window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 01. Juni 2017
Nummer 22
Spezial: Klassik-Sommer
Reinmar Wagner
Macht, Intrigen und grosse Oper
Die Bayreuther Festspiele sind seit je ein Schaulaufen der ­Reichen und Mächtigen. Der nicht enden wollende Krieg der ­Wagner-Erben um das Festival ist mindestens so spektakulär wie die Inszenierungen auf dem Grünen Hügel.
Reinmar Wagner
Bayreuther Höhepunkte
Ein Schweizer leitet die Eröffnungsproduktion; zum letzten Mal wird Castorfs Inszenierung des «Rings» aufgeführt; ­filigrane Behandlung für den «Parsifal».
Marianne Zelger-Vogt
«Singen ist wie Sport»
Die aus Bulgarien stammende Schweizer Mezzosopranistin Vesselina Kasarova hat ihre Karriere in ­Zürich begonnen und ist seit den neunziger Jahren ein Fixstern am Opernhimmel.Nun hat sie ihr Wirkungsfeld erweitert.
Reinmar Wagner
Dirigentenleben der Superlative
Der Schweizer Charles Dutoit ist nicht nur einer der prominentesten Orchesterleiter der Welt,sondern ein wahrer Weltbürger. Diesen Sommer ist er bei den Festivals in Verbier und in ­Luzern zu Gast.
Rita Kempter
Stradivari im Berner Oberland
Die Musikfestwoche Meiringen hebt sich mit einem ­millionenteuren ­Instrument und einer Kooperation mit der einzigen ­Geigenbauschule der Schweiz von den anderen Klassikfestivals ab. 
Rolf Hürzeler
Leben im Allegro
Der Musiker Felix Mendelssohn komponierte wie ein Gott. Er wurde in jungen Jahren weltberühmt und verstarb früh. Eine neue Biografie zeichnet seine Laufbahn nach. 
Rico Bandle
Luzern und der Erdkreis
Unter Intendant Michael Haefliger ist das Lucerne Festival zur globalen Marke geworden, mit Aktivitäten auf drei ­Kontinenten. Im Fokus steht zurzeit vor allem China, wo das Festival neu eineResidenz ­einrichtet. Was bringt das? 
Klassik-Sommer 2017
Die Schweizer Festivals und Open-Air-Veranstaltungen im Überblick.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
René Zeller
Armee im Sinkflug
Das Schweizervolk steht immer noch zu seiner ­Milizarmee. Doch auf den Kampfplätzen der Politik wird die ­militärische Landesverteidigung zur Nebensache degradiert.
Christoph Mörgeli
Die weichste Armee der Welt
Mehr Frauen, mehr Freizeit, mehr Freiräume – und im Zweifelsfall ein Gesuch zur Umteilung in den Zivildienst. Die Schweizer Armee wird zur Wellness-Oase.
René Zeller
Finaler Crashtest
Der Streit um neue Kampfjets ist voll entbrannt. Wenn es Bundesrat Parmelin nicht gelingt, die militärischen Milizverbände zu gewinnen, steht er auf verlorenem Posten.
Esther Girsberger
Nützliches Miteinander
Die heutigen Armeeverantwortlichen werben für eine verstärkte Integration der Frauen ins Militär. Das kann nicht schaden.
Inland
Rico Bandle
Die meisten durften rein
Zwanzig Jahre lang hat die Historikerin Ruth Fivaz-Silbermann zu den Flüchtlingen in der Schweiz ­während des Zweiten Weltkriegs geforscht. Ihre Erkenntnisse sind brisant: Die Schweiz hat viel weniger Juden an der Grenze zurückgewiesen als bisher angenommen.
Rico Bandle
«Die Schweizer Bevölkerung hat grossartig reagiert»
Ruth Fivaz-Silbermann über die wichtigsten Erkenntnisse ihrer Forschung und die heftigen Anfeindungen von Historikerkollegen.
Philipp Gut
Furcht und Schrecken im Schulzimmer
Der siebzehnjährige Amir aus Schaffhausen drohte, seine Lehrer aufzuschlitzen. Gegen Mitschüler wurde er gewalttätig. Trotzdem durfte er im Büro des Schulvorstands beten. Anhand von Protokollen lässt sich der haarsträubende Fall nachzeichnen.
