window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 20. Juli 2017
Nummer 29
Aus dem Inhalt
Intern
Titelgeschichte
René Zeller
Der ideale Kandidat
Weshalb getraut sich die FDP nicht, vor Bundesratswahlen das Undenkbare zu denken? Sergio Ermotti, umsichtiger Chef der Grossbank UBS, wäre ein hochwillkommener ­Seitenwechsler. Tessiner ist er obendrein.
Beat Gygi
Gradlinig
Sergio Ermotti hat in den fast sechs Jahren seiner Zeit als Konzernchef die UBS konsequent umgebaut. Er hat als Chef in mittelschweren Zeiten einen guten Job gemacht.
Roger Köppel
Ein Sympathieträger, der sich nicht anbiedert
Der Tessiner Weltbürger Ermotti, aus der Nähe betrachtet.
Inland
Pierre Heumann
Das Wunder von Basel
Vor 120 Jahren legte Theodor Herzl am Rhein die Grundlagen für den künftigen Staat Israel. Dabei halfen ihm vor allem Christen. Sie hofften, dass mit der Rückkehr der Juden ins Heilige Land das messianische Zeitalter anbrechen werde. Schweizer Juden standen dem Zionismus eher skeptisch gegenüber.
Rico Bandle
Die Feier, die nicht stattfindet
Die Gedenkfeier zum Zionistenkongress hätte gigantisch werden sollen. Selbst von einem Besuch Donald Trumps war die Rede. Dann sagte Basel plötzlich ab.
Hubert Mooser
Operation Entflechtung
Nach dem Hackerangriff auf das Rüstungsunternehmen Ruag muss Bundesrat Guy Parmelin die ­digitalen Drähte zur Waffenschmiede kappen. Das ist eine fast unmögliche Mission, wie aus einem ­internen Bericht hervorgeht.
Alex Reichmuth
Opfer verzweifelt gesucht
Weniger frühere Verdingkinder als erwartet wollen Geld vom Staat. Ihre selbsternannten Vertreter deuten das als Zeichen, dass es den ehemals Fremdplatzierten noch schlechter gehe als behauptet.
Alex Baur
Bis dass der rote Pass euch scheidet
Mit der Migrationswelle aus Afrika dürfte die Zahl der transkontinentalen Ehen und Beziehungen weiter ansteigen. Doch der Traum von der fruchtbaren Völkervereinigung endet oft mit dem Erhalt der Aufenthaltsbewilligung und mündet nicht selten in einen furchtbaren Albtraum.
Christoph Mörgeli
Menschenrechtsrügen aus Lettland
Ein lettischer Funktionär kritisiert die Flüchtlingspolitik und die dunkle ­Vergangenheit der Schweiz. Flüchtlinge hat Lettland keine. Eine dunkle Vergangenheit aber schon.
Bruno S.?Frey
Leutschenbach hat doch recht
Die Medien sollten Terroristen so weit wie möglich ignorieren, weil diese Aufmerksamkeit um jeden Preis wollen. Es ist also zu begrüssen, dass das Schweizer Fernsehen ­zurückhaltend über Anschläge berichtet.
Ausland
Hans Fehr
Stauffenberg – ein Mann der Tat
Erinnerungen anlässlich eines Besuchs in der ­Wolfsschanze. Das Vorbild des Hitler-Attentäters bleibt auch ­unter weniger dramatischen Umständen gültig.
Nicholas Farrell
Fährdienst nach Europa
Private Hilfsorganisationen beugen das Seerecht, das Schiffe zur Rettung von in Seenot geratenen ­Personen verpflichtet. Arbeiten sie gar mit Schleppern zusammen, um immer mehr illegale Migranten nach Europa zu bringen?
Wolfgang Koydl
Rheinische Mückenstiche
Er fehlt in keiner Talkshow, und er nimmt kein Blatt vor den Mund. Doch wirklich ernst ist es Wolfgang Bosbach mit seiner Kritik an Kanzlerin Merkel nicht. Der CDU-Politiker sucht vor allem das ­Rampenlicht.
Sophie Mühlmann
Zoff im Hause Lee
Mit harter Hand hat Staatsgründer Lee Kuan Yew Singapur von einem malariaverseuchten Dschungelnest in die Schweiz Südostasiens verwandelt. Nun gerät der Tigerstaat durch eine Familienfehde aus dem Tritt. Im Zentrum davon steht ein Anwesen an Singapurs Oxley Road.
Urs Gehriger
«So ist Politik»
Kein Hochverrat, kein Verbrechen: Wer glaubt, Donald Trump Jr. ­habe durch sein Treffen mit einer russischen Anwältin seinen Clan endlich ans Messer geliefert, muss über die Bücher.
Kommentare & Analysen
Roger Köppel
Trumps Sumpf
Verding-Millionen; die Sache mit Russland; Zuwanderung und Adolf Ogi.
Roger Köppel
Le bourbier de Trump
Des millions pour les enfants placés; l'affaire avec la Russie; immigration et Adolf Ogi.
Alex Baur
Politischer Häftling
Die Kritik des Bundesgerichts am Urteil gegen Erwin Sperisen öffnet Abgründe. Im Namen der Menschenrechte wurden in Genf die Menschenrechte mit Füssen getreten.
Peter Hartmann
Im falschen Film
René Zeller
Penibles Versteckspiel
Europapolitischer Klartext sei überfällig, hiess es nach Didier Burkhalters Rücktritt unisono. Doch der Bundesrat setzt weiter auf versteckte Diplomatie.
