window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 07. November 2002
Nummer 45
Einleitung
Roger Köppel
FDP - Thomas Haffa - Personelle Verstärkungen
Roger Köppel
Fluten und Dämme
Die grosse Völkerwanderung ist nicht aufzuhalten. Asylpolitische Weltrettungsfantasien sind so verfehlt wie Festungswälle. Der Markt muss es richten.
Jürg von Ins
Wahlverwandtschaften
Der sensationelle Fund eines Steinsarges in Jerusalem beschäftigt die Theologen: Muss die Kirchengeschichte neu geschrieben werden?
Thorsten Stecher
Der Scheich hat wieder zugeschlagen
Die vereitelte Entführung von Victoria Beckham ist der neuste Coup von Mazher Mahmood. Wie arbeitet Englands bekanntester Enthüllungsjournalist?
Urs Paul Engeler
Abschied von den letzten Grundsätzen
Bundesrat Couchepin poltert gegen Manager. Kollege Villiger lässt die Staatsquote wachsen.Parteipräsident Bührer bevormundet die Swiss. Arme FDP.
René Staubli
Die Kunst zu gehen
Schweizer Manager: Erstaunlich gute Sesselhaftung.
red
Tariq Ali
Die Kriegstreiber sind die Grünen, das englische Essen ist besser, und gewissen Hotels wünsche ich die Hölle an den Hals.
Peter Bodenmann
Mehr Grips und Gips
Martin Kilian
Im Sattel eines Sauriers
Hummer, Explorer, Pathfinder: Mit Karacho erobern monströse Autos die Herzen junger Amerikaner. Nach dem Motto: «Wer auf mich aufprallt, ist tot.»
Christoph Neidhart
Nach uns die Sintflut
Just zum Parteitag lässt Chinas KP den Drei-Schluchten-Staudamm fluten. Das Jahrhundertprojekt soll davon ablenken, dass die Tage der Kommunisten gezählt sind.
Hasan Mutlu
Abschied von den Mullahs
«Die Minarette werden unsere Bajonette sein», sagte er einst. Heute gibt sich der türkische Wahlsieger Tayyip Erdogan als überzeugter Demokrat. Wohin führt er die Türkei?
Simon Heusser
Ehrgeiz kommt vor dem Fall
FDP-Chef Guido Westerwelle gerät in den Strudel der Möllemann-Affäre. Und mit ihm die ganze Partei.
Corinne Amacher
Bitte räumen Sie umgehend Ihr Pult
Die Banken bauen jetzt selbst in ihren Vorzeigeabteilungen Hunderte von Stellen ab. Was tun Börsenhändler und Finanzanalysten, wenn sie arbeitslos werden?
Markus Schneider
Frau am Steuer
In Genf gilt sie als die beste Politikerin seit langem. Ist Micheline Calmy-Rey etwa zu gut, um in Bern zur Bundesrätin gewählt zu werden?
Mathias Plüss
«Direkt ins oberste Stockwerk hüpfen»
Ein russischer Physiker will eine Maschine erfunden haben, die die Schwerkraft aufhebt. Selbst die Raumfahrtagenturen interessieren sich brennend dafür. Revolutionäre Physik oder blosse Spinnerei?
Martin Kilian
Der Mann, der die Bomben liebt
Er hat Charme und Witz und scheut sich nicht vor dem K-Wort «kill». Saddam Hussein, den Tyrannen aus Bagdad, «abzuräumen», wäre Donald Rumsfeld eine Ehre. Was mobilisiert den amerikanischen Verteidigungsminister?
Werner Catrina
Nörgelnde Gäste
Keith Badgery
Erinnerungen eines Chauffeurs
Er ist der wahre Frontmann der Rolling Stones: Keith Badgery sass über zehn Jahre lang am Steuer und fuhr Mick, Keith, Charlie, Bill und Ronnie durch ihr wildes Privatleben.
