window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 20. Juli 2006
Nummer 29
Einleitung
red
Köppel wird Verleger und Chefredaktor der Weltwoche
Der Tessiner Finanzier und Grossaktionär der Jean-Frey AG, Tito Tettamanti, holt Roger Köppel, Chefredaktor der deutschen Tageszeitung die WELT, zurück zur „Weltwoche“. Köppel wird per 1. Januar 2007 die Aktienmehrheit der in Gründung befindlichen Weltwoche Verlags AG (WW) übernehmen.
Jürg Wildberger
Editorial
Nahost – Debatte über die Rolle der Frauen – Wer war Tupac? – Optimistischer Patrick Aebischer
Aktuell
Urs Gehriger
Teherans zweite Front
Offiziell kämpft im neuen Nahostkrieg Israel gegen die Hisbollah. Dahinter steckt aber eine andere Macht: der Iran, der vom Atomprogramm ablenken will.
Stefanie Schramm
Erdfachmännchen
Pädagogisch wertvoll ist: Wenn Lehrer zeigen, wie man fette Beute macht.
Daniel Binswanger
Hinkebein gewinnt
Und die Schweiz ist doch Weltmeister – in der Kategorie Landwirtschaftssubventionen.
Nina Toepfer
Traumhaus New York
Die New Yorker leben die Illusion einer Gemeinschaft
Pierre Heumann
Der Tausendsassa des Terrors
Er lehrte Bin Laden das Bombenbauen, war Arafats Leibwächter, er heuert islamistische Söldner an, koordiniert die palästinensischen Milizen und schürt an allen Fronten den Krieg – Imad Mughniyah, militärischer Kopf und Vollstrecker der Hisbollah. Sein Auftraggeber: der Iran.
Max Frenkel
Rätsel am falschen Ort
Erich von Dänikens Mystery Park liegt falsch
Franziska K. Müller
Abu Gourmet
Jeder hat das Recht auf eine anständige Behandlung in Gefangenschaft und einen möglichst schmerzlosen Tod. Auch der Hummer. Ein Jammer, sagen Spitzenköche.
Urs Paul Engeler
Ihnen ist nichts fremd
Angestaubter Schweizhass, kaschierter Eigennutz und Rachgier: die drei unsittlichen Wurzeln des Neins zu den revidierten Asyl- und Ausländergesetzen.
Marianne Fehr
Der Heimwerker
Eigentlich ist er Snowboarder, er lässt sich aber zum Kleinkindererzieher ausbilden – und die Liste seiner Straftaten ist lang
Alain Zucker
Happy End in Trümmern
Oliver Stone hat einen bewegenden Film über die letzten zwei Überlebenden von 9/11 gemacht. Als die letzte Klappe fiel, machte er leider seine auf.
Simon Brunner
«Frauen sagen nichts, aber sie schauen»
Handtäschchen, Haarreif und Ohrringe (aber bloss nicht zwei!): Pablo, Diego und Tresor erklären die Sommermode für den gepflegten Secondo-Teenager. Was ist von Schuluniformen zu halten? Sind aufreizend angezogene Schülerinnen cool? Und was, bitte, ist style?
Markus Somm
Linke Krokodilstränen
Sanfter Rat an die palästinensischen Kämpfer, kleinkarierte Kritik an Israel: Bundesrätin Micheline Calmy-Rey ruiniert die Schweizer Neutralitätspolitik.
Christoph Mörgeli
Aus Gold wird Blech
Wo immer es nach Bildung und Kultur riecht, wird ausgiebig kommissioniert
Peter Bodenmann
Nicht dasselbe Holz
Vier Lügengeschichten bewegen links und rechts je unterschiedliche Gemüter – und haben unterschiedliche Folgen
Weltwoche
Copy, paste, basta
Die Schweizer Presse rangelt mit dem Schweizer Fernsehen darum, wer besser zur News-Verbreitung im Internet befähigt ist. Hört auf zu streiten, Freunde: Ihr könnt’s alle nicht.
Peter Rothenbühler
Lieber Christoph Blocher
Dass die Ex-Boykottierer jetzt schreibend massiv auf Christoph Blocher herumhacken, verwirrt
red
Namen
Desmond Morris – Ernst August von Hannover – Molly, Bambi, Zen – Maria Altmann – Der echte Q – Rabbi James Kennard – Bligg – Coralie Robinson
Sandro Benini
Hugh Stubbins (1912–2006)
Gigant unter den Architekten, baute mehr als achthundert Gebäude
Güzin Kar
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Darf man als älteres Semester sich nach einer hübschen Frau umdrehen (natürlich ohne zu pfeifen, schnalzen usw.)?Heinz Peter, St-Louis
Beatrice Schlag
Der weibliche Herdtrieb
Mit einem einzigen Satz über berufstätige Mütter machte sich die Autorin Caitlin Flanagan Millionen von Feindinnen. Da lohnt es sich nachzufragen, ob sie noch mehr zu sagen hat über den Konflikt zwischen Emanzipation, Karriere und Kindererziehung. Sie hat.
Thomas Friedman
Freiheit wird im Fass verkauft
Wer in der Schweiz Benzin verschwendet, bremst Fortschritt und Demokratie in Iran, Russland oder Nigeria. Denn je mehr die Rohstoffherrscher profitieren, desto weniger hat das Volk davon. Beim heutigen Stand des Ölpreises also: gar nichts. Thomas Friedman über die Gesetze der Petropolitik.
