window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 01. Dezember 2016
Nummer 48
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Dumm
Der Ex-Präsident der FDP sägt an der Schweiz, die der Freisinn ­gebaut hat.
Roger Köppel
Stupide
L'ex-président du PLR sape les fondements radicaux de la Suisse.
Kolumnen
Peter Hartmann
Der Markenbotschafter
Henryk M. Broder
Andere Zeiten
Gestern noch AfD-Ton, morgen schon CDU-Sound.
Kurt Schiltknecht
Achtung Bumerang
Wer mit dem unspezifischen Schlagwort «Populismus» um sich wirft, schadet unter dem Strich seinen ­eigenen Interessen.
Hansrudolf Kamer
Weder liberal, noch global
Trump will verstärkt die nationalen Interessen zur Richtschnur seiner Aussenpolitik machen. Das ist eine klassische ­Linie in der amerikanischen Geschichte, die Europa vor Probleme stellt.
Christoph Mörgeli
Strahlend in der ­Niederlage
Peter Bodenmann
Wie bei Hoeness: Alles wird gut
Renzi bleibt. Klimaabkommen auch. Kosten der Mobilität halbieren sich. Schatz im Jordansee.
Weltwoche
Die Büropflanze von SRF
Ein Disput mit der NZZ erhellt die ­journalistischen Vorstellungen von TV-Chefredaktor Tristan Brenn.
Beatrice Schlag
Mundtot
Der ­Truthahn ohne Trump.
Mark van Huisseling
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Claudia Schumacher
Million-Dollar-Baby
Wolfram Knorr
Das Wunder von New York
Clint Eastwood verfilmte die spektakuläre Notwasserung einer ­Linienmaschine auf dem Hudson River – mit allen Vorwürfen, die dem Captain gemacht wurden.
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Selbstgespräche und Metamorphosen
Hildegard Schwaninger
Geheimnis gelüftet
Jacky Donatz’ Zukunft und weitere News aus der Gastroszene; ­Party fürs neue «Who is Whoin Zürich».
Franziska K. Müller
Ein wunderbares Gefühl
Die Layouterin Silvia Ramsay, 40, und der Lehrer und DJ Philip Schmassmann, 41, haben kürzlich geheiratet. Sie erzählen, was man voneinander lernen kann. Teil 2
Andreas Thiel
Hassan
Die Wahrheit liegt nicht immer im Wein.
Peter Rüedi
Big Is Beautiful
David Schnapp
Essen in Paris (V)
Letzte Folge von einem Frankreich-Ausflug: Wie sich Alain Ducasse nochmals neu erfindet.
David Schnapp
Geschäfts-Express
Beim Mercedes-AMG E 63 kommt das Beste aus zwei Welten zusammen.
Mark van Huisseling
Lang Lang
Was dem chinesischen Pianisten und Klassikstar wichtig ist.
Hintergrund
Hubert Mooser
Bis zur Selbstverleugnung
Bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative geht es längst nicht mehr um die Zuwanderung, sondern vor allem gegen die SVP. Die Bundesräte verfolgen ihre Eigeninteressen.
Christoph Mörgeli
Chronik eines Volksbetrugs
Zuerst versicherten sie eilfertig, die Masseneinwanderungsinitiative umzusetzen. Später taten sie das Gegenteil. Schweizer Politiker lassen sich vom Volk nicht dreinreden.
Beat Gygi
Südeuropa in der Schweiz
In der Schweizer Wirtschaft ist die Beschäftigung dank der Personenfreizügigkeit stark gewachsen, aber die Arbeitsproduktivität macht seit der Finanzkrise von 2008 keine Fortschritte mehr, während etliche andere Länder ­laufend fitter werden. Ein Grund dafür dürfte in der ungebremsten Zuwanderung liegen. In der Wirtschaft ist die Beschäftigung dank der Personenfreizügigkeit stark gewachsen, aber die Arbeitsproduktivität macht seit der Finanzkrise von 2008 keine Fortschritte mehr, während ­andere Länder ­laufend fitter werden. Ein Grund dafür dürfte in der ungebremsten Zuwanderung liegen.
