window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 13. September 2012
Nummer 37
Einleitung
Intern
Roger Köppel
«Erbsünde»
Bruno Zuppigers Abgang. Ein Abendessen mit Mario Draghi.
Kolumnen
Peter Hartmann
Nespresso mit George
Henryk M. Broder
Ménage-à-trois
Ein temporärer Partnertausch im Kampf um ­gemeinsame Werte.
Silvio Borner
Das Ausland zahlt immer
Nach den leidvollen Erfahrungen mit too big to fail-Banken erklären sich Länder wie Griechenland jetzt für too ­political to fail. Die Folgen werden noch unerfreulicher.
Hansrudolf Kamer
Von Vancouver bis Wladiwostok
Der kranke Mann der ­Weltwirtschaft ist ­Europa. So sehen es asiatische Despoten, aber auch demokratischere Pazifik-Anrainer. Selber sind sie allerdings nicht viel besser.
Christoph Mörgeli
Grossstadtbewohner im grünen Tarnanzug
Peter Bodenmann
Ueli der Verfassungsbrecher
Die Baugesuchslawine in den Alpen rollt. ­Tausende Baustangen grüssen die Wanderer im schönen Herbst 2012.
Weltwoche
Die nackte Wahrheit
Bei der Basler Zeitung wird die ­ökonomische Handschrift Christoph Blochers sichtbar.
Alex Baur
20,92 Millionen für ideologische Zwecke
Mark van Huisseling
Mein Alter
Unser Kolumnist hört in Deutschland einem der grössten Dichter der Welt zu. Und erzählt von einem kleineren grossen Dichter.
Andreas Thiel
Am Hofe des Narren
Es geht nichts über einen guten Hofnarren. Wenn er auch sonst zu nichts taugt, so ist er doch wenigstens lustig.
Hintergrund
Eigenmietwert ist überfällig
In der letzten Ausgabe erweckte Weltwoche-Kolumnist ­Silvio Borner den Eindruck, beim Eigenmietwert gehe es um Sympathie für Wohneigentümer. Das ist falsch: Es geht um die Beseitigung einer Regelung, die Rentner mit wenig Einkommen in finanzielle Engpässe treibt.
Andreas Kunz
«Muesch gäng bügle, gäu?»
Der Tamile Kasinathan Kethys hat in der Schweiz eine steile Karriere hingelegt: Als Flüchtling ins Land gekommen, führt er heute eine rustikale Landbeiz im bernerischen Oberbütschel mit Erfolg. Sein Dialekt klingt wie aus einem Gotthelf-Film.
Rico Bandle
Unbeschränkte Möglichkeiten
Die Tüchtigen haben beste Chancen, den beruflichen Aufstieg zu schaffen. Gewisse Migrantengruppen scheren aus.
Christoph Landolt
Valentina Smajlis Fall
Als Mitglied der Luzerner Einbürgerungskommission kam sie in die Schlagzeilen: Frau, Immigrantin, Muslimin, Veganerin, Gewerkschafterin – Valentina Smajli bringt alles mit, was es für eine Karriere in der SP braucht. Wie konnte sie es sich trotzdem mit ihren Genossen verscherzen?
Roger Köppel
«Sehen wir es nüchtern»
Wird die Schweiz von Deutschland im Steuerstreit unterdrückt? Müssten die Deutschen ihr Schwarzgeld-Problem nicht selber lösen? Kommen Kleinstaaten in der EU unter die Räder? Der deutsche Botschafter in Bern, Peter Gottwald, gibt Antworten.
Kurt Schiltknecht
Koste es, was es wolle
Die Europäische Zentralbank wirft die Notenpresse für serbelnde Staaten an. Ist das klug?
Florian Schwab
Vielflieger der Nation
Die Bundesverwaltung und das Parlament verreisen dienstlich für 36 Millionen Franken im Jahr. Für den Betroffenen sind die Reisen meist schön. Ob sie auch sinnvoll sind, ist ein anderes Thema. Vor allem aber stellt sich die Frage: Was passiert mit den Flugmeilen?
Florian Schwab
Mächtige Unia, willige Baumeister
Den Arbeitsmarkt in der Bauwirtschaft beherrscht ein Kartell aus aggressiven Gewerkschaften und willfährigen Baumeistern. Gemeinsam schikanieren sie Aussenseiter und setzen hohe Preise auf dem Bau durch.
