window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 14. August 2008
Nummer 33
Einleitung
red
Intern
Roger Köppel
Umweltschutz
Die Russen sind «melancholische Italiener». Wir erleben den Rückfall in eine subtile Form des 19. Jahrhunderts. Was ist richtiger Umweltschutz?
Hintergrund
Wolfram Knorr
Endspiel der Höllenhunde
Der Batman-Streifen «The Dark Knight» könnte der erfolgreichste Film aller Zeiten werden. Warum? Weil er die Zeichen der Zeit erkannt hat. Der Superheld ist ein zweifelnder Hamlet, der Böse ist eine sinnlose Vernichtungsmaschine. Wer zweifelt, erntet Gewalt.
Holger Kreitling
Geraubte Identität
Zur Krise der Superhelden.
Daniele Muscionico
Kleiderschrank der Helden
Auch die Mode lernt von den Superhelden. Im New Yorker Metropolitan Museum of Art hat Giorgio Armani gerade die Schau zum grossen Thema eingerichtet.
Philipp Gut und Peer Teuwsen
«Ich bin kein Teil des Establishments»
Der Streit um die Radiokonzessionen eskaliert. Jetzt hat der Bündner Verleger Hanspeter Lebrument Radiopionier Roger Schawinski wegen Ehrverletzung angeklagt. Hier antwortet der Zürcher auf die Vorwürfe.
Hanspeter Born
Dr. Ivins macht Überstunden
Im Oktober 2001 töteten in Briefen verschickte Anthraxsporen fünf Personen und verbreiteten inden USA Panik. Nach mehreren Fehlanläufen hat das FBI den verzwickten Kriminalfall offenbar gelöst. Der hauptverdächtige Wissenschaftler hat sich das Leben genommen.
Markus Schär
Der Sonnenkönig wird entthront
Dreissig Jahre lang hat Hanspeter Danuser als Kurdirektor St. Moritz geprägt. Nun muss er abdanken. Der Grandseigneur der Schweizer Touristik hat die Bündner Berggemeinde in eine luxuriöse Geisterstadt verwandelt.
René Lüchinger
Kraftspender der Berge
St. Moritz ist die bekannteste Ferienmarke der Welt. Ein schwieriges Erbe für das Bündner Dorf.
Julian Schütt
«Den Mohn habe ich wieder gespürt»
Zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan lagen Abgründe. Dennoch verband sie eine Freundschaft, allerdings mit grossen Spannungen und Auszeiten. Ihr nun erscheinender Briefwechsel ist das literaturgeschichtliche Ereignis des Bücherherbstes.
Peter Hartmann
41 Schritte zum Ruhm
Am 16. und 17. August stehen in Peking die Finals über 100 Meter auf dem Programm. Die olympische Königsdisziplin ist mit Tragödien und Skandalen übersät. Und was die Chemie angeht: Ohne Feinabstimmung per Doping schafft es keiner, die neue Spitzenzeit zu laufen.
Boris Johnson
Freiheit gegen Sicherheit
Zehn Jahre radelte er ohne Helm durch die Stadt. Londons neuer Bürgermeister erklärt, wieso er sich jetzt einen Velohelm erstanden hat und wieso er diesen nicht immer trägt.
Stil & Kultur
Daniele Muscionico
Oktopus´ Garten
Güzin Kar
Einsteigen, bitte!
Mark van Huisseling
Cap MvH
Unser Kolumnist macht ein paar Tage Ferien im wahrscheinlich besten Hotel der Welt. Und geht an die Street Parade in Zürich.
red
Street Parade, Al Gore, Peter Hartmeier, Olympioniken
Alix Sharkey
Crocs
Jürg Zbinden
Gilfords Goldregen, Boots von Bally
Jürg Zbinden
«Wir führen Bratwurst und Rösti auf der Karte»
Der Amerika-Schweizer Oliver Stumm ist als DJ ein alter Hase. Mit Dominique Clausen betreibt erin New York das Klubmusik-Label A Touch of Class. Und nächstens eröffnen die zwei dort ein Café.
Ulf Poschardt
Range Rover für Grüne
Der neue Kuga von Ford sieht aus wie ein grosses SUV, ist aber ziemlich klein und vernünftig.
Peter Rüedi
Katze im Sack
Julian Schütt
Grosses Gaumenkino
Die Molekularküche ist sicher spannender, als was in Locarno läuft: Besuch bei Aufsteiger Rolf Fliegauf in Ascona.
