämlich hochgeschaukelt tradiertem Wunschgeschwafel, mit 'Sozio-Tatsch-Quatsch verträumtem Gelaber. Leider. Aber auch die werden rasch > 40 und dann fehlt die Kohle für das nötige und motivierte 'Warmanziehen'! Ist die verblödende Realitätsverweigerung im Traumhimmel vorbei, kommen Schuldzuweisungen an alle Anderen, nur nicht an sich selbst, im ich, ich, ich. LOL
Marco Bless
27.07.2017|16:54 Uhr
"Motiviert bis in die Zehenspitzen"... Das Wort "motiviert" wurde in den PR-Küchen forciert, da es praktischerweise fast alles bedeuten kann und deshalb völlig inhaltsleer ist. Gemeint ist hier wohl "Tatendrang". Aber Tatendrang ist genau das Gegenteil davon, was Politiker auszeichnen sollte. Bescheidenheit und kluge Zurückhaltung wären gesuchte Attribute, nicht Weltverbesserer, die sich ein Denkmal setzen wollen. Man kann in diesem Zusammenhang das Attribut "motiviert" auch durchaus mit "aufgestachelt", "fanatisch" und "irregeführt" gleichsetzen.