window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 14. März 2002
Nummer 11
Einleitung
Martin Suter
Business-Class
«Nicht der Rede wert, Frau Mahrer.» Und das zu der bestimmt hundert Kilo schweren, eins fünfundachtzig grossen, dreiundsechzigjährigen grauen Eminenz des nationalen Wirtschaftsestablishments! Frau Mahrer!
Fredy Gsteiger
Ihr Lob machte jeden stolz
Marion Dönhoff prägte die deutschsprachige Publizistik und die deutsche Politik, mehr noch: Die verstorbene Zeit-Herausgeberin war eine moralische Instanz. Erinnerungen an «die Gräfin» vom früheren Chefredaktor der Weltwoche
Christoph Neidhart
Der Schatz am Perlfluss
Zwischen Hongkong und Guangzhou entsteht die grösste Wirtschaftszone der Welt – für Millionen chinesischer Wanderarbeiter das gelobte Land
Richard Dowden
Tödliche Schwangerschaft
Ein islamisches Gericht verurteilte die Nigerianerin Safiyata Hussaini zum Tode – wegen angeblichen Ehebruchs. Jetzt droht ihr die Steinigung
Ernst Kindhauser
Stunde der Eiferer
Der Mob wütete mit Macheten und Benzinbomben, zündete Kirchen und Moscheen an – Hunderte starben. Das war am 12. September vorigen Jahres, ein Tag nach den Attacken in New York.
Karin Ceballos Betancur
«Wir brauchen eine Jeanne d’Arc»
Kurz vor ihrer Entführung sprach Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt über den Kampf für ein neues Kolumbien und ihre Angst vor den Todesschwadronen
Kristine McKenna
«Meine Filme sind ein Tablett voll Zeugs»
Regisseur Robert Altman über sein neues Werk, «Gosford Park», das amerikanische Starsystem, schwindenden Patriotismus und sein Faible für verworrene Geschichten
Rudolf Trefzer, Fragebogen nach Wolfram Siebeck
Anoop Singh: «Ich schwöre auf Curry-Fondue»
Eigentlich unterscheidet sich der in Neu-Delhi aufgewachsene Anoop Singh kaum von seinen Ermatinger Mitbürgern in Mostindien.
Inge Santner
«Faulsein gilt als aristokratischer Luxus»
Wer es sich leisten kann, steigt für eine Weile aus der Zeit aus: Der Tourismus-Marktforscher Rudolf Bretschneider über einen prestigeträchtigen Ferientrend
Rainer Kayser
«Wir sind niemals zum Mond geflogen»
Gab es den Mondflug? Gibt es den Mond überhaupt? Verschwörungstheorien blühen
Thomas Deichmann
«Erziehung heisst heute, die Kinder zu überwachen»
Der umstrittene englische Soziologe und Buchautor Frank Furedi über paranoide Eltern, überbehütete Kinder und die Allgegenwart von Erziehungsratgebern
Claude Baumann
Die Doppelbelastung
Vom Shooting Star der Schweizer Wirtschaft zum Buhmann. Was der Credit-Suisse-Chef Lukas Mühlemann falsch gemacht hat – und was nicht
René Staubli
Kaufen, kaufen, kaufen!
Wie entwickelt sich das Börsenjahr 2002? Hervorragend, wenn man auf das Urteil dreier Weisen abstellt
Daniel Ammann
Aktenzeichen 2069/01/84
Osama Bin Ladens Schweizer Halbbruder kommt nicht aus dem Gerede heraus.
Alain Zucker
Marktleader Zürich
Marktleader Zürich
Linus Reichlin
Moskito
Wir disken Compspeak Lektion 1–3
Christian Mensch
Aus für «Hotel B.»
Und nun, Herr Camartin?
Julian Schütt
Der Buick und seine Beute
Ein neuer Stephen King gefällig? Der Roman «Der Buick» ist so irrwitzig gut, dass selbst sein Erfinder, der Herr des Horrors, darüber erschrak
Hanspeter Born
Warum George Bush handeln muss
Der amerikanische Präsident ist fest entschlossen, das irakische Regime unschädlich zu machen.
Jacqueline Schärli
Ermittlungen in eigener Sache
Klienten bespitzelt, eingesperrt und zwangskastriert: Die Stadtzürcher Sozialbehörde hat ein düsteres Kapitel ihrer Geschichte aufgearbeitet
Matthias Baer
Endlich auch politisch im Zentrum
Ruth Metzler kämpft für die Fristenlösung und damit gegen die CVP. Das nützt nicht nur ihr, sondern auch der Partei
Marianne Fehr
Allein bin ich stark
Freche Töchter, beleidigte Mütter: Eine neue Frauengeneration nimmt sich alles und sagt niemandem danke
Simon Heusser
Haralds Republik
Was ist los mit Deutschland? Fast drei Monate sind vergangen, seit der Euro die vermeintlich identitätsstiftende D-Mark, Symbol der Wiedererstehung einer zerstörten Nation, verdrängt hat – und noch immer warten wir auf die Aufwallung des Volkszorns.