Markus Schär
«Immer hat man gesagt: ‹Jetzt reicht’s›»
Seit zwei Jahrzehnten kämpft Philipp Müller gegen die Überfremdung. 1995 setzte er sich für einen Ausländeranteil von höchstens 18 Prozent ein. 2016 lehnt er die Verfassungsregeln zum Steuern der Zuwanderung ab. Chronologie eines Irrlaufs.
Peter Keller
Hysterische Worthülse
Der Begriff «Populismus» hat Hochkonjunktur. Seine Ursprünge liegen in einer amerikanischen ­Farmerbewegung, die antikapitalistische und direktdemokratische Ziele verfolgte. Im Populismusvorwurf kommt vor allem eines zum Ausdruck: die Verachtung der Eliten gegenüber der eigenen Unterschicht.
Michael Hug
Krachen im Gebälk
Mit Alec von Graffenried haben die Stadtberner ausgerechnet den Spross einer Patrizierfamilie zum Favoriten für das Stadtpräsidium erkoren. Trotz der politischen Distanz zu seinen ­Ahnen schlägt er weit weniger aus der Familie, als es auf Anhieb scheint.
Markus Schär
Raus aus dem Hamsterrad
Wir müssen das Wirtschaften, das Arbeiten und das Leben ändern: Cédric Wermuth fordert es im Papier, über das die SP Schweiz am Wochenende streitet. Verändern will er auch seine Partei, die er wohl schon bald führt.
Rico Bandle
Sex, Politik und Missen im Schaumbad
Als Chef der Schweizer Illustrierten brachte Peter Rothenbühler Licht ins Privatleben von ­Politikern, Sportlern und Showgrössen. Nun blickt er zurück. Seine Autobiografie ist ein süffig ­geschriebenes Stück Schweizer Zeitgeschichte.
Allan Guggenbühl
Kleine Rebellen
Wenn Kinder und Jugendliche sich störrisch aufführen, setzen Eltern und Lehrpersonal alles daran, das unangepasste Verhalten zu korrigieren. Neuere Untersuchungen zeigen ­jedoch: Widerstand zu leisten ist auch eine Kompetenz.Wenn Kinder und Jugendliche sich störrisch aufführen, setzen ­Eltern und Lehrpersonal alles daran, das unangepasste Verhalten zu korrigieren. Untersuchungen zeigen ­jedoch: Widerstand zu ­leisten, ist eine Kompetenz.
Claudia Schumacher
Grösser träumen
Drei Journalistinnen, ein Partygirl, eine Modeeinkäuferin haben es bereits geschafft: eine echte Prinzessin zu werden. Als Nächstes könnte wieder einmal eine Schauspielerin am Zug sein. Aber wie angelt man sich einen Prinzen? Wir verraten Ihnen die Tricks.
Urs Gehriger
«Denken wie die bösen Männer»
Donald Trump erklärt die Zerstörung des Islamischen Staates (IS) zur höchsten Priorität seiner ­Aussenpolitik. Sein Sicherheitsberater hat darüber ein Buch verfasst: Kampf an allen Enden der Welt mit Iran im Fokus – und voraussichtlich ohne Russland. Wie soll das funktionieren?
David Karasek
Geliebter Massenmörder
Vor einem Vierteljahrhundert wurde Pablo Escobar, der mächtigste und brutalste aller Drogenbarone, erschossen. Im nach ihm benannten Viertel in Medellín wird der einstige Kokain-König noch immer als Wohltäter verehrt.
Alex Baur
Der letzte Caudillo
Diktatoren wie Fidel Castro gab es viele in der Geschichte Lateinamerikas. Doch wusste er die Gunst der Stunde zu nutzen wie kein anderer. Nicht nur Kuba zahlte dafür einen hohen Preis.
Unsere Bücher des Jahres
Was lohnt sich über Weihnachten zu lesen? Was zu verschenken?Persönliche ­Empfehlungen von ­Prominenten, Experten und Weltwoche-Autoren.
