window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 07. Juli 2016
Nummer 27
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Lähmend schön
Brexit in Südfrankreich. Jordans Angriff auf den Franken. Spiegel gegen die Demokratie.
Roger Köppel
Beauté paralysante
Brexit dans le Sud de la France. Jordan attaque le franc. Spiegel contre la démocratie.
Kolumnen
Henryk M. Broder
Überraschung!
Ein ­richtiger Politiker muss schon bis zum Ende durchhalten.
Kurt Schiltknecht
Stunde der Wahrheit
Die europäischen Regierungen sollten den Euro und den freien Personenverkehr ernsthaft hinterfragen. Beide Konzepte gefährden den Zusammenhalt in der EU.
Christoph Mörgeli
Unser Mann in London
Peter Bodenmann
Man liebt Verrat, nicht Verräter
Johnson als Premier wäre zu intelligent gewesen, um aus der EU auszutreten.
Weltwoche
Bezirk Leuk
Die politische Debatte um die SRG ist erledigt, bevor sie begann. Der Grund heisst Jean-Michel Cina.
Beatrice Schlag
Wilde Kinder
Reges Ritalin-Geplauder.
David Schnapp
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Rico Bandle
Jandls Glückwunsch
Wolfram Knorr
Turbo-Russe und Poesie-Dozent
In «Our Kind of Traitor», der jüngsten John-le-Carré-Verfilmung, geht es um einen Verräter und einen edlen Oxford-Lehrer. Nur geht das nicht zusammen. 
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Old Songs, New Sounds
Hildegard Schwaninger
Rhythmus und Glamour
Eröffnung der Sommerfestival-Saison; Walter Andreas Müller in «Some Like It Hot»; Berset im Landesmuseum. 
Franziska K. Müller
New York, New York
Die Anwältin Samantha Golkin, 33, und der Treuhänder David Nigliazzo, 32, haben vor drei Jahren geheiratet. Für die Ewigkeit war auch die Ankündigung des grossen Ereignisses.
Andreas Thiel
EU statt EM
Wie man Europa in die EU ­integriert.
Peter Rüedi
Zürisee-Schmetterling
David Schnapp
Italiener Nummer eins
Antonio Colaianni hat in Zürich eine neue Wirkungsstätte und feiert dort Feste der mediterranen Küche.
David Schnapp
«Ich könnte . . .»
Die Africa Twin ist eine Töff-Legende, die Abenteuer verspricht. Im Alltag kann man sich auf der Honda vergnügen.
Mark van Huisseling
Walter De Gregorio
Der Ex-Fifa-Sprecher erzählt, wer ­Europameister wird und was er als Nächstes macht. Plus einen Witz.
Hintergrund
Václav Klaus
Ist ein anderes Europa vorstellbar?
Mit kleinen Verbesserungen ist es nicht getan – die EU braucht einen revolutionären Umbau. Wenn ich indes die absurden Reaktionen auf das britische Referendum sehe, zweifle ich, ob das Führungspersonal in der Lage ist, etwas am Status quo zu ändern.
Christoph Mörgeli
«Blutige Schandtaten»
Ein Tagebuch aus Privatbesitz belegt: Spätestens im August 1942 wusste eine Schweizer Ärztemission über den ­Massenmord an den Juden Bescheid, und zwar in den grässlichsten Details.
Christoph Mörgeli
Wer wusste was in der Schweiz?
Die Bevölkerung erfuhr bis 1945 nichts von den ­vernichtenden Vorgängen in den Konzentrationslagern der Nazis. Gewisse Kreise waren aber schon früher informiert.
Ralf Georg Reuth
Blitzkrieg in den Untergang
Masslose Überheblichkeit führte zu Hitlers «Unternehmen Barbarossa». Der furchtbarste ­Vernichtungskrieg der Geschichte markiert das ­Ende Europas als Machtzentrum der Welt.
Hubert Mooser
Vollgas in die EU
Nationalratspräsidentin Christa Markwalder hält durch. Obwohl die EU-Begeisterung Tiefststände erreicht, fordert die Freisinnige unbeirrt den Beitritt. In Bern sieht sie sich als Hüterin von Anstand und Respekt, was sie selber am beherzten Austeilen nicht hindert. Ihre Waffe ist die Moral, meist die doppelte.
René Zeyer
Unke aus Berlin
Der Schweizer Salon-Intellektuelle Frank A. Meyer polemisiert ­gegen «infantile Berserker». Wie immer völlig haftungs- und ­verantwortungsfrei.
Alex Baur
Rickli-Reflex
Noch bevor ein Verbrechen ­geklärt ist, fordert die SVP ­Massnahmen. Das ist ein Fehler.
Peter Keller
Fluch der guten Tat
Humanitäre Hilfe bewirkt oft das Gegenteil von dem, was sie erreichen will. Ein Insider berichtet von ­seinen ernüchternden Erfahrungen als Helfer in den Krisengebieten Afrikas. «Am Ende stabilisieren die Hilfsprogramme unerwünschte Strukturen», sagt er heute.
Hubert Mooser
Beredte Funkstille
Nach dem chaotischen Brexit-Auftritt hält sich der Bundesrat in der EU-Frage auffällig bedeckt. Der Eindruck verstärkt sich, dass er bei der Zuwanderungsfrage auf eine ablehnende Haltung Brüssels hofft, um dann die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) auszuhebeln.
Claudia Schumacher
Sex im Freien
In der blauen Lagune, auf dem entlegenen Parkplatz oder zu Hause auf dem Balkon: Gelegenheit macht Liebe. ­Worauf man beim Outdoor-Sex achten sollte und ­welche Strafen ­dabei drohen.
