window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. Oktober 2016
Nummer 41
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Risiko Clinton
Trump heuchelt ehrlicher als Hillary.
Roger Köppel
Le risque Clinton
Trump plus honnêtement hypocrite qu'Hillary.
Kolumnen
Peter Hartmann
Frischluft für Assange
Pfister, Binder, Lovey, ­Franziskus, Darbellay, Trede, Mettler, Berset, Charrière, Holm, Gut, Holdener, Janka, Feuz, Küng, Ammann, ­Cologna, Lehmann
Henryk M. Broder
Der nicht!
Wie man von Deutschland aus Trump verhindern will.
Christoph Mörgeli
Höchstrichterliche Anmassung
Peter Bodenmann
Hat der Professor recht?
Für Karl Marx braucht der Kapitalismus ­Krisen, damit er vorübergehend aus dem Loch kommt.
Beatrice Schlag
In Bedrängnis
­Gelassenheit braucht Raum.
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Wolfram Knorr
Katakomben des Abendlands
Dan Browns Verschwörungs-Bestseller wurden alle verfilmt wie auch das jüngste Machwerk «Inferno» – und wieder ist Tom Hanks auf wilder Schnitzeljagd. 
Wolfram Knorr
Fragen sie Knorr
Peter Rüedi
Drei Memorials
Hildegard Schwaninger
Es läuft gut
Grosser Andrang bei der Vernissage des Fotografen Willy Spiller im ­«Au Premier»; neuer Verlag, neues Buch. 
Franziska K. Müller
Kalaschnikow-Party
Die beiden Geschäftsführer Rasmus Aarup Christiansen, 28, und Mads Thorsdal, 29, wissen, was Männer in den letzten Tagen vor der Hochzeit wollen: Action und Striptease.
Andreas Thiel
Das Puzzle
Als der ­Philosoph am Sandstrand die ganze Welt entdeckte.
Peter Rüedi
Syrah nord
David Schnapp
Leuchtturm des Vergnügens
Manche gute Restaurants finden sich an ungewöhnlichen Orten, wie das «Ammolite» im Europa-Park in Rust.
David Schnapp
Britischer Beitrag
Das erste SUV von Jaguar gehört zu den elegantesten Neuerscheinungen im Feld der geländegängigen Fahrzeuge.
Mark van Huisseling
Patricia Gucci
Dass die Modefamilie eine komplizierte war, weiss man. Aber wie kompliziert, ist neu.
Hintergrund
Markus Schär
Slalom mit freiem Sinn
Ein Jahr nach ihrem ersten Wahlerfolg seit 1979 geben die Freisinnigen nur Anlass zu Fragen: Wer führt ­eigentlich diese Partei? Worüber streiten sich ihre Bundesräte? Und weshalb fährt die Fraktion einen Zickzackkurs? Ein Versuch, die FDP zu verstehen.
René Zeller
Verfassunswidrig
In eigener Sache drückt die FDP gerne ein Auge zu.
Vereinbarung mit Tücken
Die Schweizer Atomaufsichtsbehörde Ensi will sich für mehr Sicherheit am Persischen Golf engagieren und verursacht damit Spannungen in Bundesbern.
René Zeller
Parmelin duckt sich
Die Luftwaffe ist das grösste Sorgenkind des Schweizer Verteidigungsministers. Doch nicht nur an dieser Front steht Bundesrat Guy Parmelin unter Druck. Armeeinterne Maulwürfe, Rüstungslobbyisten und Milizverbände sitzen ihm im Nacken.
Philipp Gut
Inflation des Völkerrechts
Die Schweiz schloss im vergangenen Jahr Hunderte von völkerrechtlichen Verträgen ab. Die meisten davon sind fragwürdig und mit hohen finanziellen Kosten für die Steuerzahler verbunden.
Beat Gygi
Die Suva frisst über den Zaun
Staplerfahren gilt als Tätigkeit mit besonderen Gefahren. Heisst das, dass der Staat die Ausbildung überwachen muss?
Oskar Freysinger
Zwei Seelen
Als politisches Testament seiner 24-jährigen parlamentarischen Tätigkeit legt Andi Gross einen lesenswerten Band über die direkte Demokratie vor.
Wolfgang Koydl
Liebesgrüsse nach Moskau
Die Berufung von Yves Rossier zum neuen Botschafter in Russland macht alle glücklich – den Diplomaten, seinen Chef Didier Burkhalter, aber leider auch den Kreml. Dies ist kein Qualitätsausweis.
René Zeller
De Wecks Nebelwand
Transparenz war noch nie eine Stärke des SRG-Generaldirektors.
Herbert Cerutti
Herrin der Unterwelt
Die Ratte frisst unsere Abfälle, raubt dem Bauer die Ernte und überträgt tödliche Krankheiten. Als Laborratte bringt sie aber auch medizinischen Nutzen. Und sie ist von hoher Intelligenz.
Claudia Schumacher
Das süsse Leben
Zucker hat in den letzten Jahren erbitterte gesundheitspolitische Debatten ausgelöst. Ist er wirklich so schlecht wie sein Ruf?
