window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 29. April 2004
Nummer 18
Einleitung
Filippo Leutenegger
Editorial
Aktuell
David Signer
Rituale des Schwarzen Blocks
Immer am 1. Mai zieht eine Horde Jugendlicher durch Zürichs Innenstadt und provoziert Strassenschlachten. Um welche Spezies handelt es sich – wissenschaftlich betrachtet?
Sarah Hinnen und Jürg von Ins
Erst die Habgier
Stil des Anstosses: die sieben Todsünden als Glace.
Theres Lüthi
Kein feiner Zug
Eine perfide Lungenkrebsart grassiert – Schuld sind Light-Zigaretten.
Julian Schütt
Ausgesungen
Ist unser Phil.-I-Nachwuchs zu schlecht, um Professor zu werden?
Edith Arnold
Islam en vogue
Der Kopftuchstreit ist noch nicht entschieden: Welchen und wie viel Stoff soll die Frau an ihr Haar lassen? Glauben hilft da nicht weiter – sondern nur die Fakten der Saison.
Peter Hartmann
María Julia Alsogaray, verfolgte Unschuld
Lukas Hässig, Peter Röthlisberger und Nina Streeck
Der reine Wahnsinn
Die Schweiz ist Weltmeisterin beim Umweltschutz. Ein Sieg der grünen Lobby. Doch um welchen Preis?
Daniela Niederberger
Petris Heil
Sie ist das Feindbild aller Fussballfans und Autofahrer und verärgert sogar eigene Gesinnungsgenossen. Was treibt Gabi Petri vom Verkehrsclub an?
Hanspeter Born
Ein Reporter schreibt Geschichte
Seit dreissig Jahren ist Bob Woodward den Machern auf der Spur. Und obwohl der Reporter schon einen amerikanischen Präsidenten aus dem Amt recherchierte, öffnen ihm die Mächtigen Tür und Herz. Warum nur?
Markus Schneider
Die Armen werden die Dummen sein
Rund um die Abstimmungen vom 16. Mai gibt es rechts wie links nichts als Widersprüche. Mit dem Resultat, dass Steuern, Abgaben und Gebühren weiter steigen werden.
Kurt Schiltknecht
In Eintracht Richtung Niedergang
Die Konkordanz mag schön und gut sein – vor dem wirtschaftlichen Abstieg rettet sie die Schweiz jedoch nicht. Ökonomisches Wissen der Volksvertreter ist gefragt.
Peter Bodenmann
Parkplätze: bauen ja, nutzen nein
Christoph Mörgeli
Ratten vor Gericht
red
Russell Simmons, Dominique Ambiel, Rania al-Baz, Dr. Wei Siang Yu...
Ernst Kindhauser
«Das sind doch alles Nazis»
Christian Kämmerling
Estée Lauder, Richard Lancelyn Green, Árbol de Guernica, Hubert Selby...
Daniel Vischer
Lieber Daniel Vasella
Michael Krobath
Vom Stürmer zum Angreifer
Tim Judah
Geschlossene Gesellschaft
Die Zugkatastrophe in der vergangenen Woche machte es wieder deutlich: Nordkorea ist nicht von dieser Welt. Fern allen menschenwürdigen Verhältnissen suchen die Machthaber ihr Heil in der selbst gewählten Isolation. Reportage aus einem gebeutelten Operettenstaat.
Christoph Neidhart
Diktatur der Lügen
Warum sich Nordkorea schwer tut, Hilfe aus dem Ausland anzunehmen.
Markus Schär
Mehr Verständnis als Verstand?
Nächste Woche berät der Nationalrat über das Asyl- und das Ausländergesetz. Ruth-Gaby Vermot hätte am liebsten gestern schon die Türen weit geöffnet. Die Bezeichnung «Gutmensch» mag die SP-Politikerin allerdings nicht tolerieren.
Gisbert Haefs
Alles Mogli oder was?
Auch wenn man Shakespeare als Massstab nimmt, ist Rudyard Kipling ein Genie. Die Briten wissen gut, was sie an ihrem Poeten haben. Nur in unerem Sprachraum wird der Schöpfer der Dschungelbücher als Kinderbuchautor abgetan – und als Imperialist missverstanden. Eine Richtigstellung von Gisbert Haefs
Christoph Neidhart
Schummler, Streber, Polterer
Die EU wächst von 15 auf 25 Mitglieder, ihre Bevölkerung um 75 auf 450 Millionen. Die wichtigsten Köpfe der neuen Mitgliedsstaaten.
