window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 28. März 2013
Nummer 13
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Europa
Die EU lebt, solange die ­Deutschen dafür zahlen. ­Betrachtungen während der ­Zypern-Krise.
Kolumnen
Peter Hartmann
Mars, einfach
Henryk M. Broder
Endstation Ebay
Eine neue Kampagne als «Zeichen gegen Rassismus».
Silvio Borner
Zwei Dummheiten am Tag
Hin und wieder gibt der Nationalrat planwirtschaftlichen ­Instinkten nach. Dieses Mal trifft es die Fleischesser und die Mieter.
Hansrudolf Kamer
Zypriotisches Wetterleuchten
Auch Zypern wird «gerettet». Doch die ­levantinische Sonneninsel ist ein Sonderfall, kein Muster, wie sich die Euro-Zone aus der Krise befreien könnte.
Christoph Mörgeli
EU-Familie überfällt Nachbarn
Peter Bodenmann
Die Zitrone ist falsch gepresst
Wann lernen Angela Merkel und Peer ­Steinbrück, wie man mit Zypern umgehen muss?
Weltwoche
Schuss ins eigene Knie
Den Medienunternehmen geht es nicht gut, weil es den anderen Unternehmen gutgeht.
Beatrice Schlag
Tippser
Handarbeit und Geschlecht.
Mark van Huisseling
Alain Claude Sulzer
Leute, die Bücher schreiben, haben was zu erzählen. Darum ein Gespräch mit einem Schriftsteller.
Hintergrund
Urs Paul Engeler
Armut für alle
Alle Zeichen deuten auf eine Zeitenwende hin. Die sozialistischen Regulierer übernehmen auch in der Schweiz das Kommando. Die Liberalen sind verstummt.
Philipp Gut
«Die Blicke der Leute sind mein Motor»
Der neue Staatsrat Oskar Freysinger über Rilke, Balzac, Politik und Literatur, die «revolutionäre Figur» Jesus Christus sowie das rätselhafte Wesen des Wallisers.
Florian Schwab
Zurück zur Prohibition
Die Volksvertreter tagten in Bern. Es ist erstaunlich, wie viele zweifelhafte Ergebnisse in nur fünfzehn Sessionstagen zusammengekommen sind. Ein Schadensbericht ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Andreas Kunz
Paradies für Diebe und Räuber
Die Kriminalität hat im letzten Jahr in der Schweiz stark zugenommen. Mehr als die Hälfte der Täter sind Ausländer. Die Zahl der Asylanten, die 2012 über zehn Straftaten begangen haben, hat sich gar verzwanzigfacht.
Markus Schär
Die eingebildete Gefahr
Gentechnisch veränderte Pflanzen würden der Schweizer Landwirtschaft nützen: Sie schonen die Umwelt und steigern den Ertrag. Dennoch versucht eine merkwürdige Allianz von Grünen und Bauern, die Einführung der Gentechnik zu hintertreiben.
Markus Schär
«Öko-Gentechnologie für Biobauern»
Führende Forscher haben in der Schweiz mit Gentechnologie internationale Erfolge erzielt — trotz erbittertem Widerstand.
Florian Schwab
«Die Sparer haften zuletzt»
Pimco ist einer der weltweit grössten Vermögensverwalter. Unter Schweiz-Chef Christian Staub betreut das Unternehmen 30 Milliarden Franken – vor allem von Pensionskassen. Ein Gespräch über den Fall ­Zypern und die Lage der Vorsorgeeinrichtungen.
Der neue Weltwährungsplan
An der Konferenz von Bretton Woods wurden die Grundlagen für eine neue Weltwährungsordnung ­gelegt. Der Kompromiss zwischen den Grossmächten sieht die Schaffung eines Internationalen ­Währungsfonds (IWF) vor. Soll die Schweiz mitmachen?
Florian Schwab
So teuer sind die Luxus-Verträge
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) wollte der Öffentlichkeit Rechenschaft ablegen über die Verwendung der GAV-Millionen. Doch die Empfänger der Zwangsabgaben stellen sich quer. Was passiert mit dem Geld?
Ja, ich habe meine Meinung geändert
Wer seinen Standpunkt revidiert, gerät schnell in Verdacht, ein Wendehals zu sein. Dabei kann dies auch ein Zeichen der Weisheit sein. Vierzehn Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sagen, wann sie zum letzten Mal ihre Meinung geändert haben.