Florian Schwab
Schein des Heiligen
Die Vergabe des Friedensnobelpreises an den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos wirft Fragen auf: Ist er ein lateinamerikanischer Mahatma Gandhi oder eher ein politischer Hasardeur, der das Land in gefährliche Gewässer manövriert hat?
Florian Schwab
Burkhalter in der Falle
Das Friedensabkommen ist in Bern eingetroffen. Die Farc behaupten, damit sei es gültig, unabhängig vom Nein in der Volksabstimmung. Die EDA-Verantwortlichen winden sich.
Zoe Jenny
Zurück ins Mittelalter
In unseren Familienferien in Italien mussten wir uns statt mit ­christlicher Kultur und Kunstgeschichte mit Terror und dem Islam auseinandersetzen. In Rom hat man ein ständiges Gefühl des unmittelbar bevorstehenden Notfalls. 
Stil & Kultur
Rolf Hürzeler
Glaube an den literarischen Gott
Amerikanische Schriftsteller sollen die Sehnsucht nach einer gemeinsamen Identität in einer Nation mit unterschiedlichen Traditionen befriedigen.
Claudia Schumacher
Tanzender Stern
Rico Bandle
Das Knurren des Dämons
LeadLeadIn der Schweizer Musikszene liefern sich Subventionsempfänger und -gegner einen heftigen Schlagabtausch. Zu den Hauptakteuren gehört Tom Gabriel Fischer, der mit düsterem Heavy Metal Weltruhm erlangt hat. Ein Hausbesuch von Rico Bandle
Pia Reinacher
Ungebremste Wucht
Warum macht die neapolitanische Saga der Kultautorin Elena Ferrante süchtig? Weil sie fantastisch, lebensprall und sinnlich zeigt, wie das Leben auch sein könnte.
Matthias Matussek
Lizenz zum Treten und zum Töten
Ein falsches Wort, ein schlechter Witz, ein Smiley an der falschen Stelle: In seinem Buch «In Shitgewittern – Wie wir uns das Leben zur Hölle machen» erklärt der britische Autor Jon Ronson die öffentliche Demütigung zum neuen Volkssport.
Aktuell
Peter Keller
Politik der grossen Spendierhosen
Das Parlament verteilt zusätzlich Hunderte ­Millionen Franken, obwohl der Bund in Milliardendefizite läuft. CVP und Linke wollen dafür die bewährte Schuldenbremse lösen.
René Zeller
Grüne Patrioten
Die Allianz für den Atomausstieg setzt auf ­Heimatliebe.
Alex Reichmuth
Wachstum ohne Ende
Die Kosten für Sozialhilfe steigen jährlich um über fünf Prozent. Jeder Einwohner der Schweiz muss rund tausend Franken für Fürsorgeleistungen hinblättern.
Jürg Altwegg
Volkssport Vorwahlen
Die «Republikaner» wählen ihren ­Kandidaten für das Elysée – die Linke wählt mit: Sie will Sarkozy verhindern und wird Alain Juppé zum Präsidenten küren.
Markus Schär
Teures Recht
Offener Brief an CVP-Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter.
Beatrice Schlag
Macht und Libido
Kann einer US-Präsident werden, der Frauen nur als Sexobjekte betrachtet? Falls nicht, hat sich vieles geändert. Die Liste sexueller Hallodris im Oval Office ist lang.
Pirmin Meier
Stylianos Pattakos
Eugen Sorg
«Sorry, Saddam»
Der IS ist im Irak in ­tödliche Bedrängnis geraten. In der Hauptstadt Bagdad ­glauben die Menschen, dass nach der ­Befreiung alles noch schlimmer wird.Der IS ist im Irak in ­tödliche Bedrängnis geraten. In der Hauptstadt Bagdad ­glauben die Menschen, dass nach der ­Befreiung alles noch schlimmer wird.
Silvio Borner
Grün gefärbter Mist
Das Departement Leuthard predigt die Theorie des ökologischen Fussabdrucks auf allen Kanälen. Diese blendet die technologische Entwicklung und den Welthandel aus.
Hanspeter Born
Mr Gallup und Nate Silver
Auch die klügsten amerikanischen ­Meinungsforscher irren sich mit ihren Prognosen. Die Wählerschaft ist unberechenbar.
Lou Cannon
Giftig und aufschlussreich
Wie ist die zweite Fernsehdebatte ­zwischen Hillary Clinton und Donald Trump zu deuten? Es gab keinen ­Gewinner.
Weltwoche
Die Hierarchisierung der Welt
Wem gehört die Titelseite einer Zeitung? Den Journalisten jedenfalls nicht mehr.
Leserbriefe
«Uns kann herzlich egal sein, wen die Amerikaner zum Präsidenten machen. Das ist deren Bier.» Jürg Brechbühl
Interview
Urs Gehriger
«Misstrauen ist die neue Ideologie»
In seinem Buch «Die Abwicklung» beschreibt der US-Schriftsteller und Journalist George Packer ein Land im Sinkflug. Amerikas Institutionen und Moral seien in Auflösung. Das Volk taumele zwischen ­Rage und Apathie. Bringt die Präsidentenwahl die Wende?
Florian Schwab
«Die Krise ist unser Freund»
Jean-Claude Biver bewegt die Uhrenindustrie. Sein neuester Coup: die Allianz von Zenith und Land Rover.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.