Alex Baur
Chronisches Justizversagen
Zwölf Jahre brauchte die Bundesanwaltschaft, um Finanz-Guru Dieter Behring vor Gericht zu bringen. Doch im grössten Betrugsprozess der Schweiz sind die Jäger längst die Gejagten. Haben sie den ­Richtigen angeklagt? Chronik eines juristischen Albtraums.
Beat Gygi
Im grossen Stil
Der Ruf nach stärkeren staatlichen Investitionsprogrammen wird lauter, nachdem die Geldpolitik immer kraftloser geworden ist. Das bedeutet neue Staatsschulden.
Thilo Sarrazin
Der Warnschuss
Der europäische Wirtschaftsraum wird nur eine Zukunft haben, wenn er den Mitgliedsländern mehr Kompetenzen zur Frage gibt, wer kommen und bleiben darf und wer nicht.
Andrew Roberts
Wir Briten
Was verrät die Entscheidung für den EU-Austritt über uns? Entschlossenheit, ­Selbstbewusstsein, ­Dickköpfigkeit, Common Sense, Eigensinn und eine lange historische Erfahrung nationaler ­Unabhängigkeit.
Weltwoche
Wie Wölfe im Wallis
In Ungarn wird die Europäische Union demnächst ihre nächste Niederlage erleben.
James Delingpole
Kein Brutus
Michael Gove gilt als skrupelloser Machtmensch, der seinen Brexit-Partner Boris Johnson ruchlos kaltstellte. Falsch. Ich kenne Gove seit dreissig Jahren als Freund und talentierten Konservativen. Er steht in der Tradition von Margaret Thatcher.
Nicholas Farrell
Frauenwahl in London
Im Kampf um die Wahl zum neuen Tory-Leader und Premierminister gilt das Motto «Cherchez la femme»: ehrgeizige Frauen, wohin man blickt.
Ruedi Leuthold
Verlottertes Kinderparadies
Venezuela ist gesegnet mit den grössten Erdölreserven der Welt und geschlagen mit dem Fluch des unverdienten Reichtums. Die Frage ist kaum noch, ob, sondern wann wieder ein Hungeraufstand stattfinden wird.
Stil & Kultur
Peter Rüedi
Damals in Montreux
Pia Reinacher
Verhör unter Feinden
Markus Werner beschreibt in seinem Werk kompromisslos die Spuren, die der Zeitgeist in den Seelen der Menschen hinterlässt. Mit seinem Tod verliert die Schweiz einen der letzten grossen Literaten. Von Pia Reinacher
Christoph Mörgeli
Sprachgewaltiger Wortwitz
«Die Künstliche Mutter» von Hermann Burger ist eine lohnende Lektüre, gerade im Gotthard-Jahr. Der Autor fand im heilenden Stollen keine Heilung. Er beging den «Skandal eines Privatdozenten-Suizids». Von Christoph Mörgeli
Unterhaltsam, funkelnd, meisterhaft
Lektüre, die wir für die Sommerferien empfehlen.
Jürg Altwegg
Die Freiheit der Ratten und Reporter
Wegen einer unseligen Plagiatsaffäre ist Urs Mannharts «Bergsteigen im Flachland» aus den Feuilletons gefallen. Nun ist der Roman wieder erhältlich. Dem Berner ist ein grosser Wurf gelungen.
Rolf Hürzeler
Glänzende Klinge
Die schottische Autorin Val McDermid versteht sich als radikale Feministin. Ihre grösste Bewunderung gilt allerdings den Polizisten. Jetzt hat sie ein Buch über deren Arbeit geschrieben. 
Max Wey
Das Architekt
Der Duden wird auch immer weiblicher.
Aktuell
Florian Schwab
Mutmasslich illegaler Fischzug
Frankreich will älterer UBS-Kundendaten habhaft werden. Macht das Beispiel Schule, droht europaweit ein Dammbruch. Die Bank wehrt sich zu Recht gegen den Angriff.
Peter Hartmann
Bale oder Diamant?
Daniela Niederberger
Am Limit
Die Bürger wollen keine Ämter mehr übernehmen. Logisch.
Christoph Mörgeli
Wegelagerer
Doris Leuthards Mobility-Pricing ist einfach nur unsozial.
Marcel Reif
Duell der Zen-Meister
Die Gemeinsamkeiten von Jogi Löw ­und Didier Deschamps; isländische Fans und unerträgliche Hooligans; das ­Comeback des Mittelstürmers.
Maurer, Widmer-Schlumpf, Füglistaler, Leuthard, ­Grünenfelder, Thiam, ­Niederberger, Noti, Grock, Knie, Knie, Brunner, ­Taifun, Aeschi, Grüter, Matter
Pierre Heumann
Elie Wiesel
Ronny Tekal
Österreich darf in die Ferien
Die vom Verfassungsgericht für nichtig erklärte Wahl des Bundespräsidenten rückt Österreich ins Rampenlicht. Erfreulich: Es ist ein Sieg des Rechtsstaats.
Leserbriefe
Interview
Beat Gygi
«Der richtige Zeitpunkt»
Gibt es Parallelen zwischen der heutigen Wirtschaftslage und der Krise der dreissiger Jahre? Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann sagt, was er von staatlichen Investitionen hält.
Philipp Gut
«Grosser demokratischer Moorbrand»
Die Europäische Union solle demokratisch sein oder nicht sein, sagt der niederländische Historiker und Bestsellerautor Geert Mak. Verantwortlich für die Krise der EU seien aber auch die nationalen Politiker. David Cameron vergleicht er mit dem Attentäter von Sarajevo.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.