window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 02. November 2017
Nummer 44
Extra: Magie des Geldes
Florian Schwab
Skepsis gegenüber Bitcoin, Trump und Gewerkschaften
Was denken die führenden Schweizer Finanzspezialisten über die Aussichten auf den Märkten? Wo würden sie investieren und wo nicht? Wie entwickelt sich das Bruttoinlandprodukt der Schweiz im kommenden Jahr? Das Ökonomen-Panel der Weltwoche hat die Antworten.
Claude Baumann
Wohnzimmer-Gefühl statt Krawatten
Die frühere Bank Coop hat ein turbulentes Jahrzehnt mit etlichen Führungswechseln hinter sich. Jetzt drückt die neue Chefin Sandra Lienhart den Reset-Knopf. An der Spitze der Bank Cler setzt sie auf Transparenz sowie auf das bestehende Filialnetz.
Beat Gygi
«Es wird kaum Wohlstand geschaffen»
Regierungen und Zentralbanken haben offenbar die Lage nach der letzten Finanzkrise stabilisiert. Doch unter der Oberfläche seien noch grössere Gefahren entstanden, warnt der einflussreiche Ökonom Gunther Schnabl. Auch das vermeintlich sichere Deutschland sei nur ein Scheinriese.
Florian Schwab
Wohin mit 100 000 Franken?
Tiefe Zinsen, galoppierende Börsen- und Immobilienkurse: Wie sollte man in diesem Umfeld einen mittelgrossen Betrag anlegen? Die Weltwoche hat bei erfolgreichen Investoren und Banken-Profis nachgefragt.
Wences Casares und Adriano B. Lucatelli
Geheimtipp oder Wahnsinn?
Die Kryptowährung ­erringt immer neue Rekorde. Ist das eine gigantische Blase, oder wird der Bitcoin tatsächlich das Geld der Zukunft sein? Zwei leidenschaftliche Investoren kreuzen die Klingen.
Natalie Vein
Möge die beste Münze gewinnen
Staatliches Geld versagt in seiner Kernaufgabe: Vermögen für die Zukunft zu sichern. Darum braucht es endlich mehr Möglichkeiten für privates Geld.
Florian Schwab
Altes Geld, neuer Boom
Es ist die Königsklasse der Finanzdienstleistungen: die Rundumbetreuung von superreichen Familien. Das Geschäft mit Family-Offices boomt in der Schweiz. Auch die Banken beackern das Feld intensiv.
Florian Schwab
Kapitän der Multimillionäre
Christian Mühleck begann als Privatkapitän vermögender Jachtbesitzer auf dem Mittelmeer. Seit fünfzehn Jahren plant er im Auftrag vermögender Kunden hochexklusive Events auf hoher See. Einblicke in die glitzernde Welt der Schifffahrt.
Interview
Roger Köppel
«Der Mensch lebt im Kleinen»
In Europa purzeln die Regierungen. Geschniegelte Wunderknaben betreten das Feld. Müssen wir uns vor China fürchten? Trump zelebriert die produktive Kraft des Chaos: Eine Standortbestimmung zur Lage der Welt und der Schweiz mit Polit-Urgestein und Unternehmer Christoph Blocher.
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
Roger Köppel
Der Weinstein in uns
Um den Fall des Filmproduzenten ist ein weltfremder Opferkult entstanden.
Henryk M. Broder
Pizza im Décolleté
Noch nie waren Männer und Frauen gleichberechtigter. Und noch nie gab es so viel Sexismus. Zumindest, wenn man den öffentlichen Aktivismus als Massstab nimmt.
Rico Bandle und Claudia Schumacher
Was ist eigentlich Sexismus?
Der Begriff ist zurzeit in aller Munde. Aber was bedeutet er? Elf persönliche Antworten.
Jürg Altwegg
Omertà und Immunität
Die Franzosen im Taumel der Weinstein-Affäre: Die ­politische Klasse wird der Machokultur bezichtigt – zu Recht. Der Machtkampf der Geschlechter ersetzt das Links-rechts-Schema.
