window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 11. Januar 2007
Nummer 2
Einleitung
Ihre Weltwoche
Editorial: Corti, Walujew
Fall Swissair vor Gericht – Zuversichtlicher Mario Corti – Nikolai Walujew, WBA-Boxweltmeister im Schwergewicht – Bundesrätin Doris Leuthard
Hintergrund
Markus Somm
Aufstieg und Fall eines Staatsdieners
Mario Corti war ein Star des Establishments, dem man alles zutraute – Manager, Freisinniger, Offizier. Dann sollte er die Swissair retten. Jetzt steht er vor Gericht. Ein Besuch bei ihm in Amerika.
Urs Paul Engeler
Das zweite Grounding
Für vier Milliarden von der Swissair zur deutschen Swiss: Nach der Wirtschaft versagte auch die Politik.
Franziska K. Müller
Die Reizwäsche
Bordellästhetik, provokative Clips, düstere Läden: Joe Corre plant seine erotischen Delikte minutiös und verkauft sie als Dessous der Luxusklasse millionenfach. Atelierbesuch bei Agent Provocateur am Hauptsitz in London.
Franziska K. Müller
300 Franken für zehn Gramm
Noch nie wurden so viele Dessous verkauft wie 2006. Die Erfolgsstorys – von Victoria’s Secret und Zimmerli bis zu Tchibo.
Hanspeter Born
Ausländer erster Klasse
2004 öffnete die britische Regierung die Grenzen für Gastarbeiter aus den neuen EU-Mitgliedstaaten. Man rechnete mit 30000 Zuzügern. Stattdessen kamen über eine Million, sechzig Prozent davon Polen. Für Grossbritannien ein Geschenk des Himmels.
Hanspeter Born
Erweiterungsmüde
England empfing die polnischen Migranten mit offenen Armen. Bulgaren und Rumänen geniessen nur bedingte Gastfreundschaft.
Walter De Gregorio
«Jeder kann zum Mörder werden»
Im neuen Kinofilm «Breakout» spielt Melanie Winiger eine Jugendanwältin. Im Leben, sagt sie, kann es durchaus Extremsituationen geben, in denen Gewalt die Ultima Ratio ist.
Eugen Sorg
Blut, Schweiss und Ehre
Jahrelang galt er als Schaubudenmonster, dann wurde Nikolai Walujew Weltmeister im Schwergewicht. Wenn er kämpft, verteidigt er nicht nur seinen Titel – er kämpft um seine Würde als Boxer. So auch am 20. Januar in Basel.
Bill Roggio
Der grösste Feind ist die Zeit
Wie sehen die amerikanischen Soldaten vor Ort die Lage im Irak? Unser Reporter hat sich ins Herz des sunnitischen Widerstands begeben, die Provinz al-Anbar. Ein Frontbericht.
Aktuell
Roger Köppel
Schauprozess
Die strafrechtliche Seite des Untergangs der Swissair wird überschätzt. Das Debakel bleibt ein Mahnmal unheilvollster Fehlleistungen. Lerneffekte sind sichtbar.
Thomas Widmer
Klischee-Clips
Susanne Wille bereiste für «10 vor 10» Sibirien.
Markus Somm
Bundesräte ausser Rand und Band
Calmy-Rey verteidigt tiefe Steuern, Leuenberger will Atomkraftwerke. Die Sozialdemokraten haben ihre Regierungsmitglieder verloren.
Ralph Pöhner
Kunst des Obenbleibens
Noch vor kurzem stand er in der Kritik. Jetzt präsentiert Steve Jobs in San Francisco ein neues Telefon. Die Börse jubelt.
Peer Teuwsen
Stefan Aust
Der Spiegel ist sechzig Jahre alt. Sein furchtloser Chefredaktorwill noch die Barschel-Affäre aufdecken und später vielleicht mal Unternehmer werden.
Alain Zucker
Ewige Kindheit
Der Fall um die neunjährige Ashley hat über die Vereinigten Staaten hinaus Debatten ausgelöst. Dürfen Eltern eine behinderte Tochter vorsätzlich nicht mehr wachsen lassen? Ja, zum Wohle des Kindes. Nein, weil es die Grenze zur Menschenzüchtung ritzt.
Didier Plaschy
Es fährt einfach
Nach sieben Jahren hat mit Marc Berthod wieder ein Schweizer einen Slalom gewonnen. Sein Vorgänger erklärt, was aus einem guten Skirennfahrer einen Sieger macht.
Hanspeter Born
Der letzte Einsatz
Präsident Bush glaubt, mit mehr Truppen Bagdad zu sichern. Und damit sein historisches Vermächtnis zu retten. Ein hochriskantes Spiel. Kaum jemand gibt ihm eine Chance.
