window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 23. Februar 2017
Nummer 8
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Arthur Cohn
Ein Abend mit dem grossartigen Autorenfilmer und gewinnenden Botschafter der Schweiz.
Roger Köppel
Arthur Cohn
Une soirée avec le grand cinéaste d'auteur et avenant ambassadeur de la Suisse.
Kolumnen
Peter Hartmann
Eine Portion, please
Christoph Mörgeli
Unverfroren Sprungbrettbohren
Peter Bodenmann
Betet, freie Schweizer, betet
Guy Parmelin: Beste Armee der Welt schiesst Seilbahnkamera ab.
Weltwoche
Chef de Service public
Der letzte Trick von Roger de Weck ist einer seiner besten. Das SRF als Mutter aller Medienhäuser.
Henryk M. Broder
Mehr Vorbilder
Barbara Hendricks über Fisch und Fleisch.
Hansrudolf Kamer
Man spricht Englisch in Down Under
Australien und Neuseeland sind ehemalige Kolonien des britischen Weltreichs. Sie haben ihr Erbe gut verwaltet und sind heute freiheitliche und wohlhabende Länder im Südpazifik.
Peter Ruch
Keine Sorge
Mark van Huisseling
Marcos de Quinto
Der Coca-Cola-Marketingchef ist verantwortlich für das grösste Werbebudget der Welt.
Wolfram Knorr
Reinheitsideal Minimum
Nicht nur Grusel und Godzilla kommen aus Japan, auch stille Filme, die trotzdem extrem spannend sein können – wie «Harmonium».
Peter Rüedi
The Shape of Jazz to Come
Andreas Thiel
Begriffsklärung
Hildegard Schwaninger
Grandioser Werbespot
Pulsierendes St. Moritz während der Ski-Weltmeisterschaft; Vernissage mit ­Stargast Catherine Deneuve. 
Claudia Schumacher
Erfolg aus Rache
Linus Reichlin
Kopfnuss
Peter Rüedi
Châteauneufs kleiner Bruder
David Schnapp
Lächeln oder Staunen
Der Porsche 911 Turbo S ist einer der besten Supersportwagen überhaupt. Keiner beherrscht Leistung und Alltag besser.
Wolfgang Koydl
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Hintergrund
Higi Heilinger
Schweiss, Bier und Rauch
Seit mehr als 33 Jahren begeistern Züri West mit melancholischem Rock die Schweiz. Zu Beginn, in der Berner Untergrundszene, dominierte noch die Wut auf Polizei, Militär und Würdenträger. Ich begleitete die Band auf ihrem Weg zum kommerziellen Erfolg.
Zwischen Heimat und Fernweh: Fünf bemerkenswerte Züri-West-Alben
Vera Kaa
Wahre Erotik
Der Sex-Appeal von Züri-West-Frontmann Kuno Lauener liegt in seiner Stimme und dem leicht spöttischen Lächeln.
Samuel Mumenthaler
Bern ist überall
Der Berner Mundartrock beherrscht seit Jahrzehnten die Schweizer Musikszene. Wie ist es dazu gekommen?
Christoph Mörgeli
Schweiz als rote Hölle
Nach der Ablehnung der bürgerlichen Unternehmenssteuerreform III triumphieren die Linken. Sie sehen die Chance, das Land links umzupflügen. Welches wären die Folgen?
Florian Schwab
Keine Angst vor der grauen Liste
Die Konstrukteure der Unternehmenssteuerreform III gingen davon aus, dass die Schweiz die kantonalen Steuerregime sofort abschaffen müsse. Andernfalls drohe die Abstrafung durch die OECD. Dieses Argument wurde zu wenig hinterfragt. Das Nein an der Urne bietet dazu eine neue Gelegenheit.
