window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 05. Mai 2016
Nummer 18
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Die Musik bleibt
Anerkennung für die 68er: Erfahrungen während einer Zugfahrt durch den Gotthard.
Roger Köppel
La musique reste
Reconnaissance envers les années 68: expériences en train dans le tunnel du Saint-Gothard.
Kolumnen
Henryk M. Broder
Zensur von unten
Wer ­bestimmt, was gesagt und was nicht gesagt werden darf?
Silvio Borner
Grosses «Bockmist»-Quiz
Bei kaum einem Thema wird so viel Unsinn verbreitet wie bei der Energiewende. Meist handelt es sich nicht um plumpe Lügen, sondern um raffinierte Irreführung.
Hansrudolf Kamer
Magere Aussichten
Amerika läuft Gefahr, entweder einen Demagogen oder eine Schwindlerin wählen zu müssen. Schuld sind die Republikaner, die Donald Trump nicht ernst genommen haben.
Christoph Mörgeli
Stilberater Cédric Wermuth
Peter Bodenmann
Reuiger Sünder Schweickardt
Der ehemalige Alpiq-Chef gibt zu, dass er nichts kommen sah. Immerhin.
Beatrice Schlag
Sorry
Das ­schwierigste Wort.
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Thilo Sarrazin
Türkisches Hineinregieren
Die neue Abhängigkeit Deutschlands von der Türkei ist besorgniserregend. Der Entschuldigungsslalom der Kanzlerin im Fall Böhmermann verdeutlicht die Probleme.
Hans Ulrich Gumbrecht
Gewalt und Eleganz
«Balkon Europas» wurde ­die ­ehemalige Sowjetrepublik­ einst genannt. Momente von Schönheit und ­körperlicher ­Vehe­menz im Nachbarland Russlands.
Wolfram Knorr
Bourgeois und Strassenbengel
Der lateinamerikanische Psycho-Thriller «Los amantes de Caracas» dringt in die Abgründe sexueller Neurosen.
Wolfram Knorr
Fragen Sie Knorr
Peter Rüedi
Ein Sänger auf Messers Schneide
Hildegard Schwaninger
Last Tango im «Digi»
Das legendäre Zürcher Nachtlokal «Diagonal» ist Geschichte; ­neue Kurzgeschichten aus dem Justizmilieu.
Franziska K. Müller
Steiniger Weg
Franziska Ferber, 37, berät Paare auf dem steinigen Weg zum Wunschkind und solche, die sich von ihrem grössten Wunsch verabschieden müssen. Teil 1
Andreas Thiel
Politisch inkorrekt
Donald Trump hat uns alle befreit.
Peter Rüedi
Im Namen des Herrn
David Schnapp
Die Königin der Steaks
Die Bistecca fiorentina gehört zu den besten Fleischstücken für den Grill. Es braucht wenig Zutaten, aber Temperaturkontrolle.
David Schnapp
Leichter, schneller, härter
Der Lamborghini Aventador ist in jeder Hinsicht kompromisslos, besonders als Modell Superveloce.
Mark van Huisseling
Stéphanie Berger
Weshalb Männer lustig sein wollen, ist einigermassen klar. Aber eine schöne Frau?
Hintergrund
Rico Bandle
Wundersame Schweiz
Unser Land ist voller kurioser Landschaften, mystischer Bauwerke und fantastischer Gebilde. Ein Blick auf die Schweiz, wie man sie nur selten sieht.Unser Land ist voller kurioser Landschaften, mystischer Bauwerke und fantastischer Gebilde. Ein Blick auf die Schweiz, wie man sie nur selten sieht.
Hubert Mooser
Berner Machtspiele
Der grüne Alt-Nationalrat Alec von Graffenried will Berner Stadtpräsident werden. Mit seinen Ambitionen bringt er das rot-grüne Machtgefüge ins Wanken.
Markus Schär
Gleicher unter Gleichen
Wer sich die Biografien der Kämpfer für das bedingungslose Grundeinkommen ansieht, der erkennt: Ihre Vorstellungen taugen für ein gutes Leben. Allerdings nur für sie selbst und nicht für die anderen, die ihnen die Arbeit abnehmen sollen.
Thomas Renggli
Olympische Sparflamme
Die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, Swiss Olympic, will einen neuen Präsidenten, der die ­olypischen Spiele 2026 ins Land holt. Jetzt hat Wunschkandidat Franz Julen abgesagt. Der erfolgreiche ­Sportmanager hat keine Lust auf lange Entscheidungswege und Amtsschimmel.
Jürg Altwegg
Ein Gefühl der Überlegenheit
Die weltweit grösste Kolonie von Franzosen lebt in der Schweiz. In der Romandie sind die «frouzes» zum Feindbild geworden. Die Westschweizer Korrespondentin von Le Monde beschreibt die Klischees und diagnostiziert «Rassismus».
Peter Keller
Widerstand an der Hintertür Europas
Hunderte Sicherheitskräfte bewachen die ungarisch-serbische Grenze. Die Schlepper haben längst auf die neue Situation reagiert: Ob Zigaretten- oder Menschenschmuggel – alles nur eine Frage der Logistik. Der Bürgermeister von Ásotthalom wehrt sich gegen die illegale Migration.
Rolf Hürzeler
Tausendsassa mit Zauberstab
Der britische Justizminister Michael Gove war bis vor der Brexit-Debatte ein Politiker wie jeder andere. Jetzt ist er der schlaue Fuchs des Anti-EU-Lagers und läuft zur Hochform auf.
Urs Gehriger
Planet der Affen
Auf der Suche nach dem Ursprung unserer Sprache stossen wir auf den Blutbrustpavian. Die Forschung im äthiopischen Hochland zeigt: Die Kunst der Kommunikation ist bei der Unterhaltung der Frauen entstanden. Wer sie nicht beherrscht, dem drohen Schmach und Untergang.