David Schnapp
Grossmutters Helfer
Mit dem Panasonic-DVD-Recorder ist es kinderleicht,eine Fernsehsendung aufzunehmen.
red
Jacques Chessex
Michael Maar
Alter Dämon Musik
Der Neurologe Oliver Sacks hat ein spannendes Buch über die Wirkung der Musik auf unser Hirn geschrieben. Leider aber überspannt er den Bogen.
Wolfram Knorr
Es braust das Reiterheer
«Der Mongole» will Dschingis Khan ein menschliches Antlitz geben. Ein beeindruckender Versuch.
Peter Rüedi
Das Weisse und das Wilde
Christian Berzins
Mensch Mayer
Albert Kuhn
Neu und alt und famos
Am Rand von Rock und doch schwer dabei: Stereolab und Jonathan Richman.
Gion Mathias Cavelty
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
red
NZZ am Sonntag, Neue Luzerner Zeitung, 20 Minuten
Aktuell
Simon Sebag Montefiore
Ein tausendjähriger Streit
Mit dem Angriff auf Georgien stellt Russland seinen alten imperialen Anspruch auf den Kaukasus unter Beweis. Und bringt damit die Weltordnung ins Wanken.
Alex Baur
Politik des selektiven Schweigens
Bei ihrem Kolumbien-Besuch beschwor Micheline Calmy-Rey die Freundschaft. Doch hinter den Kulissen halten die Spannungen an, welche die Ministerin provoziert.
Markus Schär
Bemerkenswerte Einsichten
Die Grossbank nimmt Abschied von Ihrer Vergangenheit. Strategisch und personell wird die Abkehr vom System Ospel vollzogen. Vier neue Verwaltungsräte wurden mit Bedacht ausgewählt, darunter sind zwei Schweizer.
Hans Geiger und Oliver Wünsch
Kampf dem Kapitalverkehr
Die UBS kapituliert vor dem amerikanischen Fiskus. Dabei ist die Steueroptimierung für amerikanische Kundenso legitim wie die Eröffnungeines Dritte-Säule-Kontosin der Schweiz.
Alex Baur
Für mafiöse Zwecke ungeeignet
Die Bundesanwaltschaft sieht im Motorradklub Hells Angels eine kriminelle Organisation. Ein Rechtsgutachten kommt nun zu einem völlig anderen Schluss.
Max Frenkel
Jäger und Sammler
Die Geschehnisse der letzten Wochen zeigen, wie zunehmend schizophren die Öffentlichkeit mit der Privatsphäre umgeht, je nachdem ob es um «gute» oder um «böse» Zwecke geht.
red
Schmid, Nef, Keckeis, Perrig
Henryk M. Broder
Das Ei des Ministers
Gute Politiker beherrschten einst die Kunst der grossen Intrige. Die heutigen Amtsträger fallen hingegen eher auf durch realitätsferne und kindische Imageaktionen.
Silvio Borner
Was heisst hier «Kunde»?
Ursprünglich war die Sozialhilfe eine freiwillige Wohltätigkeit. Dann wurde sie zum Sozialrecht, das man einfordern kann. Nun soll sie gar zur Kundenbeziehung werden.
Markus Schär
Walter Wittmann
Der emeritierte Wirtschaftsprofessor und Bestsellerautor hält langfristiges Anlegen für dumm und rät, jetzt Aktien zu kaufen.Von strukturierten Produkten soll man die Finger lassen.
Peter Bodenmann
Gesucht: Gemütsmensch
Die SVP sitzt in der Samuel-Schmid-Falle. Die von Toni Brunner skizzierten Auswege sind Blödsinn.
Christoph Mörgeli
Sechs Verwalter und eine Unke
Gion Mathias Cavelty
From 'ell (Aus der 'ölle)*
Weltwoche
Mit schwarzen Fingern
Potz Blitz. Zum ersten Mal seit der Erfindung des Internets investieren unsere Verleger im Internet.
red
Von den Führungskräften getäuscht
Interview
Daniela Niederberger
«Therapien verwirren die Kinder»
Sefika Garibovic bringt ausländische Kinder und Jugendliche, die unregierbar sind, die stehlen und Drogen nehmen, wieder auf den rechten Weg. Was es dazu braucht: schöne Kleider, Haltung, eine gewisse Strenge, Liebe auch. Was es nicht braucht: Psychologen.
Daniela Niederberger
Sefika Garibovic
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.