Inland
Florian Schwab
Endstation Rauchverbot
Die SBB verbieten nun auch das Rauchen an der frischen Luft. Das Konsumentenforum warnt vor einer Diskriminierung der Raucher. Selbst hartgesottene Nichtraucher sind irritiert.
Beat Gygi
Jobwunder Digitalisierung
Die Furcht vor der Automatisierung hat Hochkonjunktur. Aber man muss nicht verzagen – zum Glück ist der Mensch unersättlich.
Katharina Fontana
Vom Amtseid bis zur Bahre
Bundesratsneuling Ignazio Cassis hat dieser Tage sein Amt übernommen. Hilfe bei praktischen Fragen liefert das «Aide-mémoire», das vom Dienstfahrzeug über die Theaterloge bis zur Beerdigung so einiges im Leben eines Bundesrates regelt.
Christoph Mörgeli
Durchsichtig statt nur nackt
Grossbanken, SBB, Swisscom und Post wollen die einheitliche digitale Identifikation sämtlicher ­Einwohner. Der Staat mischt wacker mit. Und das Parlament darf die Gesetze nachliefern.
Martin Schubarth
Überbordende Menschenrechte
Der Strassburger Gerichtshof masst sich Befugnisse an,die ihm nicht zustehen. Die Schweiz verliert zusehends an Souveränität.
Katharina Fontana
Kind statt Karriere
In der Schule sind die jungen Frauen die Überflieger, dennoch ­wollen sie eine klassisch bürgerliche Familie mit dem Mann als Ernährer. Das ist erstaunlich. Und kann ins Auge gehen.
Ausland
Jonathan Fenby
Auftrag des Himmels
Chinas Präsident Xi belebt das autoritäre Politikverständnis der jahrtausendealten Kaiserdynastien. ­Nationalismus und militärische Stärke prägen sein Denken ebenso wie der Wille, sein Land von westlichen ­Einflüssen zu befreien. Ein Blick in die Weltsicht der auftrumpfenden Grossmacht.
Urs Gehriger
«Ich mache die Chinesen nervös»
Während China Donald Trump den roten Teppich ausrollt, rührt sein ehemaliger Chefstrategedie Trommel für einen Handelskrieg. Peking versucht, in Geheimtreffen das Ansinnen von Steve Bannonauszuloten. Im Gespräch mit der Weltwoche umreisst Bannon seine China-Strategie.
«Grandios»
Die Wirtschaft ist die besteVerbündete des Präsidenten. Sie brummt.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Le Weinstein en nous
Autour de l'affaire du producteur de films est né un culte victimaire naïf
Philipp Gut
Jihad wird Schweizer
Die Stadt Zürich will einen staatenlosen Mann einbürgern, der sich «Jihad» (heiliger Krieg) nennt. Geht von ihm ein Sicherheitsrisiko aus? Die Behörden blocken alle Fragen ab.
Christoph Mörgeli
Spionsgezwitscher
Der Agententhriller um Daniel M. hinterlässt nur Verlierer.
René Zeller
Überforderter Sozialminister
Die AHV muss vor dem Bankrott gerettet werden. Die Abstimmungssieger vom 24. September haben den Weg skizziert. Doch Alain Berset will wieder bei null beginnen.
Florian Schwab
Steroide für Admeira
Hastig räumt der Bundesrat der SRG und ihrem Werbekonglomerat die letzten Hindernisse aus dem Weg. Private Medienunternehmen stehen vor vollendeten Tatsachen.
Alex Reichmuth
Rosa Wünsche
Ein ­spezieller Kinderwagen für eine schwangere Flüchtlingsfrau.
Hubert Mooser
Die Angreiferin
Mit einer forschen Akquisitionspolitik baut Suzanne Thoma den staatsnahen Stromkonzern BKW um. Damit konkurriert sie private Dienstleister. Die Kritik aus Wirtschaft und Politik wird lauter.
Christoph Mörgeli
Vom Wolf zum Lämmchen
Peter Bodenmann
Ermotti: Ciao, bello, ciao
Der Euro ist real gleich stark wie zur Zeit des Mindestkurses.
Weltwoche
Wer rettet den Erretter?
Wie konnte die SRG in nur zwei Jahren von einer Institution zu einem Rettungsfall werden?