Pierre Heumann
Internationaler Schutzwall für Bern
Die EU kündigt Sanktionen an, falls die Schweiz die Ventilklausel zur Begrenzung der Einwanderung anruft. Doch die Möglichkeiten Brüssels sind beschränkt. Die entscheidenden Regeln für den globalen Handel werden in Genf gemacht. 
Peter Hartmann
Wunderbare Feindschaft
Der Beinahe-Crash zweier Egos: Die beiden Formel-1-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber können nicht anders als schnell fahren.
In der Oase des Friedens
Syriens Kurden sind eine bis an die Zähne bewaffnete Minderheit. Gäben sie ihre bisherige Neutralität auf, wäre der Bürgerkrieg rasch entschieden – zugunsten der arabischen Rebellen. 
René Lüchinger
Der Mann, der Zara erfand
Der Spanier Amancio Ortega ist mittlerweile der drittreichste Mensch der Welt. Mit seinem Konzern rund um Zara hat er die Modebranche revolutioniert und die grösste Textilfirma auf dem Globus ­aufgebaut.
Urs Gehriger
Viva Macau!
76 000 Glückshungrige strömen täglich nach Macau, in die grösste Spielhölle der Welt. Sie kommen aus allen Provinzen Chinas und träumen vom Geldsegen des Kapitalismus. Für Superreiche ist ­Macau eine Drehtür für Korruptionsgeld. Unterwegs in Asiens «Sin City».
Rico Bandle
Laut, aber herzlich
Drei junge St. Gallerinnen bezirzen mit ihrem harten Bluesrock die Musikszene. Ihre Band Velvet Two Stripes sorgt international für Aufsehen. Wer sie gehört hat, weiss, warum.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Das tägliche Biest
Rico Bandle
Keine falsche Bewegung
Der Papagei schlägt Purzelbäume, der Elefant schleudert Leute durch die Luft. So ist der Circus Knie am besten.
Rico Bandle
Apropos: Privilegien
Christian Berzins
Auf den Spuren Karajans
Bayreuth-Regent Christian Thielemann wird im österlichen Salzburg als Erlöser gefeiert.
Peter Rüedi
Zu schön, um nicht wahr zu sein
Wolfram Knorr
Ein Klangkörper gerät aus den Fugen
«A Late Quartet» ist ein fulminantes Kammerspiel über Beethoven und Musikernöte, in dem nicht nur die Saiten fliegen.
Lucien Scherrer
Oskar zeigt Flagge
Hildegard Schwaninger
Der Duft des Geldes
Wohltätiges im Casinotheater Winterthur; ein Zürcher ­Gastronom wagt den grossen Schritt.
Franziska K. Müller
Buddhistisch und hinduistisch
Die Internistin Allison Huang, 32, und der Web-Unternehmer Sage Michael, 32, haben kürzlich geheiratet. Anstelle einer ­Hochzeitstorte gab es fettfreie Cupcakes.
Andreas Thiel
Einbruch
Wie kriminell sind die Statistiker?
Peter Rüedi
Auferstehung
Jürg Zbinden
Gestrafftes Erholprogramm
David Schnapp
Die Kante
Der Mercedes GLK gehört zu den Fahrzeugen, die man mag, weil sie ein wenig anders sind.
David Schnapp
Lob des «Chüngels»
Aktuell
Peter Keller
Stilles Sterben
Die Wiege des Christentums liegt im Orient. Mit der aggressiven Islamisierung droht den letzten Ur-Kirchen die Vernichtung. Bald ist Arabien «christenfrei».
Alex Baur
Die Arroganz der Macht
Der Bundesrat befürchtet, die Volkswahl würde ihn beim Regieren stören. Genau das wäre aber dringend nötig. Das Volk ist nicht so dumm, wie viele Politiker meinen.
Widmer-Schlumpf, Landolt, Tuor, Ambühl, Rossier, Alleva, Moeckli, Wenger
Hanspeter Born
Nachruf : Boris Beresowski
Leserbriefe
Interview
Andreas Kunz
«Auf der Waage sind alle gleich»
Wollen Reiche und Prominente ihre Kilos verlieren, buchen sie einen Aufenthalt in der Fastenklinik von Raimund C. Wilhelmi in Überlingen am Bodensee. Ein Gespräch über falsche Ernährung, Glücksgefühle beim Hungern und störende Paparazzi.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.