window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
In dieser Ausgabe
Ausgabe 09. Dezember 2004
Nummer 50
Einleitung
red
Editorial
Aktuell
Julian Schütt
Und was du für Technik mitbringst
Stefan Puchers Adaption von Frischs «Homo faber» ist vieles: Revue, Hörbuch auf der Bühne, Krippenspiel und zwischendurch auch richtiges Theater.
red
Sachbücher
Joachim Rittmeyer
Reklamation
Pierre Heumann
Zeit für Optimismus
Arafats Tod bewirkt Wunder: Israels Premier Scharon möchte auch als Friedensstifter in die Geschichte eingehen. Die arabische Welt rühmt ihn bereits.
David Signer
Vom Ich zum Wir
Es gibt nicht nur eine, es gibt viele Parallelgesellschaften.
Alex Baur
Voralpen-FBI
Die Exekutive soll die Bundesanwälte führen. Das wäre besser und günstiger.
Markus Schneider
Unten fallen alle raus
Obwohl die Hauptranglisten schön aussehen, gibt es keinen Grund, die neuesten Pisa-Ergebnisse zu feiern. Das liegt an den Details.
Marianne Fehr
Harald Schmidt, Wiedergänger
Daniel Binswanger
Zwischen Ödnis und Grand-Guignol
Thomas Hirschhorn zeigt in Paris seine Anti-Blocher-Schau «Swiss Swiss Democracy». Und serviert kein kritisches Festmahl, sondern nur ein dünnes Süppchen. Trotzdem kocht Bern und will eine Million Kunstfördermittel streichen.
Lukas Hässig
Kein Herz für Thierry Carrel
Wer verwirrte wen? Jetzt greift der gefragte Kardiologe Verena Diener an. Auch die Zürcher Politiker wetzen die Messer.
Christoph Neidhart
Biologische Wahlkampfwaffen?
Vor kurzem noch ein Beau, sieht er heute aus wie eine überreife Ananas: Präsidentschaftskandidat Juschtschenko wäre nicht das erste Opfer eines mysteriösen Anschlags.
Michael Hermann und Heiri Leuthold
So stimmen die Schweizer Parlamentarier
Paktiert die FDP gar nicht mit der SVP? Wie weit links stehen die Verteter der CVP? Sind die Grünen so konservativ wie die Rechten? Eine neue politische Landkarte gibt Aufschluss über die Gesinnung der Nationalräte. Die ideologischen Grenzen werden schärfer.
Weltwoche
Prinzipiell prinzipienlos
Im Vergleich zu ihren US-Kollegen sind die Schweizer Nachrichtenmoderatoren TV-Eunuchen.
Constantin Seibt
Wer regiert die Schweiz?
Christoph Mörgeli
Frohes Fest
Heinrich L. Wirz
Mit unbekanntem Ziel
Die Armee muss zwei Transportflugzeuge für ihre Truppen kaufen, sagt der Bundesrat. Kritik und Fragen zu diesem Geschäft landen in der Ablage.
Kurt Schiltknecht
Die Ich-mein-ja-nur-Sager
Wirtschaftspolitische Diskussionen werden zu oft von Laien oder Ideologen geführt. Darunter leiden Ökonomen und Volkswirtschaften.
Peter Bodenmann
Schlappe für die Konservativen
Peter Rothenbühler
Liebe Roswitha Merz
Ernst Kindhauser
Aubery de Grey
Ernst Kindhauser
Margaret Maden
Ernst Kindhauser
Kleopatra
Ernst Kindhauser
Ayaan Hirsi Ali
Peter Hartmann
Die Brieffreundin
Thorsten Stecher
Philipe de Broca (1933-2004)
Peter Hartmann
Gunder Hägg (1918-2004)
Michael Krobath
Unglück im Glück
Michael Krobath
Unglück im Glück
Mark van Huisseling
Leser fragen, die Weltwoche antwortet.
Gibt es einen Grund, dass eine ins Haupthaar geschobene Sonnenbrille gut oder gar schick aussieht? Hansgert Lambers, D-Berlin
Thomas Widmer
Volk ohne Unterleib
Der muslimischen Kultur war einmal nichts Sinnliches fremd, selbst Mohammed schätzte die Frauen sehr. Heute jedoch versuchen Imame auch den leisesten Schrei des Fleisches zu ersticken. Das gelingt natürlich kaum. Die Unruhe wächst. Der Islam hat ein: Sexproblem.
Barbara Lukesch
Schicksalsmelodie auf singender Säge
Was treibt Menschen dazu, vors Mikrofon zu treten, um über ihre verwüstete Seelenlandschaft zu reden? Und wieso hängt das Publikum an deren Lippen, als gäbe es kein Morgen? Die Helden der Leidkultur werden gefeiert wie Sieger.