René Ammann
9 Asylbewerber, 39 Feiertage
Nina Streeck und Michael A. Gotthelf
«Man kann die Prozesse mitgestalten, auch als kleiner Staat»
Die österreichische Direktorin der Europäischen Zentralbank, Gertrude Tumpel-Gugerell, über Geld und Gefühle, über den Dialog mit den neuen EU-Mitgliedsländern und die Angst der Schweiz, Souveränität abzugeben.
Avi Shlaim
Kämpfen für den Krieg
Ob als General oder Politiker, Ariel Scharon verfolgte stets zwei Ziele: Israels Grenzen zu erweitern und die Palästinenser in die Knie zu zwingen. Noch nie war er dem Erfolg so nahe wie heute – dank tatkräftiger Hilfe der USA.
Lars Jensen
Ding of Pop
Verglichen mit ihr war Schneewittchen ein Luder. Um ihre Haut zu retten, zieht sich Britney Spears auf ihrer aktuellen Tournee aus. Die Fans tragen es mit Fassung.
Beatrice Schlag
Um den 5. 9. bebt es. Behaupten die Wissenschaftler. Sie gehören geohrfeigt.
Taki Theodoracopulos
Über richtiges Fremdgehen
Brigitte Hürlimann
Attackiert
James Hamilton-Paterson
Mit jedem Schluck näher zum Jenseits
Interview
Hanspeter Born
«Alkohol und manchmal Frauen»
Der englische Dramatiker Michael Frayn über den Umgang mit der Geschichte in der Literatur, den Charakter von Spionen und sein umstrittenes Theaterstück «Demokratie», in dem es um den ehemaligen deutschen Bundeskanzler Willy Brandt geht.
red
Der Spätzünder
Wolfram Knorr
Spiel mir das Lied vom Tod
Die Cinémathèque suisse braucht dringend mehr Platz – doch die Behörden spenden dem bedeutenden Archiv nur Trost.
Gion Mathias Cavelty
Bullyparade, Tramitz and Friends, Blondes Gift
red
Belletristik und Sachbücher
Hans Beat Stadler
Joseph Conrad: «Der Geheimagent»
Dietmar Steiner
Keine simple Kiste
Ein Meisterwerk, das nie entstehen wird: Warum es ein Fehler ist, Peter Zumthors grandiose Erinnerungsstätte «Topographie des Terrors» nicht zu bauen.
red
«Der Wohlstand der Nationen»
Jede Woche verdichtet die Weltwoche einen Klassiker aufs Wesentliche. Diesmal Adam Smiths «Der Wohlstand der Nationen».
Fritz J. Raddatz
Platsch, ein Apfel auf dem Tisch
Fritz J. Raddatz über den ästhetischen Starrsinn seines langjährigen Weggefährten Rolf Hochhuth.
red
Robert Harris, Philip Larkin, Joachim Gnilka, Steve Bloom
Wolfram Knorr
Üble Nachrede mit sechs Buchstaben? Anwalt
Mal ehrlich: Kein anderer beschreibt das Gemauschel vor Gericht spannender als John Grisham. Und mit «Runaway Jury» hat Hollywood nun den besten seiner Robenkriege verfilmt.
Wolfram Knorr
Nie wieder Stammtisch
Albert Kuhn
Guter Scherz
Seine Schulclique hat Eminem zu Ruhm verholfen. Nun revanchiert er sich bei den schwarzen Brüdern – sie dürfen im Video an seiner Tür kratzen.
Albert Kuhn
Fackeln am Ohr
Peter Rüedi
Gipfel der Diskretion
Eine Hommage, bei der gleich zwei Entdeckungen zu machen sind: der geehrte Mal Waldron und sein Verehrer Andy Scherrer.
Mario Gerteis
Saftig
Antonin Dvorak: Vom Metzger zum Weltstar.
Claudia Spinelli
Die Ideen des Merz
Kurt Schwitters und Hans Arp haben sich ein Leben lang inspiriert. Im Kunstmuseum Basel wird diese Künstlerfreundschaft gefeiert.
Weltwoche
Operation: Skandal
Die Live-Übertragung einer Herztransplantation endete tödlich für die Patientin. Schuld war wohl der «Beobachtungs-Effekt» und nicht das im schrillen Tonfall angeklagte Fernsehteam.
Ulf Poschardt
Mein Traum
Porsches sind des Kolumnisten Passion. Von klein auf. Ein damals neuer 911er-Carrera 4 bescherte ihm sein peinlichstes Erlebnis.
Mark van Huisseling
Otto – das Standbild
Karla Otto, PR-Beraterin, ist die wichtigste Frau der Modewelt – von der noch niemand gehört hat. Sie trägt seit 25 Jahren Grösse 34.
Christa Markwalder
Christa Markwalder
Eine Rückenverletzung, umwerfende Lords und eine AHV-Debatte mit Handicap – Humor bereichert das Leben.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.