window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 25. Januar 2007
Nummer 4
Einleitung
Ihre Weltwoche
Editorial
Ameisen – Alex Baur als Gerichtsreporter im Fall Kopp – «New York Times» zitiert «Weltwoche»
Hintergrund
Till Hein
Zwang zur Ordnung
Vor ein paar Jahren wurde in Europa die grösste Ameisenkolonie der Welt entdeckt. Sie erstreckt sich über 5760 Kilometer. Forscher ergründen das Geheimnis einer Tierart, die zu unglaublichen Leistungen in der Lage ist.
Markus Somm
Placebo für die Linke
Kaum ein Thema verstört die SP mehr als die Ausländerfrage. Nach wie vor hofft sie, es sei alles bloss ein böser Traum. Jüngster Beleg: das Integrationsprogramm des rot-grünen Zürich.
Christoph Neidhart
Putins Regisseur
Wladislaw Surkow verkörpert den neuen russischen Machttyp: pragmatisch, amoralisch, elegant. Der smarte 44-Jährige ist ein enger Freund des Präsidenten und zieht im Kreml die Fäden.
Alex Baur
Wenn der Wind dreht
Die Kopp-Affäre stellte die politische Schweiz vor 18 Jahren auf den Kopf. Der Sturz der ersten Bundesrätin war die Folge von Intrigen und Verrat. Der vermeintliche Skandal stand im Zentrum einer politischen Zeitenwende.
Eva Menasse
Österreichisches Taktgefühl
Der Kanzler bricht Wahlversprechen, die Menschen werfen Rauchbomben. Am Wiener Philharmonikerball, Aufmarschplatz der Konservativen, kann man beobachten, was das Land ausmacht: der unbedingte Wille zur Harmonie.
Claude Baumann
Agenten des Wandels
Die weltweit einflussreichste Private-Equity-Firma,Carlyle, stösst in die Schweiz vor.
Claude Baumann
Von Bush bis Soros
Beste Kontakte zu Wirtschaft und Politik öffneten der Carlyle Group manche Tür.
Beatrice Schlag
Besser ohne Frauen
Mit «Titanic» wurde Leonardo DiCaprio zum globalisierten Mädchenschwarm. Dann zertrümmerte er sein Image, bis kein Teenager mehr bei seinem Anblick kreischte. Jetzt ist er reif für den Oscar.
Stil & Kultur
Peer Teuwsen
Mode macht Spass
Denkfehler der neuen Modemoralisten – Wolfram Knorr über das sechste «Rocky»-Epos – Peter Rüedi über den Saxofonisten Sonny Rollins
Gion Mathias Cavelty
Kommando Zornige Alte
«2030 – Aufstand der Alten»
Wolfram Knorr
Knockout in der sechsten Runde
Im Sommer wurde er sechzig. Jetzt will es Sylvester Stallone mit «Rocky VI» noch mal wissen – und demontiert sich und seinen Mythos.
Carl Bradley
«Tut’s weh?» – «Ja, es tut weh.»
Im Training brach sich Sylvester Stallone den Fuss. Er findet trotzdem, dass seine Töchter boxen sollten.
Peter Rüedi
Der alte Mann und noch mehr
Sonny Rollins ist der letzte stilbildende Saxofonist des modernen Jazz. Sein neues Werk untermauert diesen Rang.
Albert Kuhn
Pop
Clap Your Hands Say Yeah: Some Loud Thunder; Joakim: Monsters & Silly Songs; The Decemberists: The Crane Wife; HmK & daeWue: Am Uferstah
Claudia Spinelli
Einfach obszön
Valentin Carron in der Kunsthalle Zürich
Julian Schütt
Wurm im Kopf
«Der kleine Hypochonder» von Dennis DiClaudio
Lorenzo de' Medici
Zusammenleben ohne Toleranz
Eine Reise durch Syrien und was man dabei lernen kann.
Güzin Kar
Der Zonk
Heidi redet sich einen Mann schön.
Mark van Huisseling
Zu Gast bei «Funky Claude» in Cannes
Claude Nobs vom Jazz Festival Montreux: «le beau monde» liebt ihn.
Ulf Poschardt
Der Familienlieferwagen
Der Renault Kangoo ist kein tolles Auto und will auch keines sein. Wir sagen: gut so.
