window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 28. Februar 2008
Nummer 9
Einleitung
Ihre Weltwoche
Weltwoche-Editorial
Eugen Sorg blickt in seine 68er Jugend zurück – Renommierte Gastautoren – Kaká, Mittelfeldstar der AC Milan, empfing unsern Reporter Simon Kuper – Abschied: Chefkorrektor Max Wey zieht sich in den Ruhestand zurück und verabschiedet sich mit einer Kolumne – Neue Leitung: Cornelia Bernegger und Rita Kempter
Hintergrund
Claude Baumann und Ralph Pöhner
Einmal schlecht, immer schlecht
Angriffe von ausländischen Politikern gehören zum Schicksal des Bankgeheimnisses. Darum wurde es für die Schweiz zum Pfand auf dem diplomatischen Parkett. Heute ist der helvetische Diskretionsschutz bedroht. Ging unser Land zu leichtfertig damit um?
Max Frenkel
Schweizer Maus vor deutscher Schlange
Die dreiste Datenhehlerei gegen Liechtenstein hat Folgen für die Schweiz. Verharmlosungsversuche sind falsch.
Urs Paul Engeler
Das Modell SVP ist gescheitert
Strahlen reicht nicht mehr. Toni Brunner, der neue Mann an der Spitze der grössten Partei, übernimmt einen Problemhaufen. Innere Widersprüche wurden jahrelang überdeckt, faktisch herrscht ein Schisma. Verantwortlich für die Krise sind nicht die Gegner. Angesagt ist Selbstkritik.
Beatrice Schlag
Kampf an der Wohlfühlfront
Hillary Clintons Versuche, Barack Obama aufzuhalten, zeigen keinen Erfolg. Besonders viel Unterstützung erhält der Feel-good-Politiker von den Millennials. So bezeichnen Soziologen jene optimistische, aber konfliktscheue Generation, die um die Jahrtausendwende erwachsen geworden ist.
Eugen Sorg
Klassenfoto
1968, die Welt war im Delirium. Ein Polizistensohn aus Zürich Höngg und seine Freunde wollten das System verändern. Teil 1.
Bastien Girod
Lomborgs Klima-Halbwahrheiten
Abermals attackiert der dänische Statistiker Bjørn Lomborg die «Klima-Hysteriker». Aber sein neues Buch «Cool it» steckt selber voll hitziger Übertreibungen.
Simon Kuper
«Ich entspanne mich nur bei Siegen»
Kaká, der «Welt-Fussballer des Jahres», Champions-League-Sieger und Weltmeister, ist mit 25 einer der Jüngsten bei der AC Milan. Er erzählt von seiner Bewunderung für den alten Schweiger Paolo Maldini und vom einzigen Ziel, das ihm noch geblieben ist.
Michael Maar
Die kühle Kluge, die ins Wasser ging
Virginia Woolf hing mit jeder Kapillare ihres Wesens an der Feder. In ihren Briefen und Tagebüchern zeigt sie sich als eine humorvolle, spitzzüngige, aber seelisch verwüstete Frau. Hommage an eine der grössten Autorinnen, die es je gab.
Stil & Kultur
Albert Kuhn
Das flammende Mädchen
Noch wohler als in Alteuropa ist Alison Sudol am Klavier.
red
Bestseller und Apropos
Bestseller: Belletristik und Sachbücher; Apropos: John Burnside
Franco Cavalli
Castro könnte ein neuer Mandela sein
Der Politiker Franco Cavalli würdigt Fidel Castro und macht sich Gedanken über die politische Zukunft seines geliebten Kuba.
Peer Teuwsen
Deutsche im Heidiland
Das Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern wird zügig kommerzialisert.
Albert Kuhn
Von Oklahoma in den Himmel
Frisch und crazy aus dem Bibelgürtel der USA: der junge Sound von Futurama, Psychodrama und Obama.
Wolfram Knorr
Versaute Brache
«No Country For Old Men» hat vier Oscars gewonnen. Der Coen-Film ist brillant und grausam, ein grotesker Tanz menschlicher Abgründe.
Peter Rüedi
Fast ein Klassiker
Marc Copland macht mit Gary Peacock und Bill Stewart die alte Kunst des Jazz-Piano-Trios ganz neu.
Christian Berzins
Ich bin ein Star, lasst mich rein
Das Risiko, das Alexander Pereira am Opernhaus mit Schumanns «Genoveva» eingegangen ist, belohnte Nikolaus Harnoncourt mit einem Orchesterwunder.
Alix Sharkey
Waikiki
Das letzte Shopping-Paradies der Welt für Haute Couture liegt mitten im Pazifik.
Peter Rüedi
Das dunkle Licht
Taurasi 2002 Vinosia
Mark van Huisseling
Unterleibslos in Mailand
Unser Kolumnist geht auf Modeschauen. Und trifft eine legendäre Schönheit aus Frankreich. Trotzdem fehlte etwas.