René Zeyer
Fluch der Karibik (80)
Wozu Piratenfilme, wenn es Kuba gibt? Seit Fidel Castro die Insel gekapert hat, geht es mit ihr aufwärts – sofern man die Welt auf den Kopf stellt. Und das wollte unser Jubilar ja auch mal.
Bänz Friedli
In Ewigkeit, yo man
Vor zehn Jahren drehte seine Cousine einen Joint aus seiner Asche – Tupac Shakur ist also: tot. Tot? Der erste Weltstar des Hip-Hop erscheint ständig frisch auf Platte, die Geschichte seines Lebens und Sterbens wird immer wieder neu verkündet. Endgültig
Interview
Claude Baumann und Theres Lüthi
«Tolle Idee, wie kann ich helfen?»
Als Patrick Aebischer hörte, dass in China mehr Transistoren gebaut als Reiskörner gepflanzt werden, hatte er eine schlaflose Nacht. Seither verfolgt der Präsident der EPFL ein einziges Ziel: aus der Schweiz das führende Bildungsland zu machen.
Claude Baumann und Theres Lüthi
Patrick Aebischer
Patrick Aebischer, 52, wurde neulich von der «Bilanz» zum mächtigsten Wissenschaftler der Schweiz» gewählt. Der EPFL-Präsident möchte aus der ehemals kleinen Hochschule in Lausanne eine Spitzenuniversität machen
red
Kulturgut
Ildefonso Falcones – Remo Kessler – Aborigines-Frauen – City Animals – Otto van de Loo
Thomas Kramer
Das sieht zum Hören gut aus
Vom Duo Eurythmics kommt endlich der Dritte ans Licht: Laurence Stevens hat die Vision zum Audio gestaltet.
red
Applaus
Krimi: Der Tod der Äbtissin von Ben Pastor; Kinderbuch: Der Murr oder Die Entdeckung des Honigs von Toon Tellegen und Verena Ballhaus; Kolloquium über Sinn und Unsinn von Festspielen als Vorspiel zu den Salzburger Musikfestspielen
Gion Mathias Cavelty
Mein Leben als Pferd
«Wer war ich? – Reise in ein früheres Leben»
Albert Kuhn
Warum Syd dir so truurig?
Sänger und Gitarrist Barrett war der unsicher flackernde Diamant im Universum Pink Floyd. Am 7. Juli 2006 erlosch er endgültig.
Wolfram Knorr
Bette Davis‘ Eis
In ihrem 1965er Spätwerk «War es wirklich Mord?» zeigte die Diva des Grauens noch einmal, mit wie viel Gift das Bürgertum versetzt ist.
Wolfram Knorr
Hingehauen
«Populärmusik aus Vittula» von Reza Bagher
Pia Reinacher
Vor dem Abgrund
Christoph Geiser gilt heute als unlesbar, er verlor die Balance. Zum Ausgleich blättert die Kritikerin zurück.
Roman Urbaner
Es werde Lichtspiel!
Wie Irland zum ersten Kino kam, ist filmreif. In den Hauptrollen: ein italienischer Fahrradhändler und James Joyce.
red
Bestseller
Belletristik – Sachbücher – Hörbücher
Claudia Spinelli
Aber allô!
Annelise Coste aus Marseille tauchte nicht in Zürich auf, sie schlug ein – auch ohne Hochschuldiplom. Oder deshalb.
Mario Gerteis
Poesie aus Feuer
Dimitri Mitropoulos: Ein Mönch beschwört klingende Sphären.
Peter Rüedi
Dichter, weiter
Wie der Zürcher Mats Spillmann Modest Mussorgskys «Bilder einer Ausstellung» interpretiert.
Albert Kuhn
Es gibt nichts zu tun
Wer Lisa Germano im Halbschatten flüstern hört, hat plötzlich wieder Zeit.
Albert Kuhn
CD-Tipps
CSS: Cansei de Ser Sexy; Eagles of Death Metal: Death by Sexy; Southern Arts Society: Southern Arts Society; Diverse: Blues… Is Number One
Michalis Pantelouris
Denken auf der Kippe
Was wirklich zählt auf dieser Welt, bekommt man auch für Geld: zum Beispiel einen Aschenbecher für nicht praktizierende Raucher.
Güzin Kar
Archäologie der Lust
Wenn Männer im Bett das tun, was ihre Ex wollte
Mark van Huisseling
Der Absatz
Christian Louboutin macht tolle Schuhe für tolle Frauen. Aber woher nimmt er bloss diese Antworten?
Ulf Poschardt
Über sieben Brücken muss er fahren
Hybridautos sind eine ökologische Freude und können sogar eine ästhetische sein. Unerhört, was der Lexus GS 450 da zu bieten hat.
Julian Schütt
Die Reifeprüfung
Im «Sphères», Zürich, kann man in den hinteren Gefilden seine Bratwurst lärmfrei und direkt an der Limmat geniessen – und erst noch mit erstklassigem Kartoffelsalat
Thomas Widmer
Wandern mit Doris
Von Lungern zum Gibel
Katja Alves
Ich über mich
George W. Bush, vergesslicher, gottesfürchtiger, weltmächtiger Präsident
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.