Hubert Mooser
Mindestens 60 000 Franken zu viel
Schweiz-Tourismus-Direktor Jürg Schmid nimmt nach achtzehn Jahren den Hut. Jetzt muss er Lohnbeiträge zurückzahlen, die er während seines Sabbaticals 2016 bezogen hat.
Peter Keller
Wenn der Zeitgeist kippt
In Luzern zeigt eine Frau ihren ehemaligen Lehrer an. Er gibt das Verhältnis zu, verwahrt sich aber gegen den Missbrauchsvorwurf. Der Fall erinnert an eine Geschichte, die ich am Lehrerseminar miterlebt habe.
Alex Baur
Aufstand der Rechtsprofessoren
Seit bald fünf Jahren sitzt Erwin Sperisen, der ehemalige Polizeichef von Guatemala, in Genf ohne rechtskräftiges Urteil in Untersuchungshaft. Namhafte Strafrechtler kritisieren den Verstoss gegen die Unschuldsvermutung und erinnern an das Beschleunigungsgebot.
Ausland
Wolfgang Koydl
Nordkoreas Dynastie
Seit mehr als siebzig Jahren beherrscht die Familie Kim Nordkorea: despotisch, allmächtig, gottgleich. Unter dem Jüngsten, Kim Jong Un, beginnt sich das Land zu verändern.
Urs Gehriger
Der talentierte Monsieur Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bis jetzt alles richtig gemacht. Bei seinem Einstand auf dem internationalen Parkett mit Trump und Putin machte er gute Figur. Beobachter ziehen bereits Vergleiche mit General de Gaulle. Doch dem Neuen schwebt Höheres vor.
James Delingpole
Ritualisierte Unehrlichkeit
Nach jedem Terrorakt ist es das gleiche Spiel: Politik und Medien verdrängen das Motiv der muslimischen Täter. Doch dieses liegt auf der Hand: Sie hassen uns.
Wolfgang Koydl
Nichts Neues, davon aber jede Menge
Angeblich hat Donald Trump bei seiner ersten Auslandsreise das atlantische Bündnis zerstört. Keine Sorge: Die Allianz wird auch ihn überleben.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Antithese Trump
Der US-Präsident liegt richtigmit seiner Kritik an der Nato und der EU. Deshalb hassen ihn seine Gegner so.
Roger Köppel
L'antithèse Trump
Le président américain critique à juste titre l'OTAN et l'UE. Voilà pourquoi ses adversaires le haïssent tant.
Peter Hartmann
Achtung, Stellenbewerbung
Philipp Gut
Burkhalters Syrer
Der Bundesrat möchte mehr «Flüchtlinge» aus dem Nahen Osten einfliegen.
Beat Gygi
An der kurzen Leine
Der Bundesrat will den Pensions-Kapitalbezug einschränken. Die Regierung traut den Bürgern offenbar nicht zu, dass sie mit hohen Summen verantwortungsvoll umgehen können.
Alex Reichmuth
Eingebürgert statt ausgeschafft
Noch bis Ende Jahr können abgelehnte Asylbewerber den Schweizer Pass erwerben. Wie ist das möglich?
Alex Baur
Gesinnungsjustiz
Neuerdings kann ein sorglos ­hingeklicktes «Like» auf Facebook strafbar sein.
Gössi, Nordmann, Grunder, Huissoud, Maurer, Bäumle, Darbellay, Vonlanthen, ­Candinas, Blatter, Buholzer, Humbel
Hansrudolf Kamer
Zbigniew Brzezinski
Christoph Mörgeli
Alte raus, Ausländer rein
Peter Bodenmann
SVP gegen das Volk
Ueli Maurer verlor die ­Gripen-Abstimmung, Guy Parmelin will die direkte Demokratie abschiessen.
Weltwoche
Anti-Terror in Leutschenbach
Kann man Terrorismus verhindern, ­indem man ihn ignoriert? Das Schweizer Fernsehen glaubt das.
Henryk M. Broder
Nächstenliebe
Zeitgeist am Kirchentag.
Hansrudolf Kamer
Erneut die Tories
Vor den britischen Wahlen sind die Konservativen plötzlich verunsichert. Theresa May entpuppt sich als stotternde Wahllokomotive, doch die Linke ist keine Alternative.