Henryk M. Broder
Herzenswarm
Ein buntes Land.
Wirtschaft & Wissenschaft
Philipp Gut
Wirtschaftsspitze macht’s mit links
Mit Ballonen und Frontalangriffen auf die SVP kämpft der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse gegen ­eine angebliche Abschottungspolitik der Schweiz. Dabei spannt er mit der SP, mit Gewerkschaften und anderen ­Linken zusammen. Hat der mächtige Verband den ordnungspolitischen Kompass verloren?
Beat Gygi
Glanz und Erfolg
Schönheitswettbewerbe sind auch in der Wirtschaft ein Geschäftsmodell. Die zwanzigjährige Geschichte des Titels «Entrepreneur of the Year» zeigt herausragende Schweizer Erfolge.
Thomas Matter
Gutmenschen-Bürokratie
Die sogenannte Konzernverantwortungsinitiative wird genau das Gegenteil von dem erreichen, was sie will. Warum Hilfswerke, Gewerkschaften und linke Politiker völlig falschliegen.
Alex Reichmuth
Stimme des Gewissens
Ob bei den Themen Organspende, Embryonenauswahl oder Sterbehilfe: Ruth Baumann-Hölzle fällt mit mutigen Positionen gegen den Mainstream auf. Die Medizin-Ethikerin und Theologin sieht sich als ­Verfechterin der Menschenwürde. Diese sei auch durch Nützlichkeitsdenken bedroht.
Elisabeth Heresch
Erfinder der russischen Revolution
Er hat das 20. Jahrhundert geprägt wie kaum ein anderer. Dennoch ist er so gut wie unbekannt:Alexander Parvus besorgte Lenin in Deutschland das Geld für die Revolution, ohne die die Weltgeschichte anders verlaufen wäre.
Kultur & Gesellschaft
Wolfgang Koydl
Kreml-Herrin
Julie Burchill
An einen Wahnsinnigen gekettet
Wer andere sexuell missbraucht hat, bekommt jetzt die Quittung: Die #MeToo-Debatte war überfällig.
Andreas Thiel
Der beste Schweizer
Warum der italienischstämmige Komiker Massimo Rocchi unser Land besser versteht als wir selber.
Rico Bandle
Zu gut fürs Fernsehen
Mit einer anspruchsvollen neuen Krimiserie will sich SRF gegen Netflix behaupten. Fürs klassische Fernsehen ist «Wilder» aber nur bedingt geeignet.
Claudia Schumacher
Heimliche Schwesternliebe
Während Marlene Dietrich die US-Truppen gegen Hitler stärkte, betreibt ihre ältere Schwester Lieselin Bergen-Belsen ein Kino für Wehrmachtssoldaten und SS-Leute. Eine neue Biografie erzählt die ­faszinierende Geschichte der ungleichen Frauen.
Rubriken
Peter Hartmann
Der Dreifaltige
Berset, Kälin, Fricker,Glarner, Ringier, von Graffenried, Lipp, Kauder, Gabriel, Stocker, Landolt
Thomas Wördehoff
Antoine Dominique «Fats» Domino Jr.
Peter Ruch
Wem gegeben und wem genommen wird
Wolfram Knorr
Lichtblick auf dem Müllplaneten
Mit «Thor: Ragnarok» hat der Superhelden-Verfilmungswahn die Stufe der Blödheit erreicht. Aber es drohen weitere quietschdämliche Heroen.
Peter Rüedi
Tanz der Schatten
Andreas Thiel
Zur Schnecke
Hildegard Schwaninger
Grosser Philanthrop
Abend der Freunde des Branco-Weiss-Instituts in Zürich; Nachtessen mit ­Maler Max Zuber; Klassik im «Meylenstein».
Claudia Schumacher
No pasarán!
Linus Reichlin
Millionär
Peter Rüedi
Unbekannter Star von der Loire
David Schnapp
Das beste Restaurant
David Schnapp
America first
Die Überraschung des Jahres kommt aus den USA: Der Cadillac CT6 ist eine Luxuslimousine auf höchstem Niveau.
Max Wey
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.