Christoph Mörgeli
Das Raubtier Schweiz
Frankreich versucht wieder einmal, die Schweiz steuerpolitisch zu erpressen
Peter Bodenmann
Rock in Gstaad
Johnny Hallydays Steuerflucht nach Gstaad
Weltwoche
Gegenseitiges Aufheizen
Bei Prozessen gegen prominente Wirtschaftsgrössen pflegen Medien und Justiz einen flotten Vierakter aufzuführen. Doch auch im Fall Swissair gibt es wohl kein Happy End.
Max Frenkel
Partei bös, Gewerkschaft gut
Dürfen Journalisten einer Partei oder einer Gewerkschaft angehören?
red
Namen
Ellen Pompeo, Evo Morales, Karl Lagerfeld, Alé de Basseville, Christa Rigozzi, Tim und Edra Blixseth
Peter Rothenbühler
Lieber Johnny Hallyday
Steuerflüchtling Johnny Hallyday ist der Held im französischen Wahlkampf
Sandro Benini und Claude Baumann
Nachruf
Momofuku Ando (1910–2007), Erfinder der Instantnudeln, und «Sneaky» Pete Kleinow (1934–2007), Meister der Steel-Gitarre
Güzin Kar
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man sich als Frau eigentlich in ein ausschliesslich von Männern besuchtes Sexkino setzen? Sabrina Pesenti, Zürich
Interview
Roger Köppel und Markus Schneider
«Wir wollen sensibilisieren»
Bundesrätin Doris Leuthard über Familien, den Sinn ihres Departements und die Frage, wie man den Volkszorn gegen Managerlöhne bändigt.
Markus Schneider
Ökonomischer Optimismus Marke Leuthard
Doris Leuthard, die neue, 44 Jahre junge Volkswirtschaftsministerin, ist eine ausgebildete Juristin. Seit sie im Amt ist argumentiert sie ökonomischer.
Peer Teuwsen
Louvre Abu Dhabi
Paradigmenwechsel: Die Kunst wird zum Asset im internationalen Standortwettbewerb – Dani Levys neuer Film – Zusammenarbeit von Damon Albarn und Paul Simonon
Gion Mathias Cavelty
Shut it
«24», «Music Star» u.a.
Eva Menasse
Es dürfte gelacht werden
«Mein Führer» von Dani Levy will die ritualisierte deutsche Hitler-Erregung zur Komödie nutzen. Der Versuch misslingt.
Claudia Spinelli
Das Museum im Ohr
Audioführungen sind ein Gräuel
Bert Rebhandl
Erbauliches Gewimmel
«Babel» von Alejandro González Iñárritu
Albert Kuhn
Howyoudoin, London?
Damon Albarn ist der Thinktank von Blur und Gorillaz. Seine neuste Band versammelt die besten Musiker der Insel und liefert mit «The Good, The Bad & The Queen» ein Meisterwerk.
Julian Schütt
Freiheit vs. Demokratie
«Das Ende der Freiheit?» von Fareed Zakaria
Peter Rüedi
Anders sind alle – oder Lucas Nigglis Geometrie des Unvorhersehbaren
«Big Zoom» von Lucas Niggli
Lorenzo de' Medici
Ein Glas Wein für die Königin
Politiker und Banker drängeln bei der Museumseröffnung, um ein Häppchen oder ein Glas Champagner zu ergattern
Güzin Kar
Fremdstarren
Julia und die Theorie des pädagogischen Seitensprungs.
Mathias Plüss
Die Gekürten 2007
Vom Tier des Jahres bis zur Wasserpflanze des Jahres 2007
Mark van Huisseling
Ein Bild von einem Star
Charity Dinner für die Michel Comte Water Foundation, Suvretta House, St. Moritz
Ulf Poschardt
Grossmut, klein verpackt
In einem Hyundai muss man sich nicht auslachen lassen von Range-Rover-Fans wie unserem Kolumnisten.
Julian Schütt
Kronenhallenkiller?
Restaurant und Bar «Rosaly’s» in Zürich. Aufgefallen die sehr ansprechende Auswahl an preiswerten spanischen Offenweinen
Thomas Widmer
Winnetous Tobel
Durchs Kemptner Tobel nach Bäretswil
Klaus Harpprecht
Ein Grieche unter Römern
Henry Kissinger lehrte Amerika, innerhalb des Möglichen zu agieren. Der Pragmatiker nimmt Abschied von der Macht, sein Einfluss aber wirkt weiter.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.