window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Weltwoche logo
Suchbegriff
Ausgabe 20. April 2017
Nummer 16
Einleitung
Intern
Roger Köppel
Trump, Hitler
Was wir aus dem Aufstieg des Massenmörders lernen können.
Roger Köppel
Trump, Hitler
Possibles leçons à tirer de l'ascension du tueur de masse.
Kolumnen
Peter Hartmann
Der Beweis
Christoph Mörgeli
Ein Richter zum Fürchten
Peter Bodenmann
Lawine gegen Bähnli-Kommunismus
Westschweiz: Saison-Skipass für tausend ­Pistenkilometer kostet neu nur mehr 359 Franken.
Weltwoche
Eine kleine Revolution
Es war ein kurzer Rausch. Gratiszeitungen sind passé – mit einer naheliegenden Ausnahme.
Henryk M. Broder
Ohne Pardon
Der Platz an der Sonne ist besetzt.
Peter Ruch
Kein fauler Friede
Wolfram Knorr
Wie ein Hai
«The Founder» erzählt die Geschichte von Ray Kroc, der McDonald’s zum globalen Imperium machte.
Peter Rüedi
Voran zur Tradition, zurück zur Zukunft
Andreas Thiel
Salznüsschen
Hildegard Schwaninger
Pizza mit Seesicht
Neustart im «Portofino» in Thalwil; Saisoneröffnung im Golfclub Dolder;lehrreiches Buch von Dirigent Ralf Weikert.
Claudia Schumacher
Wanderparkplatz
Linus Reichlin
Höhenluft
Peter Rüedi
Fieuzal mon amour
David Schnapp
Schwarz im Anzug
Rolls-Royce geht auf die dunkle Seite: Ein Tag mit dem Wraith Black Badge in Berlin.
Max Wey
Leser fragen, die Weltwoche antwortet
Hintergrund
Thomas F. Lüscher
Das Geheimnis der schlanken Jäger
Der Befund ist spektakulär: Das Naturvolk der Tsimane hat viel gesündere Herzen als wir. Woran liegt das? Was können wir von ihm lernen?
Jürg Altwegg
Zeitenwende in Frankreich
Die Fünfte Republik stösst an ihre ­Grenzen, das Zwei-Lager-System wird ausgehebelt. Vier Kandidaten liegen vor dem ersten Wahlgang praktisch gleichauf. Noch nie waren die Franzosen so unentschlossen.
Hubert Mooser
Tanz um den Thron
Wann treten Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann ab? Die beiden Bundesräte erwecken den Eindruck, als wollten sie noch Jahre weitermachen. Aber die Ränkespiele haben schon begonnen.
Alex Reichmuth
Abtreibungen ausser Kontrolle
Schwangerschaftsabbrüche nach der zwölften Woche sind eigentlich höchstens in Notsituationen legal. Doch die Fristenlösung funktioniert nur in der Theorie. Jährlich sterben darum Hunderte ungeborener Kinder, die sich völlig normal entwickelt haben.
Christoph Mörgeli
Brandbeschleuniger und Kontrollfreak
«Arena»-Moderator Jonas Projer wurde vom Ombudsmann des Schweizer Fernsehens gemassregelt. Doch ein Rücktritt sei kein Thema. Der telegene Aufsteiger steht sich selbst im Weg.
Philipp Gut
Sozialkosten für Flüchtlingesprengen Gemeindebudget
Das Beispiel von Seuzach ZH zeigt: Die Gemeinden geraten finanziell aus der Balance. Wo sich Bürger wehren wollen, sind ihnen die Hände gebunden. Die direkte Demokratie wird ausgehöhlt.
Daniela Niederberger
Perlen und Extrawürste
Ein Winterthurer Schulhaus macht landesweit Schlagzeilen, weil alle Lehrer gekündigt haben. Die Gründe blieben im Dunkeln. Was ist los an dieser alternativen Modellschule, die mehrfach ­ausgezeichnet worden ist?
Beat Gygi
Die gute Tat der Credit Suisse
Der Streit über die Managervergütungen veranlasst die CS-Spitze vor der Generalversammlung zu Konzessionen gegenüber den Aktionären. Wichtiger ist allerdings die Debatte über das Wesen des Verwaltungsrats.
Claudia Schumacher
Träum weiter!
Wer nachts nur vier Stunden die Augen zumacht, galt bisher als besonders leistungsstark. Nun gerät der lange Schlaf in den Fokus der Selbstverbesserer. Eine Reihe von Büchern, Apps und anderen Produkten soll uns dabei helfen, im Bett zu bleiben.
Wolfgang Koydl
Die Demokratie lebt
Das Referendum in der Türkei war weder ein Staatsstreich noch ein Ermächtigungsgesetz. Die Kritik an Recep Erdogan ist überzogen. Der Präsident geht auf seine Gegner zu. Im Verhältnis zu Europa herrscht endlich Klarheit.
Katja Oskamp
Zurück in die Jugend, für eine Nacht
Wir haben zusammen den ersten Kuss und den ersten Liebeskummer durchgestanden. Wir wissen Dinge voneinander, die unsere Partner nie erfahren werden. Jetzt sehen wir uns wieder. Nach über dreissig Jahren. Ein Klassentreffen ist eine eigenartige Zeitreise.