«Erfunden»
Das Vertrauen der Amerikaner in die Medien ist auf einem neuen historischen Tiefpunkt.
Wirtschaft & Wissenschaft
Florian Schwab
Avenir, wohin mit dir?
Avenir Suisse wurde gegründet als die endgültige Fabrik des vernünftigen Denkens über den Parteien. Mittlerweile ist die Euphorie verflogen. Unter einem neuen Chef ringt der Think Tank um Bedeutung und Profil. Im Innern rumort es.
Beat Gygi
Stolz und direkte Demokratie
Eine hochkarätige Wirtschaftsdelegation aus Neuseeland lässt sich von den Schweizer Spielregeln begeistern. Doch hiesige Politiker könnten auch von Neuseeland einiges lernen.
Beat Gygi
«KMU brauchen frischen Wind»
Viele Firmen könnten sich durch den Beizug von externen ­Verwaltungsräten verbessern. Gerade in Familienunternehmen sei das sinnvoll, sagt der Ökonomieprofessor Urs Fueglistaller.
Alex Reichmuth
Blut lügt nicht
Neue bahnbrechende Analyse-Methoden machen es möglich, im Blut schwimmendes Erbmaterial zu ­entziffern. Eine simple Blutprobe kann so ziemlich alles über den biologischen Zustand des Menschen verraten. Nicht nur die Vergangenheit, auch künftige Gesundheitsrisiken werden lesbar.
Kultur & Gesellschaft
Mark van Huisseling
Ein gefährlicher Freund
Fawaz Gruosi ist der Juwelier der Superreichen, ein feiner Kerl und ein grosser Gastgeber. Doch wer genug Geld hat, um seine Träume zu bezahlen, sollte Abstand von ihm nehmen.
Claudia Schumacher
Kennen Sie schon . . .
. . . PewDiePie, Dagi Bee oder Cubanito? Wenn nicht, dann sind Sie wohl über 25 Jahre alt und haben keine Kinder. Hier stellen wir Ihnen die Internet-Idole der Teenager vor.
Julia Onken
Mädchen machen sich zum Sexobjekt
Weibliche Social-Media-Stars präsentieren sich halbnackt in aufreizenden Posen. Ihre Fans – Mädchen – eifern ihnen nach. Die Emanzipation hat deshalb aber nicht versagt.
Rolf Hürzeler
Der Abgrund lauert überall
Die «Unheimlichen Geschichten» des US-amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe sind neu erschienen. Mit einem Loblied des französischen Lyrikers Charles Baudelaire auf seinen düsteren Wegbereiter.
Rubriken
Mark van Huisseling
Hoch die Augenbraue
Roger Moore war mehr als der ­eleganteste Bond: ein ­Gentleman – und lustig zudem.
Peter Ruch
Das Böse ausrotten?
Wolfram Knorr
Nichts ist von Halt, alles nur Getändel
Terrence Malick, der Einsiedler unter Hollywoods Regie-Grössen,wird mit «Song to Song» das Publikum wieder kräftig spalten.
Peter Rüedi
Eine Lanze für die Virtuosen
Andreas Thiel
Kunst und Freiheit
Hildegard Schwaninger
Erfülltes Leben
Lustiger Abend trotz lauter Problemmännern; gelungener Hof-Brunch in der «Blauen Ente».
Claudia Schumacher
Aussteiger
Linus Reichlin
Newcomer
Peter Rüedi
Ein Eigener vom Rand der Schweiz
David Schnapp
Immer wenn es regnet
Der schönste Spass-Wagen der Saison ist der Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio mit 510 PS und Heckantrieb.
Beatrice Schlag
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Wolfgang Koydl
«Warum sollte er die USA angreifen wollen?»
Ein wahnsinniger Tyrann mit Atomwaffen – so sieht die Welt Nordkoreas Kim Jong Un. Die Realität sei weitaus differenzierter, sagt Landeskenner Rüdiger Frank.
Katerina Janouch
«Der Islam ist wie Ebola»
Der Multikulturalismus sei der Helfershelfer des Dschihad: Schonungslos geisselt die somalische Feministin Ayaan Hirsi Ali die «Impotenz des Westens» im Angesicht seiner grössten Bedrohung.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.