window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 21. November 2013
Nummer 47
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Polizei
Kommunikationsdebakel in Zürich. Überflüssige SRG. Ludwig Erhard und Europa.
Kolumnen
Peter Hartmann
Hinter dem Vorhang
Kurt Schiltknecht
Freihandel statt Personenverkehr
Aus ökonomischer Sicht gibt es keine Argumente für die Personenfreizügigkeit mit der EU. Für die Schweiz kommt nur eine Kündigung in Frage.
Henryk M. Broder
Kuh vom Eis
Die ­Grosse Koali­tion lässt lange auf sich warten.
Hansrudolf Kamer
China und die Quadratur des Kreises
Die Führung Chinas vermittelt den Eindruck, sie sitze fest im Sattel. Mittel zum Zweck des Machterhalts ist eine ­Reformrhetorik, die Verbesserungen verspricht – wie glaubwürdig?
Christoph Mörgeli
Vereinte ­Steuereintreiber
Peter Bodenmann
Wandel braucht Emilys
Die neue Miss Schweiz hat begriffen, wie ­Mobilität funktionieren muss. Im Unterschied zu den Politikern.
Weltwoche
Die Bohème und der Rest
Arbeiten Journalisten viel? Nur dann, wenn sie keine Edelfedern sind.
Beatrice Schlag
Multitasking
Unnütz – ausser im Haushalt.
Hintergrund
Rico Bandle
Imperium des Wissens
Wikipedia ist die meistgenutzte Informationsquelle im Internet. Die Glaubwürdigkeit des spendenfinanzierten Universallexikons allerdings schwindet: Ein immer kleiner werdender Kreis von Rechtgläubigen steuert den Inhalt, Andersdenkende werden verdrängt.
Alex Baur
Saubermann sieht rot
Die Verhaftung von fünf Polizisten in Zürich trägt die Handschrift von Fahndungschef Peter Rüegger. Skepsis ist angebracht. Hinter dem Spektakel verbirgt sich ein schon lange schwelender Konflikt. Die Verhaftungsaktion war vor allem eine Warnung ans eigene Corps.
Roger Köppel
Mehr Geld
Vertrauliche Dokumente belegen: Die Finanzlage der Schweiz verschlechtert sich. Die Ausgaben steigen, und die Einnahmen waren noch nie so hoch. Trotzdem reicht das Geld nicht. Der Bundesrat bereitet Steuer- und Abgabenerhöhungen vor.
Markus Schär
Die Mythenbauern
Mehr als die Hälfte ihres Einkommens erzielen die Schweizer Landwirte dank der Politik statt auf dem Markt. Jetzt fordern sie noch mehr Schutz vom Staat. Dafür beschwören sie Mythen, die das Volk ­immer noch gerne glaubt. Und sie verschweigen die Fakten.
Alex Baur
Willkommen bei der Sozialhilfe
Lehrlinge, die mit ihrem Lohn nicht zufrieden sind, können diesen via Fürsorge locker verdoppeln. In der Stadt Zürich beziehen 1700 junge Erwachsene Geld vom Sozialamt. Die Eltern sind machtlos. Und wenn sie Pech haben, werden sie auch noch zur Kasse gebeten.
Florian Schwab
Bank im Griff der Politik
Die Zürcher Kantonalbank sieht sich heftiger Kritik aus der Politik ausgesetzt, weil sie in Probleme mit den USA geriet. Die Entrüstung ist wohlfeil. Politiker von SP bis SVP haben am Ende das Schlamassel zu verantworten. Alle Kontrollgremien werden von Politikern beherrscht.
Philipp Gut
Blindflug in den Crash
Professor Flurin Condrau verfeinert seine ­Mobbing-Methoden: Er lässt Christoph ­Mörgeli systematisch auflaufen und pflegt Probleme, statt sie anzupacken. Eine formelle ­Mitarbeiterbeurteilung verkommt zur Farce. Teil 2 der Weltwoche-Serie.
Christian Mundt
In eigener Mission
Philipp Hildebrand gehörte zu den mächtigsten Männern der Schweiz. Heute steht er im Dienst des ­mächtigsten Vermögensverwalters der Welt und ist neuerdings der Partner von Margarita Louis-Dreyfus, ­einer der mächtigsten Frauen Europas. Entsteht da ein brisanter Machtkomplex?
Aus allen Rohren
Jedes Mittel scheint recht zu sein, um einen Erfolg der ­Familieninitiative der SVP zu verhindern. Die andern Parteien sind in Alarmstimmung und bekämpfen den Vorstoss mit einer Reihe seltsamer Argumente.
Urs Gehriger
Letzte Fetzen der Fantasie
Briefmarken sind Fenster zur Welt und Pflanzplätze der Fantasie. Doch nun droht ihr das Ende. E-Mail und Skype schaufeln den mikroskopischen Kunstwerken das Grab. Höchste Zeit für eine ­Erweckungsrede.