Maurer, Greminger, ­Burkhalter, Schaufelberger, Leuthard, Talon, Ackermann, Schwaller, Béglé, Hollenstein, Wertli, Fehr, Bosbach, Maischberger, Ditfurth, ­Pitteloud, Lauber, Kamani, Loser, ­Cassidy, Cassis
Peter Achten
Liu Xiaobo
Christoph Mörgeli
Postfaktische Vorstoss-Schleuder
Peter Bodenmann
EU-kompatibel gelöst
Immer weniger EU-Bürger wandern in die Schweiz ein. Deutsche kommen praktisch keine mehr.
Weltwoche
Der digitale Prediger
Keiner korrigiert die Sünden der ­Vergangenheit aktiver als Ringier-Chef Marc Walder.
Henryk M. Broder
Generalverdacht
Können Linke gewaltbereit sein?
Wochenschau
Philipp Gut
Ist es der Auerhahn?
Schwyz und die anderen Zentralschweizer Kantone sind gegen ein neues Bundesasylzentrum mitten in besiedeltem ­Gebiet. Sie fühlen sich von Justizministerin Sommaruga verschaukelt.
Wundersam
Gesundheitsreform tot geboren. Beef für China und steiler ­Rückgang von illegalen Einreisen.
Boris Kálnoky
Siebenbürgen
Wirtschaft & Wissenschaft
Beat Gygi
Entfesseltes Afrika
Afrikas Wirtschaft ist in grossen Teilen umständlich, verschwenderisch und kostspielig organisiert. Für den schweizerisch-angolanischen Investor Jean-Claude Bastos de Morais ist das eine ­verheissungsvolle Situation.
Linus Reichlin
Krone der Schöpfung
Vielleicht überwindet der Mensch dank der Digitalisierung endlich sein äffisches Erbe und gibt seine Kreativität und seinen Verstand an eine nicht biologische neue Spezies weiter.
Alex Reichmuth
Das Fortschritts-Märchen
Smartphones, soziale Medien, Digitalisierung – angeblich findet derzeit ein gewaltiger Umbruch statt. Im Vergleich zu früheren ­Epochen erweisen sich die Umwälzungen aber als mässig.
Kultur & Gesellschaft
Mont Vully
Thomas Renggli
«Das war wie eine Massage»
Nach 17 Jahren überlässt die Radiomacherin Mona Vetsch das Aufwecken der Nation ­den Jüngeren. In einer Zeit, in der andere Moderatoren über die eigenen Sprüche am lautesten lachen, traf sie mit ihrer frischen Art den Nerv des Publikums.
Alex Reichmuth
Amalfiküste
Urs Gehriger
High!
Brian Wilson kriegt ihn nicht mehr hoch. Und beglückt trotzdem.
Oliver vom Hove
Leidenschaft und Geistesmacht
Ausgerechnet eine Schweizer Freiheitskämpferin schrieb die erste Kulturgeschichte Deutschlands. Madame de Staël war ein Wirbelwind in politischen, literarischen und erotischen Kreisen. Vor 200 Jahren ist sie gestorben.
Mauritius
Claudia Schumacher
Der Player und die Feministin
Rapper Jay-Z und Popstar Beyoncé führen die aufsehenerregendste Ehe im Showgeschäft. Gerade brachte sie Zwillinge zur Welt – und er ein Album mit Ehebruch-Geständnis auf den Markt. Das Paar und sein Bankkonto leben vom inszenierten Kontrast.
Lenzerheide
Hildegard Schwaninger
Die interessantesten Paare der Schweiz
Wer sie sind, was sie ausmacht, wie sie leben.
Mark van Huisseling
Ertrinken im Mehr
Ibiza ist auch dieses Jahr wieder das vielleicht gefragteste Ferienziel. Das reicht Unternehmern und Grundbesitzern der weissen Insel nicht mehr.
Rubriken
Thomas Renggli
Unternehmer Roger Federer
Hinter den Erfolgen des Ausnahmetalents Roger Federer steckt ein ganzes Team von Spezialisten: ­Trainer, Sparringspartner, Logistiker, PR-Spezialisten. Und über allem wacht Ehefrau Mirka, die im ­Hintergrund die Fäden zieht. Nichts wird dem Zufall überlassen.
Claudia Schumacher
Daenerys Targaryen
Peter Ruch
Scheitert der Sozialstaat?
Wolfram Knorr
Im galaktischen Neverland
Mit Riesenaufwand verfilmte Luc Besson ein Highlight ­französischer Comic-Kultur: «Valerian and the City of a Thousand Planets».
Peter Rüedi
Ein Gestern, das bisheute nachbebt
Andreas Thiel
Pulsmesser
Hildegard Schwaninger
Im grünen Bereich
Spielfreudige Hobbymusiker in der Zürcher Tonhalle; grosse Ehre für ­Christian Jott Jenny in St. Moritz; Klosters Music Festival.
Claudia Schumacher
Innere Reinigung
Linus Reichlin
Pizza
Peter Rüedi
Wurzelechte Zyprioten
David Schnapp
Meine Töffsaison (III)
Es kann nur einen geben: Vom Wunsch eines massgeschneiderten ­Motorrads.
Beat Gygi
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Leserbriefe
Interviews
Philipp Gut
«Ich habe diese Schollenverbundenheit»
FDP-Präsidentin Petra Gössi über die Kandidatenkür für die Nachfolge von Didier Burkhalter im Bundesrat, ihre eigenen Regierungsambitionen und ihre Jugend im ländlichen Kanton Schwyz.
Florian Schwab
«Viel Glück damit in der Schweiz!»
Sein Wirtschaftsblog «Marginal Revolution» hat höchste Einschaltquoten, für Bloomberg ist er «Amerikas angesagtester Ökonom». Was denkt Tyler Cowen über die Selbstgefälligkeit des Westens, über Trumps Wirtschaftsprogramm und die digitale Revolution?
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.