Heinz Karrer
Ohne Scheuklappen und Tabus
Wir haben alles unternommen, um die Firmensteuerreform an der Urne durchzubringen. Leider ohne Erfolg. Was ist zu tun?Die Unternehmen in der Schweiz ­brauchen dringend Rechts- und Planungssicherheit. Die Politik muss so schnell wie möglich ­eine neue Vorlage erarbeiten.
Philipp Gut
In den Fängen des Feminismus
Die Schweiz will der Europarats-Konvention gegen Gewalt an Frauen beitreten. Politischer Widerstand regt sich kaum. Doch eine Ratifizierung wäre teuer und würde den Staat zu uferlosen Tätigkeiten ganz im Sinn der feministischen Ideologie ermächtigen.
Hubert Mooser
Spektakel im Wallis
Bei den Staatsratswahlen geht es drunter und drüber. Fast alle Parteien sind intern zerstritten. Es gibt aber ein gemeinsames Feindbild: SVP-Mann Oskar Freysinger, der mit seinem Rechtsbündnis die Gegner aufgescheucht hat. Vor allem Christophe Darbellay.
Alex Reichmuth
Jung, krank, IV-Rentner
Die Zahl junger Personen, die aus psychischen Gründen eine IV-Rente beziehen, steigt rasch. Ein Mindestalter bei der ­Invalidenversicherung wäre sinnvoll. Doch der Bundesrat verzichtet darauf.
Beat Gygi
Versteckte Manöver der Notenbanken
Kommt nächstens plötzlich wieder die Inflation? Diese Frage mag an den Märkten einige aufschrecken. Aber eigentlich ist eine andere noch viel brennender: Was richtet die heutige Geldpolitik in der Gesellschaft an, ohne dass die Geldentwertung sichtbar ist?
Ernst Baltensperger
Das Erbe von «Easy Money»
Brauchen wir wirklich eine höhere Inflation? Nein, aber wir werden sie vermutlich trotzdem kriegen.
Florian Schwab
Der Geldverbesserer
Der argentinische Unternehmer Wences Casares ist überzeugt, dass die Online-Währung Bitcoin Schutz vor den Launen der Notenbanken bietet. Sein in Kalifornien und in der Schweiz operierendes ­Unternehmen Xapo hat gerade von der Finma ein aufmunterndes Signal empfangen.
Champions der Digitalisierung
Neben Xapo treiben noch andere Firmen die ­Finanzdienstleistungen im Internet voran. Das sind die spannendsten Schweizer Start-ups.
Urs Gehriger
Der Bilderstürmer
Donald Trumps neuer Nationaler Sicherheitsberater General McMaster stösst reihum auf Zustimmung. Der bullige Kahlkopf mit Doktortitel ist ein Querdenker, der mit beissender Kritik an Vorgesetzten nicht zurückhält. Die Weltwoche hat McMaster während des Irakkriegs kennengelernt.
Christine Brinck
Die Widerspenstige
Melania Trump sieht sich vielen Vorwürfen ausgesetzt. Dabei zeigen ihre bisherigen Schritte nur, dass sie eine traditionelle First Lady wie Jackie Kennedy oder Carla Bruni sein möchte – und sich nicht verbiegen lässt.
Echo aus Schweden
Die Medien überbieten sich mit schrillen Kommentarenzu Donald Trump. Jenseits von Jubel und Verdammung dokumentiert die Weltwoche an dieser Stelle, was der neue US-Präsident tatsächlich getan oder gesagt hat.
Claudia Schumacher
Protein statt Party
Sport jeden Tag und besser kein Alkohol: Ein neuer, enthaltsamer Lebensstil wird zum Merkmaleiner Generation – besonders unter jungen Frauen. Was treibt sie an?
Stil & Kultur
Beatrice Schlag
Der Bolschewik
Aktuell
Jürg Altwegg
Blutbad am Röstigraben
Ringiers L’Hebdo ist Geschichte, Le Temps ist in Not. Die Abhängigkeit der welschen Presse von Zürich wird zur Belastung für den nationalen Zusammenhalt.