Stil & Kultur
Claudia Schumacher
Der schwarze Erlöser
Hans Ulrich Gumbrecht
Schweigen über der eigenen Dürre
Was ist bloss mit Frankreich los? Als junger Mann erlebte ich dortbegeistert die kulturelle Ekstase der sechziger und siebziger Jahre. Heute scheint aus den Ruinen kaum mehr Leben zu blühen. Oder sehen wir gerade eine Erneuerung? Von Hans Ulrich Gumbrecht
Pia Reinacher
Sofis Geister
Die finnische Bestsellerautorin Sofi Oksanen ist mit aufwühlenden Romanen und extravagantem ­Auftritt zu einer Ikone des globalen Literaturbetriebs geworden. Jetzt legt sie einen fantastischen, geisterhaften Thriller vor.
Anton Beck
Der Punk ist tot, es lebe der Punk!
Viele Musikgenres werden mit ihren Helden alt. Anders der Punkrock. Warum wir Zwanzigjährigen heute noch Iggy Pop und Green Day hören.
Mark van Huisseling
Der Hofberichterstatter
Bob Colacello kennt die Leute von Welt. Er beschreibt die feine Gesellschaft in Büchern und als Vanity Fair-Society-Reporter. Was macht so einer, wenn seine Welt untergeht?
Aktuell
Hansrudolf Kamer
Trumps Powerplay
Präsident Trump will Nordkorea mit allen Mitteln einschüchtern, um dessen Atomprogramm zu unterbinden. Seine Vorgänger waren damit alle erfolglos.
Alex Baur
Richter des richtigen Geschmacks
Mit dem «Kosovo-Schlitzer»-Urteil desavouiert sich das Bundesgericht vor allem selber. Das Problem liegt bei einem Zensurparagrafen, der einer Demokratie unwürdig ist.
Wolfgang Koydl
Befreiungsschlag
Mit der Ankündigung von Neuwahlen zeigt Theresa May, wie schwach sie sich bei den Brexit-Gesprächen mit der EU fühlt.
Beat Gygi
Kriechströme
Der Automatische Informationsaustausch hat zu viele Anhänger.
Seydoux-Christe, Kipfer, ­Parmelin, Roseberg, ­Burkhardt, Leimgrübler, Fehr, Graf, von Rohr, ­Leuthard, ­Abdulaziz, Hadid, Arnaut
Wolfram Knorr
Michael Ballhaus
Alex Reichmuth
Doppelt so viel
Die Kantone Waadt und Genf fallen durch häufige ­Spätabtreibungen auf.
Daniela Niederberger
Lästige Leseratten
Zivilisatorische Errungenschaft hin oder her: Als Mutter sehe ich auch die Nachteile des Lesens.
Florian Schwab
Bumerang aus Lausanne
Die Billag hat jahrzehntelang zu Unrecht Mehrwertsteuern kassiert. Diese landeten grösstenteils beim Schweizer Radio und Fernsehen. Jetzt drohen gewaltige Rückforderungen.
René Zeller
Parolen aus der Spraydose
Wer schaut noch hin, wenn Parteidelegierte in einer Mehrzweckhalle debattieren und Abstimmungsparolen fassen? Angesagt sind heute Graffiti-Grosis, schrilles Polit-Marketing und Klamauk.
Gefahr auf zwei Rädern
E-Bikes prägen zunehmend unsere Strassen und Velostreifen. Ihre Besitzer sind oft mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und sich der Risiken ihres Fahrzeugs nicht bewusst.
Wolfgang Koydl
Märchenstunde
Die Reaktionen auf das Ja zur Verfassungsreform sind von «1001 Nacht» geprägt.
«Wir haben keine andere Wahl»
Warnungen an Nordkorea, ­Seitenhiebe auf Obama, Bombe auf Afghanistan.
Claudia Schumacher
Ab in die Suppe
Was passiert eigentlich nach Ostern mit den vielen Legehennen?
Leserbriefe
Interview
Jürg Altwegg
«Schock der Kulturen»
Der Wahlkampf hat das Links-rechts-Schema ­ausgehebelt. Der Islam verwischt die Fronten, der Antirassismus ­vernebelt das Denken. Der Philosoph Alain Finkielkraut misstraut dem «unerfahrenen Narziss» Macron und seiner «Ideologie des Fortschritts».
Beat Gygi
«Die Mehrheit entscheidet»
Der Kampf um den Spezialitätenchemie-Konzern Sika stellt die Schweizer Rechtsordnung und die Wirtschaft vor neue Fragen. Aktienrechtler Peter V. Kunz über die Pflichten von Aktionären, die Revolte der Sika-Führung und über Martin Ebner als Vorkämpfer für Rechtssicherheit.
Wolfgang Koydl
«Russen brauchen grosse Visionen»
Sachar Prilepin passt in keine Schublade: Erbarmungslos beschreibt er Russlands Tristesse, zugleich ist er glühender Patriot. Gepriesen als russischer Hemingway, kämpft der Autor nun für die Separatisten im Donbass.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.

Abonnement
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Zahlungsart
4. Abo prüfen
1. Start
2. Ihre Angaben
3. Abo prüfen
Startdatum: 28.03.2024
Mit der Bestellung akzeptieren Sie unsere AGBs.
Ihre Angaben
    (Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden)
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.