Thorsten Stecher
Der neue Altman-Film
Sacha Verna und Mona Vetsch
Kulturtipps
BUCH: Janice Deaner, Die Schatten der Vergangenheit. Von Sacha Verna.MUSIK: Savoy Grand, Burn The Furniture. Von Mona Vetsch.
Esther Girsberger
Wenn Nothelfer zu spät kommen
Kommunikationsexperten sind gefragt. Nur werden sie oft erst dann gerufen, wenn der Schaden bei den Unternehmen schon gross ist
Alain Zucker
Und sie paaren sich doch
Trotz sinkenden Heiratszahlen lassen sich Männer und Frauen schneller und länger auf einen Partner ein, als für sie optimal wäre. Sagen zumindest Ökonomen
Wolfgang Korn
Will ich kochen oder nur essen?
Die Produzenten werfen immer neue Geräte, die immer mehr können, auf den Markt. Dabei wünscht sich der Nutzer eigentlich nur eins: mehr Bedienungskomfort
Silvia Sanides
Wie die Mathematik beim Flirten hilft
John Nash lieferte mit seiner Spieltheorie Lösungen für verzwickte Situationen – vom Kalten Krieg bis zum Dilemma in der Bar. Der wissenschaftliche Hintergrund zum Film
red
Namentlich
Georg Kohler - Remo Gysin
Martin Suter
Mit der Bitte um Veröffentlichung
Peter Bodenmann
Geldsegen
Die Deutsche Mark ist weg. Der Euro ist da. Der Übergang klappte entgegen allen Unkenrufen weitgehend reibungslos. Nicht nur in Deutschland, sondern für gut 300 Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger.
Philipp Tingler
Alles ist lächerlich billig
Gran Canaria ist genau, wie man es sich vorstellt: Es geht nur um Sex. Ein Reisetagebuch
Mark van Huisseling
Neulich bei Donatella
Eine Einladung zur Modeschau von Donatella Versace zu ergattern, ist nicht ganz einfach. Bei der Party dabei zu sein, ist fast wie eine Audienz beim Papst. Lohnt sich die Mühe?
Thomas Fasbender
Rapunzel in Sandalen
John Galliano, Chefdesigner von Dior, kümmert sich nicht um Trends – er setzt sie. Vom Aufstieg eines Klempnersohns aus Gibraltar
Antje Potthoff
Röll gröll mell flöll
Unsere Autorin versucht derzeit, Dänisch zu lernen – die möglicherweise hässlichste Sprache der Welt (mit Ausnahme von Schwei...)
Sandro Benini
Festival von Sanremo
Eiertanz
Alex Baur
Im Zweifel wegsperren
Ein Querulant stösst Drohungen gegen den Winterthurer Stadtrat aus und entkommt einer Verwahrung –allerdings nur knapp. Denn Strafen auf Vorrat werden salonfähig
Ludmila Vachtova
Gegensätze eines Jahrhunderts
Maria Lassnig wird in Zürich ausgezeichnet. Geschichte einer Malerin, die der Kunstgeschichte davonläuft
Ludmila Vachtova
Attacke aus Wort und Bild
Klug, authentisch und sinnlich: Die Pariser Ausstellung «La Révolution surréaliste» lässt keine Wünsche offen
Richard E. Grant
Wenn Altman cAction!» ruft
Ich habe Robert Altmans einmaligen «Planeten» schon zweimal besucht, bei «The Player» und «Prêt-à-porter», aber diesmal ist es nicht Los Angeles oder Paris, sondern London.
Michel Bodmer
Hollywoods Ohrenzeuge
Schauspieler Richard E. Grant wird zu Madonnas Hochzeit eingeladen, spielt Tennis mit Björn Borg – und schreibt pikante Tagebücher
Peter Rüedi
Jazz Plus
Wie die «Short Story» nicht einfach eine «Erzählung» ist und noch nicht einmal eine «Kurzgeschichte», sondern eine spezifisch amerikanische Form von Kurzprosa, so ist ein «Song» nicht einfach mit «Lied» zu übersetzen oder gar «Gesang».
Endo Anaconda
Horizontal
Draussen wurde das Mittelland vorbeigezogen, drinnen war nur Rauschen und das Tack-tack-tack zu hören, wenn der Zug über eine Weiche brettert. Bern–Zürich, 2. Klasse – man kann die Fenster nicht öffnen.
red
Extrakte
An der oberen IQ-Grenze?
Marianne Fehr
Die Wüste lebt
Das nennt man wahre Demokratie: Der Pilot eines Flugzeuges auf dem Weg von Mailand nach Kuba liess die Passagiere per Handzettel darüber abstimmen, ob er weiterfliegen oder umkehren sollte, nachdem die Insassen deutlichen Brandgeruch wahrgenommen hatten und in Panik geraten waren.
Ludwig Hasler
Lasst die Monsterchen machen
Die Erziehungsdirektoren wollen, bevor sie an Reformen denken, die Pisa-Studie «vertieft» analysieren – dabei ist klar, was zu tun ist
Markus Schneider
Steuererklärung auf Postkarte
Heute: kompliziert und ungerecht. Morgen: einfach und gerecht. Vorschlag für ein neues Steuersystem
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.