Stil & Kultur
Rolf Hürzeler
Gruseln beim Kuscheln
­Etwas Gerechtigkeit muss in Stephen Kings Welt sein. Auch in seinem neuen Roman «Mind Control».
Christoph Mörgeli
C. F. Meyer – für einmal heiter
Gottfried Keller empfand den «Schuss von der Kanzel» (1878) seines Rivalen als Übergriff auf sein Revier. Doch das Lustspiel vom Zürichsee ist grosse Literatur.
Regula Stämpfli
Wider den feministischen Ehrenmord
Mithu Sanyals faktenreiches Debattenbuch «Vergewaltigung» ist eine Ohrfeige gegen langgehegte Überzeugungen – nicht zuletzt einiger Feministinnen.
Max Wey
Fadengerade
Ein Wort will nach oben.
Andreas Thiel
Vor diesen Kinderbüchern wird gewarnt
«Ist dieses oder jenes Buch für mein Kind schädlich?» – Das kommt weder auf das Buch noch auf Ihr Kind an, sondern darauf, was Sie von Ihrem Kind erwarten. Eine kritische Kinderbuchbetrachtung.
Aktuell
Beat Gygi
Falsches Jobwunder
Wenn die Schweizer Wirtschaft stark bleiben soll, dürfen die Bilateralen nicht um jeden Preis verteidigt werden.
Markus Schär
Die Zwängerin
Bundesrätin Sommaruga macht die Vernehmlassung lächerlich.
Wolfgang Koydl
Bärtige Primadonna
Martin Schulz, der Präsident des EU-Parlaments, fühlt sich zu höchsten Aufgaben berufen. Selten klafften Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander.
Alex Reichmuth
Nein heisst nein
Politiker, Lobbyisten und Journalisten wollen das Nein zum Atomausstieg zu einem Ja zur Energiestrategie des Bundes umdeuten. Sie ignorieren den Willen des Volkes.
Rico Bandle
Letzter Piep
Der Anrufbeantworter hat ausgedient. Und das ist gut so.
Sommaruga, Castro, ­Sommaruga, Funiciello, ­Wermuth, Chávez, Juncker, Portmann, Keller, Büchel, Boulouchos, Barmettler, ­Pfister, Leuthard, ­Derder, Landolt, Schibli, Bieler, ­Barroso, ­Hofer, Frehner, ­Martullo, Reimann, Rime, Aeschi, Nantermod, Söllner,
Urs Kessler
Viktor Gertsch
Roger Köppel
Inländervorrang – was das eigentlich ist
Roger Köppel
Vorteil unilateral
Der Aufschwung kam vor der unkontrollierten Zuwanderung.
Christoph Mörgeli
Was tun mit den über Fünfzigjährigen?
Arbeitslose ab fünfzig haben es schwer. Jetzt will die Linke einen Kündigungsschutz. Die Masseneinwanderung bleibt tabu.
Florian Schwab
Kurzsichtige Heiligsprechung
Wirtschaft und Politik erklären die Bilateralen zum Nonplusultra der schweizerischen Wirtschaftspolitik. Sie überschätzen den Einfluss des Vertragswerks auf den Wohlstand.
Linus Reichlin
Beziehungen
Über den verlockenden Versuch, Liebesbeziehungen mit einer Gleichung zu ergründen.
Leserbriefe
Florian Schwab
Quer-Banker
Seit dreissig Jahren befeuert Martin Janssen die Debatten.
Alex Reichmuth
Ferien in Eritrea
Der eritreische Asylant G. ist wahrscheinlich in sein ­Heimatland zurückgereist. Was tut der Bund? Nichts.
Nicholas Farrell
Der nächste Crash
Steve Eisman sah 2007 die Finanzkrise voraus. Nun sieht er eine neue Katastrophe kommen – am nächsten Sonntag in Rom.
Interview
Philipp Gut
«Völlig moralfreie Diktion»
Vor der Bundespräsidentenwahl in Österreich spricht der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann über «Populismus», falsche Eliten, die Verknöcherung des akademischen Milieus und darüber, was Karl Marx den heutigen Linken voraushat.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.