Ulf Poschardt
Der schnellste Diesel der Welt
Dieselmotoren und Sportwagen vertragen sich nicht, nicht wahr? Falsch, das war vor dem Audi R8.
Thomas Widmer
Prison de neige
Die Gemmipasshöhe ist, Seilbahn sei Dank, auch im Winter erreichbar.
Julian Schütt
Wo der Boss isst
Während die Köche auf dem Teller jedem Detail Beachtung schenken, lassen sie oft zu, dass armseligste Hintergrundmusik den Genuss ihrer Gerichte zur Qual macht.
red
Christoph Brand
Der CEO von Sunrise mag den Geruch seiner Frau und seinen kleidsamen Ehering. Und er trinkt gerne Milch.
Aktuell
Roger Köppel
Gleichschaltung
Worum es im Steuerstreit wirklich geht. Ärger über die Oscar-Verleihungen und Daniel Day-Lewis.
Ljiljana Smajlovic
Rohe Unterdrückung gegen Serben
Das Kosovo ist eine serbische Provinz. Die Anerkennung der Unabhängigkeit bricht Völkerrecht. Und sie belohnt einen rücksichtslosen nationalen Chauvinismus.
Andreas Kunz
«Polykrimineller Multifunktionsraum»
In einem vertraulichen Bericht analysieren Geheimdienste, Diplomaten und Militärs düster die Lage im Kosovo. Das Gebiet wird regiert von der Mafia. Alle Aufbauversuche sind gescheitert. Eine verfrühte Unabhängigkeit ist kontraproduktiv und gefährlich.
Claude Baumann
Befremdende Verharmlosungen
Obwohl sich die UBS tief in die Kreditkrise verstrickte, liess Bankenaufseher und Ex-UBS-Mann Eugen Haltiner Milde walten. Seine Unabhängigkeit wird angezweifelt.
red
Amacker, Calmy-Rey, Fels, Schmid
Wie unabhängig ist die CVP? – Michel-André Fels plant den Absprung – Ueli Augsburgers Kritik an Bundesrat Schmid fordert Gegner heraus
Vera Delnon
Staatlich geförderte Kriminelle
Deutschland ereifert sich über Steuersünder. Ungleich gefährlicher ist der Staat, der sich um seine eigenen Gesetze foutiert und sich damit selber zum Straftäter macht.
Pascal Gentinetta
Zur Konsequenz verdammt
Die Steuerreform-Abstimmung war nur ein moderater Schritt. Die Schweiz muss ihr Steuersystem ständig verbessern. Nächster Notfall: die Mehrwertsteuer.
Eugen Sorg
Walter Fetscherin
Der Präsident der Handelskammer Schweiz—Russland denkt, dass das autoritäre Putin-Regime insgesamt positiv für Russland war, und rechnet mit einer Liberalisierung unter Medwedew.
Henryk M. Broder
Maulhelden
Deutsche Politiker beschimpfen die winzige Steueroase Liechtenstein. Bei waffenstarrenden Schurkenstaaten zeigen sie säuselnde Gesprächsbereitschaft.
Silvio Borner
Bonus-Malus-Politiker
Sparsame Autos sollen subventioniert werden, für Spritfresser muss man dafür höhere Zölle bezahlen: Dies ist noch so eine politische Idee, die ökonomisch nicht haltbar ist.
Christoph Mörgeli
Raubritter — Hexen — Gestapo
Die roten Raubritter stellen seit neun Jahren den den Finanzminister in Deutschland.
Peter Bodenmann
2014: Aus für die Solarenergie?
Die Schweiz ist ins ökologische Hintertreffen geraten.
Weltwoche
Serengeti darf nicht sterben
Es ist historisch wertvoll, dass es in der Schweiz Zeitungshäuser gibt, die Fernsehen machen. So können wir unseren Kindern zeigen, wie TV im Jahre 1965 ausgeschaut hat.
Gion Mathias Cavelty
Babel Now
Portugiesisch lernen im Fernsehen?
red
Von 50 Cent bis Georges Wenger
50 Cent – Roger Schawinski – Diablo Cody – Nicole Petignat – Georges Wenger
Güzin Kar
Das Dreiecksverhältnis
Burt Reynolds in Fatmas Schlafzimmer
red
Pearl Witherington und Janez Drnovsek
Pearl Witherington (1914–2008), Widerstandskämpferin, Ordensverweigerin, und Janez Drnovsek (1950–2008), Staatspräsident, Baum-Umarmer
David Signer
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Darf ich behaupten, ich sei grundsätzlich klug? Roland Zimmermann, Nottwil
Max Wey
Geschüttelt und gerührt
Der Chefkorrektor verabschiedet sich mit einem Blick zurück.
Interview
Philipp Gut und Roger Köppel
«Betrug ist alltäglicher geworden»
Rolf Schäuble, Chef des Versicherungskonzerns Bâloise, ist einer der profiliertesten Wirtschaftsführer des Landes. Er redet Klartext über die staatliche Schuldenwirtschaft, feige Politiker und kriminelle Ausländer.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.