Alex Reichmuth
Glatt verdoppelt
Die Zahl der fürsorgeabhängigen ­Asylanten steigt rasant.
Markus Schär
So tun, als ob
Die Schweiz setzt sich bei der Energiewende ­hohe Ziele. Wie sie zu erreichen sind, will im Parlament niemand so genau wissen.
René Zeller
Ramstein lauert überall
Die Show der PC-7-Fliegerstaffel in St. Moritz hätte katastrophale Folgen haben können. Die Schweizer Armee muss über die Bücher.
Silvio Borner
Offen und ehrlich
Die Schweiz sollte die Steuern für alle ­Firmen gegen null senken.
Sommaruga, de Watteville, Burkhalter, Baeriswyl, ­Pfister, Lombardi, Huissoud, ­Lobsiger, Thür, DJ Bobo, ­Knackeboul, Yiannopoulos
Markus Gisler
Nicolas J. Bär
Rico Bandle
Es ist wieder Zeit für Mojitos
Zwei Lieder vom neuen Album hat Züri West vorab veröffentlicht. Aus Kuno Laueners «Meitschi» sind Frauen ­geworden, der Depro-Chic aber bleibt.
Hubert Mooser
Asyl-Eldorado
Das Stadtparlament fordert die Exekutive zum ­Rechtsbruch auf.
Thomas Renggli
Jackie Kennedy lernte bei ihm Skifahren
Rebell, Cowboy, Hotelier, Offizier, Ski-Akrobat: Art Furrer, dessen Leben einem Hollywoodmärchen gleicht, wird 80. Für den Himmel ist der berühmte Walliser noch lange nicht bereit.
Pierre Heumann
Steuergelder für Hitler-Fans
Mit Millionen von Franken subventioniert die Schweiz eine Uno-Organisation, die gegen Juden hetzt. An ihrer Spitze: ein Schweizer Diplomat.
Wolfgang Koydl
Nero lässt grüssen
Trump ist kein zweiter Hitler. Warum macht er es seinen Gegnern so leicht, ihn in dieses Licht zu rücken?
Wolfgang Koydl
Spielberg von Pjöngjang
Eine Notiz zur filmreifen ­Exekution des Halbburders von Kim Jong Un.
Markus Schär
Kräuseln im Datenstrom
Was bleibt vom Glauben an das Individuum, wenn die Menschen Maschinen schaffen, die ihnen so überlegen sind wie die Menschen den Tieren? Der Historiker Yuval Noah Harari wirft in seiner Geschichte der Zukunft heikle Fragen auf. Von Markus Schär
Beatrice Schlag
Das Durcheinander namens Leben
Sicherste Favoritin für einen Oscar: Bühnen- und TV-Star Viola Davis. Völlig zu Recht. Man kann sich an der Frau nicht sattsehen.
Roger Köppel
Arbeit am Mythos
Krokus unter Klassikern.
David Schnapp
«Wir machen das!»
Wenn erfolgreiche Industrielle ein Restaurant übernehmen, geht es in der Regel nicht um überwältigende Renditen, sondern um ­persönliche Liebhabereien: wie etwa bei Peter Spuhler und Michael Pieper, denen das «Talvo» bei St. Moritz gehört. 
Leserbriefe
Interview
«Darum will ich den Koran verbieten»
Das Establishment verachtet ihn als Rassisten, der den Niederlanden Mitte März eine Chaoswahl bescheren werde. Zu Recht? Die Weltwoche druckt Geert Wilders im Originalton. Der kontroverse Niederländer erklärt, warum er Moscheen schliessen, die Grenzen abriegeln und aus der EU austreten will.
Sven Michaelsen
«Schönheit kann eine schreckliche Last sein»
Seine Kundschaft trägt Nachnamen wie Kardashian, Kidman oder Ford: Peter Savic, Friseur der Hollywood-Stars, über die Lüge der Authentizität und die Gefahr grosser Eitelkeiten.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.