Alex Reichmuth
Willkommener Tropensturm
Die Temperaturen stagnieren, der Anstieg des Meeresspiegels hat sich verlangsamt, und in der Arktis gibt es wieder mehr Eis. Die Warner vor einer Klimakata­­strophe zeigen sich weiterhin unbeeindruckt. Ihre Argumente werden abenteuerlicher.
Alex Baur
Wahrheiten, die weh tun
In den USA sorgt der Film «Pandora’s Promise» für eine heisse Debatte: Klimaaktivisten setzen auf Kernenergie.
Dominique Feusi
Sprich schmutzig mit mir
Ein amerikanischer Hitparaden-Sänger berührt aktuell uralte Sehnsüchte: Der sexuell enthemmte Mensch möchte auf provozierende Art angesprochen werden. Der «Dirty Talk» allerdings will gelernt sein. Zur Vermeidung unerwünschter Abgründe folgt hier eine Wegleitung.
Raub in vollendeter Form
Die Initiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen» ist definitiv zustande gekommen. Die finanziellen und gesellschaftlichen Umwälzungen wären gewaltig.
Peter Hartmann
Leonardo da Vinci des Rennsports
Der Konstrukteur Adrian Newey ist Meisterhand und Mastermind der Formel 1. Sebastian Vettel gewann mit seinen Autos schon vier Weltmeistertitel. Allerdings baute Newey auch jenen Wagen, in dem Ayrton Senna vor knapp zwanzig Jahren tödlich verunglückte.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Der Schaum vom Traum
Rico Bandle
Apropos: Kreatives Geld
Daniela Niederberger
Geschmackvolle Anzüge
Admiral James T. zeigt auf seinem neuen Album, dass er die Kunst beherrscht, Songs zu schreiben, bei denen alles stimmt.
Daniele Muscionico
Zocker im Himmelreich
Für das teuerste Kunstwerk aller Zeiten blättert ein Käufer 142 Millionen Dollar hin. Ist es das wert?
Peter Rüedi
Auf der Suche nach dem verlorenen Ländler
Der Mensch ist, wozu ihn die Regierung macht
Vom französischen Aufklärer Denis Diderot geht eine nachhaltige Faszinationskraft aus. Der grosse Denker lässt uns den traurigen Zustand des heutigen Frankreichs fast vergessen.
Wolfram Knorr
Parvenü-Krähe aus der Upper Class
Woody Allen ist zurück in den USA und der Spass vorbei. In «Blue ­Jasmine» stürzt seine Welt der Schönen und Eitlen ins Bodenlose – und Cate Blanchett liefert eine grandiose Tour de Force.
Christoph Landolt
Tiergesundheit heute
Schnittige Autos, coole Frauen
Fashion Days in Schwarz; hochkarätige Fotokunst; Jacky Donatz an der «Soirée végane».
Franziska K. Müller
Gemeinsam führen
Die Psychologin Lianne Fravi, 45, und der Treuhänder Gion J. Fravi, 50, leiten zusammen ein Unternehmen. Verschiedene ­Systeme ­ergänzen sich dabei und stehen sich manchmal auch im Weg.
Andreas Thiel
Honigmund
Man muss mit unseren Bundesrätinnen nur reden. Sie können alles erklären.
«Für diese Uhr gibt es keine Kategorie»
Breitling-Vizepräsident Jean-Paul Girardin legt seinen Arbeitsweg auch mal per Helikopter zurück und spricht über eine Weltneuheit.
Peter Rüedi
Der andere Nebbiolo
Jürg Zbinden
Scharf und genau
David Schnapp
Willkommen an Bord
Der neue Range Rover Sport ist elegant und robust zugleich, vor allem aber geräumig und komfortabel.
David Schnapp
Mein Vakuum
Mark van Huisseling
Richard Dorfmeister
Kann man zu cool sein für die kreative Industrie? Der Wiener DJ und Musikproduzent in Zürich weiss es.
Aktuell
Peter Keller
Notorische Asylnomaden
Die Schweiz übernimmt brav die Asylpraxis der EU. Trotz Dublin-Abkommen narren falsche Flüchtlinge die ­Behörden, und schwule Afrikaner sollen leichter Asyl bekommen.
David Schnapp
Neue Generation
Nenad ­Mlinarevic steht für einen ­Umbruch in der Spitzenküche.
Markus Schär
Was Recht ist
Der ­Bundesrat will die ­Durchsetzungsinitiative amputieren.
Karrer, Hensch, Kaddous, Longchamp, Hermann, Gentinetta, Wüthrich, Merz, Annan, Nussbaumer
Sacha Verna
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interview
Alex Baur
«Wir müssten viel mehr streiten»
Die Schweizer ­Drehbuchautorin ­Güzin Kar gehört zu den auffälligsten und besten Schriftstellerinnen ihrer Generation. Ihr jüngster Film «Achtung, fertig, WK!» begeistert das Publikum. Warum gelingt ihr, woran so viele Frauen scheitern: fundierter Humor und echte Komik?
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.