Marc Kowalsky
Mal Adler, mal Alder
Er kann keine Wachstumsprobleme lösen, also killt er Jobs. Er ist ein Fan der freien Marktwirtschaft, doch sobald ein Mitbewerber an seiner Monopolstellung kratzt, wird er nervös. Wie ist die Zwiespältigkeit des Swisscom-Chefs Jens Alder zu erklären? Eine Analyse von Marc Kowalsky
David Signer
Ein Traumland, nicht mehr
Angenommen, alle Ausländer wollen sich den hiesigen Gepflogenheiten anpassen – dann haben sie ein Problem. Denn in der Schweiz gibt es mehr Lebensstile als Käsesorten. Ist Heidis Intimschmuck typischer als das Kopftuch von Fatima? Heimatkunde von David Signer
Christoph Neidhart
Reich in der Mitte
Geld verbrennen bringt Glück. Geld verspielen ist ehrenhaft. Was bedeutet den Chinesen der Yuan, den Optimisten bereits als Nachfolger des Dollars sehen?
Lars Jensen
Die Frau mit dem gewissen Alles
Stets rausgeputzt wie ein Provinzflittchen beim Stadtbummel, immer selbstbewusst wie Napoleon: Die Country-Sängerin Dolly Parton ist die reichste Frau der Musikszene und die Stimme Amerikas.
Güzin Kar
Lichtspiele
Herfried Münkler
Neue Preise
James Hamilton-Paterson
Die andere Realität
Mathias Plüss
Süsses Gift
Beatrice Schlag
Heimatkunde
Michael Köhlmeier
Der Abend verlief ruhig und gesprächig
Christian Seiler
Blüte am absterbenden Ast
Der Schauspielerkünstler Robert Hunger-Bühler kann mit seiner Frisur Dinge ausdrücken, für die andere einen Monolog brauchen.
red
Belletristik
Fritz J. Raddatz
Die Gedanken sind freigelegt
Rüdiger Safranski hat Bedeutungsschweres aufgelöst. Eine Ode an «Schiller oder Die Erfindung des Deutschen Idealismus».
red
Wir gehen alle unter
red
Wir lachen, also sind wir
Claudia Spinelli
Rahmen mit Goldkante
Zwanzig Jahre Parkett, zehn Jahre «Attitudes»: Die Zeitschrift und der Ausstellungsraum zeigen, worauf es im Leben immer ankommt – auf Leidenschaft. Ausnahmen gibt es nicht.
René Ammann
Noble in Stockholm
red
Die Welt in Zahlen
Interview
Markus Schneider und Bruno Ziauddin
«Die Schweiz war früher sicherer»
Korrekt gedeutet belegen die Statistiken: Die Gewalt in Westeuropa ist explodiert. Schuld daran, sagt der Kriminologe Martin Killias, sind Politiker genauso wie Bahnfahrer. Ein Gespräch über Mord, Totschlag und die abschreckende Wirkung von Strafen.
Markus Schneider
Der Provokateur
Wolfram Knorr
Yan und Lau zwischen Lug und Trug
Nie sah man die Moral schöner Schiffbruch erleiden als in dem mit sieben Honkong-Oscars ausgezeichneten Copthriller «Infernal Affairs» – jedenfalls nicht im Kino.
Wolfram Knorr
Zeichner und Wunder
Gion Mathias Cavelty
Diese Deutschen
Gion Mathias Cavelty
Gnade für das Bleichgesicht
Peter Rüedi
Leise Verbeugung
Wie der Schweizer Andy Scherrer mit seinem Saxofon zu seinem heiligen Verwandten Joe Henderson spricht.
Albert Kuhn
Gottes Plaudertasche
Weniger ist mehr – das gilt immer fürs Schminken und oft für Doppelalben. Dennoch: Der grosse Nas bleibt gross.
Albert Kuhn
Unfrommes Entzücken
Albert Kuhn
Gefühlte Kalorien
Albert Kuhn
Heimlicher Engel
Mario Gerteis
Gezähmter Rebell
Karol Rathaus wurde durch die Welt gehetzt, bis er aufgab.
Peter Stamm
Und plötzlich diese melierte Melancholie
Die Ewigkeit in einem Moment verdichten, das können nur gute Dichter: Joseph von Eichendorffs Verse auf die Vergänglichkeit.
Mark van Huisseling
Das Sternchen
Paloma Würth sieht gut aus, hat Talent und gilt im Schlagerfach als Nachwuchshoffnung. Seit Jahren. Warum geht es nicht vorwärts?
Ulf Poschardt
Ein Motor ist wie die Liebe: Er bewegt
Der Ferrari 275 GTB/4 hat etwas wirklich Exorbitantes verdient: den Porsche unter den Texteinstiegen.
Christian Seiler
Satte Sache
Thomas Widmer
Glace und Globi
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 29.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.