Franziska K. Müller
Mutter hat Recht
Sie sind die grossen Stars des Schweizer Spitzenfussballs.
Christoph Graf
Auf Höhenflug
Der neue Boom im Schweizer Fussball wird anhalten.
Ludwig Hasler
Herold der Weltmoral
In der Branche der Ethikberatung ist Hans Küng weltweit die Nummer eins. Von Medien bejubelt und von Mächtigen hofiert, symbolisiert der Schweizer die fleischgewordene Versöhnung von Theologie und Zeitgeist. Nun legt er eine 600 Seiten lange Autobiografie vor.
Wolfram Knorr
Mephisto für Proleten
Hannibal Lecter zerlegt und schmaust wieder Menschen, zur Gaudi des Publikums und der Feuilletons.. Warum es der satanische Serienmörder zum Leinwand-Idol schafft.
Martin Suter
Zülligs Aufsteller
Beatrice Schlag
Tamara erzählt von ihrer Vergewaltigung
Ihre Show heisst «Survive This!»
James Hamilton-Paterson
Perpetuum mobile
Antje Potthoff
Leckerschmecker
Michael Krobath
George W. Bush: Cheerleader der Nation
Hanspeter Bundi
Der Erlöser war kein Prinz
Die Anklage lautet auf versuchte Tötung eines Kindes, das Gericht spricht eine Strafe von vier Monaten bedingt aus, und die Geschichte, die dahinter steht, ist voll von Gewalt und trostlos.
Christian Mensch
Wanners Spagat
Interview
Wolfram Knorr
Erfolglose Verhängnisverhütung
Mit furiosem Suspense erzählt «Changing Lanes», wie sich ein simpler Auffahrunfall zum Kleinkrieg entwickelt. Ein brillantes Sittengemälde der mobilen Gesellschaft.
red
Blood Work, Red Dragon und Lantana
Albert Kuhn
Das Lied am Ende des Tunnels
Je näher Johnny Cash dem Tod rückt, desto besser werden seine Songs. Sein neues Album «The Man Comes Around» ist ein Meisterwerk.
red
Tom Jones, Ellen Allien und Morvern Callar
Peter Rüedi
Kleine Sabotagen
Die Musik von Greg Osby ist nicht einfach. Doch geduldige Hörer werden belohnt – mit einem Trip durch neue Welten.
Mario Gerteis
Wilde Rhythmen im feinen Salon
Der brasilianische Komponist Heitor Villa-Lobos mischte mit der Musik seines Volkes die europäischen Konzertsäle auf.
Claudia Spinelli
Hübsche Schlaufe in der Autobahn
Sind selbst unsere Museen nur noch ein Spielplatz des Schabernacks? Die Ausstellung «Kopfreisen» beweist: Gute Kunst war schon immer irre sinnlos.
Ulf Poschardt
Sexappeal auf dem Beifahrersitz
Der Honda CR-V hat etwas von einem Geländewagen, von einem Kombi und von einer Limousine – und ist ideal für Frauenhelden.
Mark van Huisseling
Zur Hölle mit dem DJ
DJ Hell, bürgerlich Helmut Josef Geier, trägt Anzügeaus zweiter Hand, schläft in Luxushotels und trifft neue Mitarbeiterinnen um Mitternacht in Bars.
Charles Lewinsky
Grimms Volkszählung
Claude Baumann und Christian Kämmerling
«Ich habe Rotz und Wasser geheult»
Erst war er der Star der New Economy, dann ihr grösster Verlierer. Nun muss sich Thomas Haffa vor Gericht verantworten. Unzählige Anleger fühlen sich betrogen.
Claude Baumann und Christian Kämmerling
Ein Strahlemann auf der Anklagebank
red
Comiczeichner Ralph König
Klara Obermüller
Alles liegt in Scherben
Die Figuren im neuen Roman von Amos Oz sehnen sich nach einer Ruhe, die im Leben nicht zu haben ist.
Nicole Müller
Schwarze Schafe eben
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.