Julian Schütt
Essen als Sport
Restaurant «Mesa» in Zürich
Thomas Widmer
Höhenrausch
Von Arosa zur Tschuggenhütte
Ulrich Kägi
Professor Kuckuck
Jean Zieglers akademische Karriere gipfelte 1977 in seiner Beförderung zum ordentlichen Professor an der Universität Genf. Der Aufstieg bleibt rätselhaft.
Aktuell
Daniel Ammann
Für die Galerie
Was Wirtschaftsführer von Mario Corti lernen können: Wer schweigt, macht sich lächerlich. Das ist das erste Fazit aus dem Swissair-Prozess.
Markus Schneider
Chance verpasst
Wie eine Steuerreform gelingen kann – und wie nicht.
Alain Zucker
Hillzilla gegen Obambi
In ihrem Streben nach der Präsidentschaft hat sich Barack Obama als Hillary Clintons Alptraum entpuppt. Die Frage ist nun: Was ist das grössere Handicap – Hautfarbe oder Geschlecht?
Markus Schneider
Fragen des Anstands
Joseph Deiss kriegt einen Posten beim Milchkonzern Emmi. Das ist auch eine Folge seines Amtes als Bundesrat. Ist das in Ordnung so?
Peer Teuwsen
Marc Baumann, kaufmännischer Direktor des Zürcher Schauspielhauses
Der kaufmännische Direktor des Zürcher Schauspielhauses über seinen Streit mit Matthias Hartmann, seine politischen Chefs und die Zukunft des Hauses.
Mark van Huisseling
Leider nein
Mark van Huisseling war Juror bei «Superstar», einem Schweizer TV-Wettsingen, und hat ein paar Dinge gelernt. Hier korrigiert er sechs populäre Irrtümer über Castingshows.
Albert Kuhn
Schwarze Stimme, weisses Mädchen
Beim Gespräch mit Bianca Ryan, der Zwölfjährigen, die die grösste US-Castingshow gewann, redet vor allem ihr Vater.
Beni Gafner
Übungen im rechtsfreien Raum
Zündstoff im Departement Schmid: Die «Raumsicherung», die neuste Aufgabe, die das VBS gefunden hat, entbehrt jeder gesetzlichen Grundlage.
Christoph Mörgeli
Alles in Butter
Im schweizerischen Agrar-Dschungel wird ziemlich viel Dünger auf ziemlich eigenartige Weise verteilt.
Peter Bodenmann
Von Peter Bodenmann
Wir Schweizerinnen und Schweizer werden nach wie vor ausgenommen wie Weihnachtsgänse.
Weltwoche
Nichts zu lachen
Es muss schon ein grosser Humorist sterben, damit man es realisiert: Zum Jämmerlichsten in Schweizer Zeitungen gehört das dumpfe Geschreibsel unserer Scherz-Elite.
Max Frenkel
Perpetuum EU-mobile
Bundesrat soll Bericht erstatten über mögliche Auswirkungen eines Rückzugs des EU-Beitrittsgesuchs – eine Farce.
red
Jeanette Biedermann – iPod-Index – Luciano Moggi – Kevin Federline – Mona Lisa
Jeanette Biedermann – iPod-Index – Luciano Moggi – Kevin Federline – Mona Lisa
Peter Rothenbühler
Liebe Christine Egerszegi
Christine Egerszegi hätte Micheline Calmy-Rey ausreden müssen, am 1. August eine Fest von Frauen für Frauen zu veranstalten.
red
Abbé Pierre (1912–2007), Hrant Dink (1954–2007)
Abbé Pierre (1912–2007), Obdachlosenpfarrer, Radioprediger. Hrant Dink (1954–2007), Journalist, Armenier.
Güzin Kar
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man(n) nach dem Koitus sofort einschlafen? Kim Baumann, New York
Interview
Mathias Plüss
«Die Erwärmung überrascht uns»
Sonne, Vulkane, Erdachse: Alle natürlichen Faktoren deuten auf eine Kaltzeit hin. Für den Berner Klimatologen Heinz Wanner ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird.
Mathias Plüss
Heinz Wanner
Heinz Wanner (61) ist so etwas wie der Doyen der Schweizer Klimaforschung. Seit 1988 ist er Professor für Klimatologie und Meteorologie an der Uni Bern.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.