Stil & Kultur
Peter Rüedi
Verflucht, Freunde zu sein
Rolf Hürzeler
Techtelmechtel in der Waschküche
Die Zürcher Schriftstellerin Mireille Zindel erzählt mit «Kreuzfahrt» die berührende Geschichte einer alltäglichen Beziehungskiste.
Christoph Mörgeli
Weltläufiges Trubschachen
E. Y. Meyers Roman «In Trubschachen» machte 1973 sofort Furore. Der Erfolg seines Zweitlings setzte dem Schriftsteller aber auch zu und klebte ihm wie ein Bleigewicht an den Füssen.
Rolf Hürzeler
Lustwandeln durch die Weltgeschichte
Der ehemalige deutsche Fernsehmann Manuel Andrack folgt in seinem neuen Buch «Schritt für Schritt» den Pfaden der europäischen Historie – oder dem, was er dafür hält. Vergnüglich zu lesen.
Markus Schär
Du musst tun, was du willst
Was geschah zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der menschlichen Psyche? Der britische Autor John Higgs schlägt sich durchs Dickicht dieser «ziemlich wahnsinnigen» hundert Jahre.
Karl Lüönd
Grosse und kleine Geister
Ein lesenswertes Buch aus marxistischer Sicht: Konrad Farners Leben dokumentiert, wie viel Mühe das rechte wie das linke Schweizer Establishment im Umgang mit freien Geistern hatte.
Sacha Verna
Nur die Couch wird verschont
Armut ist kein Spass. Die amerikanische Provinz kann die Hölle sein. Beides zu schildern, ohne den dazu Verdammten die Würde zu nehmen, ist eine Kunst, die Daniel Woodrell bestens beherrscht
Max Wey
Berüchtigt
Wenn alle hässlich sind, wie schön ist dann der Schönsteunter ihnen?
Aktuell
Alex Reichmuth
Grünes Wunder
Die Erde wird immer grüner. Für den Vormarsch der Vegetation ist ausgerechnet die steigende CO2-Konzentration verantwortlich, sagen Wissenschaftler.
Peter Hartmann
China ernähren
Peter Keller
Fertig Pause
Was die Schweiz in der Asylpolitik von Ungarn lernen könnte.
Wolfgang Koydl
Muff der ewigen Rebellion
Die AfD wird als Partei von Ewiggestrigen ­verspottet. Altmodisch, unflexibel und borniert ist vielmehr die ­Generation der 68er.
Claudia Schumacher
Rehabilitierung der Rothaarigen
Verfolgt, verschmäht, verbrannt: ­Rothaarige hatten es schon immer schwer. Das könnte sich ändern, denn sie tragen das Gen für jugendliches Aussehen.
Beat Gygi
Magnet
Ausländer ­vertrauen der Schweiz mehr denn je.
Burkhalter, Fanzun, Cameron, Trump, Burkhalter, ­Dahinden, Maurer, Gössi, Pfister, Jordan, Supino, ­Hermann, Leemann, Wasserfallen, Brok, Strehle, Rutishauser
Wolfram Knorr
Nachruf
Philipp Gut und Christoph Mörgeli
Sommarugas Enteignungsgesetz
Vor der Abstimmung über die Asylgesetzrevision säuseln die Befürworter, niemand brauche sich vor Enteignungen zu fürchten. Wer Gesetz und Botschaft liest, wird eines Besseren belehrt: Bern greift gezielt in Grundrechte ein.
Doris Fiala
Rasch, korrekt
Für den ­gesunden Menschenverstand, keine Angst vor Enteignungen!
Helmut Hubacher
Das Bundeshaus ist ein Minenfeld
Justizministerin Sommaruga bearbeitet die schwierigsten Dossiers überhaupt. Ihre Gegner blenden aus, dass das globale Flüchtlingselend zum unlösbaren Problem geworden ist.
Roger Köppel
Rechtsstaat verwildert
Die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf Kroatien ist ein Verfassungsbruch. So sah es bis vor kurzem der Bundesrat. So sieht es bis heute das Bundesgericht. Bern lässt die Verfassung fallen, um Brüssel zu gefallen.
Alex Reichmuth
Auf der Suche nach dem Glück
Trotz Sperrung der Balkanroute kommen ­bisher kaum mehr Migranten über das zentrale Mittelmeer. Doch die Zahl der Ankömmlinge aus Afrika bleibt ein grosses Problem.
Weltwoche
Modell der Rentabilität
Ausgerechnet die oft geschmähte Basler Zeitung zeigt vor, wie Zeitungen künftig glänzend überleben.
Linus Reichlin
Fremdenhass
Die meisten europäischen Siedler waren friedliche, nette Menschen, die nie einem Indianer ein Haar krümmten. Die meisten Indianer waren nett. Aber am Schluss gab es mehr nette Europäer als nette Indianer.
Leserbriefe
«Entweder sie reden laut, oder sie ergreifen die Flucht.» Norbert Frantz
Interview
Beat Gygi und Florian Schwab
«Sozialkosten werden zur Zeitbombe»
Ein hunderttägiges Schweigen hatte sich Ueli Maurer bei Amtsantritt als Finanzminister auferlegt. Höchste Zeit, nachzufragen: Kann das Ausgabenwachstum gebremst werden? Ist die Unternehmenssteuerreform zu retten? Ist die finanzielle Privatsphäre passé?
Rico Bandle
«Er war ein unheimlicher Patriot»
Vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Max Frisch. Sein Sohn Peter spricht erstmals über sein Verhältnis zum Vater, über dessen Erfolge, die Affären und darüber, welche Bücher ihn am meisten beeindrucken.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.