Alex Reichmuth
Hassobjekt «Golden Rice»
Greenpeace setzt böse Gerüchte über einen Gentech-Reis in Umlauf, der gegen Vitamin-A-Mangel hilft. Das neue Nahrungsmittel könnte unzähligen Kindern das Leben retten. Doch die ­Umweltschutz-Organisation tut alles, um dies zu verhindern.
Peter Ruch
Ausgezeichnete Behandlung
Krebs kann jeden treffen. Warum nicht mich? Als er mich traf, machte ich vortreffliche Erfahrungen mit dem Gesundheitswesen.
Alex Reichmuth
Strahlendes Unwissen
Die Schweizer Bevölkerung überschätzt die Gefahren radioaktiver Strahlung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Weltwoche. Besonders junge Leute haben objektiv falsche Vorstellungen von den Risiken. Aufklärung tut not. 
Beatrice Schlag
Die Weltklasse-Regisseurin
Als Präsidentengattin mied Jacqueline Kennedy das Weisse Haus, so oft sie konnte. Nach dem Attentat in Dallas wurde sie eine Legende.
Franziska K. Müller
Scheiden bringt nichts
Im Kanton Basel-Stadt lassen sich bereits 61,9 Prozent der Ehepaare scheiden – ein Rekordwert. Die Trennungswilligen erhoffen sich ein besseres Leben ausserhalb der bisherigen Beziehung. Oft erfüllt sich diese Hoffnung nicht.
Gion Mathias Cavelty
In der Stadt des Bösen
Stephen King, der wohl bekannteste Schriftsteller der Welt, feiert in diesen Tagen seinen 65. Geburtstag. Besuch am Ursprungsort seines Horror-Universums.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Sommer im Tank
Peter Rüedi
Kunst des Intimen
Zerfall der Millionen
Kunstsammler und Museen stehen vor einem Problem: ­ Ihre wertvolle Videokunst gibt nach und nach den Geist auf. ­Verzweifelt versuchen Spezialisten, das Material zu retten.
Wolfram Knorr
Raum aufgebraucht
Mit «The Bourne Legacy» geht der «Bourne»-Zirkus in die nächste Runde – obwohl Bourne gar nicht vorkommt: Auftakt zu neuen Folgen?
Rico Bandle
Der Balkan mit Baba Uslender
Hildegard Schwaninger
«Noch viel Luft bis zum Himmel»
Alexander Pereira hat in Salzburg einen schweren Stand, Mode von hoher Qualität in Zürich.
Beatrice Schlag
Zehn oder mehr?
Wie viel erzählt man einem neuen Partner von seinem Vorleben?
Peter Rüedi
Le vin, c’est moi
David Schnapp
Goldener Herbst
Am neuen 911er-Cabrio von Porsche ist fast alles neu. Davon merkt man zum Glück nicht viel.
Franziska K. Müller
«Acker besteht»
Die kaufmännische Angestellte Ursula Romer, 56, und der ­Kulturwissenschaftler Uwe ­Degreif, 59, sind seit drei Jahren verheiratet. Er weiss alles über die dörfliche Hochzeit im 19. Jahrhundert. Sie in der ­Zwischenzeit auch.
Rico Bandle
Apropos: Lebendige Traditionen
Aktuell
Urs Paul Engeler
Präsidentin ist Präfektin
Die neue Steuerhauptstadt der Schweiz befindet sich in Paris. Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) und ihre Adlaten setzen im Département suisse die Vorgaben um.
Florian Schwab
Die «Big Bazooka» gegen alle
Die EZB ist bereit, unbegrenzt Staatsanleihen zu kaufen, auch wenn sie dadurch die Kontrolle über die Inflation verlieren könnte. Das ist gefährlich.
Zuppiger, Aebi, Rusconi, Riklin, Hauser, Huonder, Gracia
Thomas Wördehoff
Nachruf
Philipp Gut
Ex-Spitzel Ramos jagt die Schweizer Millionen
Ist der Schweizer Ex-Bundesanwalt Roschacher vom kolumbiaschen Drogenbaron Ramos erpresst worden? Das Parlament soll nun entscheiden, ob der dubiose Fall nochmals aufgerollt wird.
Philipp Gut
Der Doppelagent
Ein Drogenbaron narrte die Schweizer Justiz und Politik jahrelang. Ein Rückblick.
Dominique Feusi
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interview
Urs Gehriger
Der Kraft der Musik
Nicht der Regisseur, sondern der Komponist habe im Kino die Schlüsselrolle, sagt Robert Kraft, Oscar-Preisträger und Chef von Fox Music.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.